Seite 1 von 1

DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 11:24
von brunobauer
Hallo, ich habe von folgendem Problem gehört und hoffe, ich könnt mich aufklären - möglichst schnell, da es um einen Zeitungsbericht geht, an dem ich schreibe

Einige Bewohner bei uns, freuen sich jeden Abend auf das MDR-Thüringen Journal, da sie dort Nachrichten mit regionalem Bezug sehen können.
Seit einiger Zeit, empfangen sie aber nur noch die MDR-Länderzeit auf diesem Sendeplatz, was die Bewohner schade finden.
Ich habe schon beim Kabelbetreiber angerufen, die gute Frau hatte jedoch keine Ahnung von dem, was sie erzählte. Sie meinte nur ganz kurz: "Das hängt mit der Umstellung auf Digital zusammen - mit einer kleinen Box können sie aber weiterhin alles empfangen."
Ich vermute mal, sie wollte damit sagen, dass ein Digital-Reciever nötig wäre.

Könnt ihr mir sagen, was damit zusammenhängen könnte, dass das Thüringen Journal nicht mehr zu empfangen ist?

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 11:53
von hezup
Also digital über Satellit (DVB-S) und Kabel (DVB-C) gibt es mehrere MDR-Sender, die unterscheiden sich im Hauptprogramm nicht, sondern nur bei den Regionalfenstern. Die genauen Namen hab ich jetzt nicht im Kopf, müsste so was wie z.B. MDR Thüringen, MDR Sachsen usw. sein.

Normalerweise wird an der Kabelkopfstation der entsprechende MDR-Sender für die Region für das Analog-Signal eingespeist, da es analog ja "nur" einen MDR gibt. Warum das in dem hier beschriebenen Fall nun nicht so ist, musst du beim Kabelanbieter noch mal erfragen. Wende dich am besten auch noch mal an den MDR direkt.

Gibt es in der Region DVB-T? Dann gibt es dort eventuell auch mehrere MDR-Sender mit den entsprechenden Regionalfenstern (mal auf der DVB-T Homepage schauen).

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 12:47
von brunobauer
Kann mir auch mal jemand erklären, wo der Unterschied zwischen analogem terrestrischen Fernsehen und digitalen terrestrischen Fernsehen (ich glaube DVB-T) liegt?
Besonders das Wort "terrestrisch" will ich so recht nicht begreifen.

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 13:02
von hezup
Also terrestrisches Fernsehen ist das Empfangen des Signals über Antenne. Den analogen Antennenempfang hat man in Deutschland abgeschaltet, der Nachfolger ist hier DVB-T, also digitaler Antennenempfang. Wie man "terrestrisch" am besten "übersetzt"? Hm... Terra ist ja Erde/Land, also sozusagen "über Land", beim TV/Radio also "übertragen über den Landweg" und nicht über Satellit. Beim Kabel- und Satellieten-Empfang ist analog noch verbreiteter, da man sich hier noch keinen so harten Schnitt gewagt hat, wie bei der Terrestrisk. Einen festen Termin für die Analog-Abschaltung über Sat. und Kabel gibt es noch nicht, eigentlich sollte das mal 2010 geschehen, aber das man wohl auch verworfen.

Über DVB-T lassen sich aber mehr Sender verbreiten, als noch zu Analog-Antennen-Zeiten. Hier in Hamburg hat man so über 20 Sender via DVB-T, während es zu Analog-Zeiten nur sechs oder sieben waren. Die genauen technischen Details vermag ich aber nicht erklären zu können ;)

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 13:06
von brunobauer
Mit der Antwort hast du mir auch schon viel geholfen - dankeschön.

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 13:46
von Music_Dynamo
was will man eig in solchen magazinen zeigen?erfurt is mal wieder abgebrannt?mdr ist wohl der sender (abgesehen von sport im osten) mit der grössten inhaltlichen leere.

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 13:58
von brunobauer
Ich habe jetzt folgendes herausgefunden und teile euch das mal mit - wenn irgendwas inhaltlich nicht hinhauen kann, sagt mir das bitte.

Mit dem 1. Juli wurde in Thüringen die Verbreitung von analog-terrestrischem TV eingstellt. Der Kabelbetreiber "medicom" hat bisher über eine analog-terr. Antenne auf dem Blessberg die Sender empfangen und eingespeist. Diese Möglichkeit fällt nun weg.
Zwar kann man über dem Blessberg jetzt das DVB-T-Signal empfangen, doch die medicom hat einen anderen Weg eingeschlagen.
Sie speist jetzt über analogen Satelliten das Programm ins Kabelnetz ein - das heißt: analog gibt es nur 1 MDR mit der "Länderzeit".
Das hat den Hintergrund, dass bei analogem Fernsehen pro Frequenz nur ein Sender zu empfangen ist. Beim Digitalfernsehen sind es pro Frequenz vier Sender, was die Verbreitung vereinfacht und mehr Sender möglich macht.

Haut das so ungefähr hin?

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 14:24
von hezup
Das mit den vier Sendern pro Frequenz via DVB-T stimmt schon.

Mir ist die Erklärung aber etwas suspekt. Ohne mich jetzt technisch damit im Detail auszukennen, dürfte es für ihn eigentlich egal sein, wie viele Sender er pro Frequenz empfängt, solang er das richtige davon einspeist. Aber wenn ich schon lese, dass er bisher das analoge Antennensignal zur Einspeisung genutzt hat, scheint der nicht sehr viel Geld in seine Infrastruktur stecken zu wollen. DVB-T wird ja auch bei anderen Kabelbetreibern oft als Quelle zur Analog-Einspeisung genutzt.

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 18:22
von Quotentreter
Naja, wir haben hier keinen der großen Kabelanbieter. Das sind entweder Antennengemeinschaften oder Ortsnetze die privat oder von kleinen Kabelklitschen mit übler Qualli für teuer Geld angeboten werden. Kabel lohnt sich her im Osten nicht wirklich. Die Kabelklitschen lassen es gerne mal schleifen und bei den privaten Antennengemeinschaften kann eine Reperatur schonmal etwas länger dauern.

Medicom dürfte das ganze mal von Bosch Telekom übernommen haben, die hier einige der Netze aufgebaut hatten. Die hatten das nicht so mit Investitionen. Medicom ist auch nur so eine Mittelständische Klitsche. Da ist die Anschaffung einer Schüssel schon lobenswert. :mrgreen:

Da helfen nur drei Sachen. Entweder man tritt denen vor das Schienbein bis das wieder läuft. Was leider nötig ist da manche sogar Abschalttermine komplett verschlafen und so manch Kabelkunde hier schonmal über Tage nur ein schwarzes Bild hatte. Man nutzt zusätzlich DVB-T was empfangstechnisch am Blessberg super klappt. Oder man macht es gleich vernünftig, kündigt den Mist und schafft sich eine eigene digitale Schüssel an. Das ist unterm Strich die günstigste Variante mit der meisten Leistung. Glaube 13 € verlangen die derzeit für ihre 30 Analogen Sender. Nach knapp einem Jahr ist die Investition für die Satanlage wieder drin, man spart 13 € und empfängt 1370 Programme mehr. Wenn es da keine Probleme mit dem Vermieter gibt, gibt es da eigentlich nichts zu überlegen.

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 18:38
von vicaddict
Hm ich hab ne Digisatschüssel, aber von den hunderten Sendern kannst du ja eh nur die die deutschen wirklich gebrauchen und das sind IMHO so etwas über 40. Rechnet man die englischsprachigen TV Sender noch dazu, sind es wohl etwas über 50. Wobei ich seit Umstellung der ARD/ZDF Digitalprogramme Das Vierte sowie TV Gusto nicht mehr empfange.

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 19:47
von hezup
Quotentreter hat geschrieben:Glaube 13 € verlangen die derzeit für ihre 30 Analogen Sender. Nach knapp einem Jahr ist die Investition für die Satanlage wieder drin, man spart 13 € und empfängt 1370 Programme mehr. Wenn es da keine Probleme mit dem Vermieter gibt, gibt es da eigentlich nichts zu überlegen.
Was ich mich gerade frage: Wenn die bisher das Kabelnetz nur mit einer Analog-Antenne gespeist haben, wäre das mit den 30 Sendern doch jetzt eigentlich "neu", dank der Sat-Schüssel, oder? ^^
vicaddict hat geschrieben:Hm ich hab ne Digisatschüssel, aber von den hunderten Sendern kannst du ja eh nur die die deutschen wirklich gebrauchen und das sind IMHO so etwas über 40. Rechnet man die englischsprachigen TV Sender noch dazu, sind es wohl etwas über 50. Wobei ich seit Umstellung der ARD/ZDF Digitalprogramme Das Vierte sowie TV Gusto nicht mehr empfange.
Hab zwar DVB-C (dank der Zwangs-Verrechnung über die Nebenkosten) und etwa 150 Sender, davon würd ich so etwa 25-30 als schaubar bezeichnen. Die anderen senden entweder Dinge, die mich nicht interessieren oder mit teilweise so unterirdischer Qualität, das man die in den Wind schießen kann. Für mich würde bis auf ein paar Ausnahmen eigentlich DVB-T von den Sendern her auch reichen, wäre bloß die Sendequalität besser.

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 20:05
von Quotentreter
Keine Ahnung wie das da unten läuft, er hat ja keinen Ort angegeben. Bei uns hatte Bosch Telecom einst eine Antennengemeinschaft übernommen und ein Kabelnetz darauf aufgebaut. Bei uns wurde per Antenne der Kulpenberg angezapft, wegen Regionalfenstern und Regionalsendern. Der Rest kam per analogem Sat, da die privaten hier nie über Antenne kamen.

Ich denke mal das es da unten einen ähnlichen Mix gab. Die müssten erstmal investieren um DVB-T/S in's Analoge Netz einspeisen zu können. Die werden wohl einfach den MDR von der Antenne abgeklemmt und auf die Schüssel umgeswitcht haben. Wie gesagt das kleinere Übel. Bei den kleinen Klitschen wird so eine Umstellung auch gerne mal ganz "vergessen". Deswegen habe ich denen hier vor Jahren die Rote Karte gezeigt. Und seither wachsen hier auch immer mehr Schüsseln an den Wänden. Von ehemals 48 treuen Kabelmietern im Haus, sind glaube noch 5 übrig. Kabel kannst du hier komplett knicken.
hezup hat geschrieben:Für mich würde bis auf ein paar Ausnahmen eigentlich DVB-T von den Sendern her auch reichen, wäre bloß die Sendequalität besser.
Das ist hier in Thüringen auch so ein Ding. Nur öffentlich rechtliche Sender und trotz angeblich fertigem Ausbau noch viele große Flächen mit ausnahmslos Dachantenne und auch Ecken wo garnichts geht. Ich wohne genau in letzterem. Ich müsste nochmal einen 10m Mast auf's Haus setzen, um wenigstens den etwas abgeschatteten Brocken reinzukriegen. Alle anderen DVB-T Standorte sind komplett abgeschirmt. Ausser für Hardcore ÖR Fan's, ist hier DVB-T so überflüssig wie eine dritte Brustwarze. Ähnlich gut kommt das auch an. Aktuell schauen hier glaube 3% der Zuschauer über diesen Weg. Angesichts der Kosten wieder so ein Geschichte, wo ich mich frage, warum ich eigentlich GEZ zahle.

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 09:05
von brunobauer
Der Ort ist Sonneberg - Ortsteil: Wolkenrasen.

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 09:35
von Quotentreter
Na dann bohre nochmal bei deinem Anbieter nach. Wenn das nichts bringt und du selber nicht auf digitales Sat umsteigen kannst, willst oder darfst, kannst du dir ja zusätzlich DVB-T anschaffen. In deinem Viertel sieht es mit unkompliziertem Empfang per Zimmerantenne garnicht so schlecht aus.

Bild

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 10:53
von brunobauer
Ich persönlich nutze schon lange DVB-S, ich wohne ja aber auch nicht in Sonneberg - ist ja wie gesagt alles für einen Zeitungsbericht an dem ich schreibe.

Sonneberg (besonders der Stadteil Wolkenrasen) ist übrignes einer der wenigten Orte, für die DVB-T nicht empfänglich ist. Sonneberg (Wolkenrasen) ist sozusagen ein großes Funkloch, was nur die Nutzung von analogen / digitalen Satelliten möglich macht.
Terrestrisch ist Sonneberg (Wolkenrasen) tote Zone - sagt mir zumindest die Landesmedienanstalt in Erfurt.

Re: DRINGEND: Zuschauer vermissen ihr Thüringen Journal

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 16:08
von Quotentreter
Dann wissen die mal wieder nicht was Sache ist. Die Karte oben ist aus der Empfangsprognose, die immer vor Ort gemessen wurde. Darauf ist die Abdeckung mit dem schwächer sendendem ZDF verzeichnet. Die ARD sendet etwas stärker. Die Karten sind eigentlich ziemlich genau. Da gibt es massig Rückmeldungen aus dem ganzem Gebiet. Bei mir ist z.B. komplett weiß. Wenn ich da noch einen Empfang hinbekomme, müsste das dort locker möglich sein.

Bevor du da irgendwelchen Murks schreibst, solltest du das nochmal überprüfen. Es würde mich jetzt wirklich extrem überraschen wenn da wirklich garnichts geht.