Seite 1 von 2
Internet und Serien
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 00:25
von AliAs
Weil hier sehr viel über Serien diskutiert wird, die noch gar nicht in Deutschland gelaufen sind, würde ich gern mal wissen, woher ihr denn eure Amerikanischen Serien alle bezieht?
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 00:30
von Poffel
Amazon, I-Tunes

, PVR
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 00:43
von capo status
ich hab mal ein paar prison break folgen auf sonem chinesischen sender übers internet gesehn(aber auf englisch), ansonsten steh ich eher auf dt. synchro..
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 00:47
von John Dorian
Gibts da nicht auch so'ne Möglichkeit mit einem Proxy oder so?
Keine Ahnung was das ist. Aber ich hab gehört man kann dann auf den amerikanischen Websites der Sender, die Folgen aus den USA kostenlos sehen.
Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 00:59
von capo status
John Dorian hat geschrieben:Gibts da nicht auch so'ne Möglichkeit mit einem Proxy oder so?
Keine Ahnung was das ist. Aber ich hab gehört man kann dann auf den amerikanischen Websites der Sender, die Folgen aus den USA kostenlos sehen.
Mittels Proxy-Server können beispielsweise bestimmte Kategorien von Webseiten für den Benutzer gesperrt oder Zugriffe darauf protokolliert werden. Es kann auch der Inhalt auf schädliche Programme durchsucht werden. Somit ist ein Proxy meist Teil eines Firewall-Konzepts. WIKI
wäre also möglich
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 20:09
von John Dorian
zu_krass_fuer_euch hat geschrieben:John Dorian hat geschrieben:Gibts da nicht auch so'ne Möglichkeit mit einem Proxy oder so?
Keine Ahnung was das ist. Aber ich hab gehört man kann dann auf den amerikanischen Websites der Sender, die Folgen aus den USA kostenlos sehen.
Mittels Proxy-Server können beispielsweise bestimmte Kategorien von Webseiten für den Benutzer gesperrt oder Zugriffe darauf protokolliert werden. Es kann auch der Inhalt auf schädliche Programme durchsucht werden. Somit ist ein Proxy meist Teil eines Firewall-Konzepts. WIKI
wäre also möglich
Ist das legal?
Und könnte mir jemand vielleicht eine PN schicken, oder es hier erläutern, wie es ganu funktioniert? (Also auch wo man einen Proxy finden kann

)
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 20:55
von AlphaOrange
John Dorian hat geschrieben:Ist das legal?
Bei Proxy Servern wüsste ich nicht, was dagegen spricht.
Hab's selber noch nie ausprobieren können, weil ich keinen kenne, den ich benutzen könnte bzw. es bislang nie geklappt hat.
Die Beschreibung, die der krasse gepostet hat, finde ich übrigens ein wenig seltsam und hat mit dem Thema hier eigentlich nichts zu tun.
John Dorian hat geschrieben:Und könnte mir jemand vielleicht eine PN schicken, oder es hier erläutern, wie es ganu funktioniert? (Also auch wo man einen Proxy finden kann
)
Funktionieren müsste es über die Einstellungen im Browser. Bei FF unter Extras > Einstellungen > Allgemein > Verbindungseinstellungen kann man einen Proxy eingeben, über den verbunden werden soll.
Wie gesagt: ich hab's noch nie hingekriegt und wo man vernünftige Proxys findet außer einfach wild zu googlen kann ich dir auch nicht sagen.
Vielleicht melden sich ja noch ein paar Experten zu Wort.
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 21:43
von GrafSpee
die meisten holen sie sich per Torrent.

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 22:01
von Quotentreter
Richtig, die meisten Serien sind in Tauschbörsen oder auf kleinen Videoplattformen zu finden.
Proxy macht soweit Sinn wenn z.B. eine Serie auf einer Senderhomepage angeschaut werden kann. Der Stream oder die Seite aber für ausländische Netze gesperrt ist. Dann könnte man über einen Proxy aus dem amerikanischen Netz gehen und geht dann auf der Senderseite als Amerikanischer Surfer durch.
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 22:08
von John Dorian
Quotentreter hat geschrieben: Dann könnte man über einen Proxy aus dem amerikanischen Netz gehen ...
Mit welchem Proxy geht das? Also woher weiß man welcher Proxy der richtige ist und wo der zu finden sind?
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 22:24
von Quotentreter
Googlen... Proxylisten gibts einige. Erklärung steht dazu.
http://www.proxy-listen.de/index.php?op ... r&Itemid=8
Einfach mal nach United States suchen lassen.
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 22:29
von Baum
Quotentreter hat geschrieben:Richtig, die meisten Serien sind in Tauschbörsen oder auf kleinen Videoplattformen zu finden.
Proxy macht soweit Sinn wenn z.B. eine Serie auf einer Senderhomepage angeschaut werden kann. Der Stream oder die Seite aber für ausländische Netze gesperrt ist. Dann könnte man über einen Proxy aus dem amerikanischen Netz gehen und geht dann auf der Senderseite als Amerikanischer Surfer durch.
genau das hab ich mal auf abc.com mit der gleichen Methode probiert mit der man auch auf bwin die Bundesliga-Spiele schauen kann, also mit Firefox und Tor, nur eben statt über irgendeinen nicht-deutschen Proxy über nen amerikanischen. (bei tor kann man sich immer wieder ne neue "Identität" zulegen, also seinen proxy wechseln und dann über z.b.
http://www.wieistmeineip.de/ nachprüfen aus welchem land dieser proxy kommt).
Geklappt hats aber leider nicht... Also falls da jemand vielleicht nen Lösungsansatz hat, wäre ich dankbar :lol:
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 22:34
von houellebecq!
GrafSpee hat geschrieben:die meisten holen sie sich per Torrent.
ist das eigentlich legal?
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 22:36
von Quotentreter
Kann natürlich sein das die Sender lange dahinter gekommen sind und die bekannten Proxys aussperren. Lässt sich aber aber auch umgehen. Wenn einer einen in den Staaten kennt der da normal drauf kommt kann der ja den Stream verteilen.
Nur ist die Methode eigentlich mühsam. Wer scharf drauf ist kann es sich doch gleich aus der Tauschbörse holen. Ob man nun Spoofing betreibt oder die Tauschbörse nutzt, beides Grauzone.
Verfasst: Di 22. Mai 2007, 22:52
von capo status
houellebecq! hat geschrieben:GrafSpee hat geschrieben:die meisten holen sie sich per Torrent.
ist das eigentlich legal?
denk mal nich, denn die wollen ja schließlich auch dvd´s verkaufen und dass du die serien im tv siehst. ist bestimmt die selbe rechtsgrundlage wie bei filmen.
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 20:24
von Mrs.Miggins
Bei youtube.com ist auch jede Menge zu sehen.
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 20:48
von The Rock
Tauschbörsen wie Torrent und Emule sind keines wegs eine Fundgrube für Serien. Mittlerweile gibt es wesentlich vielfälltigere Quellen die zudem noch wesentlich schneller und weniger verseucht sind.
Illegal ist und bleibt es allerdings trotzdem. Hartnäckig hält sich dieses "Grauzone" Gerücht bei Serien, die jedoch ebenfalls dem Urheberrecht unterliegen, egal ob diese auf DVD existieren, alt sind oder schon X Mal im Fernsehen gezeigt wurden.
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:31
von Quotentreter
Keineswegs? Wenn man die falschen Linkseiten nutzt stimmt das. Schneller ist auch nicht unbedingt richtig. Richtig eingestellt ist selbst ein alter Esel fix. Verseucht kann ich nicht zustimmen, ohne oder mit veralteten Virenschutz gehört ein Rechner ohnehin nicht ans Netz. Ist so oder so fahrlässig. Wer da aber up to date ist sollte keine Probleme haben. Mein letzter echter Virusbefall war vor 5 Jahren.
Und das Uhrheberecht kann man so und so sehen. Streng genommen müsste man hier schon beim zitieren eines eigens geschaffenen Textes den Uhrheber um Erlaubnis fragen sofern dieser diesen nicht als frei kennzeichnet. Soviel dazu wie eng man es sehen könnte wenn man wollte.
Das tauschen von Videos gab es auch lange vor dem Internet. Genauso wie das tauschen von Musik. Wer damals nicht eine Verleihkassette kopierte oder eine MC vom Radio mitschnitt werfe den ersten Stein. Es geschah nur nie vor den Augen der Öffentlichkeit und die Verbreitungswege waren nicht so weit, passiert ist es trotzdem. Nun gut, bei gerippten DVD's ist es klar, aber bei aufgezeichnetem Free TV hört das Verständnis echt auf.
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 21:45
von poppejam
The Rock hat geschrieben:Tauschbörsen wie Torrent und Emule sind keines wegs eine Fundgrube für Serien. Mittlerweile gibt es wesentlich vielfälltigere Quellen die zudem noch wesentlich schneller und weniger verseucht sind.
Dann Mail mir mal diese Quellen, denn jetzt bin ich neugierig.
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 22:37
von The Rock
Keineswegs? Wenn man die falschen Linkseiten nutzt stimmt das. Schneller ist auch nicht unbedingt richtig. Richtig eingestellt ist selbst ein alter Esel fix. Verseucht kann ich nicht zustimmen, ohne oder mit veralteten Virenschutz gehört ein Rechner ohnehin nicht ans Netz. Ist so oder so fahrlässig. Wer da aber up to date ist sollte keine Probleme haben. Mein letzter echter Virusbefall war vor 5 Jahren.
Du kannst den Esel einstellen bis du blau bist. Gegen eine konstante conection kommt keine Tauschbörse ran. Schon allein die Zeit, die benötigt wird, dass ich beim Esel mit 5MB/s laden kann reicht aus, um ne ganze Serie zu ziehen. Auch bei langsameren Verbindungen ist dies der Fall und einer der Gründe, wieso Tauschbörsen mittelfristig auch aussterben werden.
Das "Verseucht" galt nicht den Viren, sondern den "honeyfiles" die den Esel zu ner Fundgrube für IP´s machen.
Und das Uhrheberecht kann man so und so sehen. Streng genommen müsste man hier schon beim zitieren eines eigens geschaffenen Textes den Uhrheber um Erlaubnis fragen sofern dieser diesen nicht als frei kennzeichnet. Soviel dazu wie eng man es sehen könnte wenn man wollte
Das tauschen von Videos gab es auch lange vor dem Internet. Genauso wie das tauschen von Musik. Wer damals nicht eine Verleihkassette kopierte oder eine MC vom Radio mitschnitt werfe den ersten Stein. Es geschah nur nie vor den Augen der Öffentlichkeit und die Verbreitungswege waren nicht so weit, passiert ist es trotzdem. Nun gut, bei gerippten DVD's ist es klar, aber bei aufgezeichnetem Free TV hört das Verständnis echt auf.
du kannst es drehen wie du willst. Das downloaden und sharen bzw. bereitstellen von urheberrechtsgeschützten Produkten über Tauschbörsen ist nun mal verboten.
Wenn du über Emule lädst, dann machst du dich strafbar (wenn sie geschützt sind und das sind sie nun mal immer )
Das Digitalisieren ist strafbar. Das Bereitstellen, das Downloaden und das Sharen schon zweimal. Egal ob MP3, Serie, Film in toller Qualität, im Kino Mitschnitt oder DVD Rip...
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 23:03
von Quotentreter
The Rock hat geschrieben:Du kannst den Esel einstellen bis du blau bist. Gegen eine konstante conection kommt keine Tauschbörse ran. Schon allein die Zeit, die benötigt wird, dass ich beim Esel mit 5MB/s laden kann reicht aus, um ne ganze Serie zu ziehen. Auch bei langsameren Verbindungen ist dies der Fall und einer der Gründe, wieso Tauschbörsen mittelfristig auch aussterben werden.
Das "Verseucht" galt nicht den Viren, sondern den "honeyfiles" die den Esel zu ner Fundgrube für IP´s machen.
Für Leute die unbedingt jetzt und gleich ziehen mag es stimmen. Wenn ich aber vor habe morgen zu schauen und das ganze irgendwann Abends starte, dann habe ich das File egal mit welcher Methode am nächsten Morgen vorliegen. Keine 3 Stunden und ich habe auch ein 600 MB Xvid auf der Platte.
Mich würde aber dennoch interessieren welche revolutionäre Methode du meinst. Mir ist bisher keine Plattform bekannt bei der ich legal an alles was ich suche mit einem akzeptablen Speed komme. Solange das nicht der Fall ist wird die Tauschbörse nicht so schnell aussterben. Nun verat es uns mal, würde gerne mal testen.
du kannst es drehen wie du willst. Das downloaden und sharen bzw. bereitstellen von urheberrechtsgeschützten Produkten über Tauschbörsen ist nun mal verboten.
Wenn du über Emule lädst, dann machst du dich strafbar (wenn sie geschützt sind und das sind sie nun mal immer )
Das Digitalisieren ist strafbar. Das Bereitstellen, das Downloaden und das Sharen schon zweimal. Egal ob MP3, Serie, Film in toller Qualität, im Kino Mitschnitt oder DVD Rip...
Genau wie das verwenden deines Avatarbildes wenn es nicht freigegeben ist. Wenn man das Urheberecht gandenlos durchdrücken würde dann sähe es im Web ziemlich traurig aus. Mir ist das schon klar. Nur mir persöhnlich fehlt das Verständnis wenn man selbst bei Free TV mitschnitten so hart durchgreifen würde.
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 23:22
von The Rock
Genau wie das verwenden deines Avatarbildes wenn es nicht freigegeben ist. Wenn man das Urheberecht gandenlos durchdrücken würde dann sähe es im Web ziemlich traurig aus. Mir ist das schon klar. Nur mir persöhnlich fehlt das Verständnis wenn man selbst bei Free TV mitschnitten so hart durchgreifen würde.
Was gibts da für ein Verständniss? 18% aller Downloads in Großbritanien sind mittlerweile Serien Downloads.
Die Produktion der Serien kostet und die Sender zahlen Gebühren um die Serien auszustrahlen. Wenn plötzlich einige hunderttausend Zuschauer fehlen gehen auch Werbeeinnahmen zurück und wenn dir jemand Geld klaut, dann bist du auch nicht begeistert davon.
Ab einer gewissen Spanne zieht dies natürlich die Aufmerksamkeit der Industrie auf sich. Wenn die WWE sich verpflichtet fühlt mich wegen meines Avatars anzuzeigen dann kann ich dir sagen, dass die Kosten des Briefverkehrs wohl höher wären, als die für mich abzuzahlene Strafe...

Wenn das Produkt allerdings Kosten aufwirft und die Kopien sich in einer Millionenzahl bewegen, dann hört der Spass wohl auf. Das macht nur Musik keinen unterschied.
Für den privaten Gebrauch ist das natürlich erlaubt (wenn auch mit Ausnahmen), aber wer sich die Sachen zieht oder anbietet ist nun mal ein Schwarzkopierer.
Übrigens hatte ich oben nicht gesagt, dass es legalere Möglichkeiten zur Beschaffung solcher Dinge gibt, nur schnellere. Illegal bleibts trotzdem.
Jedoch gibt es auch Internetportale, die einen legalen Download gegen eine Gebühr anbieten und ebenso gibt es online recorder, die legal digitale Aufnahmen erstellen...
Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 23:40
von houellebecq!
ich verstehe diese logik ja durchaus. nur würde man so manche ausländische serie gar nicht erst kennen lernen, wenn es sie nicht frei (wegen mir illegal) im internet geben würde und dementsprechend spart man ja auch kein geld ein, welches man sonst dafür ausgegeben hätte. es entsteht also eigentlich kein schaden.
eine ähnliche argumentation gilt auch für musik-downloads, wobei hier die verfügbarkeit natürlich weniger durch landesgrenzen etc. eingeschränkt wird.
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 00:05
von Quotentreter
Genau mit dem Geld klauen kann man hier nicht direkt argumentieren. Wenn ich es nicht geladen hätte dann hätte die Werbewirtschaft an mir genausowenig etwas verdient oder verloren weil ich keinen dieser Sender legal sehen kann. Es ist was anderes wenn es die Serie zu kaufen gäbe und ich sie mir hätte kaufen können. Aber ansonsten verliert man dadurch keinen Cent. So kann man nicht ernsthaft rechnen. Was ist überhaupt mit den vielen die es sich aufnehmen, die Werbung cutten und dann in Ruhe anschauen? Will man jetzt die Recorder verbieten? Soweit kommts noch.
Und gerade bei Serien ist es doch so das man sich dann ohnhin nochmal das ganze in deutscher Syncro im TV anschaut. Von daher ist dann bei mir rein garnichts verloren. Ich hätte so oder so geguckt. Nur will ich eben auch gerne vorher mal das Original sehen.
Und auch so ein Trugschluß ist die Einschätzung das jeder Download einen Verlusst darstellt. Das ist eine Milchmädchenrechung die einem Wunschdenken entspricht. Woher möchte man bitte wissen das ich mir das was ich lade auch tatsächlich gekauft hätte? Das entspricht nämlich nicht im geringsten der Realität. Aus den Charts würde ich z.B. generell kaum was kaufen, auch dann nicht wenn es nichtmal das Internet gäbe. Wenn mir das eine oder andere nichtmal als mp3 unterkommen würde dann würde es gar komplett an mir vorbeigehen. Vieles fliegt auch wieder in die Tonne. Von vielleicht 100 Downloads in Wochen oder Monaten überleben vielleicht einer oder zwei. Die Industrie rechnet aber das ich die 100 eben gekauft hätte. So kann man das ganze natürlich schön aufblähen.
Was gut ist kaufe ich auch. Nur ich kaufe eben nicht ungesehen jeden Dreck. Und gerade bei CD's und anderen Medien die man nur eingeschweißt zurückbringen kann gehts teilweise auch nicht anders. Wie soll ich bitte reinhören wenn ich die Originalverpackung nicht beschädigen darf? Wir haben hier keinen Laden in der Nähe wo man vorher mal reinhören könnte. Da kannst du dir die Scheibe nur anschauen und musst dann entscheiden ob du sie mitnimmst oder nicht. Wenn ich dann zuhause feststelle das es ein Fehlkauf war bleibe ich drauf hocken weil geöffnet und damit Rücknahme verweigert. Wenn der Laden nicht Kulant ist hast du einfach Pech.
Noch ein Problem ist eben das ich kaum Mainstream höre. Und wenn du einen auserlesenen Titel suchst bist du bei egal welcher legalen Plattform oftmals schlicht in den Arsch gekniffen. Ich hätte oft gekauft, nur leider fehlte das Angebot zu meiner Nachfrage.
Übrigends sind oder waren die Onlinerecorder auch nur illegal. Keine Ahnung wie es jetzt aussieht aber als das aufkam wurde einer nach dem anderen verklagt. Die Sender wollten ja mal was eigenes anbieten. Aber eh die mal aus der Hose kommen... Ist wie mit der Musik. Die Nachfrage war Jahre vor der ersten legalem Angebot da. Und selbst heute ist das Angebot ausserhalb von Mainstream noch nicht wirklich zufriedenstellend.
Verfasst: Do 24. Mai 2007, 00:10
von capo status
The Rock hat geschrieben:Genau wie das verwenden deines Avatarbildes wenn es nicht freigegeben ist. Wenn man das Urheberecht gandenlos durchdrücken würde dann sähe es im Web ziemlich traurig aus. Mir ist das schon klar. Nur mir persöhnlich fehlt das Verständnis wenn man selbst bei Free TV mitschnitten so hart durchgreifen würde.
Was gibts da für ein Verständniss? 18% aller Downloads in Großbritanien sind mittlerweile Serien Downloads.
Wenn die WWE sich verpflichtet fühlt mich wegen meines Avatars anzuzeigen dann kann ich dir sagen, dass die Kosten des Briefverkehrs wohl höher wären, als die für mich abzuzahlene Strafe...
also 18% alle downloads in gb sind bestimmt keine seriendownloads. diese zahl bezieht sich auf "24" und da führt gb mit 18% weltweit. ich sehe derzeit auch kein problem bei seriendownloads, da sich die zahl noch in grenzen hält und viele lieber warten bis sie sich die serien vor dem fernseher anschauen können in ihrer landessprache.
ist the rock überhaupt noch bei der wwe ?
