Seite 1 von 1

Schleichwerbung

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 12:27
von BelgiumTV
Also irgendwie is man ja ziemlich streng geworden, eigentlich darf im TV oder sogar hier kein Produktnamen genannt, ohne das irgendwie jemand aufpasst und Verdächtigung ausspricht. Bisher fielen immer die Öffis auf und nur les ich das das auch bei einigen Privatsendern passiert ist.
Sind die Schleichwerbewächter einfach zu streng oder ist es gerechtfertigt so zu handeln?
Is eigentlich ein Bericht über McLaren Mercedes auch Schleichwerbung? Oder der Produktionsweg eines Schokoriegels a la Sendung mit der Maus/Galileo auch Schleichwerbung? Wo ist die Grenze und wer bestimmt ob es Schleichwerbung ist?
Ja fragen über fragen und ich depp stelle sie :wink:

Re: Schleichwerbung

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 13:12
von AliAs
BelgiumTV hat geschrieben:Also irgendwie is man ja ziemlich streng geworden, eigentlich darf im TV oder sogar hier kein Produktnamen genannt, ohne das irgendwie jemand aufpasst und Verdächtigung ausspricht. Bisher fielen immer die Öffis auf und nur les ich das das auch bei einigen Privatsendern passiert ist.
Sind die Schleichwerbewächter einfach zu streng oder ist es gerechtfertigt so zu handeln?
Is eigentlich ein Bericht über McLaren Mercedes auch Schleichwerbung? Oder der Produktionsweg eines Schokoriegels a la Sendung mit der Maus/Galileo auch Schleichwerbung? Wo ist die Grenze und wer bestimmt ob es Schleichwerbung ist?
Ja fragen über fragen und ich depp stelle sie :wink:
Jetzt mal ne ganz dumme Theorie von mir. Es ist doch nicht so, dass kein Produkt im Tv außerhalb der Werbung gezeigt werden darf. Es geht vielmehr darum, dass die Sender dafür Geld bekommen und die Firmen dafür Geld bezahlen, dass "Werbung" in irgendeiner Form im Fernsehen gemacht wird (außerhalb der Werbung). Damit wird ja der Grundsatz im deutschen Fernsehen, dass Werbung und Infos/Unterhaltung getrennt bleiben sollen, völlig aus den Fugen geworfen.

Außerdem kann ich mir es sehr gut vorstellen, dass bei den ganzen "wie wird ... hergestellt" bei Galileo oder auf Kabel 1 und und und ... ganz schön viel schräg läuft.

Re: Schleichwerbung

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 13:35
von BelgiumTV
AliAs hat geschrieben:
BelgiumTV hat geschrieben:Also irgendwie is man ja ziemlich streng geworden, eigentlich darf im TV oder sogar hier kein Produktnamen genannt, ohne das irgendwie jemand aufpasst und Verdächtigung ausspricht. Bisher fielen immer die Öffis auf und nur les ich das das auch bei einigen Privatsendern passiert ist.
Sind die Schleichwerbewächter einfach zu streng oder ist es gerechtfertigt so zu handeln?
Is eigentlich ein Bericht über McLaren Mercedes auch Schleichwerbung? Oder der Produktionsweg eines Schokoriegels a la Sendung mit der Maus/Galileo auch Schleichwerbung? Wo ist die Grenze und wer bestimmt ob es Schleichwerbung ist?
Ja fragen über fragen und ich depp stelle sie :wink:
Jetzt mal ne ganz dumme Theorie von mir. Es ist doch nicht so, dass kein Produkt im Tv außerhalb der Werbung gezeigt werden darf. Es geht vielmehr darum, dass die Sender dafür Geld bekommen und die Firmen dafür Geld bezahlen, dass "Werbung" in irgendeiner Form im Fernsehen gemacht wird (außerhalb der Werbung). Damit wird ja der Grundsatz im deutschen Fernsehen, dass Werbung und Infos/Unterhaltung getrennt bleiben sollen, völlig aus den Fugen geworfen.

Außerdem kann ich mir es sehr gut vorstellen, dass bei den ganzen "wie wird ... hergestellt" bei Galileo oder auf Kabel 1 und und und ... ganz schön viel schräg läuft.
Ja aber auch bei den Beratersendung die es bei fast jedem Sender gibt, werden ja immer gerne irgendwelche Produkte getestet und gezeigt, von Stern TV bis hin zu CT Das Computer Magazin auf Hessen.

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 14:39
von hezup
Testen darf man ja auch, solang es keine reine Werbung für das Produkt ist.

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 15:45
von BelgiumTV
hezup hat geschrieben:Testen darf man ja auch, solang es keine reine Werbung für das Produkt ist.
Stimmt schon, aber wann ist es Werbung, wenn der Testsieger benannt wird, ist es ja eigentlich auch ne Art Werbung. Hmmm...

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 16:05
von AliAs
BelgiumTV hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Testen darf man ja auch, solang es keine reine Werbung für das Produkt ist.
Stimmt schon, aber wann ist es Werbung, wenn der Testsieger benannt wird, ist es ja eigentlich auch ne Art Werbung. Hmmm...
Hmm, nein das wäre ein redaktionelles (objektives) Testverfahren. Wenn sie allerdings bezahlt worden wären, es so zu testen, dass dieses Produkt häufig genannt wird und auch noch gewinnt, dann wäre das Schleichwerbung.

Re: Schleichwerbung

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 16:49
von AlphaOrange
BelgiumTV hat geschrieben:Also irgendwie is man ja ziemlich streng geworden, eigentlich darf im TV oder sogar hier kein Produktnamen genannt, ohne das irgendwie jemand aufpasst und Verdächtigung ausspricht. Bisher fielen immer die Öffis auf und nur les ich das das auch bei einigen Privatsendern passiert ist.
Ziemlich streng geworden?
Da kann ich nur lachen.

Sieh dir Shows wie Galileo an, die geschätzte 200 Mal im Jahr zeigen, wie sich jemand bei einer Subway-Filiale bewirbt, eine eröffnet, eine testet etc.
Kann mir niemand erzählen, dass ProSieben da nicht ne Menge Geld für bekommt und dass das keine Schleichwerbung sei, aber die Medienhüter rühren nicht mal den kleinen Finger.

Die zuletzt ausgesprochenen Schleichwerbungs-Anschuldigungen (u.a. groß in den Videotexten der Öffis angeprangert .. die sollten mal lieber ganz stille sein) stammen doch auch wieder nur von einer einzigen Stichprobe von nur zwei Tagen und die waren im Dezember.

Für die Sender dürfte das nach wie vor eine Goldgrube sein. Die Geldstrafe von jedem aufgeflogenen Fall wird von den hunderten nicht geahndeten Fällen locker gedeckt.