Seite 1 von 1
Filmklassiker im Fernsehen
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 16:33
von HenryNadel
Mir ist aufgefallen das vorallem im Nachtprogramm der ARD momentan viele Filme aus den 30ern/40ern/50ern Jahren laufen!!

Find es nur schade das diese meistens erst so spät laufen!!

(aber wozu gibt es Rekorder). Was haltet ihr von diesem Nachtprogrammkonzept bzw. generell von solchen alten Filmen?
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 16:39
von 2Pac
Hmm.. was halte ich von sollchen Filmen??
Naja ich sag mal so:
Alles was vor meiner Geburt gedreht wurde, seh ich mir Grundsätzlich nicht an.
Ein paar Ausnahmen gibt es da schon wie zB Zurück in die Zukunft, der Pate, Rambo&Rocky, Eis am Stil und andre Klassiker.
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 20:48
von Red Ribbon
Manche Filme schrecken mich leider wegen der eingesetzten Technik ab. Wie z.B. das krislige Bild der teilweise net so tolle Ton oder ganz besonders Filme in Schwarz/Weiß.
Eins muss ich aber sagen die Horror Filme jener Zeit sind gerade wegen dieser Technik um einiges grusliger.
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 21:41
von poppejam
Inzwischen habe ich die meisten dieser 30-70-Jahre-Klassiker gesehen (zumindest diese, die im TV gezeigt werden), weshalb ich nur noch selten was aufnehme. Aber die ein oder andere Perle findet sich immer. Besonders bei Anlässen wie Geb. oder Todestag findet sich das ein oder andere versteckte Werk, welches mir noch auf meiner Liste fehlt.
Unverständlich für mich, wie man als junger Mensch Filme, die vor dem eigenen Geburtstjahr entstanden sind, kategorisch ablehnen kann. Das zeugt für mich, so hart das klingt, für einen filmischen und qualitativen Hirntot.
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 23:29
von BelgiumTV
Heutzutage laufen nur noch seltne zur Primetime Klassiker die noch in SW gedreht wurden! Leider eigentlich, wenn man bedenkt das man Oldtimer noch immer gerne sieht im Strassenverkehr, werd die Filme von damals eher versteckt! Es gibt seltn neue Filme in SW, Sin City war der neueste in der Art!
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 02:24
von Produzent
Ich liebe diese alten "Filmklassiker" wie
bspw.
-Casablanca
-Der dritte Mann
-Citizen Kane
-Meuterei auf der Bounty
etc.
wenn auch in SW. Dafür sind die actorstechnisch Meilensteine.

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 02:57
von Julian
XXX
X
XXX
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 11:40
von HenryNadel
poppejam hat geschrieben:
Unverständlich für mich, wie man als junger Mensch Filme, die vor dem eigenen Geburtstjahr entstanden sind, kategorisch ablehnen kann.
Kann ich persönlich auch nicht nachvollziehen wie man sich so einschränken kann, wenn`s interessant klingt schau ich mir es an -egal aus welcher Zeit!und wenn es nix ist kann man ja umschalten!!
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 11:57
von HenryNadel
Red Ribbon hat geschrieben:Manche Filme schrecken mich leider wegen der eingesetzten Technik ab. Wie z.B. das krislige Bild der teilweise net so tolle Ton oder ganz besonders Filme in Schwarz/Weiß.
Eins muss ich aber sagen die Horror Filme jener Zeit sind gerade wegen dieser Technik um einiges grusliger.
Ich bin der Meinung das gerade diese eingesetzten bzw. vorhandenen Techniken wie z.B. ein dumpferer Ton oder ein nicht ganz so scharfes Bild häufig besser den Charakter des Films/der Serie unterstützen als es oft heutzutage der Fall ist. Gutes Bsp. dafür sind die Serien TwillightZone und Outer Limits ...
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 14:30
von moe
Ich, die gern romantische Filme mag, kann nicht um die guten alten Screwballkomödien rumkommen und freu mich über jede Grant- oder Hepburn-Komödie, die gezeigt wird. Obwohl ich sagen muss, dass sich die DVDs mit Cary Grant immer mehr häufen in unserer Sammlung. Wenn man mal die alten Filme mit den heutigen, ganz aktuellen vergleicht, muss man neidlos anerkennen, dass im Bereich der romantischen Komödie gerade damals die Filme um Längen besser waren.
Heute sinds nur noch 08/15-Geschichten. Aber so Filme wie Holiday (ich hasse den deutschen Titel "Die Schwester der Braut", denn er verrät zuviel über den Film) oder "Die Nacht vor der Hochzeit" bzw. das Remake "Die oberen Zehntausend" - die gibt es heute nicht mehr. Voller Witz und überraschenden Szenen. Dazu grandiose Schauspieler und eine Atmosphäre, die vor Charme nur so sprüht. So was gibt es heute nur noch gaaaaanz selten, leider.