Seite 1 von 2
Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 16:30
von cyberdanny
Wir alle wissen ja, was in den letzten Wochen passiert ist. MTV Networks streicht beim Sender MTV und Viva sämtliche Musik-Formate, die teilweise schon Kult sind aus dem Programm.
Demnach sieht die Situation wie folgt aus:
- MTV Masters (eingestellt)
- MTV Rockzone (als unmoderierte Clipstrecke fortgeführt)
- MTV Urban (...)
- MTV TRL (Donnerstags mit unmoderierten TRL-Clips; Freitags 1 Stunde TRL XXL)
- Viva Feat. (Produktionen gesenkt)
- Viva Top 20 (eingestellt)
- Viva Live (ab 2009 3x wöchentlich)
Folgende Moderatoren werden gekündigt, bzw. stehen auf dem Abgrund:
- MTV: Nina (Jury bei DSDS; Geringe Wahrscheinlichkeit der Rückkehr)
- MTV: Markus Kavka (ab 2009 nur noch als "freier" Moderator zwei mal im Monat)
- Viva: Sebsatian (sagte der Bild, dass er es sich überlegen würde, dort weiterzuarbeiten)
Zudem wurden 50 Mitarbeiter entlassen!
Der Musikanteil von MTV
Mittwoch, 12.11.2008 (nur die Musik rausgenommen)
6:00-10:00 Uhr Kickstart (4h)
10:00-13:30 Uhr Hot Music (3:30)
13:30-19:30 Uhr Reality, Dating und sonstige Shows
19:30-20:00 Uhr MTV Noise (0:30)
20:00-20:30 Uhr MTV Special (0:30)
20:30-21:00 Uhr MTV Noise (0:30)
21:00-1:30 Uhr Cartoon, Reality und sonstige Shows
1:30-6:00 Uhr Night Videos (4:30)
= 13 Stunden und 30 Minuten am Beispiel am Mittwoch, den 12.11.2008
Mehr brauch ich dazu nicht zu sagen.
Der Musikanteil von Viva
Mittwoch, den 12.11.2008
6:00-9:00 Uhr Viva Wecker
9:00-10:00 Uhr Planet Viva
10:00-11:00 Uhr Get The Clip
11:00-13:00 Uhr Loveline
13:00-14:00 Uhr Viva Liederladen Top 20
= Zwischenstand: 8 Stunden Musik
14:00-18:00 Uhr Doku-Soaps, Datingshows, sowie andere Shows
18:00-19:00 Uhr Straßencharts
19:00-20:00 Uhr Get The Clip
20:00-23:30 Uhr Shows
23:30-1:00 Uhr Get The Clip Spezial
1:00-2:00 Uhr Loveline
2:00-6:00 Uhr Nachtexpress
= ingesammt 14 Stunden und 30 Minuten Musikanteil am Beispiel des Mittwoch, den 12.11.2008
Noch immer ist das Thema sehr brisant. Die sogenannten Zielgruppe stört das alles wenig: Shows wie "Drawn Together" oder "South Park" kommen gut an, auch bei mir, dennoch beschweren sich meist die älteren Zuschauer über das aktuelle Programm.
Deswegen könnt ihr hier euer eigenes Programm reinstellen, so wie ihr es für realistisch halten würdet. Oder ihr stellt euer Wunschprogramm hier rein.
Außerdem würde ich gerne wissen, wie ihr die ganze Sache sieht. Ist es euch egal, habt ihr keine Probleme damit oder seid ihr Zufrieden mit dem Programm?
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 17:17
von Columbo
Sind und waren schon immer nervige Kacksender, wenn man den ganzen Plunder mal in die Tonne kloppen würde, würde man der ganzen Menschheit einen großen Gefallen tun!
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 18:37
von Belthazor
Man sieht, was aus MTV geworden ist. Anstatt Musik zeigen die nur noch billige Ami-Produktionen (Reality-Shows). Viva ist eher so ein Sender wie "E! Entertainment" geworden.
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 18:57
von friendssa
ich bin dafür das es mal einen neuen musisender geben wird, man könnte doch auch in deutschland mtv-music oder mtv-hits einführen, das wär mal etwas abwechslungsreicher
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 19:16
von revo
friendssa hat geschrieben:mtv-music
Allein der Ableger zeigt, dass MTV als Musikfernsehen schon lange tot ist. Oder wofür steht das "M" in MTV?
Mal abgesehen von South Park, Family Guy und American Dad kann man MTV vergessen. Wer wirklich Musikclips sehen will, schaltet eh auf GoTV.
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 19:23
von GrafSpee
Also ich kann mich nicht beklagen, da ich mehr Musiksender als MTV oder Viva empfange das Musikfernsehen wie man es kennt ist jedenfalls im Free TV Tot. Wenn man sich aber damit richtig beschäftigt dann gibt es doch jede menge Musiksender die 24 Stunden lang am Tag Musik zeigen.
Besonders VH1, Jukebox, Deluxe Music und iMusic sind derzeit meine lieblingsmusiksender.
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 19:27
von friendssa
GrafSpee hat geschrieben:Besonders VH1, Jukebox, Deluxe Music und iMusic sind derzeit meine lieblingsmusiksender.
aber viele haben kein pay-tv, und für die bleibt nur viva und mtv.
ich hab auch imusic, deluce music usw. aber es geht doch nicht das alle die nicht dafür bereit sind für pay-tv geld auszugeben nur "schrott"-sender haben.
das musikfernsehn ist wikrlich im free-tv ausgestorben
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 19:35
von revo
friendssa hat geschrieben:GrafSpee hat geschrieben:Besonders VH1, Jukebox, Deluxe Music und iMusic sind derzeit meine lieblingsmusiksender.
aber viele haben kein pay-tv, und für die bleibt nur viva und mtv.
ich hab auch imusic, deluce music usw. aber es geht doch nicht das alle die nicht dafür bereit sind für pay-tv geld auszugeben nur "schrott"-sender haben.
das musikfernsehn ist wikrlich im free-tv ausgestorben
Würd ich so nicht sagen. Mit iMusic, Deluxe, Jamba TV, GoTV, TruTV und Yavido gibt's auch im Free-TV einige Musikclipsender, die sogar relativ viele Geschmäcker abdecken.
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 19:41
von friendssa
imusic gibt es im free-tv? hab ich noch nie gesehen, jamba tv kommt kommt irgendwie ne stunde mal auf irgendeinem free-tv sender, bin mir nicht sicher welcher
und von gotv, trutv und yavido hab ich noch nix gehört
ich belib bei youtube, kommt jedes lied welches ich mag sooft wie ich es will^^
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 22:47
von vicaddict
friendssa hat geschrieben:imusic gibt es im free-tv? hab ich noch nie gesehen, jamba tv kommt kommt irgendwie ne stunde mal auf irgendeinem free-tv sender, bin mir nicht sicher welcher
und von gotv, trutv und yavido hab ich noch nix gehört
ich belib bei youtube, kommt jedes lied welches ich mag sooft wie ich es will^^
iMusic empfängt man zwar nur über Astra und nicht im normalen Kabel, ist aber kein Pay TV. Gefallen finde ich auch an NRJ, ein frz. Sender, den ich empfangen kann. Go TV, Deluxe, iMusic komplettieren das ganze. Rechnet man jetzt noch diverse Sendungen auf dem Theaterkanal des ZDF dazu ist wirklich für jeden was dabei.
MTV und VIVA sind in der Tat wirklich tot. Die Frage ist nur, warum und wie finanzieren sich die oben genannten Sender? Und warum rechnet es sich für MTV und VIVA nicht...
...oder hat man bei den beiden Sendern einfach das Rad soweit gesponnen, dass man in einem Teufelskreis steckt?
Keine Musik > keine Zuschauer > keine Werbeeinnahmen > keine Musik
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 07:30
von edogawa
MTV und Viva sind wirklich nicht mehr das was sie einmal waren. Inzwischen kann ich auf die beiden Sender verzichten, schade aber kann man nicht ändern. :evil:
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 09:47
von Fabi
Wenn ich Musikclips sehen will, geh ich auf YouTube. Soll nicht heißen, dass ich das Verschwinden von Musikclips gut finde, aber ich denke, dass das Internet einen nicht geringen Anteil daran hat. Mich nervt es ziemlich, dass ich in Werbepausen eigentlich gern mal die Musiksender durchzappe - und ich hab bei MTV und VIVA entweder irgendeine Dating-Show oder Werbung auf dem Schirm. Dann geht es zu Yavido (Gott segne den Tag, an dem Yavido den 24-Stunden-Betrieb aufnahm) und dann weiter zu iMusic und DeluxeMusic. GoTV und JambaTV hab ich gar nicht, müsste ich mal einen sendersuchlauf machen^^
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 14:50
von revo
Bei YouTube seh ich den Nachteil, dass ich die Clips selbst raussuchen muss, was vor allem bei Neuvorstellungen schwer ist. Die Clipstrecken im TV sind dagegen fast immer aktuell und relativ umfangreich. Zumindest hab ich bei GoTV schon paar gute Künstler ausgemacht, die ich zuvor nicht kannte.
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 15:42
von XXPlayboyXX
mhh... MTV gucke ich eigendlich nur Tila Tequila....
Viva eigndlich gar nicht... der Sebastian von VIVA ist ja eh im Hauotcast von Anna& die Liebe...
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 16:28
von Music_Dynamo
MTV ist tod.Es lebe GoTv :lol:
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 02:53
von BelgiumTV
Wie ist eigentlich MTV Europe bzw UK ist das auch schon so schlimm oder noch auf dem Niveau vom Anfang bis Ende der Neunziger. Also wie ich schon des öfteren gesagt habe is das MTV Uk der Neunziger der beste Musik Sender gewesen. MTV Germany ist mit der Zeit echt zu nem keine Ahnung Sender geworden, früher lag der Fokus klar auf die Musik, aber heutzutage lieber diese komischen Sendungen zu zeigen oder in der Werbung noch immer die Brut aus der Handy Industrie namens Jamba. Sprich es ist unerträglich...
Ray Cokes, Beaves&Butthead, Headbangers Balls, Top Ten Sendung von UK bis Amiland, MTV Unplugged. Werbung damals, ganz anders, auf jeden Fall bessere und kreativere...
Es ist wirklich schade, was aus MTV geworden ist, das M steht eher für Müll und nicht für Music.
Find MTV bräuchte entweder nen Gnadenschuss oder man müsste richtig neu anfangen, Pure Musik halt.
Live Konzerte, Unplugged Sendungen, Charts (von allen Ländern, also Deutschland, UK und Amerika). Mehr Vielfalt, sprich Rock, Metal, Pop, Techno, Klassiker des Pop/Rocks/Metal.
MTV News joa kann man lassen. Aber das sind eh nur mein Wahnvorstellung und MTV wird sich nie ändern....

Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 20:03
von CaptainCharisma
Um ehrlich zu seien,schaue ich auf MTV nur South Park,Family Guy und Game One und das war nie wirklich anders.Ich selber,würde auch auch nie einen reinen Musiksender schauen,der nur Clips fährt.Dafür fehlt mir absolut jedes Interesse.Musik höre ich beim Joggen und Auto fahren,aber ich setzt mich nicht vorm Fernseher und schaue über einen längeren Zeitraum Clips,von den mir nur,wahrscheinlich 10% gefallen.
Dank The Buggles wissen wir,dass das Video,die Radio Helden auf den Gewissen hat und das Internet,bzw.der mp3-Player macht halt jetzt,das Musikfernsehen lang.
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 20:40
von Zorpox der Eroberer
friendssa hat geschrieben:ich belib bei youtube, kommt jedes lied welches ich mag sooft wie ich es will^^
In unzufriedenstellender Bild- und Tonqualität. Selbst die "High Quality"-clips klingen irgendwie nach falsch codierter MP3.
Ja, das Werbefinanzierte Musikfernsehen scheint eindeutig tot zu sein. Es starb nach langer Krankheit, dessen erstes Symptom die Umwandlung von Viva 2 zu Viva Plus war. Im Bezahlfernsehen scheinen hingegen tatsächlich neue Sender wie Pilze aus dem Boden zu sprießen. Bräuchte trotzdem noch einen guten Alternative-Sender, wie eben Viva 2. Wer legt mit mir zusammen?

Aber mal im Ernst, ich glaube was MTV und Co brauchen, ist wieder Mut zum Risiko. Mit Kreativität fängt man Zuschauer. Und gerade MTV war dafür bekannt, einer der kreativsten Sender der Welt zu sein! Es ist zwar ziemlich unrealistisch, aber vielleicht bleibt ihnen früher oder später keine weitere (finanzielle) Möglichkeit mehr, als wieder billig zu habende, aber talentierte Newcomer zu pushen und in einem Hinterhofstudio Improvisationskünstler Marke Ray Cokes (oder der frühe Stefan Raab) zu sende.
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: So 9. Nov 2008, 01:43
von Quotentreter
Alles hat einmal ein Ende. Zeiten ändern sich. Ich denke mal das gerade das Internet so einiges auch dort änderte.
Bis zum Anfang der Neunziger hat man Radio abgehört und Tapes aufgenommen. Einige leben noch heute.

Dann kam das Musikfernsehen. Wobei dort auch entscheidend war, wo denn dein Musikgeschmack angesiedelt ist. So ca. 95% ging an meinem vorbei. Also war das für mich schon damals nur reines Randgruppen Fernsehen, was selten nebenbei lief. Mit dem Internet wurde Musikfernsehen aber quasi bedeutungslos. Jeder kann sich heute seine Rotation zu 100% nach seinem Geschmack und seiner Reihenfolge selbst zusammenstellen. Und mit dem mp3 Player wurde quasi die ganze Musiksammlung mobil und machte andere Quellen überflüssig.
Die Zielgruppe dürfte heute ziemlich klein sein. Und eine Trendumkehr dürfte so gut wie ausgeschlossen sein. Es wundert mich ehrlich gesagt wie man solange noch durchgehalten hat.
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 12:46
von Dex Dexter
auch ich muss mich als 90er-nostalgiker bezeichnen. kann mich noch genau dran erinnern, wie ein guter freund ender der 80er endlich kabel hatte und wir immer mtv prime mit pip dann geschaut haben und es neben formel 1 die einzige möglichkeit war, clips zu sehen. als ich dann endlich anfang der 90er auch kabel bekam, lief mtv nonstop: hitlist uk, partyzone, usw. damals machte mtv noch stars, gut gemachte clips wurden zelebriert. 'video of the year' bei den vma's bedeutete noch etwas, heute sind vma's und ems's mit ihren witzkategorien nur noch ein schatten ihrer selbst. ich schaue beide shows nur noch wegen der musikauftritte, die preisträger sind belanglos. legendär auch die vielen, teils von bekannten künstlern kreierten eigenen spots, die heute auch fehlen.
fakt ist, wenn ich heute mtv und viva zu normalen zeiten anschaue, sehe ich nur noch untertitelte und hysterisch synchronsierte us-dating shows aus dem trailor-park. ich muss zugeben, dass ich auch gerne trash wie flavor of love, i love new york und ähnliches sehe, aber die masse der non-musik sendung halte ich für viel zu hoch ist. ich habe nichts gegen innovative und witzige formate (the real life, jackass, osbournes, south park), aber deren anteil sollte halt so sein, dass musik auch zu zeiten von 14:00-23:00 noch einen grossen anteil hat. die mtv news zu streichen ist die absolute kapitulation.
als alternative schau ich momentan gerne nrj (alles in 16:9) und go tv. youtube ist für mich keine alternative.
abschliessend wundert es mich das mtv/viva immer weiter ihren musikanteil verringern. ist das dokuprogramm tatsächlich so viel quotenbringender und billiger? oder dreht sich die negativspirale erst so richtig seit den dokuprogrammen?
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 15:43
von Zorpox der Eroberer
Dex Dexter hat geschrieben:ist das dokuprogramm tatsächlich so viel [...] billiger?
So etwas habe ich mich auch gefragt. Ich habe keine Ahnung wie Musikfernsehen funktioniert, aber sollte es nicht wirklich billiger sein, den ganzen Tag über (gerne auch unmoderiert) Musikvideos zu senden als Dokusoaps, die Redaktionell bearbeitet werden (Untertitelung usw) müssen?
MTV (vor allem MTV) sollte wirklich mal probieren, eine Woche lang "Old School" zu senden, sprich kaum etwas anderes als Musikvideos verschiedenster Genres. Einfach mal um zu sehen, ob sich etwas an den Zuschauerzahlen und den Kosten ändert. (Ja, ich weiss, das ist eine sehr vereinfachte Ansicht des Problems und der dazugehörigen Lösung. :roll: )
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 16:08
von cyberdanny
Zorpox der Eroberer hat geschrieben:Dex Dexter hat geschrieben:ist das dokuprogramm tatsächlich so viel [...] billiger?
So etwas habe ich mich auch gefragt. Ich habe keine Ahnung wie Musikfernsehen funktioniert, aber sollte es nicht wirklich billiger sein, den ganzen Tag über (gerne auch unmoderiert) Musikvideos zu senden als Dokusoaps, die Redaktionell bearbeitet werden (Untertitelung usw) müssen?
MTV (vor allem MTV) sollte wirklich mal probieren, eine Woche lang "Old School" zu senden, sprich kaum etwas anderes als Musikvideos verschiedenster Genres. Einfach mal um zu sehen, ob sich etwas an den Zuschauerzahlen und den Kosten ändert. (Ja, ich weiss, das ist eine sehr vereinfachte Ansicht des Problems und der dazugehörigen Lösung. :roll: )
Die Reality-Shows aus den USA sind in der Tat viel billiger als redaktionell aufwendige Shows wie "MTV Rockzone" oder "MTV Urban" mit Moderation zu zeigen. Das Untertiteln der Sendungen dürfte nicht viel Aufwand mit sich bringen. Zudem sind diese Shows von MTV aus den USA übernommen, somit muss MTV weniger bzw. gar keine Lizenzen dafür zahlen. Und zu den Musikclips: Die schaut ja keiner. Da diese Sendungen anscheinend keine Quoten machen, werden sie abgesetzt.
Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 21:06
von Zorpox der Eroberer
cyberdanny hat geschrieben:Und zu den Musikclips: Die schaut ja keiner.
Wie denn auch, wenn die erst um 1:00 Uhr in der Nacht gezeigt werden

Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 14:12
von cyberdanny
Zorpox der Eroberer hat geschrieben:cyberdanny hat geschrieben:Und zu den Musikclips: Die schaut ja keiner.
Wie denn auch, wenn die erst um 1:00 Uhr in der Nacht gezeigt werden 
Um 1:30 Uhr meinst du :lol:

Re: Das Musikfernsehen - Gestorben oder Wirbel um Nichts?
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 15:44
von Glenn
Gerade läuft auf VIVA das Viva Live Spezial "15 Jahre Viva" mit Sarah Kuttner, Minh-Khai Phan-Thi und Nils Bokelberg. Gefällt mir recht gut, wenngleich mich immer sofort Wehmut übermannt, wenn ich die alten Ausschnitte von Vivasion, Interaktiv etc. sehe. Diese Anarchie von damals vermisse ich wirklich.