Seite 1 von 1
Aufsicht beanstandet Zeitdruck bei MTV-Gewinnspielen
Verfasst: Fr 16. Mai 2008, 18:24
von Glenn
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=27294
Ähm... ich finds ja schon lustig, dass das den Landesmedienanstalten bei EINER Sendung aufgefallen ist. Arbeiten da nur Schnarchnasen? So weit ich weiß und wann immer ich bei so einer Call-In-Sendung drüberzappe, wird doch STÄNDIG ein hirnrissiger Countdown nach dem anderen gestartet, verbunden mit aggressiven Anrufsparolen der Animateure. Die beanstandete Sendung vom Money Express ist auch noch vom 29. November 2007. Da kann man mal sehen, mit welch langsamen Tempo dort gearbeitet wird. Und man braucht sich nicht wundern, dass die TV-Sender genau das ausnutzen und quasi Narrenfreiheit genießen. Das darf echt nicht wahr sein... :shock:
Re: Aufsicht beanstandet Zeitdruck bei MTV-Gewinnspielen
Verfasst: So 18. Mai 2008, 12:51
von Music_Dynamo
joa so is das.diese soundeffekte von alarmen und gefiepe sorgt dafür das ich mir das auch keine eine einzige sekunde lang anschauen kann,wobei sandra arabian ein augenschmaus ist.wieso macht viva nich einfach get the clip tonight?ich meine ich find's ohnehin hirnrissig gewinnspiele ab 18 zu machen wo doch die zielgruppe grad mal unter 18 ist.
Re: Aufsicht beanstandet Zeitdruck bei MTV-Gewinnspielen
Verfasst: So 18. Mai 2008, 13:06
von AliAs
Als ich die Meldung gelesen habe, musste ich auch erst einmal laut Lachen. Die machen sich doch selbst Lächerlich!? Also entweder sie sind sich ihre Hilflosigkeit bewusst oder aber da sitzen die größten Schnarchnasen, die es gibt.
Eigentlich wird bei jeder Call-in-Show ein künstlicher Zeitdruck aufgebaut...
eigentlich reicht es zu sagen - ohne Worte -
Re: Aufsicht beanstandet Zeitdruck bei MTV-Gewinnspielen
Verfasst: So 18. Mai 2008, 15:24
von Hattori Heiji
Music_Dynamo hat geschrieben:ich meine ich find's ohnehin hirnrissig gewinnspiele ab 18 zu machen wo doch die zielgruppe grad mal unter 18 ist.
Ähm ... Nein.
Die Zielgruppe von Call-in-Shows liegt bei Arbeitslosen bzw. der untersten sozialen Schicht, größtenteils Hauptschülern (soll keine Beleidigung sein! Statistiken bestätigen dies) und Rentnern, die noch das Fernsehen von früher gewohnt sind und somit alles glauben, was ihnen der nette Herr im Fernsehen alles erzählt.
Re: Aufsicht beanstandet Zeitdruck bei MTV-Gewinnspielen
Verfasst: So 18. Mai 2008, 15:37
von SebastianD
Das sindauch die, die bei Neun Live anrufen. Den ganzen Tag nichts zu tun und dann so ein Schwachsinn machen.
Re: Aufsicht beanstandet Zeitdruck bei MTV-Gewinnspielen
Verfasst: So 18. Mai 2008, 16:26
von Belthazor
Das fällt denen aber sehr oft auf. :roll: Erst kürzlich beim Money Express gesehen. Darauf stand, dass das laufende Geldband um 02 Uhr anhält und ein Anrufer reingestellt wird. Bis 04 Uhr passierte da bestimmt nichts.
Was ich mich frag ist, wie die Call-In-Fuzzies immer vor Klagen davon kommen.
Re: Aufsicht beanstandet Zeitdruck bei MTV-Gewinnspielen
Verfasst: So 18. Mai 2008, 16:28
von Glenn
Das grundlegende Problem ist, dass es momentan keine rechtliche Grundlage gibt, aus der hervorgeht, dass diese Praktiken verboten sind.
Folgen hätte die Beanstandung allerdings ohnehin nicht. Gegen die oftmals zweifelhafte und wie in diesem Fall aus Sicht der Medienwächter gegen die Regeln verstoßene Praxis haben selbige keine rechtliche Handhabe.[...]Gegenwärtig gibt es keine solche Norm. Anders als etwa bei Verstößen gegen Werbebestimmungen seien deshalb derzeit keinerlei Geldbußen bei Verstößen gegen Gewinnspielregeln möglich.
Quelle:
http://www.dwdl.de/article/news_15883,00.html
Keine Ahnung warum, aber anscheinend kümmert sich kein Mensch um solche notwendigen Verbote.
Re: Aufsicht beanstandet Zeitdruck bei MTV-Gewinnspielen
Verfasst: So 18. Mai 2008, 21:01
von AlphaOrange
Hattori Heiji hat geschrieben:Music_Dynamo hat geschrieben:ich meine ich find's ohnehin hirnrissig gewinnspiele ab 18 zu machen wo doch die zielgruppe grad mal unter 18 ist.
Ähm ... Nein.
Die Zielgruppe von Call-in-Shows liegt bei Arbeitslosen bzw. der untersten sozialen Schicht, größtenteils Hauptschülern (soll keine Beleidigung sein! Statistiken bestätigen dies) und Rentnern, die noch das Fernsehen von früher gewohnt sind und somit alles glauben, was ihnen der nette Herr im Fernsehen alles erzählt.
Music_Dynamo meinte die Zielgruppe des Senders und zu der gehören bei Viva überwiegend Teenies, die eben nicht bei sowas teilnehmen dürfen.
Die LMA sind halt eine einzige Lachnummer und noch erbärmlicher als die Abzockshows selbst, die sie "kontrolliert". Von mir aus kann man den ganzen Verein zum Mond schießen, um deren Regeln schert sich in der Branche ohnehin niemand.
Re: Aufsicht beanstandet Zeitdruck bei MTV-Gewinnspielen
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 00:07
von Postfach