Seite 1 von 1

Lexikon des internationalen Films

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 21:54
von The Rock
Wer oder was steckt eigentlich hinter dem "Lexikon des internationalen Films"?

Ich lese oft über Filme in Tante Wiki und unter den Kritiken finden sich meistens die, des Filmlexikons. Allerdings lese ich diese Kritiken meist mit großer Ablehnung, da sie unnötig geschwollen formuliert wurden und dessen Sinn scheinbar nur darin besteht, Filme in irgendeiner Art und Weise negativ zu kritisieren.

Re: Lexikon des internationalen Films

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 22:11
von Tangaträger
Ein bisschen Googeln hätte dir die Frage beantwortet. :wink:

:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Lexikon_de ... alen_Films
Die stecken dahinter: http://de.wikipedia.org/wiki/Film-dienst

Re: Lexikon des internationalen Films

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 22:23
von The Rock
Sehr schön. Da hast du jetzt 30 Sekunden deines Lebens verschwendet, die du nicht wieder bekommen wirst.
Ich übrigens auch nicht, da ich das schon vorher gelesen habe. :D.


Mir ist natürlich bewusst, woher dieses Lexikon stammt.
Aber nicht, welchen Sinn es entspricht? Ist das die "Bild Zeitung" der Fernsehkritiker? Kann ich mir wirklich einen Haufen geistlicher Kuttenträger vorstellen, dessen Hauptaufgabe die Verteufelung des Films ist? Einfach nur überkritisch, oder gerechtfertigt?

Immerhin stehen doch meine Aussagen im Raum, dass die Kritiken zu meist mehr als nur negativ und völlig übertrieben eloquent ausfallen?!

Re: Lexikon des internationalen Films

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 22:35
von Tangaträger
The Rock hat geschrieben:Immerhin stehen doch meine Aussagen im Raum, dass die Kritiken zu meist mehr als nur negativ und völlig übertrieben eloquent ausfallen?!
So sind nun mal "angesagte" Kritiker. Sie glauben wohl, dass sie alles schlechtreden müssen und dafür dann ernst genommen werden.
Die, die nicht den Film genießen, sondern jede einzelne Sekunde ausschneiden und bis ins letzte Detail analysieren, interpretieren und durchnudeln müssen. Die, die das Wissen, was sie im Filmkurs erlernt haben, auch immer anwenden wollen.
Also schon mal nicht vergleichbar mit der BILD :o
Einfach nur überkritisch, oder gerechtfertigt?
Ganz klar überkritisch. Die Cinema-Kritiken sind da halb so schlimm, wenn sie auch desöfteren ziemlich eloquent ausfallen.
Die Kritiker vergessen dabei, dass Filme zur Unterhaltung, und nicht zur Analyse von Bild 1326 aus Minute 24.33, wo ein roter Punkt bei 32,76 Grad links unten erscheint und die Frage geklärt werden muss, warum, gemacht worden sind.
Ich wüsste jetzt auf die schnelle kein Printmagazin, was vergleichbar wäre...

Re: Lexikon des internationalen Films

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 23:08
von Sid
The Rock hat geschrieben: Immerhin stehen doch meine Aussagen im Raum, dass die Kritiken zu meist mehr als nur negativ und völlig übertrieben eloquent ausfallen?!
Nicht alle Kritiken von film-dienst / dem Lexikon des internationalen Films fallen negativ aus. Ich habe ein paar Jahresausgaben bei mir zu Hause und die finden auch recht positive Worte für einige Filme. Und das sind sogar nicht nur religiöse / moralingetränkte / pseudointellektuelle Filme. Und im Lexikonteil fallen die Kritiken platzbedingt knapp aus. :wink:

Die ausführlichen Kritiken dagegen sind wirklich überbohrend eloquent, analytisch und in den Jahresbestenlisten finden sich auch größtenteils Independentfilme oder Filme, die sogar für die Oscars mitunter zu hoch sind. Bei solchen Filmen erbietet sich aber auch, sie lang und breit zu erklären. Der Leser muss ja dahinter kommen, warum es so toll ist zwei Hunde drei Stunden lang beim Gassi gehen zu beobachten. :wink: :lol:

Aber ernsthaft: Auch wenn ich selten mit ihrer Meinung übereinstimme... Film-Dienst sehe ich nicht als eine Schwadron von Kritikern, die ums kritisieren Willen herummäkeln. Die haben stellenweise einfach nur einen ganz anderen Geschmack. Die gehen ins Programmkino und mögen nur ganz selten etwas aus dem Multiplex. Aber sie sind dabei recht fair. Ich glaub im Bericht zur Lage des Kinodaseins 2003 hatten sie viele warme Worte für Blockbuster wie "Fluch der Karibik". Und gerade so einen Film können staubtrockene Entertainment-Hasser die alles zerreisen, was nicht mindestens zwei Studienabschlüsse benötigt mit Freudentränen in den Augen abstrafen. :mrgreen:

Re: Lexikon des internationalen Films

Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 13:35
von Chillman
Ich denke, dass fürs Massenpublikum konzipierte Filme, die dennoch einen gewissen künstlerischen Anspruch und Wert mit sich bringen, im zitierten Lexikon nicht so schlecht abschneiden wie von vielen zunächst vielleicht vermutet wird.
Positive Bewertungsbeispiele sind in dieser Hinsicht z. B. Das Schweigen der Lämmer, Der Herr der Ringe, Pulp Fiction, Ausnahmezustand oder Der weiße Hai, das sind alles keine finnischen Arthausfilme mit mongolischem Hauptdarsteller o. ä. :wink: