Mein Cousin erzählte mir, dass er und seine Freundin direkt für einen 24 Stunden Marathon am Freitag ins Kino gehen. All Teile direkt hintereinander. Zieht hier sowas auch wer durch?
Aber in Berlin startet in knapp einer halben Stunde auch ein Marathon in einem Cinestar. Alle 7 Teile und die sind dann noch der allerletzte als Vorpremiere dazu.
Waterboy hat geschrieben:ne, das wär mir dann doch zu hart.
Aber in Berlin startet in knapp einer halben Stunde auch ein Marathon in einem Cinestar. Alle 7 Teile und die sind dann noch der allerletzte als Vorpremiere dazu.
Es war ganz angenehm vor dem letzten Teil, nochmal 7.1 zu sehen. So kam man deutlich besser in den letzten Teil rein. Lausig war jedoch das unser Kino es nicht geschafft hat, da Werbung wegzulassen. Schlimmer noch, es liefen sogar noch die zwei alten Kinotrailer von "ottos eleven" und " KOKOWÄÄH" :roll:
, vor Teil 2 liefen dann eigentlich auch nur schwache Kinotrailer. "Super 8", aber nur der Teaser, und ein paar andere belanglose Filme. Dazu dauerbeschallung von "Wicki in 3D" :roll:
aber dann ging 7.2 endlich los ( ich hab ihn in 2D gesehen).
Der Anfang oder besser gesagt die ersten 10 Minuten, sind wie ich finde ziemlich schnell runtergespuhlt worden. Harry spricht erst mit dem Kobold und dann mit Olivander, dann ist Hermine auch schwupps Bellatrix und schon gehts in die Bank. Wenn man den Vor-Kritiken glauben mochte, sollte ja die Bankszene gigantisch sein und mit zum besten des Films gehören. Ich fand das nicht. Sie war zwar schön gemacht, aber im Vergleich zum Rest des Filmes fällt sie meiner Meinung nach deutlich ab. Der Drache war aber toll gemacht.
Die SZene nach dem See, wo sowohl Harry als auch Ron beginnen, sich auszuziehen, hat wohl jeder männlicher Zuschauer im Saal gehofft, Hermine würde es ihnen gleich tun :lol: :lol: , tat sie aber leider nicht Aber Hermine im Bellatrix Kleid.... huiiiii :twisted: :oops: :oops: hoooot
Und schon sind wir in Hogwarts :shock: . Das ging schneller als ich gedacht hätte. Der Film hält sich wirklich nicht mit Zwischenstationen auf.
Und alles was dann kam, war einfach für mich nur noch toll
SCHLACHT
versteckter Inhalt:
Ja, so wie man von den Trailern und ganzen anderen Werbungsclips zugespoilt wurde, hätte man gut meinen können, das man da nun Action pur a`Transformers geliefert bekommt. Dem ist aber zum Glück nicht so. Überhaupt kam die Schlacht ja quasi nur am Rande vor ( wie ja auch im Buch ). Es gibt einige sehr tolle Stunts, einige tolle Effekte ( Neville ). Aber die Action wird nie zum sinnlosen geballer.
Effekte
versteckter Inhalt:
Sind wirklich toll. Das Schutzschild um das Schloss ist super gemacht. Und auch sonst sind die Effekte sowohl im Raum der Wünsche, als auch in der Schlacht super geworden. Die Szene mit Hermine und Ron in der Kammer des Schreckens, wirkte auf der Leinwand dann auch lange nicht mehr so unecht, wie in den Promoclip ( also den digitalen Hintergrund meine ich ). Ansonsten gibt es noch allerhand andere Effekte. Die Riesen, die angreifen. Die Dementoren, der Drache und natürlich der Finale Showdown zwischen Harry und Voldemort.
Todesfälle
versteckter Inhalt:
joar, wer das Buch kennt, weiß das es viele Todesfälle gibt. Diese werden aber, wie schon im Buch nur angeschnitten. Tragisch ist natürlich der Tod von Fred Weasley. Hier hätte der Film genüßlich auf die Tränendrüse drücken können, macht er aber zum Glück nicht. So wie es gemacht wurde ( aus der Sicht von Harry ), fand ich es gut gelöst.
Andere Opfer sind wie wir ja alle wissen Tonks und Lupin. Im Buch hat mich das damals echt geschockt, das JK wirklich beide gekillt hat. Im Film lässt es einen eher kalt. Liegt aber daran das Film-Tinks und Film-Lupin halt nie so eine wichtige, große Rolle hatten, wie die Buchfiguren. Ich find es irgendwie sogar sehr schade. Ich hätte gern die Lupin/Harry Szene aus dem Buch gesehen. So sind beide halt einfach nur zwei weitere Opfer, die auch nur kurz in der Halle gezeigt werden. Lupin darf dann später als Geist nochmal kurz auftauchen und in einem Nebensatz von seinem Sohn reden. Auch hier finde ich es schade, da dort nicht mehr eingegangen wurde. Macht vor allem Tonks halt in den Filmen zu einer recht überflüssigen Figur Und Teddy hat man auch nie gesehen
Kommen wir zu Snape... ja Snapes Tod war wirklich :shock: :shock: armer Snape. Aber ich fand es gut, das man die location gewechselt hat und das ganze in dem Bootshaus spielen hat lassen. Viel besser als die olle Hütte.
Bellatrix vs. Molly war natürlich episch, auch wenn Bellatrixs Tod durchaus überraschend kam. Aber ist natürlich allein für den Film ansich eine gute Lösung gewesen, als einfach nur tot umzufallen.
Die anderen Opfer sind halt Opfer der Schlacht. Die eine Szene wo Fenrir Greyback an dem toten Schüler frisst, war schon schocking, wär aber natürlich auch besser gekommen, hätte man Greyback mehr Screentime gegeben, wie es zum Beispiel im Buch der Fall war. Im 6. Teil hat man ihn ja super eingeführt, leider war er schon im 7.1 nur noch eine Statistenrolle, und das hat sich in 7.2 leider nicht geändert.
Harry vs. Voldemort
versteckter Inhalt:
Anders als viele Kritiker, die bemängelten, das man den Fight geändert hat, fand ich es wirklich gut gemacht. Mal ehrlich, wär es nur der Buchfight gewesen, wie langweilig wär das gewesen. So darf Voldi Harry nochmal quer durch das Schloss jagen, während Hermine, Ron und Neville es mit der Schlange aufnehmen. Ich fand das wirklich sehr gut gemacht, und der Showdown auf dem Hof war klasse und schließlich Voldis super gemacht
Was mir weniger gefallen hat
versteckter Inhalt:
ja, wie schon oben gesagt, das viele Personen zu kurz kamen. Ich denke aber auch das viele Szenen der Schere zum Opfer gefallen sind. Da holt man extra Oliver Wood zurück und lässt ihn für 2 Sekunden durchs Bild fliegen. Und Percy Weasley wird erst gar nicht erwähnt, sondern ist einfach plötzlich da. Und wie Luna in den Raum der Wünsche gekommen ist... ?? ähm...
Die SZene zwischen Harry und Grey Lady fand ich auch deutlich zu lang. Aber die Schauspielerin hats gut gemacht.
Das GEspräch zwischen Dumbeldor und Harry in der Zwischenwelt find ich, wie schon im Buch ziemlich überflüssig und hätte gut darauf verzichten können. Es bremst unheimlich das Tempo des Filmes. Das kleine blutige Voldi-Seelen-Baby sah aber ewww aus :shock: :shock: :lol:
Ron/Hermine
versteckter Inhalt:
ja, sie küssen sich. Und leute echt, der Kuss war doch mal wirklich ... scheiße :lol: ich find Ron und Hermine wirklich toll zusammen, aber der Kuss wirkte total fehl am Platz. Sollte er vielleicht auch, aber trotzdem. Das hätte man doch wirklich besser machen können. Vor allem wenn Hermine ( Wenn auch nur als erscheinung ) in 7.1 mit Harry so wild rumknutscht...
Sonst geben beide aber ein tolles paar ab, mit einigen lustigen Szenen
DER RÜCKBLICK
versteckter Inhalt:
Episch :shock: :shock: einfach nur super gemacht. Klein Snape und Klein Lily sind super und auch sonst hat man die wichtigsten Szenen ( incl. Flashbacks aus den früheren Filmen ) genommen. Ich denke es ist auch für NICHT-HP-FANS anhand dieser tollen Zusammenfassung aus Snapes ERinnerungen ersichtlich, worum es geht. Und ja... Snape ist einfach die tragischte Figur im HP Universum
DER EPILOG
versteckter Inhalt:
einfach nur toll. Im Buch fand ich ihn schon super geschrieben, aber auf der Leinwand wirkt er einfach nur :shock: :shock: Die Kinder sind sowas von super gecastet und süß. Und unsere Helden wirken bei weitem nicht so grausig unecht, wie es Fotos vermuten haben lassen. Eine tolle letzte Szene.
Überhaupt hätte ich ja gedacht, ich heule den ganze Film durch. Die Tränen sind mir aber wirklich nur beim EPILOG gekommen, denn die SZene war einfach nur toll und ein würdiger Abschluss der Filmreihe.
Fazit: Ein tolles Finale. Ich bin sehr zufrieden und werde mir den Film sicherlich noch einige male ansehen.
Und nun ist alles vorbei
"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."
Kann mich den Worten von Waterboy groeßtenteils anschließen. War ein absolut wuerdiges Finale und vor allem optisch ein wahnsinniger Kracher. Ich hatte allerdings ja auch den Vergleich, wo direkt vorher noch 7.1. im Kino gezeigt wurde und im Vergleich muss ich sagen, gefiel mir der erste Teil ein bisschen besser. Dennoch hat man mit den zwei Filmen einen absolut wuerdigen Abschluss gefunden und sie bilden im Gesamten vermutlich den besten Potter-Film, den es bisher gegeben hat. Dass jetzt endgueltig alles zu Ende ist, fasse ich aber auch noch nicht so wirklich :|
„90 Prozent des Lebens eines Fußballfans bestehen aus Demut, Leiden und Verzweiflung. Aber für die anderen zehn Prozent lohnt es sich, immer wieder zu kommen!“ (Nick Hornby)
Waterboy hat geschrieben:ne, das wär mir dann doch zu hart.
Aber in Berlin startet in knapp einer halben Stunde auch ein Marathon in einem Cinestar. Alle 7 Teile und die sind dann noch der allerletzte als Vorpremiere dazu.
Sorry ... ich hatte damals schon Probleme mit einer Scream-Nacht ... wie soll man das durchhalten?!
holy shit, hab grad mal addiert und das macht schon 19,6 Stunden reine Spielzeit der 8 Filme plus Pausen in und zwischen den Filmen. Also locker über 24 Stunden. Das grenzt ja schon an Gehirnwäsche.
Waterboy hat geschrieben:ne, das wär mir dann doch zu hart.
Aber in Berlin startet in knapp einer halben Stunde auch ein Marathon in einem Cinestar. Alle 7 Teile und die sind dann noch der allerletzte als Vorpremiere dazu.
Sorry ... ich hatte damals schon Probleme mit einer Scream-Nacht ... wie soll man das durchhalten?!
holy shit, hab grad mal addiert und das macht schon 19,6 Stunden reine Spielzeit der 8 Filme plus Pausen in und zwischen den Filmen. Also locker über 24 Stunden. Das grenzt ja schon an Gehirnwäsche.
Also bei meinem Cousin ist das Ganze auf 24 Stunden angsetzt und ich meine dann auch Open Air. Im Preis ist allerdings Kaffee mit drin
Komme frisch aus dem Kino und bin begeistert... Die Schlacht um Hogwart ist atemberaubend. Im gegensatz zu den anderen Potter Filmen kam hier keine Minute langeweile auf. Alles rasant und spannend in Szene gesetzt.
Einziger Kritikpunkt ist das man nicht wirklich alle Figuren ihren gerechten Abschied bekommen haben
versteckter Inhalt:
Eine schöne Abschiedsszene für Hagrid, McGonagal und den Weaslys hätte ich mir wirklich gewünscht.
Und obwohl ich immer gesagt habe ich bin froh das es endlich vorbei ist weil ich das Gefühl hatte ich bin aus dem Alter raus und es ist alles nur noch abgenutzt, habe ich am Ende dann doch schlucken müssen. Am Ende wurde mir klar das 10 Jahre Film und 12 Jahre Buch die mich durch meine Jugend begleitet haben jetzt so mirnichtsdirnichts vorbei sind. Das Ende und die letzte Einstellung fand ich dann doch bewegend (die Musik hat dann noch den Rest gegeben )
Aufgrund der Nostalgie und dafür das es der Abschluss ist eine 10/10 (Obejketiv gesehen mag die Punkteanzahl sicher zu hoch gegriffen sein)
Ich war gestern im Kino, und was soll ich sagen: Einhellige Meinung war, dass das ein guter Film war, aber das gewisse Etwas gefehlt hat. Es sind zwar einige Gänsehautstellen dabei, aber ich glaube die wären auch da gewesen, wenn sie das mit Playmobilmännchen verfilmt hätten, da allein die Story dafür sorgt.
Aber nach so einem herausragenden Buch und der Werbekampagne waren die Erwartungen natürlich immens und konnten daher eigentlich nicht erfüllt werden. 8,5/10
Jetzt heißt es warten auf die Remakes, die das alle in die jeweilige Zeit verlegen.
Doc Brown: "Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen!" twitter.com/fyadTV
Die ersten Rekorde hat der Film ja schon pulverisiert. Der weltweit erfolgreichste Tag dürfte locker klappen und in den USA ist er meilenweit an allem was es bislang gab vorbeigeschossen.
Allein 43 Millionen durch die Mitternachspremiere, sowie ein Starttag in der Region von 90-95 Millionen Dollar, das sind mal eben 20 Millionen mehr als der bisherige Rekord. Dabei kommt es mir vor als ob es gerade erst geschehen wäre, dass der erste Teil mit 90 Millionen am Startwochenende einen neuen Rekord aufgestellt hat, bzw. Spiderman mit 39 Millionen den größten Starttag hingelegt hat. Wie doch die Zeit vergeht...
Ich muss auch sagen das es jetzt sogar mich erwischt hat. Ich habe die Bücher nie gelesen, und bis vor kurzem auch nur den ersten Film komplett gesehen. Ich habe zwar immer den Verlauf der Filme verfolgt und auch was zum Start jedes neuen Buches so an Inhalt herauskam, aber das Verlangen sie zu lesen oder die Filme mal alle anzuschauen hatte ich nie. Das habe ich lieber meinem Vater überlassen, der die komplette Sammlung an Büchern und Filmen hat.
Aber irgendwie hat es mich jetzt doch gepackt. Mit Beamer und Leinwand ausgerüstet habe ich mir von letzten Sonntag an jeden Abend einen Film angeschaut, gestern dann mit 6 und 7.1 sogar gleich zwei. Habe mich manchmal den ganzen Tag darauf gefreut nach hause zu kommen damit ich den nächsten Teil schauen kann. Gestern abend dann noch schnell das siebte Buch angefangen. Irgendwie habe ich das Verlangen sofort loszulaufen um mir den letzten Teil anzuschauen, schon merkwürdig wie sowas passieren kann
Ich wäre ja für ne HP-Serie, in der Emma, Rupert und Dan die 19 Zwischenjahre in Echtzeit spielen Ich kann nur noch mal betonen, wie traurig ich bin ...
Waterboy hat geschrieben:heute geht es zum 2. mal ins Kino, freue mich schon
Ich will auch Aber noch mal 13 Euro ... Echt teures Vergnügen. Aber es lohnte sich.
DREIZEHN?! Ich habe fuer 7.1 und 7.2 zusammen (7.2 in 3D) 14 Euro bezahlt.
„90 Prozent des Lebens eines Fußballfans bestehen aus Demut, Leiden und Verzweiflung. Aber für die anderen zehn Prozent lohnt es sich, immer wieder zu kommen!“ (Nick Hornby)
Waterboy hat geschrieben:also ich zahle zum glück nur 8,30 € , da ich doch 2D der 3D vorziehe :lol:
Geht mir auch so - ich sehe nicht so ganz ein, warum ich für einen leicht unscharfen Film mit verdunkelten Farben 3 Euronen mehr zahlen soll...
Kleinere Punkte zum meckern finden sich natürlich immer - der Sturz vom Turm von Harry und Voldemort oder die Behauptung, Ron könnte Parsel weil Harry im Schlaf redet - solche überflüssigen Abweichungen von der Story nerven schon etwas. Und ich bin weiterhin der Meinung, dass Bellatrix eine Fehlbesetzung bzw im Flm falsch umgesetzt ist.
Aber sonst war ich absolut begeistert. 7.2 ist nach den enttäuschenden Teilen 5 und 6 und dem auch nicht ganz überzeugenden 7.1 wieder einer der besten Filme der Reihe. Alan Rickman spielt oscar-reif, es gibt dramatische, emotionale, teilweise sogar witzige Szenen (Filch beim putzen nach er großen Schlacht ), man sieht nochmal fast alle Personen und Orte der Serie... EIn toller Abschluß!
rosebowl hat geschrieben: Und ich bin weiterhin der Meinung, dass Bellatrix eine Fehlbesetzung bzw im Flm falsch umgesetzt ist.
Warum? :shock:
„90 Prozent des Lebens eines Fußballfans bestehen aus Demut, Leiden und Verzweiflung. Aber für die anderen zehn Prozent lohnt es sich, immer wieder zu kommen!“ (Nick Hornby)
Naja, ich habe mir Bellatrix einfach komplett anders vorgestellt. Im Buch ist sie zwar auch glühende Verehrerin von Voldemort und würde alles für ihn tun. Sie ist mißtrauisch allen anderen gegenüber und immer darauf bedacht, ihm zu zeigen, daß sie seine größte, vertrauenswürdigste Anhängerin ist. Dabei kommt sie für mich oft ziemlich berechnend rüber.
In den Filmen wirkt sie dagegen einfach nur durchgeknallt. Sie wirkt nicht wie eine planende, intelligente Frau, sondern wie eine Psychopathin. Das ist nicht die Bellatrix, wie sie in die Geschichte paßt - die Bellatrix in den Büchern ist ernstzunehmen, sie ist gefährlich. Die Film-Bellatrix dagegen ist einfach nur ein Fall für die Gummizelle :roll:
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 2)
Den Inhalt spare ich mir mal, weil ich diesen entweder nur äußerst oberflächlich wiedergeben oder allzu viel schreiben müsste. In diesen Tagen wird eine Ära beendet, die viele Millionen Menschen über mehr als zehn Jahre so gepackt hat wie kaum eine andere. Für mich war Harry Potter stets ein treuer Begleiter durch meine Kindheit und Jugend, immerhin entwickelten sich ja die Protagonisten in etwa parallel zu mir, was schon eine ganz besondere Sache war. Die Erwartungen an den wirklich allerletzten Teil waren gigantisch, doch konnten sie aus meiner Sicht erfüllt werden? Eher ja.
Als eifriger Leser und Betrachter von 7.1 weiß man ja, was man zu erwarten hat. Die Zeit der Hogwarts-Idylle ist endgültig vorbei, Harry ist inzwischen 17 Jahre alt und muss nun endlich die Horkruxe finden, um den dunklen Lord Voldemort auszuschalten. Das läuft vor allem in der cineastischen Umsetzung in erster Linie darauf hinaus, dass die Atmosphäre wahnsinnig düster ist und viele, viele Kampfszenen vorkommen. Optisch ist das meisterhaft gemacht, Spezialeffekte begeistern hier ebenso wie die Darstellung zahlreicher Fabelwesen. Schauspielerisch ändert sich auch im letzten Teil nicht wirklich etwas, die besten Leistungen kommen wie erwartet von Ralph Fiennes und Emma Watson, während Daniel Radcliffe die Hauptfigur nur solide verkörpert. Das ist man von ihm aber bereits gewohnt, sodass es zumidnest mich nicht mehr wirklich gestört hat.
Was die Umsetzung der Vorlage angeht, war ich doch manchmal etwas verwundert. Während vor allem zu Beginn des zweiten Teils die Story sehr gehetzt wirkt, schlachtet man gegen Ende einige weniger spannende und erkenntnisreiche Stellen aus dem Buch fast aus. Die "Reise" zum toten Dumbledore nimmt beispielsweise nur die Spannung und zieht den Film in die Länge, ohne wirklich etwas zu bewirken. Mir fehlt auch erneut der Charme aus den ersten Teilen, aber das ist ein generelles Problem meinerseits mit dem siebten Band. Immerhin lockern einige gut platzierte Gags die Stimmung etwas auf. Glücklicherweise sind auch die Kampfszenen niemals dermaßen überladen, dass man sich wie in einem reinen Actionfilm mit fantastischen Elementen vorkommt. Das ist dem zweiten Teil wirklich hoch anzurechnen, die Möglichkeit eines Massengemetzels wäre durchaus da gewesen.
Leider fehlt eine Szene, bei der ich jetzt im Nachhinein wirklich sagen kann, dass mich diese ganz besonders begeistert hat. Der Drache wurde unglaublich toll animiert, viele Szenen wunderbar dargestellt, aber ein markanter Punkt, bei dem ich aus dem Staunen nicht mehr herauskam, fiele mir leider nicht ein. Diesbezüglich ist mein persönliches Highlight aus dem siebten Teil immer noch die Geschichte der "Heiligtümer des Todes", bei der sich die Erzählung fantastisch mit der skurrilen visuellen Gestaltung ergänzt. Das ist liebevoll gemacht und einfach ganz anders als der Rest. Am berührendsten bei 7.2 empfinde ich das Denkarium von Snape, visuell begeistert mich insgesamt wohl die Szene in der Bank.
Die Schlussszene war dann natürlich wie in der Vorlage Kitsch pur, generell aber ganz witzig. Harry, Hermine und Ron 20 Jahre älter aussehen zu lassen, hat aber gar nicht funktioniert. Da hätte ich mir doch etwas mehr von der Maske erwartet. Insgesamt ist das allerletzte Kapitel dieser Wahnsinnsreihe für mich die erwartete kleine Enttäuschung geworden, obwohl rein objektiv gar nicht so viel zu kritisieren ist. Mir geht halt zu viel davon verloren, was Potter über lange Zeit ausgezeichnet hat. Dennoch: Die Optik ist grandios, die Story wird gut zum Ende gebracht und hin und wieder blitzen sogar mehr oder weniger authentische Gefühle auf. Mich hätte man wohl kaum voll und ganz begeistern können, insofern gebe ich eine ordentliche
7,5/10
Und damit meine Rangliste der besten "Harry Potter"-Verfilmungen:
1. Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Teil 3)
2. Harry Potter und der Feuerkelch (Teil 4)
3. Harry Potter und der Halbblutprinz (Teil 6)
4. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 (Teil 7.2)
5. Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Teil 2)
6. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 (Teil 7.1)
7. Harry Potter und der Stein der Weisen (Teil 1)
8. Harry Potter und der Orden des Phoenix (Teil 5)
- Bester Opening Day eines Filmes überhaupt
- Bestes STart-Wochenende in Amerika eines Filmes überhaupt
- schnellster Film der in Amerika die 100 Mio. Dollar Marke durchbrochen hat
- schnellster Film der in Amerika die 150 Mio. Dollar Marke durchbrochen hat
- erfolgreichster Midnight-Preview Start aller Zeiten
- erfolgreichster Vorverkauf in Amerika aller Zeiten ( 32 Mio. Dollar vor Filmstart)
326 Mio. Dollar Weltweit nach 5 Tagen
( hier fehlen noch viele Daten von diversen Ländern )
330 000 Besucher in Deutschland allein am Mittwoch.
"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."
rosebowl hat geschrieben:Naja, ich habe mir Bellatrix einfach komplett anders vorgestellt. Im Buch ist sie zwar auch glühende Verehrerin von Voldemort und würde alles für ihn tun. Sie ist mißtrauisch allen anderen gegenüber und immer darauf bedacht, ihm zu zeigen, daß sie seine größte, vertrauenswürdigste Anhängerin ist. Dabei kommt sie für mich oft ziemlich berechnend rüber.
In den Filmen wirkt sie dagegen einfach nur durchgeknallt. Sie wirkt nicht wie eine planende, intelligente Frau, sondern wie eine Psychopathin. Das ist nicht die Bellatrix, wie sie in die Geschichte paßt - die Bellatrix in den Büchern ist ernstzunehmen, sie ist gefährlich. Die Film-Bellatrix dagegen ist einfach nur ein Fall für die Gummizelle :roll:
Müsste die Bücher noch mal lesen (hab ich eh vor) um noch mal zu sehen, wie genau sie beschrieben ist. Ich finde sie aber sehr passend. Und Neville beschriebt sie doch auch selber als Psychopathin (in den Büchern). Vielleicht auch, weil sie eben seine Eltern auf dem Gewissen hat, aber naja, für mich war sie immer nen durchgeknalltes Krackhuhn. Und auch wenn's in den Filmen nicht immer durchkommt, ist sie durchaus sehr berechnent.