Seite 1 von 1
Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 14:35
von spacemystery
Ab Montag, 15.12.2008 bekommt DMAX ein Re-Design.
Na toll, hab gedacht mal was anderes, aber nö ist ja fast alles beim alten geblieben!
URL:
http://www.dwdl.de/article/story_19017,00.html
http://www.dmax.de/
Irgendwie kann ich mit dem Design nichts anfangen. Wie gehts euch damit :?: :?: :?:
Grüße!
Re: Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 16:15
von Rodon
Ich finde es cool gemacht, weil man erst denkt "Was zur Hölle machen die da?" und gegen Ende des Trenners löst sich dann alles auf.
Trotzdem werde ich diesen Sender auch jetzt in 99,9% aller Fälle überzappen.
Re: Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 16:59
von Holzklotz
Rodon hat geschrieben:Ich finde es cool gemacht, weil man erst denkt "Was zur Hölle machen die da?" und gegen Ende des Trenners löst sich dann alles auf.
Trotzdem werde ich diesen Sender auch jetzt in 99,9% aller Fälle überzappen.
Dito...
DMAX stinkt (natürlich nur meiner Meinung nach

)
...bis 24 dort läuft

Re: Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 19:40
von Rob Vegas
immerhin haben wir diesem "männersender" die ludolfs zu verdanken, aber ich frage mich oft wie sich die überhaupt bei dmax finanzieren? so ein kleiner sender!
Re: Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 19:41
von Tangaträger
Rob Vegas hat geschrieben:aber ich frage mich oft wie sich die überhaupt bei dmax finanzieren? so ein kleiner sender!
Ganz einfach: durch Werbung

Re: Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 19:44
von Scooter
Rob Vegas hat geschrieben:immerhin haben wir diesem "männersender" die ludolfs zu verdanken, aber ich frage mich oft wie sich die überhaupt bei dmax finanzieren? so ein kleiner sender!
Genau das ist auch dass beste an dem Sender.
DIE LUDOLFS

Re: Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 19:44
von Rob Vegas
Tangaträger hat geschrieben:Rob Vegas hat geschrieben:aber ich frage mich oft wie sich die überhaupt bei dmax finanzieren? so ein kleiner sender!
Ganz einfach: durch Werbung 
Schlauberger! Aber so ein kleiner Sender wie DMAX wird doch kaum groß Geld mit Werbung verdienen können? Wer steckt denn hinter DMAX? Glaube kaum, dass die Verkäufe vom Schrottplatz den Sendebetrieb aufrecht erhalten können

Re: Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 19:48
von Tangaträger
Die ganzen Lizenzen von den (ausländischen) Doku-Formaten sind halt billig genug, dass DMAX davon leben kann.Okay, ich guck den Sender nicht (ich habe da eigentlich immer nur Monster House geguckt) und ich weiß nicht, was heutzutage da läuft, aber DMAX ist nun mal ein Sender, der größtenteils nicht auf fiktive (und somit teure) Lizenzprogramme setzt. Und mit den Werbegeldern kommt man da wieder gut in die schwarzen Zahlen.
Re: Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 11:09
von Kellerkind
Rob Vegas hat geschrieben:immerhin haben wir diesem "männersender" die ludolfs zu verdanken, aber ich frage mich oft wie sich die überhaupt bei dmax finanzieren? so ein kleiner sender!
Das erste Format mit denen lief aber keineswegs bei DMAX, sondern im SWR.
Re: Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 12:10
von Atum4
Rob Vegas hat geschrieben:Tangaträger hat geschrieben:Rob Vegas hat geschrieben:aber ich frage mich oft wie sich die überhaupt bei dmax finanzieren? so ein kleiner sender!
Ganz einfach: durch Werbung 
Schlauberger! Aber so ein kleiner Sender wie DMAX wird doch kaum groß Geld mit Werbung verdienen können? Wer steckt denn hinter DMAX? Glaube kaum, dass die Verkäufe vom Schrottplatz den Sendebetrieb aufrecht erhalten können 
Discovery Channel
Da er eine sehr günstige Zielgruppe hat ist er bestimmt rentabel.
Re: Re-Design DMAX ab 15.12.2008
Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 09:30
von spacemystery
Hier einige Infos: (Quelle: Wikipedia)
DMAX ist ein privater Fernsehsender, der vornehmlich auf männliche Zuschauer ausgerichtete Reportagen, Dokumentationen, Real-Life-Programme und Lifestylemagazine ausstrahlt. Der Sender bezeichnet sich selbst als „Factual (Tatsachen)-Entertainment Kanal für Männer“ (Slogan: „Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer“). DMAX wird über Satellit, Kabelfernsehen und DVB-T verbreitet und ist über diese Verbreitungswege derzeit für 70 % der Haushalte empfangbar. Zusätzlich wird DMAX über das P2PTV-Programm Zattoo ausgestrahlt.
Geschichte
DMAX ist Nachfolger des Fernsehsenders XXP. Im Januar 2006 hatte der US-Medienkonzern Discovery Communication 98 % der XXP-Anteile übernommen. Die restlichen zwei Prozent blieben bei den ehemaligen Hauptgesellschaftern dctp und Spiegel TV. Am 1. September 2006 ging XXP dann in dem neuen Sender DMAX auf.
2007 verkauften die Spiegel TV GmbH und Alexander Kluges DCTP Entwicklungsgesellschaft für TV-Programm ihre verbliebenen Anteile von jeweils 1 % an die Discovery Content Verwaltungs GmbH, sodass der amerikanische Discovery Channel den Sender DMAX inzwischen komplett übernommen hat.
Seit dem 8. Januar 2008 wird eine englischsprachige Version von DMAX in den Pay-TV-Paketen von Sky Digital und Virgin Media in Großbritannien und Irland vermarktet. Dabei wurden zeitnah DMAX +1, DMAX +1.5 und DMAX +2 erschaffen, die das Hauptprogramm zeitversetzt ausstrahlen.
Discovery Channel Deutschland
Seit dem 27. August 1996 ist der Discovery Channel in Deutschland auf Sendung. Zunächst über die Fernsehplattform von DF1. Nach der Fusion von DF1 mit Premiere World zu Premiere im Jahre 1999 blieb der Kanal im Programmangebot enthalten und sendet bis heute darüber. Der Sender besitzt derzeit über zwei Millionen Abonnenten in Deutschland. Neben dem Fernsehprogramm ist der Discovery Channel seit Juli 1995 auch im Internet präsent, seit 28. Juli 1996 auch in deutscher Sprache. Bis zur Insolvenz der Kirch Media bzw. Kirch PayTV im Frühjahr 2002 war der Discovery Channel ein Gemeinschaftsunternehmen von Discovery Communications, Inc. und der Kirch PayTV, beide Unternehmen hielten 50 Prozent der Anteile am deutschsprachigen Discovery Network. Seit 2003 ist der Discovery Channel wieder im vollständigen Besitz der Discovery Communications Deutschland. Firmensitz ist München. Die Ausstrahlung des deutschen Discovery Channels erfolgt vom APS Playout-Center in Unterföhring. Betrieben wird der Discovery Channel in Deutschland von der Discovery Communications Deutschland GmbH in München.
Seit April 2004 ist auch der neue Discovery-Sender „Animal Planet“ in Deutschland zu empfangen. Seit dem 31. März 2005 kann man auch Discovery Geschichte bei Premiere empfangen.
Discovery Channel gehört zur internationalen Discovery-Gesellschaft, welche weltweit zwölf verschiedene Fernsehsender betreibt. In Deutschland sind davon momentan fünf verfügbar (Discovery Channel, Animal Planet, Discovery Geschichte, Discovery HD und DMAX (Free-TV). Inzwischen wird Discovery Channel in 155 Ländern in 33 Sprachen über elf Satelliten ausgestrahlt.
Discovery Channel verspricht seinen Abonnenten, ihnen leicht zugängliches und verständlich aufbereitetes Wissen zu präsentieren. Der Sender bietet ausschließlich Unterhaltungssendungen mit nicht-fiktionalem Hintergrund, die allerdings teilweise Spekulationen zum Thema haben oder einige Sachverhalte einseitig beleuchten. So werden beispielsweise US-amerikanische Produkte stets als überlegen und einzigartig dargestellt, was an den Dokumentationen über Produkte der Rüstungsindustrie besonders deutlich wird. In anderen Themenbereichen wiederum kommen ganz überwiegend amerikanische Wissenschaftler zu Wort, was eine ziemlich einseitige Ausrichtung ergibt.
Discovery Channel arbeitet mit verschiedenen anderen Unternehmen zusammen, wie zum Beispiel dem ZDF oder auch dem Discovery Channel IMAX Berlin. Das Unternehmen war Hauptsponsor der Radsportmannschaft Discovery Channel Pro Cycling Team.
Noch dieses Jahr soll der Motorsportsender Discovery Turbo bei Premiere starten.