Seite 1 von 2
Pro & Contra: Ist die Satellitenverschlüsselung sinnvoll
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 11:00
von Fernsehfohlen
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 11:16
von Columbo
Nachdem mir der LInk die seine magischen Kräfte gezeigt hat, unterstütze ich die Contra Meinung.
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 11:42
von redlock
Wieviel Leute in Europa (außerhalb von D und nicht Deutsche) haben denn wirklich ihre Schüssel auf die "deutsche" Astraposition ausgerichte :?:
Das können nicht mehr als ein paar Hundert sein -- und deswegen eine Verschlüsselung :roll: :roll:
Da laden sich ja tausend mal mehr Leute den Kram aus dem internet
Also Contra :!:
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 13:51
von jo234
Zumal im Ausland generell zu wenig Leute deutsch sprechen können, um daraus Nutzen zu ziehen.
Sowieso contra - und es gab bisher auch noch kein rational belegbares bzw. belegtes "pro"-Argument.
Verstehe die "Story" an sich aber nicht: gab es jetzt neue Berichte dazu (die sie verursachten) oder warum wurde da "Sommer" genannt. Weil der letzte Stand war doch:
1.) dass dazu noch gar nichts klar ist und
2.) dass sowieso erst mal noch ca. ein Jahr eine simultane, unverschlüsselte Ausstrahlung erfolgt.
Durch "Premiere Sky" sieht es doch momentan ganz schlecht für "Stargate" (so ja der Name der Pay-TV-Plattform) aus. Und läuft es für die nicht wie geplant, so hieß es, sind auch andere Astra-Pläne erstmal abwegig.
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 13:54
von Fernsehfohlen
Ich bin auch für Contra, da ich nicht glaube, dass das Program bei einer Verschlüsselung besser wird, sondern viel mehr, dass die Sender einfach Geld in den Hintern geteckt bekommtn. Auch das Argument, dass über Satellit alle aus ganz Europa die deutschen Sender gucken können, überzeugt mich nicht. Man kann es zwar vielleicht, aber welcher Spanier will sich RTL angucken? ´(ausser es läuft vielleicht mal Fussball) :?
Fohlen
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 14:39
von kanzler3000
redlock hat geschrieben:Wieviel Leute in Europa (außerhalb von D und nicht Deutsche) haben denn wirklich ihre Schüssel auf die "deutsche" Astraposition ausgerichte :?:
Die "'deutsche' Astraposition" gibt es nicht, andere Nationen sind auf 19.2° Ost genauso vertreten (zB Frankreich, Spanien, Niederlande).
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 15:31
von Khamelion
Wär für wenn dafür die GEZ Gebühren abgeschafft würden.
Ansonsten dagegen.
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 15:39
von Muffi85
Khamelion hat geschrieben:Wär für wenn dafür die GEZ Gebühren abgeschafft würden.
Ansonsten dagegen.
Da muss ich dir recht geben, ansonsten schaff ich mir bald Premiere an. Noch mehr Kosten für noch mehr Werbung? Nein danke!!!
Wie sieht es denn jetzt aus mit Onlinevideorekordern z. B. save.tv, wird dann des Signal auch verschlüsselt?
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 15:59
von jo234
kanzler3000 hat geschrieben:redlock hat geschrieben:Wieviel Leute in Europa (außerhalb von D und nicht Deutsche) haben denn wirklich ihre Schüssel auf die "deutsche" Astraposition ausgerichte :?:
Die "'deutsche' Astraposition" gibt es nicht, andere Nationen sind auf 19.2° Ost genauso vertreten (zB Frankreich, Spanien, Niederlande).
Ich schätze, deswegen stand es auch in Anführungszeichen.
Natürlich sind dort andere Nationen vertreten - allerdings fast nur im Pay-TV-Bereich (wie z.B. Frankreich, Spanien, Ungarn; teilweise ausgeschlossen davon: Österreich, Niederlande - letztere haben einige ihrer Free-TV-Programme dort allerdings auf einer Pay-TV-Plattform versammelt).
Davon abgesehen ist aber Deutschland (bzw. deutsche Kanäle) fast alleine im generell unverschlüsselten Analogbereich vertreten.
Insofern kann man schon von einer "deutschen" Satposition reden. Solange die Anführungszeichen nicht fehlen

.
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 16:07
von Ronnie-O-Sullivan Fan
dann können wir bald Free-TV Pay-TV nennen und Pay-TV Pay Pay-TV oder Super Pay-TV nennen
Ich bin DAGEGEN und weiß nicht was das bringen soll :? :? :?
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 17:07
von The Rock
So viel ich weiss, werden auch nicht 3,50 für einen Haushalt, sondern pro Receiver verlangt. Digital Receiver sind doch jeweils für nur ein Fernsehgerät ausgelegt um Missbrauch vorzubeugen, oder irre ich mich? (Kenne mich da noch nicht so aus, sorry)
Das heisst also, dass ich für 4 verschiedene Fernseher, vier verschiedene Receiver brauche, die alle freigeschaltet werden müssen, damit jeder im Haushalt ein und das Selbe sehen kann?
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sich das Fernsehprogramm nicht verändert wird.
Seit den 90ern wurden die Werbezeiten, sowie die Werbepreise kontinuierlich erhöt. 12 Minuten Werbung in einer Stunde ist bei uns doch schon längst der Regelfall. Formate werden schon von Produktion um 2 bis 3 Minuten gekürzt, damit die Masse an Werbung nicht so sehr in die Gesamtlaufzeit mit einschwappt. Das Fernsehprogramm erlebte Anfang des Jahrtausends einen Boom an Billigproduktionen im Mittagsprogramm, sowie ständige Serienwiederholungen von Eigenentwicklungen. Einzelne Sender sind mittlerweile zu Aktiengesellschaften herangewachsen, fusionierten zu Milliardenunternehmen und steigern ihre Umsätze von Jahr zu Jahr.
Was könnte man uns also für 10€ pro haushalt im Monat mehr bieten, als das, was man uns die letzten 10 Jahren nicht hätte bieten können.
Zudem wurde noch nicht gesagt, dass von den 3,50 nicht alles an die Fernsehsender geht, sondern ein betrachtlicher Anteil davon an den SES Astra, der damit den Ausbau bzw. kompletten Umstieg aufs Digitalnetz mitfinanzieren möchte. Millionenkonzerne brauchen bekanntlich immer etwas mehr Kleingeld, als der Rest der Welt.
Mich erinnert das an die Grundgebührerhöhung der Telekom, die damals die UMTS Lizenzen nicht aus eigener Tasche bezahlen wollte und es deshalb an die Kunden weiter gab. Die haben zwar gezahlt, aber dennoch nichts anderes bekommen, als vorher.
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 19:32
von Michael
Verfasst: So 18. Mär 2007, 00:04
von LastOne
Wo der Artikel seinen Ursprung hat würde mich auch interessieren..... gab es ein Frühjahrsloch zu stopfen oder betätigt man sich als hellseher mit Insider Infos?
Die These die von Fabian Böhme aufgestellt wird halte ich jedenfalls für mehr als gewagt.... das die Verschlüsselung den O-Ton fördern wird halte ich jedenfalls für mehr als unwarscheinlich, denn ich bezweifle sehr stark das der Bedarf daran so groß ist wie vermutet ... ich war zwar auch mal für O-Ton, doch letztlich bin ich fauler TV Zuschauer.... ich möchte das die Formate mir in meiner Muttersprache serviert werden..... und die Leute, die DVD's der Serien kaufen werden dies weiter tun.... denn dies geschiet oftmals nicht nur wegen dem O-Ton sondern viel mehr auch wegen der Werbung und Sammelleidenschaft von Fans......
Bedenklich finde ich das Konzept generell ..... ich lebe derzeit in einem 3 Familien-Haushalt bei und im Haus. Da wären meine Eltern, meine Großeltern und ich.... und zumindest meine Großeltern werden die 3,50 nicht zahlen, denn dafür sehen sie zu selten die betroffenen Programme.... und damit wären zumindest teilzuschauer wieder futsch.... und da dürfte es so einige geben.... der Weg zu Premiere zB ist bei 3,50 auch nicht mehr weit.... meine Eltern würden es vielleicht zahlen, und ich vielleicht auch.... wobei ich da schon die Überlegung anstellen würd "jetzt erst recht DVD" und mir lieber das Heimkino ausbaue..... alles fragen über fragen, die im Vorfeld schwer zu beantworten sind.... doch der positive effekt der verschlüsselung wir jedenfalls erst einmal sehr lang auf sich warten lassen, da bin ich mir recht sicher und das trotz der Tatsache das meine Glaskugel gerad zur Inspektion ist
Verfasst: So 18. Mär 2007, 02:45
von Bambi
Es gibt da keine Neuigkeiten. Sommer 2007 wurde von der RTL Group einfach mal genannt, nachdem Frühjahr 2007 nicht mehr realistisch erschien. Inzwischen ist man IMHO aber schon bei Herbst/Winter 2007, wobei ohnehin mind. 1 Jahr ein Parallelbetrieb läuft.
...und danach eben mich. Nur für House, Monk und Boston Legal zahle ich nicht, 3 Std. in der Woche sind das nicht wert. Und Kinderkacke wie DSDS, Cobra11 und was da sonst noch so "Tolles" läuft, kann mich mal gern haben.
Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 11:34
von redlock
jo234 hat geschrieben:
[Davon abgesehen ist aber Deutschland (bzw. deutsche Kanäle) fast alleine im generell unverschlüsselten Analogbereich vertreten.
Das meinte ich damit :!:
jo234 hat geschrieben:
Insofern kann man schon von einer "deutschen" Satposition reden. Solange die Anführungszeichen nicht fehlen
.
"

" :lol:
Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 22:59
von jo234
redlock hat geschrieben:
"
" :lol:
Hehe

. Das gefällt mir, dass wir uns wenigstens verstehen lol.
Verfasst: Di 20. Mär 2007, 09:36
von Moritz
US-Serien im Originalton würde ich lieben, aber ich sehe einfach nicht, dass RTL die so senden würde... der Sender gibt sich nicht viel Mühe, seinen Zuschauern was gutes zu bieten... jahrelang liefen Kinofilme in 4:3, anders als bei ProSieben werden zum Filmbeginn die Logos rausgeschnitten... und ob das breite RTL-Publikum auch englischen Ton will, ist sehr fraglich.
Die wollen ja angeblich auch irgendeinen Kopierschutz senden, um Festplattenrekorder zu stören.... weiss da jemand genaueres?
Verfasst: Di 20. Mär 2007, 09:44
von Produzent
Moritz hat geschrieben:
Die wollen ja angeblich auch irgendeinen Kopierschutz senden, um Festplattenrekorder zu stören.... weiss da jemand genaueres?
Ja, so wie bspw.Premiere Direkt :?
Das ist das einzige was mich stört :shock:
das wäre echt ein Hammer, wenn andere "Vollprogramme" auch erfahren würden. Da ich bin ich absolut gegen! und dann noch zahlen das man alle paar Minuten Werbung glotzt. Nein, danke!
Dann bleibe ich echt dabei was ich nur wirklich aus dem TV brauche.
Formel 1, CL (an Viertelfinale per Ticketservice- bin doch net blöd und zahle den rest den man nicht braucht

) und vllt. hie und da ein Tv-Event wenn es (noch) for free ist. Ansonsten habe ich mit meiner DVD-Sammlung ja schon gut vorgebaut auf eine mögliche Zwangsverschlüsselung

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 12:56
von Manuel Weis
Um hier mal kurz aufzuklären: Wir haben kürzlich erst bei RTL angefragt: Die RTL Gruppe wird an der Verschlüsselung des Sat-Signale im Sommer 2007 festhalten. Man lässt sich durch Entavio und Co also nicht entmutigen.
Verfasst: Di 20. Mär 2007, 13:58
von Bambi
Manuel Weis hat geschrieben:Um hier mal kurz aufzuklären: Wir haben kürzlich erst bei RTL angefragt: Die RTL Gruppe wird an der Verschlüsselung des Sat-Signale im Sommer 2007 festhalten. Man lässt sich durch Entavio und Co also nicht entmutigen.
Was sollen sie auch sonst sagen?

Glaubst Du ernsthaft, die brechen in Tränen aus und schluchzen, dass das doch alles keinen Sinn mehr hat, wenn sie jemand nach dem Zeitplan und weiteren Vorgehen fragt?
Ob es wirklich "Sommer 2007" wird, wird die Zeit auflösen.
Und zum Thema Kopierschutz: Den gibt es doch bei Premiere in Form von Macrovision und Co. schon längst. Einfach einen richtigen HDD-Receiver (bspw. TechniSat Digicorder S1/S2) kaufen, dann gibt's keine Probleme, die unterstützen diesen Scheiß nämlich im Gegensatz zu kastrierten "Premiere geeignet"-Dingern wie Topfield nicht.

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 14:33
von jo234
Manuel Weis hat geschrieben:Um hier mal kurz aufzuklären: Wir haben kürzlich erst bei RTL angefragt: Die RTL Gruppe wird an der Verschlüsselung des Sat-Signale im Sommer 2007 festhalten. Man lässt sich durch Entavio und Co also nicht entmutigen.
Ist doch Quatsch (da können noch so viele solcher Aussagen getroffen werden).
Ohne Plattform (die, wie es derzeit aussieht, wohl kaum im Sommer starten wird) keine Verschlüsselung. Ein Selbstvertrieb der Sache wurde bisher ja nicht angekündigt und scheint auch sehr unwahrscheinlich, da zu kostspielig.
Aber der Simultanbetrieb bleibt ja trotzdem bestehen. Und insofern ist jede Panikmache erstmal sowieso unsinnig (was jetzt nicht auf euren Bericht bezogen ist).
Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 09:45
von Michael
jo234 hat geschrieben:Manuel Weis hat geschrieben:Um hier mal kurz aufzuklären: Wir haben kürzlich erst bei RTL angefragt: Die RTL Gruppe wird an der Verschlüsselung des Sat-Signale im Sommer 2007 festhalten. Man lässt sich durch Entavio und Co also nicht entmutigen.
Ist doch Quatsch (da können noch so viele solcher Aussagen getroffen werden).
Ohne Plattform (die, wie es derzeit aussieht, wohl kaum im Sommer starten wird) keine Verschlüsselung. Ein Selbstvertrieb der Sache wurde bisher ja nicht angekündigt und scheint auch sehr unwahrscheinlich, da zu kostspielig.
Aber der Simultanbetrieb bleibt ja trotzdem bestehen. Und insofern ist jede Panikmache erstmal sowieso unsinnig (was jetzt nicht auf euren Bericht bezogen ist).
Du sagst es jo234........
RTL wird niemals sagen: hups da habe wir wohl uns vertan.
P7S1 will nicht verschlüsseln. Dann viel Spass RTL
Ist doch klar das RTL nicht von dem Vorhaben abrückt!
Wenn sie es wirklich wollten hätten sie es ja schon vor Jahren machen können.
Und die FAQ auf deren Internetseite sind ja zu lachen :lol: :lol:
Irgendwann werden diese verschwinden.
Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 13:50
von Bambi
Wie siehts denn eigentlich aktuell aus?
Hat die RTL-Group, die ja so großmäulig Anfang 2007 die Verschlüsselung einführen wollte, die Pläne nun heimlich, still und leise wieder aufgegeben? Oder kommt da noch was?
Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 18:20
von Kellerkind
Soweit ich weiß, ist das Thema nicht wirklich vom Tisch.
Es scheiterte ja nur daran, dass die RTL-Gruppe auf ihre monatlichen Gebühren bestand. Ohne Abo-Gebühren (oder wie man sie nannte: "Urheberrechtsabgabe") wäre dies schon möglich gewesen.
Allerdings profitieren die Privaten doch sehr von der Unfähigkeit der ÖR, ihr Programm richtig zu präsentieren. Daher besteht bei einer privaten Verschlüsselung die Gefahr, dass ein zu großer Teil der Zuschauer die Qualitäten der anderen entdeckt und sich angesichts drohender Kosten mit denen arangiert.
Die nächste Gelegenheit kommt mit breiter Einführung von HDTV.
Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 20:06
von Bambi
Kellerkind hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist das Thema nicht wirklich vom Tisch.
Von wann ist der Stand deiner Kenntnis? Auch ein Jahr alt oder gab es seither etwas Neues dazu?
Es scheiterte ja nur daran, dass die RTL-Gruppe auf ihre monatlichen Gebühren bestand. Ohne Abo-Gebühren (oder wie man sie nannte: "Urheberrechtsabgabe") wäre dies schon möglich gewesen.
"Nur" ist gut.

Genau das ist doch der Grund, wieso man eigentlich verschlüsseln wollte. Weiteres Geld in die Kasse spielen. Bezahlen für Werbe-TV. Welche Ironie.
Allerdings profitieren die Privaten doch sehr von der Unfähigkeit der ÖR, ihr Programm richtig zu präsentieren. Daher besteht bei einer privaten Verschlüsselung die Gefahr, dass ein zu großer Teil der Zuschauer die Qualitäten der anderen entdeckt und sich angesichts drohender Kosten mit denen arangiert.
Was heißt da private Verschlüsselung... nur die RTL-Group wollte doch ihr Proleten-Fernsehen wegschließen. Pro7Sat1 wäre da ja doof, wenn man sich diese auf dem silbernen Tablett servierte Chance entgehen lassen und ebenfalls verschlüsseln würde.
Ein Alleingang von RTL ist gleichzusetzen mit "auf die Schnauze fliegen". Und genau deshalb besinnt man sich ja nun wohl eines Besseren und lässt die Finger davon, was man vorher im Größenwahn verkündet hat.
Die nächste Gelegenheit kommt mit breiter Einführung von HDTV.
Also in einigen Jahren...
