Seite 1 von 1

[3sat] 32. Tage der deutschsprachigen Literatur 2008

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 01:58
von Wolpers
3sat.de:
Bild
Vom 26. bis zum 28. Juni findet zum 32. mal die Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt statt. Auch diesmal überträgt 3sat alle Lesungen, Diskussionen und die Preisvergabe live und komplett. Im Internet können alle Übertragungen online live und nachträglich als Videostream angeschaut werden, sowie alle Texte während der Lesungen als PDF heruntergeladen werden.

3sat.de:
Der Bachmann-Preis gilt seit seiner Gründung 1977 als einer der wichtigsten Literaturpreise im deutschsprachigen Raum. Der immer in der letzten Juniwoche in Klagenfurt laufende Wettbewerb wird gerne als "Betriebsausflug der deutschsprachigen Literatur" bezeichnet. Die teilnehmenden Autoren lesen vor Publikum aus unveröffentlichten Prosatexten, danach diskutiert die Jury über die Beiträge. Über die Preisvergabe stimmen die Juroren öffentlich ab.
Das Programm auf 3sat:

26.6.:
19:20 3sat Kulturzeit (40 min)
21:00 3sat 3satbuchzeit (60 min)

27.6.:
09:05 3sat 32. Tage der deutschsprachigen Literatur (235 min)
15:00 3sat 32. Tage der deutschsprachigen Literatur (150 min)
19:20 3sat Kulturzeit (40 min)

28.6.:
09:05 3sat 32. Tage der deutschsprachigen Literatur (235 min)
15:00 3sat 32. Tage der deutschsprachigen Literatur (150 min)
20:15 3sat 32. Tage der deutschsprachigen Literatur (45 min)

Die Homepage:
http://bachmannpreis.eu/de

Die Bachmann-Preise der letzten Jahre in Bild und Schrift können teilweise komplett als Video geschaut und als Text gelesen werden:
http://bachmannpreis.eu/de/archiv

3sat-Page:
http://www.3sat.de/kulturzeit/specials/ ... index.html

Wikipedia über das Event:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ingeborg-Bachmann-Preis

Re: [3sat] 32. Tage der deutschsprachigen Literatur 2008

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 15:07
von Lars Lehmann
Cool... :P :P

Schau ich mir auf jeden Fall an!

Re: [3sat] 32. Tage der deutschsprachigen Literatur 2008

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 12:02
von Wolpers
Schade, dass Ilma Rakusa nicht mehr dabei ist. Ich fand diese Jurorin geistreicher als der Neuzugang Alain Claude Sulze. Glücklicherweise ist aber der unerträgliche Karl Corino nicht mehr dabei.

Moor macht seine Sache zwischen den Diskussionen gut, während der Diskussion stört er aber leider manchmal nur, da die Juroren bereits eine Antwort auf einen anderen Juror parat haben und von Moor dann nur wieder abgelenkt werden - so werden sie dann dazu genötigt, nicht mehr aufeinander zu reagieren, sondern auf die Fragen von Moor. Das stört den Diskussionsfluss schon manchmal gewaltig. "Glücklicherweise" ignorieren die Juroren häufig seine Fragen und ziehen einfach ihr Ding durch.

André Vladimir Heiz versteht wieder einmal kein Mensch. Diplomatisch hat das gestern Ijoma Mangold ausgedrückt: "Ich vermag die Brücke zu ihrem Beitrag und dem Text nicht zu schlagen." - was auf gut Deutsch heißt: "Ich habe keinen blassen Schimmer, wovon sie reden." :-)

Iris Radisch fehlt. Sie hat die Diskussionen mit ihrer Leidenschaft oft belebt, ohne sie wirkt alles deutlich ruhiger. Ich bin aber auch froh, dass Burkhard Spinnen den Vorsitz übernommen hat. Er war von vorneherein der Mann, dem ich diesen Job am ehesten zugetraut habe, da er auch in all den Jahren als Juror neben Radisch am souveränsten erschien.