Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von The Rock
#256824
Ich glaube, dazu gabs mal einen Thread, den ich aber nicht mehr finden konnte?!

Ich wollte mal wissen, wieso Deutsche Sitcoms wie Hausmeister Krause eigentlich nicht vor einem Live Publikum gespielt werden?

Bei den amerikanischen Familiensitcoms, lohnt es sich schon das Original zu sehen, nur um die Leute lachen zu sehen. Wenn ich mir vorstelle, wie sich die Leute teilweise wegschmeissen, dann gibt dies so einer Serie in meinen Augen gerade erst den richtigen Kick
von Quotentreter
#256841
Gute Frage. Also die einzige Produktion welche mir einfällt die man als erste deutsche Sitcom bezeichnen könnte und vor Publikum spielte ist "Ein Herz und eine Seele" aus den Siebzigern. Alfred Tetzlaff ist einfach Kult. Sehe selbst ich als "Sozi", wie es Ekel Alfred immer sagte, und Baujahr 80 immer mal wieder gerne.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#256853
Ich denke mir die zuständigen wissen einfach wie schlecht
ihre Sitcoms sind und wenn da noch Live Publikum wäre,
hätten sie bestimmt Angst, dass da keiner Lacht....
von wurmac
#256886
glaubst jetzt ned im erst das das lachen in amerikanischen sitcoms echt ist?
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#256900
Nein, ich weiß das der großteil einfach nur eingespielt ist,
aber US-Sitcoms oder auch aus anderen Ländern,
haben einen weitaus größeren Komik-Faktor als sämtliche
Deutsche Produktionen zusammen.

Ich habe jedenfalls bei einer Deutschen Sitcom
noch nie wirklich lachen müssen,
und denke da deutsche Produktionen auch nicht so
gut ankommen, wird auch nicht vor Life-Publikum gedreht.

"Die Schillerstraße" ist aber komischer weise,
das perfekte Beispiel, dafür das es sehr gut klappen kann.
von Waterboy
#257007
glaubst jetzt ned im erst das das lachen in amerikanischen sitcoms echt ist?
ob du es glaubst oder nicht aber es ist meistens ECHT !

Nur in der Deutschen Synchron kommt es vom Band. Wenn man sich die Originalton spuren anhört , hört man auch das die Lacher echt sind.


Serien die vor LIVE Publikum aufgezeichnet wurden bzw. werden sind u.a. Friends, Seinfeld, Will & Grace, Reba, King Of Queens, Two and a half men, According To Jim, Eine schrecklich nette Familie, Prinz von Bel air usw....

"Die Schillerstraße" ist aber komischer weise,
das perfekte Beispiel, dafür das es sehr gut klappen kann.
jeep ist ja quasi wie ne LIVE comedy.
Benutzeravatar
von mak
#257023
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Nein, ich weiß das der großteil einfach nur eingespielt ist,
aber US-Sitcoms oder auch aus anderen Ländern,
haben einen weitaus größeren Komik-Faktor als sämtliche
Deutsche Produktionen zusammen.
Also bei einigen aktuellen US-Sitcoms (also Multi-Camera-Comedies) kann ich da definitiv nicht zustimmen... :wink:
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:und denke da deutsche Produktionen auch nicht so
gut ankommen, wird auch nicht vor Life-Publikum gedreht.
Live Publikum ist doch eh nur bei Multi-Camera-Comedies möglich und davon gibt es in Deutschland recht wenig oder irre ich mich da?
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:"Die Schillerstraße" ist aber komischer weise,
das perfekte Beispiel, dafür das es sehr gut klappen kann.
Das ist aber keine Sitcom sondern Impro-Comedy...
Waterboy hat geschrieben:
glaubst jetzt ned im erst das das lachen in amerikanischen sitcoms echt ist?
ob du es glaubst oder nicht aber es ist meistens ECHT !
Jaja, was die Amis alles so komisch finden... :)
von Waterboy
#257034
wobei ich selbst schon mal als ich in Amerika war bei so einer Aufzeichnung war und man da wirklich richtig gut lachen kann, was nicht unbedingt an der Story liegt sondern viel mehr am drum herum.

Weiß nicht steckt irgendwie an, vor allem wenn sie sich versprechen :lol:

aber stimmt auch, einiger amerikaner ( die auch bevorzugt da platziert werden wo die Micros sind ) können schon recht geballt lachen :wink: :lol:
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#257054
Das ist aber keine Sitcom sondern Impro-Comedy...
Und wo ist da jetzt der große unterschied im vergleich zu US-Sitcoms?
Die Schillerstraße hat jedenfalls eine durchgehende Storyline. Nicht das drum herum, aber es wird immer auf die selben Charaktere eingegangen
und auch der Hauptcast, wie in einer Serie, ist grundsätzlich der selbe.

Das Wort Impro-Comedy beschreibt in meinen Augen nur die Tatsache,
dass die nunmal alles improvisieren und keinen Text haben zum runter leiern, und darum sehe ich Schillerstraße auch als Serie/Sitcom.

Die Deutshcen trauen sich im TV ebend nur nicht viel,
und das resultat ist das, was wir jetzt sehe, im Grunde genommen
ein stink langweiliges Programm (mit außnahmen)

Aber ich glaube das was ich sage hat nix mehr mit dem Thema zu tun.
:wink:
von zapper276
#257912
Wurde nicht auch "Lukas" (ZDF) mit Dirk Bach vor Publikum aufgezeichnet?
von Raffaello
#257956
Waterboy hat geschrieben:
glaubst jetzt ned im erst das das lachen in amerikanischen sitcoms echt ist?
ob du es glaubst oder nicht aber es ist meistens ECHT !

Nur in der Deutschen Synchron kommt es vom Band. Wenn man sich die Originalton spuren anhört , hört man auch das die Lacher echt sind.


Serien die vor LIVE Publikum aufgezeichnet wurden bzw. werden sind u.a. Friends, Seinfeld, Will & Grace, Reba, King Of Queens, Two and a half men, According To Jim, Eine schrecklich nette Familie, Prinz von Bel air usw....
Da muss ich kurz etwas dazu sagen. Bei FRIENDS wird nicht alles vor Livepublikum gespielt. Eigentlich nur die ersten drei Sendungen einer neuen Staffel. Vielleicht auch etwas mehr oder etwas weniger. Auf jeden Fall immer nur die ersten Folgen. So erzählen es zumindest die Producer auf der DVD mit den Specials.

Den Rest der Season werden die Lacher eingespielt. Und auch das Livepublikum-Gelächter wird teilweise verändert. Manchmal weil sie einfach zu extrem lachen und dann wieder, wenn sie kaum lachen.

In der deutschen Fassung sind die Lacher übrigens nochmal anders. Meistens leiser, denn die Witze sind schliesslich nicht immer die gleichen und sind dann weniger lustig und daher werden die Lacher leiser eingestellt.
von Waterboy
#257975
hm das ist mir neu, soweit ich weiß wurde Friends immer vor LIVE Publikum aufgezeichnet, die Shows wahren auch immer innerhalb von 1 Stunde nachdem die Tics zu bestellen wahren weg

mir ist nur bekannt das sie bei pikanten Szenen aller "ist RAchel jetzt doch schwanger" oder "küssen die sich jetzt endlich" die Bühne mit schwarzen Vorhängen verzogen haben und diese SZenen ohne die Sicht des Publikums gedreht haben, damit nichts vorher an die Öffentlichkeit kommt.

Aber das mit nur drei folgen hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört ?
von Raffaello
#258054
Ich sage nur, was ich gehört habe. Im Verlauf des letzten Jahres habe ich mir alle 10 Staffeln gekauft und bei der letzten Staffel sieht man eben, wie das produziert wird und da heisst es dann, dass nur die ersten paar Sendungen vor Live-Publikum aufgezeichnet werden!
von The Rock
#258139
Raffaello hat geschrieben:Ich sage nur, was ich gehört habe. Im Verlauf des letzten Jahres habe ich mir alle 10 Staffeln gekauft und bei der letzten Staffel sieht man eben, wie das produziert wird und da heisst es dann, dass nur die ersten paar Sendungen vor Live-Publikum aufgezeichnet werden!

Also würde mich jetzt schon wundern, wenn man bei friends nur die ersten Folgen einer Staffel vor live Publikum aufzeichnen würde, da man es üblicherweise bei Sitcoms so macht, dass eine Episode meist unter der Woche geprobt, und dann 2 Mal vor live Publikum aufgezeichnet wird. So kenne ich es zumindest von den Bundys und Home Improvment.

Ob jetzt noch was zusätzlich eingespielt wird oder nicht, ist mir dann letztlich auch nicht ganz so wichtig...
von Raffaello
#258352
Ich werde am Wochenende wieder einmal die Specials zu Friends schauen und dann nochmal genauer hinhören. Vielleicht habe ich ja auch einfach etwas verwechselt!
von Pascal
#258613
Hey,
Das was Raffaelo sagt stimmt teilweise.
Die 10te Staffel von Friends wurde nicht komplett vor Publikum gezeigt, bzw nur vor ausgewähltem. Es wurden besondere Gäste eingeladen, dies hat man getan um zu verhindern das Informationen rausgetragen werden.
Aber der Normalfall bei Friends war, dass alle Folgen vor Live Publikum gedreht wurden. (Hab auch n schönes special wo man das sieht)
von Khamelion
#258768
Was ich mich immer bei Sitcoms frage ist, ob die wirklich darüber lachen, oder es angezeigt wird, wann sie lachen sollen.
Manchmal gibt es Szenen die überhaupt nicht witzig sind und trotzdem wird groß darüber gelacht und das fast jede Minute.
Das kommt mir doch sehr künstlich vor.
von Waterboy
#258816
hm also zumindest da wo ich war , war kein BITTE JETZT LACHEN Schild :lol: das war gar nicht nötig weil man ohnehin schon ziemlich gelacht hat ganz von allein :wink:

was mir aufgefallen ist wo ich heute ne alte Al Bundy Folge gesehen habe das sie bei der Deutschen Synchron damals wohl wirklich immer ein und das selbe Lachen verwendet haben, weil es immer gleich klang.... ? :shock:

nah ja, aber zuweilen kommt es wohl auch imemr drauf an wer im Publikum sitzt, ich zum Beispiel fand Everybody Loves Raymond immer total langweilig und das war ja einer der Hits in Amerika, und die meisten Leute die im Publikum sitzen sind ja eh Fans der Serie, das heißt der Humor spricht sie dann halt mehr an als normale Zuschauer...

nah ja wie gesagt, kann aber durchaus sein das mal lacher dazugemixt werden...
Benutzeravatar
von ToP
#258927
Waterboy hat geschrieben:was mir aufgefallen ist wo ich heute ne alte Al Bundy Folge gesehen habe das sie bei der Deutschen Synchron damals wohl wirklich immer ein und das selbe Lachen verwendet haben, weil es immer gleich klang.... ? :shock:
Keine Frage. Das Lachen bei Al Bundy kommt ganz klar vom Band (in der dt. synchro).
Ganz ohne Lachen stelle ich es mir auch ziemlich trocken vor, da braucht es schon so einen kleinen Kick.
Bei den Bundy's wird das Ganze aber total übertrieben. Das Lachen ist so dermassen laut und lang das man schon Mühe hat den nächsten Gag mitzubekommen.
Weniger wäre hier mehr gewesen :roll:
von The Rock
#258931
ToP hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:was mir aufgefallen ist wo ich heute ne alte Al Bundy Folge gesehen habe das sie bei der Deutschen Synchron damals wohl wirklich immer ein und das selbe Lachen verwendet haben, weil es immer gleich klang.... ? :shock:
Keine Frage. Das Lachen bei Al Bundy kommt ganz klar vom Band (in der dt. synchro).
Ganz ohne Lachen stelle ich es mir auch ziemlich trocken vor, da braucht es schon so einen kleinen Kick.
Bei den Bundy's wird das Ganze aber total übertrieben. Das Lachen ist so dermassen laut und lang das man schon Mühe hat den nächsten Gag mitzubekommen.
Weniger wäre hier mehr gewesen :roll:
Finde ich jetzt garnicht so schlimm. Bei den Bundys hält sich das ganze irgendwie noch dezent im Hintergrund, was die Lautstärke angeht. Umso mehr eine Serie fortschreitet, desto mehr wird auch gelacht, ist mir aufgefallen. Ganz deutlich ist das zum Beispiel bei der Serie Roseanne. Dort gibt im Laufe der Serie viele verschiedene Lacher die, selbst wenn sie künstlich sind, einfach viel zur Stimmung beitragen
von flom
#258960
Khamelion hat geschrieben:Was ich mich immer bei Sitcoms frage ist, ob die wirklich darüber lachen, oder es angezeigt wird, wann sie lachen sollen.
Manchmal gibt es Szenen die überhaupt nicht witzig sind und trotzdem wird groß darüber gelacht und das fast jede Minute.
Das kommt mir doch sehr künstlich vor.
Ich finde aber auch das situationen Live immer lustiger sind als wenn man sie später im TV sieht, oder sich daran erinnert.