Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von Chris1980
#10779
Was ich mich seit geraumer Zeit frage ist, wieso die deutschen Sender nicht nach US-Vorbild richtige Seasonplanung betreiben und ein Herbst-Lineup aller neuer Serien machen und richtig bewerben...

1. Man könnte so eine konsequentere Sender-Image-Politik betreiben
2.. Wäre das Programm und die Neustarts für die Zuschauer leichter ersichtlich und die Quoten würden wahrscheinlich steigen.
3. Bei wöchentlichen Serien kämen z.B. Weihnachtsfolgen auch um die Weihnachtszeit in Deutschland und nicht irgendwann zwischendrin
4. Man könnte die Sommerpause effektiv nutzen um sich neu oder um zu positionieren, wenn nötig. Momentan wird auf allen Sendern von Woche zu Woche rumgemurkst. Sendeplätze verlegt , Serien doppelprogrammiert usw.
Videorekorder sind sinnlos.
5. Nachteil wäre natürlich das Warten auf neue Seasonsvon einem Jahr, aber da könnte man ja Midseasonpremieren machen... Außerdem brauchen die meistens für die Synchro u.ä. ein Jahr und mehr (z.B. bei JAG mal lockere 2,5 Jahre für neue Folgen...)

Was haltet Ihr von einer konsequenten Programmplanung nach US-Vorbild?
Benutzeravatar
von Michael M
#10782
Finde ich schlecht... Wir müssen ja nicht alles wie die machen...
Benutzeravatar
von BartSimpson
#10800
Generell finde ich es auch nicht gut, aber evt. sollte mann bessere Zeitstrukturen machen. Alle Sendungen, die 20:15 Uhr beginnen, sollten 20h beginnen. Außerdem nich so Zahlen wie 18:35 kommt... 16:05 kommen (meinetwegen Gilmore Girl), usw. Lieber feste Zeiten.

Das mit den Seosons wäre vielleicht auch garnicht mal so schlecht, aber das wird es nie geben.
Benutzeravatar
von Michael M
#10801
Was, um 20 Uhr beginnen. Spinnst du?


Nicht diese Scheiße, wie in Ammiland. Ist ja zum Kotzen!
von scoob
#10803
Vor ein paar Jahren hat man ja schon einmal versucht, Filme um 20.00 Uhr zu zeigen, aber dies ist kläglich gescheitert, da die meisten Leute da ihre "Tagesschau" schauen wollten und keinen Film. Dies würde hier also nie funktionieren, denn die Deutschen wollen es einfach nicht.

Was mich besonders bei Pro7 aufregt, ist, dass es dort keine festen Sendezeiten gibt. Kein Wunder, dass da viele Formate floppen, denn wenn in der Fernsehzeitschrift 21.15 Uhr bei zum Beispiel "O.C., California" steht, dann fängt es manchmal schon um 21.08 Uhr an. Das ist nur eines von wenigen Beispielen. Ohne Videotext würde ich manche Sendungen manchmal echt verpassen. Bei RTL oder Sat.1 gibt es so etwas nicht und daher haben beide auch langfristig Erfolg.

Ich würde es auch befürworten, wenn man es so wie in den USA machen würde, denn hierzulande verliert man bei den meisten Sendern oft den Überblick. Das ist ein wirrloses Durcheinander und kann nicht Image- bzw. Quotenfördernd für einen Sender sein.
Benutzeravatar
von Alexander
#10810
Man kann nicht einfach so die Fernsehgewohnheiten eines Landes verändern. Zudem ist der 20:15-Uhr-Sendeplatz hier durch die Tagesschau ein fester Sendeplatz geworden, an dem Sat.1 zwar mal rüttelte, aber schnell wieder auf den 20:15-Uhr-Platz zurückkam.
Jedes Land hat seine eigenen Gewohnheiten, In Frankreich z.B. beginnt die Primetime erst um 20:30 bzw. 20:45 Uhr.
Benutzeravatar
von Fabi
#10824
Wieso müssen wir unsere Gewohnheiten ändern, wenn wir es alle gar nicht wollen?

Wir haben unsere "Fernseh-Kultur", die ab 20:15 beginnt, mich würde es sehr stören, wenn wir das ändern. was passiert dann mit den Sendungen, die zur vollen Stunde anfangen? Dann würde alles im Nachmittagsprogramm um xx:45 starten, das ist auch dumm.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#10853
scoob hat geschrieben:Vor ein paar Jahren hat man ja schon einmal versucht, Filme um 20.00 Uhr zu zeigen, aber dies ist kläglich gescheitert, da die meisten Leute da ihre "Tagesschau" schauen wollten und keinen Film. Dies würde hier also nie funktionieren, denn die Deutschen wollen es einfach nicht.
Jep. Sat.1 hat das damals versucht und es ist total daneben gegangen, was aber auch ziemlich logisch ist, wenn plötzlich ein einzelner Sender aus der Reihe tanzt.
Da müssten schon alle Sender zusammen auf 20:00 Uhr umziehen, und wieso sollte man das machen, wenn man doch auf dem alten Sendeplatz von Zuschauern profitieren kann, die bei 20.00-Sendern nach der Umstellung das Programm verpassen :lol:

Fänd's aber auch schön, wenn wir die Serienstarts wie in den USA im Herbst hätten und damit eine Synchronität von Weihnachts- oder Halloweenfolgen.
Allerdings würde das die Sender in ihrer Planung auch sehr einschränken.
Benutzeravatar
von Chris1980
#10855
also das mit 20.00 Uhr anfangen muss auch nicht sein. Mir gehts auch nicht um das Umschmeissen der deutschen "Fernsehleitkultur" , sondern darum, dass man richtige planung macht , sich an die Slots hält, im Herbst nen bisschen Wirbel um neue Serien macht, dass man es auch mitkriegt und das zeitliche Synchonität vorliegt.
---> Summa Summarum : Mir würde es reichen, wenn ich keine Fernsehzeitung brauche , sondern meine Serien einfach anschalten und programmieren kann.
Benutzeravatar
von Jonny
#10857
AlphaBolley hat geschrieben:Jep. Sat.1 hat das damals versucht und es ist total daneben gegangen, was aber auch ziemlich logisch ist, wenn plötzlich ein einzelner Sender aus der Reihe tanzt.
Das war ja damals nicht nur Sat1, sondern auch ProSieben und Kabel1.

Zum Glück haben sie dann die Filme doch wieder um 20:15 gezeigt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#10878
Jonny hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Jep. Sat.1 hat das damals versucht und es ist total daneben gegangen, was aber auch ziemlich logisch ist, wenn plötzlich ein einzelner Sender aus der Reihe tanzt.
Das war ja damals nicht nur Sat1, sondern auch ProSieben und Kabel1.

Zum Glück haben sie dann die Filme doch wieder um 20:15 gezeigt.
Echt?
Ist wohl an mir vorbeigegangen.
Damals hab' ich nur oyager auf Sat.1 geguckt und sonst all so'n Kram auf Nickelodeon.

Müsste aber noch eine Fernsehzeitung von damals haben. Mal gucken
Benutzeravatar
von thomasl
#10885
Chris1980 hat geschrieben:Was ich mich seit geraumer Zeit frage ist, wieso die deutschen Sender nicht nach US-Vorbild richtige Seasonplanung betreiben und ein Herbst-Lineup aller neuer Serien machen und richtig bewerben...

1. Man könnte so eine konsequentere Sender-Image-Politik betreiben
2.. Wäre das Programm und die Neustarts für die Zuschauer leichter ersichtlich und die Quoten würden wahrscheinlich steigen.
3. Bei wöchentlichen Serien kämen z.B. Weihnachtsfolgen auch um die Weihnachtszeit in Deutschland und nicht irgendwann zwischendrin
4. Man könnte die Sommerpause effektiv nutzen um sich neu oder um zu positionieren, wenn nötig. Momentan wird auf allen Sendern von Woche zu Woche rumgemurkst. Sendeplätze verlegt , Serien doppelprogrammiert usw.
Videorekorder sind sinnlos.
5. Nachteil wäre natürlich das Warten auf neue Seasonsvon einem Jahr, aber da könnte man ja Midseasonpremieren machen... Außerdem brauchen die meistens für die Synchro u.ä. ein Jahr und mehr (z.B. bei JAG mal lockere 2,5 Jahre für neue Folgen...)

Was haltet Ihr von einer konsequenten Programmplanung nach US-Vorbild?
1.) Das ist fraglich und so wie du es geschrieben hast, überhaupt nicht belegbar.
2.) Dass die Quoten nur deshalb steigen ist ebenfalls ohne Zusammenhang. Für den Zuschauer wäre es im Übrigen schlechter, wenn sich alle Sender gleichzeitig mit Neustarts die Zuschauer abziehen würden.
3.) Bei deutschen Serien kommen Weihnachtsfolgen auch zur Weihnachtszeit. Es kann sich schlecht die ganze Welt danach richten, wann Serien in den USA beginnen.
4.) In Deutschland wird die Sommerpause auch genutzt um das Programm für den Herbst zu entwerfen.


Davon abgesehen startet die neue TV-Saison auch in Deutschland bereits seit vielen Jahren zum Herbst hin, genauso wie in Amerika. Auch bei uns präsentieren die Sender ihre Herbstprogramme aufwändig in speziellen Veranstaltungen.
Benutzeravatar
von Chris1980
#11088
thomasl hat geschrieben:
Chris1980 hat geschrieben:Was ich mich seit geraumer Zeit frage ist, wieso die deutschen Sender nicht nach US-Vorbild richtige Seasonplanung betreiben und ein Herbst-Lineup aller neuer Serien machen und richtig bewerben...

1. Man könnte so eine konsequentere Sender-Image-Politik betreiben
2.. Wäre das Programm und die Neustarts für die Zuschauer leichter ersichtlich und die Quoten würden wahrscheinlich steigen.
3. Bei wöchentlichen Serien kämen z.B. Weihnachtsfolgen auch um die Weihnachtszeit in Deutschland und nicht irgendwann zwischendrin
4. Man könnte die Sommerpause effektiv nutzen um sich neu oder um zu positionieren, wenn nötig. Momentan wird auf allen Sendern von Woche zu Woche rumgemurkst. Sendeplätze verlegt , Serien doppelprogrammiert usw.
Videorekorder sind sinnlos.
5. Nachteil wäre natürlich das Warten auf neue Seasonsvon einem Jahr, aber da könnte man ja Midseasonpremieren machen... Außerdem brauchen die meistens für die Synchro u.ä. ein Jahr und mehr (z.B. bei JAG mal lockere 2,5 Jahre für neue Folgen...)

Was haltet Ihr von einer konsequenten Programmplanung nach US-Vorbild?
1.) Das ist fraglich und so wie du es geschrieben hast, überhaupt nicht belegbar.
2.) Dass die Quoten nur deshalb steigen ist ebenfalls ohne Zusammenhang. Für den Zuschauer wäre es im Übrigen schlechter, wenn sich alle Sender gleichzeitig mit Neustarts die Zuschauer abziehen würden.
3.) Bei deutschen Serien kommen Weihnachtsfolgen auch zur Weihnachtszeit. Es kann sich schlecht die ganze Welt danach richten, wann Serien in den USA beginnen.
4.) In Deutschland wird die Sommerpause auch genutzt um das Programm für den Herbst zu entwerfen.


Davon abgesehen startet die neue TV-Saison auch in Deutschland bereits seit vielen Jahren zum Herbst hin, genauso wie in Amerika. Auch bei uns präsentieren die Sender ihre Herbstprogramme aufwändig in speziellen Veranstaltungen.
1. Was ich damit meine, ist dass man z.B. zu neuen Season nen Plan auf die HP stellt, wie es alle US-Sender machen. damit man sich vorher mal informieren kann , was denn das Jahr so alles Neues kommt und auf welchen Slot. Ich mach das ganz Gerne auf den Seiten der US-Networks, bei Deutschen Sendern ist aber eine Übersicht fast unmöglich. Ich finde durch so ein Lineup wird schon massiv ein Image vermittelt und man sieht wohin ein Sender geht.

2. Wieso sollten sich die Sender so Zuschauer wegnehmen? Wenn die Serien auf den festen Sendeplätzen kommen , konkurrieren sie später sowieso darauf, wieso nicht auch beim Sendestart. Vielmehr ist es doch so , dass momentan durch wild gesendete Movies/Blockbuster etc. den Serienneustarts potenzielle Zuschauer entzogen werden. Dein Argument leuchtet mir nicht ein.

3. Ja genau be deutschen Serien geht es doch auch , so "vorausschauend" zu produzieren und die Sendereihenfolge festzusetzen. Wieso dann nicht (wenn sowieso tendenziell nach der Sommerpause angefangen wird zu senden) , es möglichst genau planen?

4. Mag sein , es wird aber nicht gut genug vermittelt. In Sachen Selbstvermarktung, Imagetrailer, und Serienpflege können die deutschen Sender eigentlich nichts schlechter machen...
von maadien
#11137
Jonny hat Recht.
Sat.1, Pro7 und Kabel 1 hatten früher die 20.00Uhr Schiene!
Pro7 müsste wirklich mal was machen.
Das nervt mich auch mit den blöden Starts die auch bei Kabel1 zu beobachten sind!
Man sollte lieber im Voraus planen und nicht so kurzfristig.
Die Simpsons am Samstag starteten immer zwischen 17.22-17.43 obwohl in der Zeitung so von 17.25-17.35 stand.
Da weiß keiner was los ist.
Auch das Serien wie O.C mal gegen 21.15 und 22.15 kamen/kommen ist total bedeppert.
Wo ist das GUTE alte Pro7 hin.
Als der Vormittag und auch der Nachmittag noch reich an Serien war und Abend eine kluge Programmpolitik mit guten (US-)Serien und guten Filmen kamen.
von BenH
#11263
das hierzulande die Serien-Starts sehr kurzfristig angekündigt und beworben werden,finde ich auch doof. Vor allem dieses ständige Konkurrenzdenken,was hauptsächlich bei RTL zu bemerken ist (siehe CSI:Miami - Verlegung ... dabei hätten sie bestimmt mit "Im Namen des Gesetzes" mehr Zuschauer als Lead-In für Teufels Küche)

die Sender werden einfach immer konkurrenzorientierter, positionieren Programme gegeneinander, bzw. weichen aus - und das alles sehr kurzfristig...

als O.C.,California ne Stunde später kam,ham sie höchstwahrscheinlich aufgrund des Fußballspiels ne Charmed-Doppelfolge gesendet... Vielleicht auch um auszuprobieren,wie sich O.C. auf dem 22:15 - Slot macht.

bei Pro7 verschieben sich die Sendezeiten meist aufgrund von Quotenproblemen und so fehlenden Werbeblöcken.

aber zum beispiel serien um 22 uhr zu positionieren hat hierzulande wenig Sinn. Wenn ich mir die Quoten angucke,schauen in den USA abends mehr Leute länger fern als in D
Benutzeravatar
von Fabian
#11407
Chris1980 hat geschrieben:1. Was ich damit meine, ist dass man z.B. zu neuen Season nen Plan auf die HP stellt, wie es alle US-Sender machen. damit man sich vorher mal informieren kann , was denn das Jahr so alles Neues kommt und auf welchen Slot. Ich mach das ganz Gerne auf den Seiten der US-Networks, bei Deutschen Sendern ist aber eine Übersicht fast unmöglich. Ich finde durch so ein Lineup wird schon massiv ein Image vermittelt und man sieht wohin ein Sender geht.
Das machen wir doch seit zwei Jahren. z. B.

Bild

Aber von den Sendern bekommen wir so etwas eigentlich nie.
von BenH
#11414
boah,wenn man überlegt,was sich da alles geändert hat seit dem herbst

übrigens: Kompliment :!:

find ich sehr gut und übersichtlich eure Programmpläne
Benutzeravatar
von Chris1980
#11503
Fabian hat geschrieben:
Chris1980 hat geschrieben:1. Was ich damit meine, ist dass man z.B. zu neuen Season nen Plan auf die HP stellt, wie es alle US-Sender machen. damit man sich vorher mal informieren kann , was denn das Jahr so alles Neues kommt und auf welchen Slot. Ich mach das ganz Gerne auf den Seiten der US-Networks, bei Deutschen Sendern ist aber eine Übersicht fast unmöglich. Ich finde durch so ein Lineup wird schon massiv ein Image vermittelt und man sieht wohin ein Sender geht.
Das machen wir doch seit zwei Jahren. z. B.

Bild

Aber von den Sendern bekommen wir so etwas eigentlich nie.
Das ist ja grade das Traurige, das Ihr das machen müsst ;-)
Finde es zwar auch toll , dass Ihr Euch die Mühe macht , aber die Halbwertszeit der Senderangaben ist auch dermaßen kurz, dass die Pläne jja meist nach 2 Wochen durch "schaut gefälligst in den Videotext, wann was kommt" durch die Sender (v.a. Pro7 und Sat1) ersetzt wird. Das ist schon ganz arg bitter. In Amiland kippen sie auch die ein oder andere erfolglose Serie zur Midseason oder so, aber hier es ist nichts wie blankes Chaos und schierer Aktionismus oder siehst Du das anders?
Benutzeravatar
von Fabian
#11637
Chris1980 hat geschrieben:aber hier es ist nichts wie blankes Chaos und schierer Aktionismus oder siehst Du das anders?
Gebe dir Recht. 2003 haben wir damit angefangen, doch die Sender wollten nichts herausgeben. Also muss man selbst die Prorammstrecken heraussuchen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#11638
Vielleicht gibt man sowas auch nicht heraus, weil niemand weiß, ob die Pläne zu Seasonbeginn überhaupt noch stimmen oder ob man um der Konkurrenz eins auszuwischen, schnell nochmal alles umgestellt hat
Benutzeravatar
von Fabian
#11653
AlphaBolley hat geschrieben:Vielleicht gibt man sowas auch nicht heraus, weil niemand weiß, ob die Pläne zu Seasonbeginn überhaupt noch stimmen oder ob man um der Konkurrenz eins auszuwischen, schnell nochmal alles umgestellt hat
So ähnlich. Alles wird hinter verschlossenen Türen geplant, einzig allein RTL II und El Cartel Media veröffentlicht solche Listen.

Man darf nicht immer wegrennen, man muss zeigen, was man hat und wenn man nicht glaubt, dass sein Format nicht hält, dann kann man gleich einpacken.