Seite 1 von 1

DVB-T Praktische Fragen

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 00:02
von BelgiumTV
Also ich wollte mal wissen wie das so ist, es gibt einerseits die Receiver und Innenantennen (ähnlich der früheren Zimmerantenne) bzw braucht man beides um DVB-T zu nutzen.
Denn in einem Laden wurde einmal ein Receiver angeboten für knapp 80€ und einmal die DVB-T Antenne für nur 22€, wo liegt der Unterschied oder gibbet gar keinen und die beiden muss man benutzen um was zu empfangen?
Danke für die Tips oder Erklärungen. Hoffe mich klar ausdrückt zu haben.

Re: DVB-T Praktische Fragen

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 00:16
von Poffel
BelgiumTV hat geschrieben:Also ich wollte mal wissen wie das so ist, es gibt einerseits die Receiver und Innenantennen (ähnlich der früheren Zimmerantenne) bzw braucht man beides um DVB-T zu nutzen.
Denn in einem Laden wurde einmal ein Receiver angeboten für knapp 80€ und einmal die DVB-T Antenne für nur 22€, wo liegt der Unterschied oder gibbet gar keinen und die beiden muss man benutzen um was zu empfangen?
Danke für die Tips oder Erklärungen. Hoffe mich klar ausdrückt zu haben.
brauchst nen receiver um das signal verarbeiten zu können und halt ne antenne um es empfangen zu können, dafür kannste auch ne uraltzimmer antenne nehmen, ich musste 3 ausprobieren und erst dann hatte ich nen gutes bild... glaub ne skymaster

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 00:21
von Jackie
soweit ich weiß benötigst du immer noch Receiver + Antenne, es sei denn dein TV Gerät ist bereits vorgerüstet/hat es integriert (dann benötigst wohl nur noch die Antenne).

Und man hat 24 Programmplätze (weiß allerdings nicht ob sich das auch schon wieder bei den neueren Geräten geändert hatte).

Für den Pc gibt es so ne Art USB-Stick mit denen man dann DVB-T empfangen kann (stand mal in der TV-Movie; ca. 100 €)

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 11:10
von BelgiumTV
Danke für eure Antworten jetzt weiss ich bescheid, ich bin wirklich davon ausgegangen, Antennen anschliessen und fertig, najut egal jetzt bin ich ja aufgeklärt :D

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 11:32
von ToP
Natürlich brauchst du beides. Den Receiver kannste ganz nach deinem Geschmack aussuchen, die sind eh alle gleich. Die richtige Antenne zu finden, kann dagegen ein echtes Abenteuer werden. Bei manchen reicht eine Büroklammer, bei anderen ein superteures Teil mit Verstärker.
Ganz so einfach wie man überall liest ist DVB-T leider nicht.

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 12:08
von BelgiumTV
ToP hat geschrieben:Natürlich brauchst du beides. Den Receiver kannste ganz nach deinem Geschmack aussuchen, die sind eh alle gleich. Die richtige Antenne zu finden, kann dagegen ein echtes Abenteuer werden. Bei manchen reicht eine Büroklammer, bei anderen ein superteures Teil mit Verstärker.
Ganz so einfach wie man überall liest ist DVB-T leider nicht.
Ja da haste recht, es gibt zwar ne Infoseite, aber hmm naja die is nicht so dolle irgendwie. Ab welchem Jahr wurden Fernseher mit dem Receiver verkauft? Sind die speziell mit dem DVB-T Logo markiert?

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 12:14
von Maestro
Wenn du ein TV-Gerät hättest was DVB-T kann wüsstest du es zu 99.9%, denn diese Geräte sind nicht wirklich Massenware und durch Zufall wird sich keiner so ein Gerät gekauft haben. Und so lange gibt es die Geräte noch nicht.

MfG

Maestro

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 14:48
von redlock
Ich hab gerade erst kürlich einen Artikel gelesen, (wieder habe ich die Zeitung vergessen, könnte SZ oder FAZ gewesen sein), in dem praktisch davon abgeraten wird DVB-T Receiver im Moment zukaufen, da davon gesprochen wird DVB-T2 einzuführen, und fast alle gegenwärtigen Geräte können diesen Standard nicht nutzen :o

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 14:50
von Poffel
redlock hat geschrieben:Ich hab gerade erst kürlich einen Artikel gelesen, (wieder habe ich die Zeitung vergessen, könnte SZ oder FAZ gewesen sein), in dem praktisch davon abgeraten wird DVB-T Receiver im Moment zukaufen, da davon gesprochen wird DVB-T2 einzuführen, und fast alle gegenwärtigen Geräte können diesen Standard nicht nutzen :o
ich hoffe, weil der aktuelle standard ist grauenhaft,

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 14:56
von Produzent
Also in der Regel kann eine alte anlaog-antenne weiterhin ausreichen, es sei denn du befindest dich im Randgebiet oder auf dem Land.
Dann lohnt sich wahrscheinlich eine neue Antenne oder gar eine aktive (mit separater stromversorgung) Antenne.
Es kommt aber auch auf den receiver an, nicht jeder hat die beste Darstellung (zuviel klötzchenbildung) und Ausstattung die einem gefällt.
In der Regel sind die reciever von Humax, Kathrein, skymaster ganz ok.

Ich habe noch einen von Sony mit ner AktivAntenne von Kathrein, in Hamburg Stadt, da kann ich sogar DVB-Programme aus NDS, Bremen, Hannover und BERLIN !!! mit empfangen. Dient als Reserve wenn das kabelnetz mal nicht verfügbar ist. Kommt 4-5 mal im Jahr vor :wink:

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 15:19
von Poffel
Produzent hat geschrieben:Also in der Regel kann eine alte anlaog-antenne weiterhin ausreichen, es sei denn du befindest dich im Randgebiet oder auf dem Land.
Dann lohnt sich wahrscheinlich eine neue Antenne oder gar eine aktive (mit separater stromversorgung) Antenne.
Es kommt aber auch auf den receiver an, nicht jeder hat die beste Darstellung (zuviel klötzchenbildung) und Ausstattung die einem gefällt.
In der Regel sind die reciever von Humax, Kathrein, skymaster ganz ok.

Ich habe noch einen von Sony mit ner AktivAntenne von Kathrein, in Hamburg Stadt, da kann ich sogar DVB-Programme aus NDS, Bremen, Hannover und BERLIN !!! mit empfangen. Dient als Reserve wenn das kabelnetz mal nicht verfügbar ist. Kommt 4-5 mal im Jahr vor :wink:
ich sitz in berlin und bei mir ging erst die dritte richtig mit wahnsinniger verstärkung

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 22:02
von ikone
ich habe zur WM aus meinem Laptop 'nen Fernseher gemacht und bin damit echt zu frieden. So kann ich langweilige Nachtschichten mit TV verbringen. In Berlin ist es gar nicht sooo schlimm. Ich habe sowohl auf Arbeit (Treptow) als auch im zu Hause im Friedrichshain guten bis sehr guten Empfang. Wichtig ist es die richtige Mischung zu finden. Der Empfänger sollte nicht der billigste sein und auch bei der Antenne taugt meißt die mitgelieferte Antenne nicht. Wenn es die PC-Lösung sein soll ist auch noch ein vernünftiges Mediacenter wichtig.

Alles gibt es bei diesen Stick.

http://www.amazon.de/gp/product//B000KE ... 54-7936009

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 22:22
von Poffel
ikone hat geschrieben:ich habe zur WM aus meinem Laptop 'nen Fernseher gemacht und bin damit echt zu frieden. So kann ich langweilige Nachtschichten mit TV verbringen. In Berlin ist es gar nicht sooo schlimm. Ich habe sowohl auf Arbeit (Treptow) als auch im zu Hause im Friedrichshain guten bis sehr guten Empfang. Wichtig ist es die richtige Mischung zu finden. Der Empfänger sollte nicht der billigste sein und auch bei der Antenne taugt meißt die mitgelieferte Antenne nicht. Wenn es die PC-Lösung sein soll ist auch noch ein vernünftiges Mediacenter wichtig.

Alles gibt es bei diesen Stick.

http://www.amazon.de/gp/product//B000KE ... 54-7936009
welches mediacenter nutzt du denn? ich nutz halt das mitglieferte MCE von Windows, gibts wirklich bessere Alternativen? Einziger nachteil bei Windows ist halt, dass die Aufnahmen viel speicherplatz belegen, aber das ist bei mir kein problem *grins*

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 23:08
von ikone
Poffel hat geschrieben: welches mediacenter nutzt du denn? ich nutz halt das mitglieferte MCE von Windows, gibts wirklich bessere Alternativen? Einziger nachteil bei Windows ist halt, dass die Aufnahmen viel speicherplatz belegen, aber das ist bei mir kein problem *grins*
Ich nutze die Mitgelieferte Software. Probiert habe ich mal Sceneo TVcentral, ist leider Shareware. Die 70 € waren mir aber zuviel, weil eben die mitgelieferte Software gut ist.
Aber morgen habe ich den ganzen Tag frei :-) (juchu). Da werde ich mal ernsthaft mir einige Alternative Mediacenter-Lösungen anschauen. Denn die in der Wikipedia genannten sehen zum Teil gar nicht schlecht aus, und sind Freeware.

Btw. Windows Mediacenter Edition ist scheinbar gar nicht schlecht. Bleib doch dabei. Hast es schließlich bezahlt, oder? Wenn ich nach dem Servicepack 2 für Windows Vista mein System auch umrüste, habe ich es bei Vista ja auch dabei. Dann werde ich es mal probieren.

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 23:17
von Poffel
hm, die software war bei meinem rechner dabei. also nix wirklich bezahlt

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 23:28
von ikone
Poffel hat geschrieben:hm, die software war bei meinem rechner dabei. also nix wirklich bezahlt
Na der Rechner wird wohl nicht gratis gewesen sein ;-).

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 23:29
von Poffel
ikone hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:hm, die software war bei meinem rechner dabei. also nix wirklich bezahlt
Na der Rechner wird wohl nicht gratis gewesen sein ;-).
alles andere als gratis ^^