Seite 1 von 1
EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 12:54
von Happosai-Fan
EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Laut einem Bericht will die EU durchsetzen, dass öffentlich-rechtliche Sender Filme und Nachrichten im Originalton mit Untertiteln zeigen müssen. [...]
Quelle:
http://dwdl.de/article/news_15402,00.html
Für mich hört sich die Idee wirklich ausgesprochen gut an, glaube jedoch, dass ein Durchsetzung eher schwer wird.
Was denkt ihr?
Re: EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 13:00
von ftde
Die Meldung ist durch viele Medien gegangen, aber schlichtweg falsch. Es geht zumindest in der tatsächlich vom Parlament beschlossenen Erklärung nur darum, dass OPTIONALE Untertitel für ALLE Sendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bereitgestellt werden sollen - also auch für solche in der Landessprache - um Menschen mit Hörschäden stärker zu berücksichtigen. Die Erklärung ist ein rechtlich nicht bindender Auftrag an die EU-Kommission, ein entsprechendes Gesetz auszuarbeiten.
Mehr dazu bei heise online.
Ich weiß nicht mit Sicherheit, wie der Irrtum zustande gekommen ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass die O-Ton-Pflicht ein Ansinnen der Abgeordneten war, welche die Idee ursprünglich ins Parlament eingebracht haben, aber dort keine Mehrheit finden konnte.
Re: EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 13:42
von Quotentreter
Das hätte sich auch nicht durchgesetzt. OT ist zwar gut, aber auch nicht immer. Wenn dann sollte sowas optional als zweite Tonspur angeboten werden, bei Digital kein Problem mehr. Wirklich jede Sendung in OT und mit Untertiteln muss man nicht haben.
Man stelle sich mal vor z.B. der neue Rex wird OT in Italienisch mit Untertiteln ausgestrahlt. Das ist dann keine Unterhalltung sondern einfach nur anstrengend. OT ist gut für die welche wirklich Interesse haben, für den Rest ist es eher anstrengend und damit abschreckend. Und gerade den ÖR mit vielen älteren Zuschauern hätte das extrem geschadet.
Re: EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 14:01
von SebastianD
Wenn man die ganze Zeit auf den untertitel kuckt, verpasst man doch noch Szenen.
Re: EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 14:02
von zvenn
SebastianD hat geschrieben:Wenn man die ganze Zeit auf den untertitel kuckt, verpasst man doch noch Szenen.
filme oder allgemein sendungen mit untertiteln zu gucken ohne was zu verpassen kann man lernen

Re: EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 14:10
von Tangaträger
zvenn hat geschrieben:SebastianD hat geschrieben:Wenn man die ganze Zeit auf den untertitel kuckt, verpasst man doch noch Szenen.
filme oder allgemein sendungen mit untertiteln zu gucken ohne was zu verpassen kann man lernen 
Genau - nach fast zwei Jahren Untertiteln bin ich inzwischen in der Lage, genug vom Bild zu erkennen. Oder gänzlich auf die Untertitel zu verzichten...
Re: EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 14:23
von Quotentreter
zvenn hat geschrieben:filme oder allgemein sendungen mit untertiteln zu gucken ohne was zu verpassen kann man lernen 
Manchmal läuft der Fernseher aber nur so nebenbei oder man muss mal kurz den Raum verlassen. Da nützt einem OT mit Untertiteln null.
Wenn man mal Zeit hat genau hinzuschauen dann geht das ja. Aber wenn man beispielsweise abends neben der Arbeit die Glotze nur über die Augenwinkel beobachtet und ansonsten nur hinhört, ist nur OT mit Untertiteln das letzte was man gebrauchen kann. Die Glotze ist für mich in erster Linie ein reines Unterhaltungsgerät. Wenn ich das Hirn trainieren will dann nutze ich Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging und fürs Fremdsprachentraining einen geeineten Kurs, aber nicht erzwungenermaßen die Glotze.
Re: EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 14:55
von ftde
ftde hat geschrieben:Ich weiß nicht mit Sicherheit, wie der Irrtum zustande gekommen ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass die O-Ton-Pflicht ein Ansinnen der Abgeordneten war, welche die Idee ursprünglich ins Parlament eingebracht haben, aber dort keine Mehrheit finden konnte.
Anscheinend war selbst diese Vermutung noch zu wohlwollend. Der Medienjournalist Stefan Niggemeier hat eine bessere Erklärung:
Er fehlt auch in der „schriftlichen Erklärung”, die die Mehrheit der Parlamentarier beschlossen hat [pdf]. Der entscheidende Satz dort lautet:
Das Europäische Parlament […] vertritt die Ansicht, dass die Untertitelung aller öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme in der EU unerlässlich ist, um zu gewährleisten, dass alle Zuschauer, einschließlich der Tauben und der Schwerhörigen, Zugang zum vollständigen Programmangebot haben; ist der Auffassung, dass dadurch außerdem das Erlernen von Fremdsprachen gefördert wird (…).
Vermutlich hat die Nachrichtenagentur AFP das mit dem „Erlernen von Fremdsprachen” falsch verstanden: Die Fremdsprache, um die es geht, wäre im Fall von ARD und ZDF natürlich Deutsch.
Überhaupt geht er in seinem Kommentar mit den Medien hart ins Gericht:
Zum Artikel
Isch sprechen deutsch Sprache ...
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 15:43
von Cyber Warrior
Ich bin ein absoluter Fan deutscher Synchro ...
DEUTSCH IST NUN MAL MEINE MUTTERSPRACHE und nicht englisch etc. ...
ich will einen entspannten TV Abend haben und nicht beim lesen alles verpassen oder überlegen was dieses Wort dann nun heißt auf deutsch ... NEIN DANKE AUCH ... wer es mag, bitte ... ist ja kein Problem ... ich ziehe eine Synchro aber immer einem Original vor ...
Aber ansonsten, wie gesagt ... die Ursprungsmeldung ist ja an sich so total falsch ...
Re: EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 16:42
von AliAs
auch wieder schön, wie die Bildzeitung hier eine komplette Falschmeldung in ihrem Blatt verbreitet und viele Menschen dass auch noch glauben?! :shock:
Re: EU will Untertitelpflicht für Öffentlich-Rechtliche
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 17:18
von AlphaOrange
AliAs hat geschrieben:auch wieder schön, wie die Bildzeitung hier eine komplette Falschmeldung in ihrem Blatt verbreitet und viele Menschen dass auch noch glauben?! :shock:
Diesmal war ausnahmsweise mal nicht die BILD schuld, sondern wohl die Nachrichtenagentur.
Hab's heute morgen in der Zeitung gelesen (Anm: nicht die BILD

) und hab mir eigentlich nur einen gegrinst, weil das dermaßen absurd war, dass es nicht stimmen konnte. Den Öffis vorzuschreiben, einen Mix aus deutschsprachigen Eigenproduktionen und englischen, französischen, etc. Fremdproduktionen zu senden, ist schlichtweg undenkbar. Das Argument mit dem besseren Fremdsprachenlernen ist zwar korrekt (ich hab selber mein Englisch dank US-TV enorm verbessern können), aber halt auch nur, wenn man die Sprache wirklich lernt oder schon einigermaßen beherrscht. Davon, eine französische oder chinesische Produktion mit deutschen Untertiteln zu sehen, hätte ich zB gar nichts.
Zeigt mir mal wieder, dass die meisten Journalisten heutzutage schneller schreiben als sie denken, sonst wäre der ein oder andere sicher schon vorher auf die Idee gekommen, dass da womöglich was nicht stimmt.