Seite 1 von 2
Sender klauen bei Sendern - Warum immer alles doppelt ?
Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 23:56
von TIMBO
aus gegebenen anlass eröffne ich mal diesen thread, wo man sich über dieses ewige "geklaue", was mich tierisch nervt, unterhalten kann.
so gibt es z.b. folgende sendungen
original <-> kopie
(rtl) die ultimative chart-show <-> (sat.1) die hit-giganten
(rtl) typisch mann, typisch frau <-> (sat.1) alles typisch
(sat.1) das weiß doch jedes kind <-> (rtl) setzen! 6!
(kabel 1) männer allein daheim <-> (rtl) hausfrauenstreik
(rtl) die supernanny <-> (super rtl) die supermamas (sogar intern)
(rtl) let's dance <-> (sat.1) you can dance (auch wenn mit geändertem konzept)
(rtl) let's dance <-> (prosieben) stars auf eis (auch mit geändertem konzept)
(rtl) wer wird millionär <-> (sat.1) die quiz-show
(rtl/sat.1) <-> (rtl/sat.1) sämliche talk- und gerichtsshows und anhang
(sat.1) verliebt in berlin <-> (prosieben) lotta in love
und ich habe bestimmt noch einiges vergessen.
mich nervt es irgendwie imemr wieder zu sehen, kaum läuft etwas bei einem sender, dass sich der konkurenzsender (meistens rtl - sat.1) mit fast der selben sendung auf sendung geht.
Re: Sender klauen bei Sendern - Warum immer alles doppelt ?
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 00:36
von scoob
(rtl) die ultimative chart-show <-> (sat.1) die hit-giganten
Die Idee hatte zunächst Sat.1 beziehungsweise beide Sender gleichzeitig (offiziell). Hier kann man also nicht von Kopie oder Original sprechen.
(rtl) typisch mann, typisch frau <-> (sat.1) alles typisch
Ich sehe hier keine Ähnlichkeiten. Klischees gab es schon vor den beiden Shows.
(rtl) hausfrauenstreik <-> (kabel 1) männer allein daheim
Hier müsste es andersrum sein, denn erst nach "Männer allein daheim" schickte RTL "Hausfrauenstreik" auf Sendung.
(rtl) let's dance <-> (sat.1) you can dance (auch wenn mit geändertem konzept)
(rtl) let's dance <-> (prosieben) stars auf eis (auch mit geändertem konzept)
Das sind alles total unterschiedliche Konzepte. Alle drei Sender haben die Lizenzen aus dem Ausland erworben. Daher kann man hier weder von einer Kopie noch von dem Original sprechen.
(sat.1) verliebt in berlin <-> (prosieben) lotta in love
Wo ist hier der "Klau"? Dann müsstest du eigentlich alle Telenovelas von der ARD und dem ZDF auch noch aufzählen.
Re: Sender klauen bei Sendern - Warum immer alles doppelt ?
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 01:01
von AlphaOrange
Ja, einige von den Beispielen finde ich auch ziemlich schwach. "Typisch Mann, typisch Frau" und "Alles typisch" haben wirklich gar nichts miteinander zu tun. Und nur weil "WWM" und "Die Quizshow" bzw. "Verliebt in Berlin" und "Lotta in Love" zum gleichen Genre gehören, kann man da auch nicht von Ideenklau sprechen.
Wenn es von jedem Genre nur eine Sendung geben dürfte ... naja, dann bliebe es uns wenigstens erspart, dass auf jedem Sender Call-In-TV läuft :lol:
Dass abgekupfert wird, will ich natürlich nicht bestreiten. Das wird es und zwar im großen Stil. Aber die Frage im Threadtitel ist relativ einfach zu beantworten:
Wenn ein Format großen Erfolg einfährt, hat man mit einer Kopie eine recht sichere Anlage. Man darf halt nur nicht zu spät kommen (ProSieben war da ja lange Zeit Experte drin).
Das spricht nicht gerade für die Innovationsstärke der Sender, ist aber aus wirtschaftlicher Sicht einfach logisch. Und davon abgesehen auch nicht bloß auf die TV-Industrie beschränkt, sondern das ist auf jedem Markt so. Hat jemand großen Erfolg, zieht die Konkurrenz nach und kopiert.
Oder um es auf eine noch "zuschauerfeindlichere" Weise zu betrachten: es ist besser, eine Formatnische inklusive des Originals zu Tode zu reiten als dabei zuzuschauen, wie dieses bei der Konkurrenz zum unschlagbaren Dauerbrenner wird.
Klingt alles nicht so toll, aber es geht nunmal ums Geld und das kann man auch keinem verübeln. Bevor jetzt wieder jemand mit dem populistischen Argument "die beim Fernsehen haben einfach keine Ideen mehr / denen fällt vielleicht einfach nichts mehr ein" ankommt: ich bin mir sicher, dass es in der Branche mehr als genug Kreative gibt mit unzähligen mehr oder weniger innovativen fertigen Konzepten. Das Problem ist nur: 9 von 10 dieser "Innovationen" würden grandios scheitern. Solche Experimente kann und sollte man sich erlauben, aber um die überhaupt riskieren zu können, braucht es andere Formate, mit denen man indessen besser kalkulieren kann.
Was mich allerdings immer wieder wundert, ist das Timing bei den ganzen Kopien. Da wird nicht nur kopiert, wenn ein Genre gerade boomt, sondern auch noch, wenn der Markt bereits am Zusammenbrechen ist. Und einige Experten (Sat.1 plant ja mit einer neuen Telenovela

) schmeißen selbst dann noch nach, wenn bereits alles in Trümmern liegt.
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 09:22
von TIMBO
gut, es sind nicht alles direkt 1 zu 1 kopien. aber bei z.b. den quizshows, den talkshows, den gerichtsshows, den telenovelas und allem anderen, wie alpha schon gesagt hat, wollen dauern alle anderen auch ein stück ab haben vom kuchen, sobald man merkt, dass es beim anderen sender läuft. das kann man den sendern jetzt vielleicht nicht unbedingt vorwerfen, da die ja profit machen wollen, aber mich als zuschauer nervt das enorm. das ist mir immer sowas von klar ... als sat.1 mit einer richtershow anfing und rtl gemerkt hat, dass das läuft, mussten die natürlich direkt 3 richtershows auf den markt werfen. jetzt wird man von dem ganzen mist den tag über begleitet. mit der kopie von niedrig & kuhnt hat sich rtl ja auch nicht lange zeit gelassen. ich finde es bei vielen sachen einfach zu offensichtlich, dass man sich selber keine gedanken gemacht hat, sondern einfach auf der erfolgswelle mitschwimmen will.
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 09:34
von hezup
Die Richtershows hat übrigens Sat.1 nicht erfunden. Vor gut 20-25 Jahren gabs die schon bei ARD/ZDF, habens nur wieder neu aufleben lassen.

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 13:16
von Familie Tschiep
Es wurde gesagt, dass nicht alles Kopien waren, aber die Monokultur liegt daran, dass es zu wenige Redakteure gibt, die für eine neue Idee kämpfen würden. Da lieber auf vermeintlich Nummer Sicher gehen.
Re: Sender klauen bei Sendern - Warum immer alles doppelt ?
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 17:17
von Kellerkind
TIMBO hat geschrieben:aus gegebenen anlass eröffne ich mal diesen thread, wo man sich über dieses ewige "geklaue", was mich tierisch nervt, unterhalten kann.
so gibt es z.b. folgende sendungen...
Du vergisst einen wichtigen Punkt:
Die genannten Sender - allen vorran die RTL-Gruppe - wenden selbst extrem wenig Kreativität an. Es ist ganz oft so, dass ein Sender in den USA oder in GB eine Idee hat und dann unsere Sender aufmerksam werden. Die eine Gruppe kauft eine Lizenz, die andere macht eine Kopie.
Im Grunde ist schon das deutsche "Original" eine "Kopie."
Wenn ProSieben um 19:45 mit einer Kochsendung kommt, dann ist das eine Reaktion auf das perfekte Dinner bei Vox, welches aber nur die deutsche Version der Channel4-Sendung Come dine with me ist.
Der Quiz-Show-Hype war die Reaktion auf RTLs Millionär, welches nur die deutsche Fassung einer britischen Show ist.
Das gleiche gilt für Casting, Singen, Tanzen, Eislaufen. Auch die 70er/80er/90er-Show ist nicht in Köln erfunden worden. Hausfrauentausch sowieso nicht. Hausdeko ebenfalls.
Um das Zusammenzufassen: Der "Me-to"-Effekt zwischen den deutschen Sendern ist nur eine Nachgeburt nach dem "Me-to"-Effekt zwischen Ausland und Deutschland.
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 17:18
von Kellerkind
hezup hat geschrieben:Die Richtershows hat übrigens Sat.1 nicht erfunden. Vor gut 20-25 Jahren gabs die schon bei ARD/ZDF, habens nur wieder neu aufleben lassen. 
Mit gaaaanz viel Augenzwinkern.
(Streit um 3 hatte den Anspruch seriös zu sein und Wissen zu vermitteln (und so trocken wars dann auch), während die privaten Shows nach US-Vorbild reine Unterhaltung sind.)
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 17:28
von Kramer
Kellerkind hat geschrieben:
(Streit um 3 hatte den Anspruch seriös zu sein und Wissen zu vermitteln (und so trocken wars dann auch), während die privaten Shows nach US-Vorbild reine Unterhaltung sind.)
Da hast du zwar recht aber dennoch hab ich mir zehn mal lieber Streit um 3 angesehen als nur 5 min irgendeiner GerichtsSHOW bei den Privaten.
Aber zum Thema:
Das ist doch ganz einfach irgend ein Sender bringt ein "neues" Format (meist is es ja nur aus dem Ausland kopiert) hat damit gute Quoten und schon denkt sich die Konkurenz das müssen wir auch haben. Das ist ja auch erstmal garnicht so schlimm, das Problem ist halt nur das kein Sender (vorallem die Privaten) es bei einer Show lässt, ne da muss dann dass ganze Tagesprogramm mit zugemüllt werden bis es der Zuschauer nichtmehr sehen kann.
So wars bei den Talkshows, bei den Gerichtsshows, den Heimwerkersendungen usw.
Re: Sender klauen bei Sendern - Warum immer alles doppelt ?
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 17:32
von HenrikW
Kellerkind hat geschrieben:Auch die 70er/80er/90er-Show ist nicht in Köln erfunden worden.
Doch.

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 17:42
von Familie Tschiep
Kellerkind hat geschrieben:hezup hat geschrieben:Die Richtershows hat übrigens Sat.1 nicht erfunden. Vor gut 20-25 Jahren gabs die schon bei ARD/ZDF, habens nur wieder neu aufleben lassen. 
Mit gaaaanz viel Augenzwinkern.
(Streit um 3 hatte den Anspruch seriös zu sein und Wissen zu vermitteln (und so trocken wars dann auch), während die privaten Shows nach US-Vorbild reine Unterhaltung sind.)
Ich fand Streit um 3 nicht trocken, zumeist ziemlich skurrile Fälle damals.
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 18:02
von hezup
Kellerkind hat geschrieben:hezup hat geschrieben:Die Richtershows hat übrigens Sat.1 nicht erfunden. Vor gut 20-25 Jahren gabs die schon bei ARD/ZDF, habens nur wieder neu aufleben lassen. 
Mit gaaaanz viel Augenzwinkern.
(Streit um 3 hatte den Anspruch seriös zu sein und Wissen zu vermitteln (und so trocken wars dann auch), während die privaten Shows nach US-Vorbild reine Unterhaltung sind.)
Gab ja nicht nur Streit um drei. In den 70er und 80er Jahren gabs sowas wie das Verkehrsgericht. Aber ja, sie waren nicht so aufgebaut, wie die bei Sat.1 / RTL.
Re: Sender klauen bei Sendern - Warum immer alles doppelt ?
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 18:37
von Kellerkind
HenrikW hat geschrieben:Kellerkind hat geschrieben:Auch die 70er/80er/90er-Show ist nicht in Köln erfunden worden.
Doch. 
Neeee
"I love the 80s" lief Januar - März 01 auf BBC One und erst April - Juni 2002 bei RTL.
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 20:19
von TorianKel77
Familie Tschiep hat geschrieben:Kellerkind hat geschrieben:hezup hat geschrieben:Die Richtershows hat übrigens Sat.1 nicht erfunden. Vor gut 20-25 Jahren gabs die schon bei ARD/ZDF, habens nur wieder neu aufleben lassen. 
Mit gaaaanz viel Augenzwinkern.
(Streit um 3 hatte den Anspruch seriös zu sein und Wissen zu vermitteln (und so trocken wars dann auch), während die privaten Shows nach US-Vorbild reine Unterhaltung sind.)
Ich fand Streit um 3 nicht trocken, zumeist ziemlich skurrile Fälle damals.
Streit um 3 fand ich damals klasse; hab das immer nachmittags vor Risiko geguckt, aber zum Ende haben sie auch eher ausgedachte, abwegige und skurrile Fälle ausgepackt, dann fand ichs auch nicht mehr so toll, irgendwie hatten mich immer die Alltagsfälle begeistert. Ich glaub ziemlich zu der Zeit wo Streit um 3 nicht mehr kam sind ja dann glaub ich die privaten Gerichtsshows aus dem Boden gespriesst.
Re: Sender klauen bei Sendern - Warum immer alles doppelt ?
Verfasst: Do 31. Jan 2008, 22:36
von Familie Tschiep
Kellerkind hat geschrieben:HenrikW hat geschrieben:Kellerkind hat geschrieben:Auch die 70er/80er/90er-Show ist nicht in Köln erfunden worden.
Doch. 
Neeee 
"I love the 80s" lief Januar - März 01 auf BBC One und erst April - Juni 2002 bei RTL.
Und in den Achtzigern moderierte ein Herr Jauch drei Shows, die sich um die 50iger, 60iger und 70iger drehten. Das Format wurde mal von 3sat wiederholt. Also, solche Rückblicksendungen sind nichts Neues.
Re: Sender klauen bei Sendern - Warum immer alles doppelt ?
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 11:04
von Kellerkind
Familie Tschiep hat geschrieben:Und in den Achtzigern moderierte ein Herr Jauch drei Shows, die sich um die 50iger, 60iger und 70iger drehten. Das Format wurde mal von 3sat wiederholt. Also, solche Rückblicksendungen sind nichts Neues.
Sicher nicht. Wenn aber (wie so oft) BBC oder ITV ein Format macht und RTL zufälligerweise ein Jahr später mit dem gleichen Format kommt, ist das kein Zufall.
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 16:35
von Tangaträger
Und das kommt nicht nur bei Shows vor, auch bei Serien und Filmen wird oft aufgegriffen:
Nip/Tuck --> Beauty Queen
britische Serie, dessen Titel ich nicht weiß --> Das geheime Leben der Spielerfrauen
Lost --> Verschollen (ich kann mich noch erinnern: RTL wollte ABC verklagen, da offenbar sie die Idee zuerst hatten, doch beide Serien kamen zur gleichen Zeit auf dem Markt
The Girl in the Cafe --> Frühstück mit einer Unbekannten (boah, war die deutsche Fassung schlimm...)
und die zweistündige Pilotfolge irgend einer Cobra-11-Staffel, die haargenau alles von einem billigen amerikanischen Actionfilm (Titel vergessen) kopiert hat.
mehr fällt mir momentan nicht ein. Gibt es noch mehr Beispiele?
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 16:45
von Kellerkind
Tangaträger hat geschrieben:mehr fällt mir momentan nicht ein. Gibt es noch mehr Beispiele?
- Roseanne hatte Ähnlichkeit mit Ritas Welt (Wuchtiger, lauter, weiblicher Comedian als einfache Arbeiterin mit fiesem Chef, Familie und bester Freundin/Schwester)
- RTL lege Wunderbare Jahre mitsamt Erzähler in die DDR.
- Law & Order
- Al Bundy und der Boss
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 17:07
von scoob
Tangaträger hat geschrieben:britische Serie, dessen Titel ich nicht weiß --> Das geheime Leben der Spielerfrauen
"Football Wives" heißt die britische Serie.
Tangaträger hat geschrieben:The Girl in the Cafe --> Frühstück mit einer Unbekannten (boah, war die deutsche Fassung schlimm...)
Das war aber keine Kopie, sondern eine offizielle Adaption.
Tangaträger hat geschrieben:und die zweistündige Pilotfolge irgend einer Cobra-11-Staffel, die haargenau alles von einem billigen amerikanischen Actionfilm (Titel vergessen) kopiert hat.
Meinst du "Speed"?
Tangaträger hat geschrieben:mehr fällt mir momentan nicht ein. Gibt es noch mehr Beispiele?
Ich könnte noch die RTL-Show "Gibt's doch gar nicht" nennen, das 1:1-Kopie von "Genial daneben" war.
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 17:08
von Quotentreter
Tangaträger hat geschrieben:Lost --> Verschollen (ich kann mich noch erinnern: RTL wollte ABC verklagen, da offenbar sie die Idee zuerst hatten, doch beide Serien kamen zur gleichen Zeit auf dem Markt
Das ist ein Scherz oder? Bis auf die Anfangsidee hat beides doch garnichts gemein.
hezup hat geschrieben:Kellerkind hat geschrieben:hezup hat geschrieben:Die Richtershows hat übrigens Sat.1 nicht erfunden. Vor gut 20-25 Jahren gabs die schon bei ARD/ZDF, habens nur wieder neu aufleben lassen. 
Mit gaaaanz viel Augenzwinkern.
(Streit um 3 hatte den Anspruch seriös zu sein und Wissen zu vermitteln (und so trocken wars dann auch), während die privaten Shows nach US-Vorbild reine Unterhaltung sind.)
Gab ja nicht nur Streit um drei. In den 70er und 80er Jahren gabs sowas wie das Verkehrsgericht. Aber ja, sie waren nicht so aufgebaut, wie die bei Sat.1 / RTL.
Das Übel fing schon viel Früher an. In Westen 1961 mit "Das Fernsehgericht tagt" und sogar in der DDR gab es sowas ähnliches ab 1965 mit "Der Staatsanwalt hat das Wort". Dort war es dann so aufgebaut das erst ein Krimi lief und zum Ende der Oberstaatsanwalt der DDR das Urteil erklärte und eine Moralpredigt hielt. Dann gab es noch eine Serie mit Richterin "Mit Herz und Robe" und so ein Beraterformat mit einem Rechtsanwalt.
Das war alles schonmal irgendwo da und wurde quer über den Planeten kopiert und geklaut. Wollte RTL nicht auch einmal irgendeine Flughafenserie machen? Gab es auch schon, lief nach "Zur See" (Schiffscrew) in der DDR unter "Treffpunkt Flughafen" mit einer Interflug Crew. Die werden es wohl wiederum aus den Staaten geklaut haben.
Wenn man das mal genau analysieren würde dann kämen da wohl so einige Überraschungen zustande.
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 20:46
von MICHAELALEXANDER
Dann gibt es da noch das Traumschiff - Loveboat.Hat ja der Wolfgang Rademann vor über 20 Jahren auch schon zu gegeben,das Er geklaut hat.Aber es ist mir völlig Wurscht,wer von wem,was,wieso auch immer.Denn wenns gut gemacht ist,ist es mir völlig wurscht."Kopien"gab es schon immer und wird es auch immer geben.
Verfasst: Sa 2. Feb 2008, 14:39
von Familie Tschiep
Wenn man sich auf uralte Erfolgsformate bezieht, ist es nicht so schlimm, wenn man sich mal inspirieren lässt. Schlimm ist dieser Mainstream an gleichförmigen Sendungen, die sich kaum unterscheiden, weil die Redakteure nicht den Mut haben, etwas Anderes auf die Beine zu stellen.
Verfasst: Sa 2. Feb 2008, 19:53
von Charmedgod
Im Bezug auf "Setzen 6" und "Das weiss doch jedes Kind" bzw. "Are you smarter than a fifth grader". Hatte Günther Jauch glaube ich mal in einem Interview erwähnt, dass RTL eigentlich als erstes die Idee hatte und Fox unabhängig von RTL eine ähnliche Idee hatte. Sat1 hat dann das Konzept von Fox nach Deutschland geholt
Verfasst: So 3. Feb 2008, 12:24
von Kellerkind
Charmedgod hat geschrieben:Im Bezug auf "Setzen 6" und "Das weiss doch jedes Kind" bzw. "Are you smarter than a fifth grader". Hatte Günther Jauch glaube ich mal in einem Interview erwähnt, dass RTL eigentlich als erstes die Idee hatte und Fox unabhängig von RTL eine ähnliche Idee hatte. Sat1 hat dann das Konzept von Fox nach Deutschland geholt
Nicht RTL hatte die Idee, sondern Jauch. Der hat das einmal (innerhalb SternTV) gemacht und dann nicht wieder. RTL hatte wohl kein weiteres Interesse. Erst als Sat1 die Lizenz gekauft hat, ist RTL erwacht und hat selbst eine Show gemacht. Damit sind wir wieder bei "Sender kopieren von Sendern."
Verfasst: So 3. Feb 2008, 14:31
von Kuscheltiger
Richard David Precht hat 1998 mal einen kleinen Text geschrieben, der vielleicht hier auch interessant sein könnte:
Zeit-Link
(Vor allem auf Seite 3 geht es auch um das Thema der gleichen Programme. 2 Thesen-Beispiele:
Nur weil die Zuschauerzahlen in fast allen westlichen Ländern stagnieren oder rückläufig sind, gelingt den Medientycoons der leichte Sieg in einem beispiellosen Verdrängungskampf." /
Je individueller die Programmgestaltung ausfällt, umso mehr verlieren die heiligen Bilder des Fernsehens ihre Macht, der Öffentlichkeit Themen und Verbrauchertipps vorzugeben.)
Mich würde es auch nicht stören, wenn sich das Programm der privaten sehr ähnelt oder sogar gleicht. Mich stört es vielmehr, dass man in Prgrammgestaltung
privat und
öffentlich-rechtlich kaum noch unterscheiden kann. (Aber egal, möchte nicht wieder auf GEZ & Co 'rumreiten.

)