Seite 1 von 1

Für wie unmündig hält uns das deutsche Fernsehen?

Verfasst: Di 24. Okt 2006, 20:25
von Sid
Ich stelle mir diese Frage aus einem aktuellen Anlass.

MTV und Viva haben nämlich den neuen Lordi Clip zu "Would you love a Monsterman" ins Nachtprogramm verbannt, da der Clip angeblich zu viele Schocksequenzen beinhalte (offizielle Stellungnahme) und "sehr splatterhaft" sei, wie es heute bei Taff hieß.

Ich habe mir den Clip mal angesehen (Lordi selbst sagt, dass die deutschen fans ihn dann eben im Internet gucken sollen ;) ) und ich fand ihn nicht "schlimmer" als andere Lordi Videos.

Okay, an einer Stelle ist eine so genannte "Jump Scene", was bei manchen schwachen Gemütern vielleicht einen ganz kleinen Schreck verursachen könnte, aber da war die K-Fee Werbung damals wesentlich schlimmer.

Ansonsten sieht man nichts, es waren ein paar brutale Dinge angedeutet, doch man konnte sie nicht sehen. Da gibt es wesentlich schlimmere Clips.

Naja, ihr könnt euch mal ein eigenes Bild machen: http://youtube.com/watch?v=h1kILYREp_0

Re: Für wie unmündig hält uns das deutsche Fernsehen?

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 01:14
von Bambi
Sid hat geschrieben:MTV und Viva
Sind das die ehemaligen Musiksender? Die, die seit Jahren nur noch irgendwelche Amischeiße und sonstige Asozialenkacke senden? Wieso senden die bitte einen Musikclip? Die wollen doch nicht etwa zu den Wurzeln zurück? :roll:

Re: Für wie unmündig hält uns das deutsche Fernsehen?

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 01:33
von Danny
Bambi hat geschrieben:Sind das die ehemaligen Musiksender? Die, die seit Jahren nur noch irgendwelche Amischeiße und sonstige Asozialenkacke senden? Wieso senden die bitte einen Musikclip? Die wollen doch nicht etwa zu den Wurzeln zurück? :roll:
Hehe gute Frage. Wann sollen die das denn tatsächlich eigentlich senden :?:
Tagsüber laufen da irgendwelche Shows. Eigentlich laufen nur noch nachts und früh am Morgen Musikclips, der Rest ist mit diversen Pimp my alles Shows oder ehemaligen Pro7 Billig-Produktionen gefüllt. Sicher dass die Stellungnahme nur für den Lordi Clip rauskam und nicht stellvertretend für alle Musikclips?

Ansonsten kann ich nur dazu sagen dass dies nicht das erste Video ist, welches aufgrund seiner "Brutalität" ins Nachtprogramm verschoben wurde. Das zeigt aber nur, dass MTV/Viva wohl vor allem versucht die junge Generation (3-10) anzusprechen. Dabei haben die meist doch gar kein eigenes Handy :roll:

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 07:50
von Mrs.Miggins
Also ich finde gerade das erste Drittel fuer ganz Junge doch ziemlich ungeeignet. Leute die alt genug sind um sich sowas anzuschauen werden ja um die Uhrzeit eh noch wach sein.

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 12:25
von Quotentreter
Ungeeignet? Der Jugendschutz selbst ist ungeeignet.

Der Jugendschutz baut fast sämtlich nur auf Vermutungen auf, nicht auf irgendwelche begündeten Fakten. Sex soll z.B. entwicklingsbeinträchtigend ein. Natürlich nicht bewiesen und ich halte da eher dagegen. Diejenigen aus meiner Generation zu denen ich noch Kontakt habe haben ein offenes Verhältnis zu Sex, keiner wurde mit 12 Schwanger und man kann sich wunderbar über dieses Thema unterhalten weil es nunmal natürlich ist und dazu gehört.

Die Generation danach oder Leute aus den gebrauchten Bundesländern. Oh je da hat der Jugendschutz schon mächtig entwicklungsbeeinträchtigend gewirkt. Sprichst du da eine natürliche Praxis an passiert sone art Mittermeier "Ja mei, sowas spricht man doch nich offen aus *zappel herumhampel*". Manche wissen mit sage und schreibe 20 nichtmal wie sie ihre Freundin sauber zum Höhepunkt kriegen. Danke Jungendschutz, du hast es geschaft Sexkrüppel zu formen.

Und bei Lordi mein Gott. Früher waren die Eltern dafür da den Kids beizubringen das es zwischen Realität und Flimmerkasten einen Unterschied gibt. Das nannte sich Erziehenung, heute wohl out. Ich hatte mit 11 schon alle Horror Klassiker durch und ich lebe noch.

Das ist doch alles Grilletta. Vor 50 Jahren gab es auch keinen Jugendschutz und trotz weitaus härterer Erlebnisse ist Deutschland weder ausgestorben, noch eine riesige Freilandklappse. Es kommt nicht aufs Alter sonder eher die Persöhnlichkeit an. Manch erwachsenes Sensibelchen hat eine weitaus geringere Grenze als man harter 8 Jähriger. Wenn in jemanden eine Sexualstörung vorliegt ändert daran auch ein Pornoverbot nix und wer einen hang zu Gewalt hat wird nicht erst durch Horrorfilme oder Ballerspiele dazu animiert.

Ich selber spiele oft Games, bringt der Job mit sich weil ich sowas lokalisiere oder für den deutschen Markt mit baue. Trotz der massiven Ballerei habe ich in meinem ganzen Leben noch nie einem eine auf die 12 gehauen oder sammle Waffen. Trotz massiven Pornokonsums habe ich ein normales Sexleben und trotz meiner Leidenschaft für Splatterfilme kann ich Realität und Fiction noch sehr gut auseinander halten. Der Jugendschutz in der jetzigen Form ist nichts weiter als ein Eingeständnis das die innerfamiliäre Erziehung zum Großteil als gescheitert angesehen wird. Manches wird wirklich nur in deutschland so grottenernst genommen. Pornoseiten werden einzig und allein nur hierzulande wie Waffenläden vernagelt. Der Rest der Welt lässt einfach nach belieben jucken und lacht uns aus.

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 13:19
von Monk!
Tcha, so ist das halt (leider) in Deutschland. Anstelle mal die wirklichen Ursachen für zuviel Gewalt bei Jugendlichen zu bekämpfen, werden die Medien als Schuldiger für alles rangezogen.

Selbst diese Werbung wurde verboten obwohl dort nur Waffen angedeutet werden.

http://video.google.de/videoplay?docid= ... +banned+ad :wink:

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 14:11
von Heiji Hattori
Monk! hat geschrieben:Selbst diese Werbung wurde verboten obwohl dort nur Waffen angedeutet werden.

http://video.google.de/videoplay?docid= ... +banned+ad :wink:
:?

Allein schon wegen der Musik ist es doch eher lustig... :?

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 16:00
von Sid
Julian Herzog hat geschrieben:
Monk! hat geschrieben:Selbst diese Werbung wurde verboten obwohl dort nur Waffen angedeutet werden.

http://video.google.de/videoplay?docid= ... +banned+ad :wink:
:?

Allein schon wegen der Musik ist es doch eher lustig... :?
Der Werbeclip ist wirklich witzig, vor allem wenn man vorher "Crank" gesehen hat.

Und während Crank zu Recht eine FSK ab 18 hat, da der Film bei manchen idiotischen Leuten zu der Meinung führen könnte, dass da, was die Hauptfigur macht irgendwie gesund wäre. Aber der Spot zeigt doch nur Leute, die wie kleine Kinder mit ihren Händen eine Schießerei nachspielen. Bestimmt hatte man Angst, dass (kinder von) Waffenbesitzern das ganze mit echten Waffen nachstellen. Aber wer eine Waffe hat, holt sich slche Anregungen wo anders.

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 16:07
von Waterboy
Mrs.Miggins hat geschrieben:Also ich finde gerade das erste Drittel fuer ganz Junge doch ziemlich ungeeignet. Leute die alt genug sind um sich sowas anzuschauen werden ja um die Uhrzeit eh noch wach sein.

bleibt die Frage was geeigneter ist für Jugendliche. Solche Clips die eh künstlich aussehen und mit fantasiewesen spielen oder die CLips der Gangster Rapper die mit nackten Frauen rumtanzen, deren Möpse ins Bild wackeln und deren Texte Frauen als Bitch und andere Genrearten bezeichnen :lol:


überhaupt hat VIVA udn auch MTV schon immer eine sehr seltsamme Zensur betrieben, die irgendwie immer nach Geschmack angsetzt wird, und nicht nach Befinden der Jugend :wink:

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 16:34
von Sid
Waterboy hat geschrieben:
Mrs.Miggins hat geschrieben:Also ich finde gerade das erste Drittel fuer ganz Junge doch ziemlich ungeeignet. Leute die alt genug sind um sich sowas anzuschauen werden ja um die Uhrzeit eh noch wach sein.

bleibt die Frage was geeigneter ist für Jugendliche. Solche Clips die eh künstlich aussehen und mit fantasiewesen spielen oder die CLips der Gangster Rapper die mit nackten Frauen rumtanzen, deren Möpse ins Bild wackeln und deren Texte Frauen als Bitch und andere Genrearten bezeichnen :lol:
Ja, der Kritik kann man eigentlich nur zustimmen. Monster und ähnliches kann man als Elternteil nach einigen Gesprächen als irreal enttarnen, sollte das Kind von ihnen geschädigt werden.

Aber frauen-, schwulen- oder ausländerfeindlichen Texten (oder auch drogen- und gewaltverherrlichenden Lyrics), die von "real" aussehenden Rappern in "reale" Geschichten eingebettet werden kann man nicht so schnell entgegensteuern.

Das sieht man ja auch, wenn man über die Straße geht. Wieviele von Lordi verängstigte Kiddies laufen rum? Keine. Wieviele Pseudo-Gangster im Alter von 11 Jahren, die Frauen hinterhergucken oder einen anmachen, wenn man sich beschwert, weil sie sich vorgedrängelt hat? genau, ich hab aufgehört zu zählen.

Das soll jetzt nicht in eine Hip Hop = Böse, Monsterrocker = gut Diskussion ausarten, aber deutlich übertriebene Fiktion ist weniger schädlich als realistische. Das sehe ich mal als Fakt an.

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 16:40
von poppejam
Quotentreter hat geschrieben:Und bei Lordi mein Gott. Früher waren die Eltern dafür da den Kids beizubringen das es zwischen Realität und Flimmerkasten einen Unterschied gibt. Das nannte sich Erziehenung, heute wohl out. Ich hatte mit 11 schon alle Horror Klassiker durch und ich lebe noch.

Das ist doch alles Grilletta. Vor 50 Jahren gab es auch keinen Jugendschutz und trotz weitaus härterer Erlebnisse ist Deutschland weder ausgestorben, noch eine riesige Freilandklappse. Es kommt nicht aufs Alter sonder eher die Persöhnlichkeit an. Manch erwachsenes Sensibelchen hat eine weitaus geringere Grenze als man harter 8 Jähriger. Wenn in jemanden eine Sexualstörung vorliegt ändert daran auch ein Pornoverbot nix und wer einen hang zu Gewalt hat wird nicht erst durch Horrorfilme oder Ballerspiele dazu animiert.
Schön für dich, dass du mit 11 schon "Cannibal Holocaust" gesehen hast. Nur ist eben nicht jeder 11j. dafür geeignet. Wie du richtig sagst ist es die Erziehung, die die Musik macht. Was soll aber die Mutter machen, wenn das 9j. Kind Nachmittags auf VIVA landet und dort diesen Clip sieht? Hat dann die Erziehung versagt? Aha. Eltern sollten und müsen sowas in erster Instanz entscheiden. Und auch wenn ich nur müde über den Lordi-Clip lächeln kann (übrigens gutes Lied) finde ich es für die heutige VIVA-Zielgruppe ungeeignet.
Wer soll denn sonst entscheiden, was für bestimmte Kinder erlaubt ist? Das Kind selbst? Sicher nicht. Und da man nicht 24/7 überprüfen kann, wohin gerade das Kind in der Werbung zu "Spongebob" hingeschaltet hat, finde ich so einen "Jugendschutz" vollkommen in Ordnung.

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 21:32
von Mrs.Miggins
Ich halte es nicht fuer ungeeignet weil ich Angst habe dass da jemand mit einer Motorsaege auf seine Freunde losgeht. Vielleicht bin ich ja auch schon zu alt um einzuschaetzen was die Jugend von heute so vertraegt, ich weiss nur dass ich persoenlich sowas als Kind, und das sind fuer mich Menschen unter 16 garnicht vertragen haette. Vielleicht bin ich empfindlich, ich finde nur man muss nicht jeden Kram um jede Uhrzeit im Fernsehen zeigen. Ueber Sinn und Unsinn der FSK kann man denke ich lange streiten.

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 23:45
von Produzent
Ich unterscheide zwischen Kiddies und Jugendlichen die dafür geeigent und ungeeignet sind. In der Regel sind die FSK Bestimmungen ok, wobei manche Filme bspw. schon nach sehr krassen und unverständlichen Gründen auf dem Index landen oder gar überhaupt nicht bzw. sogar auf FSK 16 gestuft werden.

Die meisten Kinder und Jugendliche sind auch erst ab dem freigebenen Alter dafür geeigent. Außnahmen bestätigen die Regel und die gibt es bei manchen mehr und manchen überhaupt nicht.

Die Kritiken bzw. Verbote daran sollten bzw. werden immer so gehandhabt -wenn es eine Mehrheit mehr betreffen und verändern würde - wie es nach Gesetzen unerwünscht wird.

Das die Medien immer manipulieren steht wohl außer Frage. Das es die Medienaufsichten gibt,ist wohl auch nur als Gutdünken der Moral gedacht.

Es stellt sich nur die Frage ob die Gesellschaft die Kontrolle selbst inne haben soll oder es "unabhängigen" Kontrollstellen überlassen sollte.

Angesichts einer wachsenden Medien und Elektronikverschmelzung und deren auferlegten Abhängigkeiten - wird es immer schwerer - eine enstsprechende Kontrollinstanz "anzupassen".

Als bsp. sei nur eine Playstation erwähnt, der Erfolg dieser Konsole hat ein Ausmaß erreicht, welches nicht nur in den Wettbewerbern und der Spieleindustrie einen "Erfolgsdruck" sondern vorallem in nahezu jeden Jugendlichen ein "must have" ausgelöst hat, was jedem Wirtschaftsgiagnten das breite Grinsen beim Lesen seiner Absatzzahlen zaubert. Man kann es nun als Fluch oder Segen sehen.
Und manchmal kann man gar ähnlichkeiten zur Tabak oder anderen Consumer-Industrien ableiten.