Seite 1 von 1

DVB-S Receiver für Rechner gesucht

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 13:47
von Quotentreter
Einige schauen hier ja auch über PC, ich hoffe einer hat einen guten Tipp.

Bisher nehme ich das Signal immer vom TV Receiver per AV ab, schicke durch meine VX 2000 Cam und übergebe es per DV Out über FireWire direkt an Adobe Premiere. Das läuft soweit auch ganz gut, hat aber zwei Nachteile. Zum einen musst du das schauen was du gerade aufnimmst und durch die Umwandlung von Digital -> Analog -> Digital geht ja doch etwas verloren.

Jetzt brauche ich direkt etwas für den Rechner um den Umweg zu sparen und wo ich unabhängig aufnehmen kann. Angebote gibt es ja massig, nur welche taugt Erfahrungsgemäß wirklich was und wird nicht nur in Testberichten hochgelobt? Und welche Lösung ist ihr Geld wert und wo zahlt man nur für den Namen und Sachen die keiner braucht?

Ich brauche folgendes. DVB-S am liebsten extern mit FireWire oder USB Verbindung zum Rechner. Unkomprimierte Aufnahme (1TB Platte vorhanden, also genug Platz) oder wenn das nicht geht verlusstärmste Komprimierungsmöglichkeit MPEG-4/H.264. Er sollte sich durchschleifen lassen. Ich kann leider kein Twin LNB nutzen weswegen sich beide Receiver eine Leitung teilen müssten. Natürlich sollte das Teil auch ein bombiges Signal ausgeben. Nach der Erfahrung mit dutzenden TV Karten, ist das leider nicht immer selbstverständlich. Auch stabil und ausgereift sollte er sein. Gerade im Digitalbereich habe ich da schon ganze Kindergärten voll Kinderkrankheiten vor den Apotheken kotzen sehen. Gut geschirmt sollte das ganze auch sein. Ich betreibe zwei starke W-LAN HotSpot's mit Richtfunkverbindung. Normal sollte es da keine Probleme geben, nur beim Handy merke ich oft das es sich doch ab und an behakt.

Was er haben kann, aber nicht muss. Fernbedienung, schön zu haben aber wird wohl kaum gebraucht. CI Slot wäre nett, ist aber noch kein muss solange die Grundverschlüsselung nicht kommt. Und es wäre auch nicht schlecht wenn er mit dem Media Center von Vista Ultimate zusammenarbeiten würde. Solange aber externe gute Programme laufen, kein muss.

An der Rechenpower dürfte es nicht scheitern. Da hätten wir einen Core Duo Quad 6600, 2 GB DDR 2 RAM, schnelle SATA II Datenträger und ansonsten genügend Luft um größere Datenmengen zu schaufeln.

Hat jemand eine Idee oder gute Erfahrungen mit einem entsprechendem Teil?

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 14:45
von Poffel
der thread ist ja ganz fies. bin absolut neidisch auf alles was du hast und ich nicht, aber leider kann ich dir auch nicht helfen, ich hab schreckliches dvb-t und würde auch auf sat wechseln, aber is verboten :-(

sag mal bescheid für welche lösung du dich dann entscheidest

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 18:03
von Kellerkind
Technisat SkyStar2.

Relativ preiswert und man kann die Mpeg2-Streams einfach auf die Platte schreiben. Die Datenmengen sind übrigens gar nicht so groß. Die Sender im unteren Qualitätssegement kriegt man für 20 - 30 MB/min, die im oberen für 40 - 50 MB/min.

Eine PC-Karte ist zwar nicht wirklich das, was du suchst, aber warum noch Umwege machen, wenn du eh an die Streams ranwillst?

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 18:53
von Quotentreter
Poffel hat geschrieben:der thread ist ja ganz fies.
Ich finde es nicht minder fies. Das ist für mich Arbeitsgerät was immer aktuell sein muss, leider wächst es nicht auf Bäumen. Wenn es ginge, ich würde den Krempel sofort gegen den ersten überfälligen Urlaub eintauschen, würde mich mehr erfreuen. :wink:
Kellerkind hat geschrieben:Eine PC-Karte ist zwar nicht wirklich das, was du suchst, aber warum noch Umwege machen, wenn du eh an die Streams ranwillst?
Hat ganz einfache Gründe. Zum einen ist nur ein alter PCI frei den ich mir freihalten wollte. Ansonsten nur noch PCI-E und eben massig USB und IEEE 1394 Onboard, weil der Trend eben zu extern geht. Dann geht es auch ums Kühlkonzept. Genau darüber hängt eine passiv gekühlte GF 8800. Und so ein Sat Empfänger dürfte einiges an Wärme entwickeln. Da kommt entweder noch eine Heatpipe oder schlimmer ein Lüfter dazu. Also entweder habe ich preislich nichts gewonnen oder wieder einen Staubsauger.

Bei dem Teil würde ich zudem noch eine Fernbedinung mit bezahlen die ich garnicht nutzen könnte. Wer braucht heute noch den schon ewig nicht mehr genutzten RS 232 Port? Genau, diese Karte. Deswegen hatte ich damals auf ein Brett ohne Serielle Anschlüsse und dafür mit 2x LAN und 1 Wifi Onboard gesetzt. Und durchschleifen lässt er sich auch nicht.

Fazit: Günstige Karte für kleine Ansprüche und ältere Rechner, für mich eher letzte Wahl.

Zwischenzeitlich hatte ich ein Auge auf die Technotrend HDTV S2-3650 CI geworfen. Einzig durchschleifen lässt sie sich nicht, müsste noch eine Weiche extra vor. Aber technisch wohl top. Für's Auge passt es auch. Nur hatte ich da auch einige negative Berichte gelesen. Hat die zufällig einer in betrieb und kann was dazu sagen?

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 18:03
von Quotentreter
So, nach einigen Tests bin ich dann doch bei der SkyStar2 geblieben, mit USB Empfänger. Die reicht momentan dicke, war für 39€ ein Schnäppchen und mit der Wärmeentwicklung hällt sich das auch in Grenzen. Da hat das Produktbild getäuscht. Da ist nicht mehr so ein Klotz von Empfangsteil drauf sondern nur noch ein Chip, das Layout ist damit kein Hitzesauger mehr.

Und damit ich mich nun auch künstlich über 4:3 aufregen kann :lol: , habe ich mir übergangsweise gleich noch einen Samsung LE 32S81 hingestellt. Wenn es sich dann wirklich lohnt dann wird mal ein Full HD geholt. Eigentlich wollte ich gleich bis dahin warten, aber der kleine stand so einsam da rum und wollte unbedingt mit. :wink:

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 01:06
von jo234
Quotentreter hat geschrieben:So, nach einigen Tests bin ich dann doch bei der SkyStar2 geblieben, mit USB Empfänger.
Die RS232-Variante wird auch schon lange nicht mehr hergestellt - ich glaube, seit der 2. Version der Karte (übrigens gibt es durchaus noch Verwendung für solch eine Schnittstelle - etliche externe DVB-Receiver verwenden die für komfortables Programmlisteneditieren am PC, um nur ein Beispiel zu nennen).

Dieser "Klotz von Empfangsteil" war ebenfalls nach der ersten Version (die noch von einem anderen Fremdhersteller kam) Geschichte.

Je nach Revision der Karte kann sie aber dennoch Tücken aufweisen - sofern sie das bisher bei Dir nicht tut, kannst Du aber fast sicher davon ausgehen, dass sich auch kaum welche ergeben werden.

Das einzige (dafür unter Umständen aber gravierende) Problem könnte die Durchschleif- bzw. Verteiler-Methode sein, da in dieser Hinsicht schon von einigen Benutzern berichtet wurde, dass es ihnen "die Karte zerschossen" habe.
Ist aber schwer zu sagen, da es eben mal passierte und mal nicht...

Nebenbei: die TechnoTrend hat, wie bei vielen neueren TechnoTrend-Modellen, übrigens noch einige Nachteile, wenn es um die Treiber geht (darüber hinaus einen störanfälligen Tuner).

Mensch, hätte ich damals im Januar bloß eine funktionierende Internetverbindung gehabt, hätte ich mich früher gemeldet - aber die Entscheidung scheint ja ganz gut geworden zu sein ;).
Und damit ich mich nun auch künstlich über 4:3 aufregen kann :lol: , habe ich mir übergangsweise gleich noch einen Samsung LE 32S81 hingestellt. Wenn es sich dann wirklich lohnt dann wird mal ein Full HD geholt. Eigentlich wollte ich gleich bis dahin warten, aber der kleine stand so einsam da rum und wollte unbedingt mit. :wink:
Auch wenn es gerade nicht ganz zum Thema passt: der Samsung soll sehr gut sein. Bist Du bisher auch so zufrieden damit? (ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt... HD-Receiver ist ebenfalls bereits vorhanden, aber bisher - bei der geringen und schlechten Auswahl an HD-Sendern - gab es noch keinen wirklichen Grund für ein neues Fernsehgerät)

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 02:07
von Quotentreter
Ich habe die Technisat, keine Technotrend. Mit dem Empfangsteil kam das wie schon geschrieben von der Produktabbildung. Da hier nichtmal annähernd ein vernünftiger Shop in der Nähe ist, bin ich auf das was mir Onlineshops zeigen angewiesen. Und aus Erfahrung wusste ich das gerade solche üblen Metallpakete meist auch gleichzeitig eine prima Heizung sind. Nach dem auspacken gab es dann Entwarnung

Mit dem USB Empfänger hatte ich auch erst später gesehen, die mit RS232 wird aber dennoch noch verkauft. Im ersten Shop den ich erwischte war es genau die Variante. Einen RS232 habe ich schon bald 10 Jahre nicht mehr gebraucht. Seit USB ist der überflüssig geworden. Am Receiver brauche ich den auch nicht. Die Senderlisten kommen automatisch über Satelit und die Favoritenliste stellst du eh nur einmal ein und dann ändert sich Jahre nichts. Da ändert sich zwar ständig was bei den verfügbaren, nur ist da nie was dabei was unbedingt ganz weit nach vorn muss. Uschi TV und co landen irgendwo auf einem Programmplatz zwischen 800 und 900, bis dahin kommt man eh nur zweimal im Jahr. :lol:

Und die Karte ansich macht auch keine Mucken. Bei Technisat hatte ich generell nie Klagen. Die soll ja auch nicht sonstwas mitmachen. Es ging mir nur darum etwas an meiner umständlichen Aufnahmemethode zu ändern. Die dient nur als Recorder (Wozu einen teuren extra Festplattenrecorder o.ä. wenn eh ein leistungsstarker Rechner im Zimmer steht) und wenn man mal ein Zweitgerät braucht. Durchschleifproblem stellte sich erst garnicht, die hat nun eine eigene Leitung.

Über das Samsung Glotzephon kann ich auch nicht klagen. Macht ein ordentliches Bild und hat genügend Anschlüsse um den ollen Umschalter endlich in die Tonne kloppen zu können. Ich habe für den Teil nun auch nicht die Monster Ansprüche. Für Filme habe ich den Beamer oder gleich echten Film. Aber für TV reicht das Ding dicke, mit 32" auch ausreichend groß. Daddeln lässt sich damit ebenfalls gut. Zudem hat er auch einen VGA Eingang womit man auch mal schnell ein Rendering gleich im Ergebnis auf den Bildschirm schicken kann. Die Einzige Macke die er laut Verkäufer hat ist wohl der Umgang mit analogen Signalen die per Antenneneingang kommen. Da soll es wohl mal Aussetzer geben. Das betrifft mich aber nicht da das Signal per DVB-S Receiver kommt. Und mal ehrlich, wer nur ein schlechtes DVB-T Signal oder analoge Antenne/Kabel hat, braucht so eine Kiste nicht. Das ist so sinnvoll wie ein Chiptuning beim Seat Marbella.

Ich hatte bisher eine 10 Jahre alte Röhre die weniger Komfortabel war. Ich wollte ja auch noch warten bis HD mehr Programnmanteil hat und Full HD Geräte in sinvolle Preisregionen rutschen. Nur stellen ja immer mehr auf 16:9 um was auf einer 4:3 Kiste langsam nervt. Und so teuer sind sie ja nicht mehr. UVP liegt glaube bei 899, Straßenpreis ist mitleichweile bei um die 600. Da kann man sich schonmal breit schlagen lassen.

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 10:03
von jo234
Quotentreter hat geschrieben:Ich habe die Technisat, keine Technotrend.
Habe ich schon verstanden.
Das mit der TechnoTrend fiel mir nur ein, weil Du die ja auch noch in Erwägung gezogen hattest. Wollte quasi "Entwarnung" geben, dass das erstmal nicht so wild ist, die nicht zu haben ;). Und ich spreche aus Erfahrung - habe neben der Skystar und einiger Twinhans eben auch eine TechnoTrend "für" HDTV.
Mit dem Empfangsteil kam das wie schon geschrieben von der Produktabbildung. Da hier nichtmal annähernd ein vernünftiger Shop in der Nähe ist, bin ich auf das was mir Onlineshops zeigen angewiesen. Und aus Erfahrung wusste ich das gerade solche üblen Metallpakete meist auch gleichzeitig eine prima Heizung sind. Nach dem auspacken gab es dann Entwarnung
Klar. Fotos sind ja gerne irreführend.
Mit dem USB Empfänger hatte ich auch erst später gesehen, die mit RS232 wird aber dennoch noch verkauft. Im ersten Shop den ich erwischte war es genau die Variante. Einen RS232 habe ich schon bald 10 Jahre nicht mehr gebraucht. Seit USB ist der überflüssig geworden.
Interessant, dass Du da tatsächlich noch an solch eine Variante geraten bist.
Wäre mir sogar egal gewesen, weil ich die Fernbedienung noch nie benutzt habe (habe ebenfalls die USB-Variante). Allerdings könnte ich sie als Ersatz für meinen Receiver, sollte die von dort mal den Geist aufgeben, benutzen.
Am Receiver brauche ich den auch nicht. Die Senderlisten kommen automatisch über Satelit und die Favoritenliste stellst du eh nur einmal ein und dann ändert sich Jahre nichts.
Gehe ich dann Recht in der Annahme, dass Du da auch einen Technisat-Receiver hast (wegen "Senderliste per Satellit")?
Falls ja, wäre hier eine RS232-Schnittstelle gar nicht so falsch, da es bei manchen Updates von Technisat schonmal passiert ist, dass Senderlisten/Favoritenlisten komplett zerhackt wurden.
Allerdings muss ich sagen, dass diese bei den Technisat-Receivern selbst dann schnell wieder "manuell" sortiert sind (bzw. per ISIPRO - obwohl ich diese Liste für schwachsinnig halte)...
Und die Karte ansich macht auch keine Mucken. Bei Technisat hatte ich generell nie Klagen. Die soll ja auch nicht sonstwas mitmachen. Es ging mir nur darum etwas an meiner umständlichen Aufnahmemethode zu ändern. Die dient nur als Recorder (Wozu einen teuren extra Festplattenrecorder o.ä. wenn eh ein leistungsstarker Rechner im Zimmer steht) und wenn man mal ein Zweitgerät braucht. Durchschleifproblem stellte sich erst garnicht, die hat nun eine eigene Leitung.
Das gleiche Argument (warum Recorder etc.) hatte ich damals auch. Habe bisher auch noch keine schlechte Erfahrung mit DVB-S-Karten gemacht.
Technisat ist in diesem Fall eben nur nicht immer Technisat, weil gerne Karten anderer Hersteller gekauft werden, die ab und an einfach nicht qualitativ mit den externen Receivern des Herstellers zu vergleichen sind.
Bei der Skystar2 ist das aber nochmal gutgegangen.
Und "eigene Leitung" schließt zwar ein plötzliches Absterben der Skystar2 nicht aus (wie ich selbst mal erfahren musste), ist aber schon sicherer.
Ich hatte bisher eine 10 Jahre alte Röhre die weniger Komfortabel war. Ich wollte ja auch noch warten bis HD mehr Programnmanteil hat und Full HD Geräte in sinvolle Preisregionen rutschen. Nur stellen ja immer mehr auf 16:9 um was auf einer 4:3 Kiste langsam nervt. Und so teuer sind sie ja nicht mehr. UVP liegt glaube bei 899, Straßenpreis ist mitleichweile bei um die 600. Da kann man sich schonmal breit schlagen lassen.
Ja, die Preise werden schon immer besser.
Mich nervt die 16:9 anamorph auf 4:3 Röhre nur nicht wirklich - deswegen bin ich da im Moment noch relativ resistent :). Und da ich, im Notfall (sollte auf einem dieser Programme mal ordentlich Mehrwert vorhanden sein), selbst auf dem "alten" Fernseher noch die HD-Programme - wenn auch dann nur in "SD" - sehen könnte, macht mir das nichts aus.

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 11:00
von Quotentreter
Ja, Receiver by Technisat. Im Moment noch der Digit MF 4-S. Wenn es sich dann lohnt dann kommt ein HD. Und ich kann wirklich nicht klagen. Der ist klein, preiswert, arbeitet praktisch automatisch, bringt ein anständiges Bild, hat zwei Kartenschächte und arbeitet zuverlässig. Trotz das er quasi seit zwei Jahren im Dauerbetrieb läuft, nicht einmal irgendwelche Probleme. Man muss nicht unbedingt eine Menge für den Namen ausgeben, technisch gesehen ist man mit Technisat sehr gut bedient. Er wird nur warm was aber keinerlei Auswirkungen hat. Zerschossene Updates oder dergleichen kamen auch nie vor. Vorhin gab es gerade wieder ein ein neues Firmwareupdate, sauber durchgezogen. Die Senderlisten holt er ja automatisch wenn er aus ist. Im grunde kann nichts passieren. Eigentlich nur wenn etwas dickes aufzieht und die Verbindung mittendrin abbricht. Das ist aber in Zeiten von Onlinewetterdiensten mit Satellitenfilmen auch vermeidbar. Man sollte eben nicht auf Ok drücken wenn Kyrill an die Tür klopft, da streikt auch der größte Spiegel.

Mitlerweile habe ich die halbe Nachbarschaft mit dem Teil in Verbindung mit der kompakten DigiDish 45 ausgestattet. Die sind alle zufrieden. Ich hätte auch nicht gedacht das die kleine Schüssel was kann. Aber wenn man die sauber ausrichtet dann liegt die vom Potential zwischen einem herkömmlichen 60-80cm Spiegel.

Mit der Formatumschalterei hat das in letzter Zeit doch schon sehr genervt. Im Moment rollt die große Umstellung ja an. Nachdem man es Jahre hat schleifen lassen, überbietet man sich ja mitlerweile mit der Umstellerei. Jetzt ist so der Zeitpunkt wo man langsam umstellen kann. Jetzt hat man zwar das umkehrte Problem, dafür aber einige Fuktionen wie man das ganze angezeigt haben möchte, die Zwangsbalken sind Geschichte. Ist am Anfang nur etwas gewöhnungsbedürftig mit dem Breitbild. Und so ganz dem natürlichen Sichtfeld entsprechend ist es auch nicht. Da gefällt mir Cinemascope auf meiner 8m Leinwand doch etwas besser. Nur sind die dafür nötigen 2 kW Lichtleistung im Lampenhaus auf dauer doch etwas teuer. :lol:

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 15:52
von jo234
Quotentreter hat geschrieben:Ja, Receiver by Technisat. Im Moment noch der Digit MF 4-S. Wenn es sich dann lohnt dann kommt ein HD. Und ich kann wirklich nicht klagen. Der ist klein, preiswert, arbeitet praktisch automatisch, bringt ein anständiges Bild, hat zwei Kartenschächte und arbeitet zuverlässig. Trotz das er quasi seit zwei Jahren im Dauerbetrieb läuft, nicht einmal irgendwelche Probleme. Man muss nicht unbedingt eine Menge für den Namen ausgeben, technisch gesehen ist man mit Technisat sehr gut bedient. Er wird nur warm was aber keinerlei Auswirkungen hat. Zerschossene Updates oder dergleichen kamen auch nie vor. Vorhin gab es gerade wieder ein ein neues Firmwareupdate, sauber durchgezogen. Die Senderlisten holt er ja automatisch wenn er aus ist. Im grunde kann nichts passieren. Eigentlich nur wenn etwas dickes aufzieht und die Verbindung mittendrin abbricht. Das ist aber in Zeiten von Onlinewetterdiensten mit Satellitenfilmen auch vermeidbar. Man sollte eben nicht auf Ok drücken wenn Kyrill an die Tür klopft, da streikt auch der größte Spiegel.
Kenne ich. Habe auch noch einen MF4-S in Betrieb ;).
Genau dort gab es nun aber mit dem letzten Firmwareupdate wohl einige Probleme, was Favoriten-/Senderlisten angeht.
Nicht immer, aber eben bei einigen. Bei mir übrigens auch nicht. Aber das Auslesen der Sender funktioniert wohl nicht mehr. Wenn man es nicht braucht und die Listen noch da sind, hat man eben kein Problem :).
Mitlerweile habe ich die halbe Nachbarschaft mit dem Teil in Verbindung mit der kompakten DigiDish 45 ausgestattet. Die sind alle zufrieden. Ich hätte auch nicht gedacht das die kleine Schüssel was kann. Aber wenn man die sauber ausrichtet dann liegt die vom Potential zwischen einem herkömmlichen 60-80cm Spiegel.
Kenne ich ebenfalls, weil ich eine davon und eine "Multytenne" habe.
Dazu besitze ich noch 'nen 75er-Spiegel (alle selbst ausgerichtet) - da liegen dann allerdings schon einige (db-)Welten dazwischen. Gute 3db stärker als der 45er ist der 75er schon (bzw. dort habe ich beim MF4-S quasi nur 10er-Werte auf Astra und Hotbird). Zwar hatte ich bisher kaum Ausfälle bei der 45er - wenn diese jedoch waren, hatte die 75er dennoch minimale Schlechtwetterreserve (waren auch schon sehr ordentliche Gewitter...).

Kommt aber natürlich immer darauf an, wo man in Deutschland wohnt. Astra 19,2° ist im Westen schon einiges stärker als hier im Osten.
Die Digidish hat eben den Vorteil (wie war es genau? Glaube so:) 45cm breit und 55cm lang zu sein. Damit kommt sie ca. auf die Empfangswerte schlechter 60cm-Spiegel.
Diese sind, generell gesehen, dennoch vorzuziehen, weil es mit den "kleinen" in naher Zukunft (sollten die Nachbarssatelliten weiter "anwachsen") durchaus zu Störungen kommen kann. Aber momentan ist das relativ unproblematisch.
Mit der Formatumschalterei hat das in letzter Zeit doch schon sehr genervt. Im Moment rollt die große Umstellung ja an. Nachdem man es Jahre hat schleifen lassen, überbietet man sich ja mitlerweile mit der Umstellerei. Jetzt ist so der Zeitpunkt wo man langsam umstellen kann. Jetzt hat man zwar das umkehrte Problem, dafür aber einige Fuktionen wie man das ganze angezeigt haben möchte, die Zwangsbalken sind Geschichte. Ist am Anfang nur etwas gewöhnungsbedürftig mit dem Breitbild. Und so ganz dem natürlichen Sichtfeld entsprechend ist es auch nicht. Da gefällt mir Cinemascope auf meiner 8m Leinwand doch etwas besser. Nur sind die dafür nötigen 2 kW Lichtleistung im Lampenhaus auf dauer doch etwas teuer. :lol:
Ich weiß nicht. Ich konzentriere mich wohl so sehr auf's Bild, dass mir die Streifen einfach nichts ausmachen. Ich kann es nicht richtig erklären, aber irgendsowas muss es sein ;).

Sollte unser Fernseher allerdings bald seinen Geist aufgeben, werde ich mir wohl auch mindestens ein HDReady-Gerät kaufen - auch wenn es sich wohl noch ein paar Jahre nicht wirklich lohnen sollte.

Aber ja, so ein Beamer ist schon was feines (wenn auch "stromfresserisch"); mein Bruder hat sich sein Wohnzimmer quasi extra für den Einsatz eines solchen eingerichtet. Sieht schon schick aus...