Seite 1 von 1

Deutschquote im TV

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 12:29
von vanhelsing
Hallo zusammen,

ich musste ja ein bisschen lachen, als ich das gelesen habe.
Was haltet Ihr von der Forderung der Politiker, eine feste Quote für deutsche Produktionen im PRogramm festzulegen ?

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 12:43
von derdaniel
Man sollte immer den Link zur News angeben, deshalb: http://quotenmeter.de/index.php?newsid=22913

Ich halte diese Forderung für unüberlegt. Die Sender produzieren immer wieder mal eigene Serien, ganz freiwillig. Wenn sie dazu "gezwungen" werden (Selbstverpflichtung - was zum...?!), stehen die Sender unter Druck und die guten Drehbücher bleiben evtl. aus und die teure Produktion wird zum Flop und kostet unnötig viel Geld.

Ich bin mit der Mischung zufrieden. Zurzeit findet man tatsächlich wenige deutsche Serien in der Primetime, aber die werden auch wieder kommen.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 12:46
von Familie Tschiep
Wobei der Anteil von deutschen Produktionen, wenn man es nicht nur auf Serien beschränkt, trotz des Erfolges von einigen Leuchttürmen gar nicht so schlecht ist. Selbst Vox hat in letzter Zeit den Anteil deutscher Produktionen kontinuierlich ausgebaut.

Um ehrlich zu sein, ich würde mich freuen, wenn mehr deutsche Serien produziert werden. Noch mehr, wenn die sogar gut, kreativ und originell sind.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 12:53
von vicaddict
Ich versteh das ganze nicht. Zum einen gibt es doch die Öffentlich Rechtlichen, die einen staatlichen Bildungsauftrag haben und nahezu ausschließlich deutsche Produktionen zeigen, wieso um alles in der Welt will man jetzt auch den Privaten eins reinwürgen? Zumal die meisten deutschen Serienproduktionen doch eh nur Abklatsch von US Serien sind und schlechter noch dazu

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 13:04
von Familie Tschiep
vicaddict hat geschrieben:Ich versteh das ganze nicht. Zum einen gibt es doch die Öffentlich Rechtlichen, die einen staatlichen Bildungsauftrag haben und nahezu ausschließlich deutsche Produktionen zeigen, wieso um alles in der Welt will man jetzt auch den Privaten eins reinwürgen? Zumal die meisten deutschen Serienproduktionen doch eh nur Abklatsch von US Serien sind und schlechter noch dazu
Das liegt aber hauptsächlich an den mutlosen Redakteuren, die sich fast nichts trauen. Wenn man spielerisch damit umgeht, kann man aus dem Standort Deutschland eine Menge Potential für gute Geschichten herausholen. Man muss sich nur trauen.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 13:55
von Mado92
eine qualitätsquote wäre sinnvoller

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 13:55
von Klopfer
Dem stimme ich zwar zu, aber ich bezweifle, dass der Mut durch eine gesetzlich vorgeschriebene Deutschquote gefördert wird. Vermutlich hat die Politik alle dringenderen Probleme schon gelöst, wenn die Politiker sich mit so einem Mumpitz beschäftigen können.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 14:08
von Hyperion
Das Problem wird ist, dass Privatsender eigentlich einen hohen Anteil an heimischen Produktionen aufweisen. Jedoch sind dies:

- Gerichtsshows
- Talkshows
- Reality-Formate
- Doku-Soaps
- etc.


Somit müsste der Gesetzgeber ausdrücklich sagen, wo genau diese Quote gilt. Den "deutsche Produktionen" reichen so nicht aus. Selbst "deutsche Serien" wäre wohl zu ungenau, da Gerichtsshows etc. aus einem gewissen Standpunkt auch als "Serie" angesehen werden kann. Man müsste also "deutsche fiktionale Serien" verlangen. Dann ist aber die Frage, ob man dann bei Spielfilmen ähnliches verlangen will und ob dann "deutsche TV-Filme" bereits ausreichen oder nur "deutsche Kinofilme" gelten. (usw.)

Gesetzlich ist dies somit aus meiner Sicht nicht umsetzbar.
"Freiwillig" werden es die TV-Sender aber nur tun, so lange die Zuschauerzahlen stimmen. Dies ist aber - aus einigen bereits genannten Gründen - offenbar nicht der Fall.

Man kann natürlich schon sagen, man solle sich mehr trauen. Wenn ich aber (wie oben) die deutschen Produktionnen sehe, so gehen viele Privatsender doch eher von einer Zielgruppe aus, die mit qualitativ guten Produktionen nicht viel anfangen können...
Mado92 hat geschrieben:eine qualitätsquote wäre sinnvoller
Da wäre die Frage:
Wer kontrolliert/bewertet diese?
Qualität ist oft auch ein subjektiver Wert.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 14:14
von vanhelsing
Stimmt, zumal qualitativ anspruchsvolle Serien ja sehr oft floppen.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 14:48
von flom
Ich bin dagegen, denn ich sehe lieber US Serien. Würden Deutsche Serien ein erfolgspotential haben, würden sie sicher von Privaten gesendet werden. Klar gibt es aussnahmen aber das sind nun mal nicht die Regel. Dort muss man doch auf die Quote schauen, bei öffentlich Rechtlichen nicht.
Ich finde immer das bei Deutschen Filmen und Serien, die Schauspieler zu sehr Schauspielern wollen. Wie Montag im ZDF.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 16:24
von Kuscheltiger
Was die Politiker damit erreichen würden wäre vermutlich, dass die Deutschen im Durchschnitt weniger vor dem TV hocken.
Vielleicht ist das sogar ein Ziel? Weniger Volks-Verdummung (wobei gerade das ja eine Gefahr für die Regierung momentan sein könnte ;-) ).
Denn durch so eine Quote wird die Qualität der Produktionen wohl kaum erhöht.

Da würde ich eventuell erstmal eine US-Quote sinnvoller finden. Nicht nur, weil mich mal interessieren würden, was so in Australien, Ägypten, Bulgarien, ... im Fernsehen zu sehen ist, sondern vor allem, weil ich in der Schule bemerke, dass die Jugend schon fast anfängt "amerikanisch" zu denken.
Nicht, dass es zwangsläufig schlecht ist, aber in bestimmten Punkten (die Einstellung, die zu Kriegen vermittelt wird z.B.) ist es doch schon bedenklich.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 17:09
von RickyFitts
vicaddict hat geschrieben:Ich versteh das ganze nicht. Zum einen gibt es doch die Öffentlich Rechtlichen, die einen staatlichen Bildungsauftrag haben und nahezu ausschließlich deutsche Produktionen zeigen, wieso um alles in der Welt will man jetzt auch den Privaten eins reinwürgen? Zumal die meisten deutschen Serienproduktionen doch eh nur Abklatsch von US Serien sind und schlechter noch dazu
Sehr guter Punkt

Und wie es in der eigenen News schon steht: die Sender versuchen es durchaus immer mal wieder mit deutschen Produktionen. Nur werden die vom Publikum abgelehnt. Und jetzt mit Zwang dahinter zu sagen: "macht halt bessere, oder lasst die Flops laufen" ist doch Blödsinn. Sicher könnten die privaten bei eigenproduktionen deutlich mehr leisten. Vor allem, wenn sie sich endlich mal davon verabschieden würden zu 90% Krimiserien zu produzieren.

Problem ist natürlich, dass deutsche Serien sehr schwer mit der US Ware konkurrieren können. 1. Die haben die deutlich höhere Budgets zur Verfügung und mehr Spielraum für Flops, 2. kommen ja auch nur jene Serien zu uns, die in den USA gut liefen oder wenigstens auf hohem Niveau gescheitert sind und evtl noch in den teuren Sparten Scifi, Mysterie, Thriller, Fantasy liefen, die deutsche Sender nur schwer selbst bedienen können, für die es aber eine interessierte Nische gibt (zB Surface, Blade, Jericho etc). Keine dieser Serien hätte ein deutscher Sender produzieren können.
Wohin also ausweichen, wenn es nicht immer nur Krimi oder betulich unoriginelle Comedyware sein soll? Was ist preiswert zu produzieren und kann trotzdem im High quality Segment mitspielen. Ein Blick auf die preisträchtigen Hitserien der letzten 5-10 Jahre zeigt es:

Drama, Dramedy, Satire.

Braucht keine dicken Effekte und Explosionen, sondern nur gute Darsteller und vor allem gute Drehbücher. Ich glaube fest daran, dass es genug gute Autoren in Deutschland gibt. Was ich auf Kurzfilmfestivals an Werken unsere Filmstudenten sehe, hat teils wirklich große Klasse. Und wenn man mal nicht die immer gleichen TV Gesichter castet oder meint populäre Comedians in Schauspielserien zu besetzen sei eine tolle Idee, dann finden sich auch da viele Talente. Dann muss man vielleicht einfach mal an den zahlreichen deutschen Bühnen casten. Der brillante Cast von Six Feet Under zB kam zum Teil frisch vom Theater. Vor allem sind die dann auch preiswerter zu haben.
Und schon kann man mit wenig Geld gute Serien machen. Man sehe sich doch nur mal Sex and the City, The Sopranos, Six Feet Under oder Desperate Housewifes an. Zum teil braucht man nur ein großes Haus als Setting für eine Serie.

Allein es fehlt der Mut, sowas mal zu probieren und auch mal ein paar Fehlversuche in der Richtung zu kassieren.

Mit einer Quote wird man diesen Mut aber nicht schaffen. Das würde nur dazu führen dass auf Sicherheit produziert wird. Funktionierende Formate, die man wieder aus dem Ausland abkupfert. Und das braucht keiner.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 17:14
von Music_Dynamo
ich mag nur deutsche serien aus den 90ern wie kommissar rex,girl friends,wollfs revier oder heli cops.irgendwie hatten die ein nettes flair.was aber in den letzten jahren gemacht wurde war ausser stromberg wirklich nur mist.und politiker sollten sich bitte um wirklich wichtigere dinge kümmern!

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 17:45
von Poffel
ja doofe deutschquote, seht euch nur an, was sie aus heroes gemacht haben, deusch sprechende japsen :-(

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 18:11
von Odin
Als ich SPD las, war klar, dann kann nur Mist bei rumkommen. Vor allem die SPD jene Partei, der ewig Schuldigen, Fremdbestimmungsfreunde und Unterdrücker der Meinungsfreiheit.

Wie wenig Ahnung die Herren Politiker haben, sieht man hier wiedermal sehr schön. Kein Sender kann es sich leisten, US-Quotengaranten aus dem Programm zu nehmen.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 19:04
von Zach
diese nachricht kann man wohl als ziemlichen blödsinn ansehen, die politiker haben wirklich besseres zu tun als sich als sich über dinge zu unterhalten, die gesetzlich nicht durchzusetzen sind (zum glück :!: ). so ein vorschlag kann aber auch nur von der SPD kommen...:roll:

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 19:20
von Mash
Ich finde ja wenn sich die deutschen Drehbuchautoren mal was gutes Einfallen lassen würden dann hätten wir auch gute deutsche Serien, aber warum soll ich mir den schlechten Abklatsch von guten US-Serien anschauen wenn ich auch das Original sehen kann? Ich hab keine Lust bald Ottfried Fischer zu sehen wir er aus einem Knast ausbricht.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 19:34
von Fernsehfohlen
Odin hat geschrieben:Als ich SPD las, war klar, dann kann nur Mist bei rumkommen. Vor allem die SPD jene Partei, der ewig Schuldigen, Fremdbestimmungsfreunde und Unterdrücker der Meinungsfreiheit.
Hmmm, ich hab in letzter Zeit auch sehr viel Müll von Seiten der CDU/ CSU gehört, vor allem ein gewisser Herr Schäuble sorgt durchaus für Unterhaltung.

Naja, was ich davon halte: Nix!

Alarm für Cobra 11 und Post Mortem anstatt CSI und Prison Break? :shock:

Ne, man sollte sich eher Gedanken machen, warum die Sender keine Deutsch-Serien zeigen. vielleicht, weil bis auf ganz Wenige die deutschen Serien einfach schlechter sind als die US-Serien und auch beim Publikum schlecht ankommen?


Fohlen

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 20:03
von R-Built
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:Als ich SPD las, war klar, dann kann nur Mist bei rumkommen. Vor allem die SPD jene Partei, der ewig Schuldigen, Fremdbestimmungsfreunde und Unterdrücker der Meinungsfreiheit.
Hmmm, ich hab in letzter Zeit auch sehr viel Müll von Seiten der CDU/ CSU gehört, vor allem ein gewisser Herr Schäuble sorgt durchaus für Unterhaltung.
Also bitte. Das eine bezog sich auf die innere Sicherheit, wenn auch etwas überhärtet. Bei der SPD geht es um 6 Monate mehr Arbeitslosengeld I und jetzt eben das. :lol: <-- das sagt hoffentlich schon alles, denn mehr kann man dazu nicht sagen.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 21:16
von MICHAELALEXANDER
:shock: Haben denn die Damen und Herren in Berlin nix besseres zu tun als sich um das Fernsehen zu kümmern??Ja klar Deutschland hat sonst keine Propleme.Die sollen mal vernünftig Regieren und was vernünftiges auf die Beine stellen,(Gesundheitsreform usw) als jetzt so einen Schwachsinn von sich zu geben.Mir gefällt die US Schwemme auch nicht,aber ich entscheide was ich sehen will oder nicht.In dem Fall schalt ich bei den meisten US Serien ganz einfach um oder aus.Fehlt nur noch das wir vorgeschrieben bekommen das wir in der Minute nur noch 2 mal Atmen dürfen.Ich glaub es hackt solangsam.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 21:27
von Waterboy
tja Politiker hatten wohl mal wieder langeweile oder aber die BILD hat mal wieder aus nen Nebensatz ne Megastory gemacht.

Deutsche Serien sind früher richtig erfolgreich gewesen.

Sowohl Doppelter Einsatz, Rex, Hinter Gittern holten so mitte bis Ende der 90er sehr gute Quoten.

es zeigt sich aber das zumindest zu Zeit die meisten Deutschen keine Serien aus eigenem Land sehen wollen, bzw zumindest keine mit dem Inhalt die, die meisten Deutschen Serien bisher geboten haben.

Abschnitt 40 von RTL war eine der besten Deutschen Serien die es gab, sogar besser als manch dumme US Serie, trotzdem kam ( zumindest die letzte Staffel ) Nicht beim Publikum und vor allem bei der ja so welt-wichtigen Zielgruppe der jungen :roll: ) an...


letztendlich sollte man jedem das gucken lassen was er will und wenn viele halt US Serien schauen wollen ( Wobei ja hier auch nur House, CSI Miami und Monk wirklich gut laufen was sicherlich auch an RTL liegt denn es sind bei weitem nicht die besten US Serien die es gibt ) dann sollen sie es halt.

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 21:33
von Familie Tschiep
Ritty Fitts: Vieles, was du geschrieben, teile ich. Es gibt dennoch sehr gute deutschsprachige Produktionen wie Berlin, Berlin oder Türkisch für Anfänger.
Zu den Fantasylastigen Serien: Es kommt immer darauf an, wie man es gestaltet. Es wird sicherlich Ideen geben, die einfacher umzusetzen sind, auch im Bereich Fantasy. Ich bin mir sicher, dass die Staffeln nicht so lang wie in Amerika sein werden, aber das waren sie ja noch nie.

Ich glaube, dass gutgemachte deutschsprachige Serien im nationalen Interesse liegen könnten. Aber nur dann, wenn man sie schafft, erfolgreich ins Ausland zu verkaufen und dort auch gezeigt werden. Das zeigt ein positives Bild. Positive Bilder sind gut für die Handelsbeziehung. Von den vielen Arbeitsplätzen ganz zu schweigen. So schwachsinnig halte ich die Idee nicht. Leider kann man keine Qualität einfordern.

Trotz Bush sind die USA noch immer nicht ganz so unbeliebt, könnte auch an den gut gemachten Serien und Filmen liegen.

Verfasst: Di 23. Okt 2007, 13:21
von Acacia
Deutsche produktionen,zu den halsabschenidern von ARD/ZDF.Wie kann man sowas verlangen,bzw soll uns das TV programm nun auch vorgeschrieben werden.Deutsche Sachen werden nie an CSI,THe Shield,und und und andere,rankommen.zu billig,und zu langweilig.vor mir aus sollen die 300 serien machen,aber bitte im ersten und zweiten,denn die bekommen ihr geld für müll.

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 14:27
von batgirlkiel
@Acacia

Auch wenn das Thema Dich offensichtlich erregt wäre es nett, wenn Du die eine oder andere Pause im Satz bzw. einen Absatz machen würdest.
Ansonsten möchte ich da eigentlich auch nicht weiter drauf eingehen, da ich eine Gegnerin der GEZ, aber eine Befürworterin von gebührenfinanziertem Fernsehen bin. Das würde hier jetzt aber den Rahmen sprengen.
The shield ist aber wirklich ein tolles Beispiel für super Serien 8) Aber mein Freund versteht auch nicht, warum das in Deutschland zum perfekten Sendeplatz nahezu konkurrenzlos so völliggefloppt ist ;-)


Zum Thema würde ich sagen, dass da mal wieder ein Hinterbänkler rechtzeitig vor der Aufstellung der Listen seinen Namen in den Medien sehen wollte, sonst nix. Oder man wollte davon ablenken, dass die SPD sich gerade mal wieder Mühe gibt, der CDU die Arbeit abzunehmen und siche infach selbst zu zerfleischen.
:arrow: Und es hat doch wieder mal grandios funktioniert, man wirft uns eine Brocken hin, und wir schnappen ihn begierig auf ...

NATÜRLICH klappt das nicht, meine Güte. Wäre ja noch schöner, mir reicht dieser deutschproduzierte Comedy-Nonsense auf Sat1, man darf am WE echt nicht krank auf der Couch liegen, man verliert echt das Vertrauen in den Job des Programmplaners. :roll: