Benutzeravatar
von TorianKel77
#886996
Bei Contador gabs ja schon lange Doping-Verdächtigungen, hatte er nicht glaub ich auch vorher schonmal ne Sperre ? Aber wenn ihm der Titel aberkannt wird kriegt ihn mit Schleck dann einer, gegen den doch ebenfalls Verdachtsmomente vorlagen.
Benutzeravatar
von Smudy
#887091
Ich krieg mich nicht mehr ein :lol:
Ich hatte eigentlich damit abgeschlossen und dachte, der Contador dopt wirklich nicht und jetzt das.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#887742
:roll: Wer glaubt denn bitte noch, dass die nicht dopen,
egal wer da fährt. Schade um den Sport - ich denke Floyd Landis,
kann ihm da ein paar Tipps geben.

Und das ein nachgewiesener, wenn auch nicht offiziell, Tourdoper (Armstrong)
auch noch von Eurosport in Spezialsendungen
hofiert wird - unfassbar.

Und die UCI? - dazu verschoben Einladungsrennen :roll: - ich denke
man sollte ehrlich sein und die Sportart mit den ganzen
Wrestling Showveranstaltungen auf eine Stufe stellen.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#999109
Spritztour ist gestartet :mrgreen: - Heute Mannschaftszeitfahren
Benutzeravatar
von JackieZ
#999943
Skandal dass Contador mitfahren darf. Der Typ pisst damit auf den Radsport... aber das machte er ja anscheinend schon immer :?

Ich werde dennoch die Tour auch dieses Jahr wieder schauen, soweit es mir zeitlich möglich ist.
von Scarface
#1000304
Diesen Doping Sport sollte kein TV Sender mehr unterstützen.

Nach all den Skandalen frag ich mich wieso das selbst in Frankreich noch so beliebt ist.
Benutzeravatar
von Bojan
#1000430
Radsport ist nunmal faszinierend, vor allem die Bergetappen. Es dopt eh jeder, von daher ist die Sache immernoch ausgeglichen und der Talentierteste (Contador) gewinnt. Radsport war schon immer dopingverseucht, oder sind die vor 100 Jahren die Berge in den Pyrenäen oder Alpen ohne Gangschaltung und ohne asphaltierte Straßen mit Müsli und Milch hochgefahren? -.-

Es ist auch mit Doping eine grandiose Leistung dieser Sportler, die sich bei einer Tour wie der Tour de France drei Wochen z.B. über mehrer Bergpässe lang quälen müssen und jede Sekunde aufpassen müssen, nicht zu stürzen, weil sonst alles vorbei ist. Da steckt hartes Training hinter und das kann man auch würdigen.

Von daher sollte man einfach seine Fresse halten ("Diesen Doping Sport sollte kein TV Sender mehr unterstützen." - bla bla...), wenn man keine Ahnung hat und nur von der ARD und ZDF beeinflusst wird. Vor allem wird in anderen Sportarten ja nicht gedopt, lol.
Benutzeravatar
von TomR.
#1000441
@ Bojan: Wie bist'n du drauf? Doping ist in keiner Sportart mit nichts zu rechtfertigen, ob ich nun mit dem Fahrrad einen Berg hinauffahre oder im Winter 50 km auf Langlaufski laufe - das wäre unfaires Verhalten untersten Grades. Wer dopt gehört gesperrt und zwar für immer. Es wird in anderen Sportarten nicht annährend soviel gedopt wie im Profi-Radsport. Vor einhundert Jahren gab es a) keine leistungssteigernden Mittel für Menschen und b) wurden die ersten Mittel erst nach dem zweiten WK auf den Markt gebracht. So und nun fragen wir uns mal, wie die Fahrer 1903 die Berge hochgekommen sind...
Zum Glück wird der Mist nächstes Jahr (zumindest bei ARD und ZDF) nicht mehr gezeigt, wer von sowas noch Fan ist,ist selber schuld!
Benutzeravatar
von JackieZ
#1000501
TomR hat geschrieben:@ Bojan: Wie bist'n du drauf? Doping ist in keiner Sportart mit nichts zu rechtfertigen, ob ich nun mit dem Fahrrad einen Berg hinauffahre oder im Winter 50 km auf Langlaufski laufe - das wäre unfaires Verhalten untersten Grades. Wer dopt gehört gesperrt und zwar für immer. Es wird in anderen Sportarten nicht annährend soviel gedopt wie im Profi-Radsport. Vor einhundert Jahren gab es a) keine leistungssteigernden Mittel für Menschen und b) wurden die ersten Mittel erst nach dem zweiten WK auf den Markt gebracht. So und nun fragen wir uns mal, wie die Fahrer 1903 die Berge hochgekommen sind...
Zum Glück wird der Mist nächstes Jahr (zumindest bei ARD und ZDF) nicht mehr gezeigt, wer von sowas noch Fan ist,ist selber schuld!
Man muss Doping nicht gutheißen, aber deswegen den Radsport komplett zu boykottieren, finde ich schwachsinnig. Die Tour ist trotzdem ein faszinierendes Ereignis und es gibt sicherlich genügend Fahrer, die nicht dopen. Klar verzerrt Doping am Ende das Gesamtergebnis, aber solange es noch wahre Kämpfer wie Jens Voigt oder Tony Martin gibt, die für ihre Teamkollegen leiden und alles in die Waagschale werfen, um ihre Kollegen nach vorne zu bringen, werde ich Fan des Radsports und der Tour bleiben. Ob mit oder ohne Doping. Da bin ich auch gerne selbst Schuld :)
von Scarface
#1000937
TomR hat geschrieben:Zum Glück wird der Mist nächstes Jahr (zumindest bei ARD und ZDF) nicht mehr gezeigt, wer von sowas noch Fan ist,ist selber schuld!
Word

Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Benutzeravatar
von Bojan
#1001077
TomR hat geschrieben: Es wird in anderen Sportarten nicht annährend soviel gedopt wie im Profi-Radsport.
Woher willst du das eigentlich so genau wissen? Weil positive Dopingtests wie von den zwei nordkoreanischen Fußballerinnen oder von fünf mexikanischen Fußballern während des Gold-Cups in den Medien kaum Beachtung finden oder als "Unfälle" abgestempelt werden? Oder weil vergessen wird, dass beim Fuentes-Skandal von 2006 auch Fußballvereine wie Barca und Real oder sämtliche Tennisspieler involviert waren und nicht nur Radsportler? Oder wei in anderen Sportarten nicht mal annähernd so genaue und strenge Dopingkontrollen vorgenommen werden wie im Radsport?
TomR hat geschrieben:Zum Glück wird der Mist nächstes Jahr (zumindest bei ARD und ZDF) nicht mehr gezeigt, wer von sowas noch Fan ist,ist selber schuld!
Also ich sehe nicht ein, dass ich selbst schuld bin, einen fairen Wettkampf (weil alle gedopt sind, sonst kommt man in den Profi-Radsport gar nicht erst rein) zu verfolgen. Radsport stellt für Zuschauer ein Spektakel dar und das bleibt es auch, auch wenn man weiß, dass das Ganze nicht sauber ist, dennoch ist die Leistung auch mit etwas Doping beachtlich.
Scarface hat geschrieben:Word

Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Weil du bestimmst, was richtig und falsch ist und wann eine Diskussion zu Ende ist? :roll:
Benutzeravatar
von thelastromeo
#1001130
Finde es erschreckend, es als fairen Wettkampf zu betiteln, wenn jedermann doped. Dann könnte jedermann das Doping auch weglassen, dann wäre es wirklich fair. Das ganze ist schon lange kein Spektakel mehr, und zum Glück sieht das der Zuschauer auch ein und boykottiert diese Farce.
Benutzeravatar
von bond007
#1001175
Die Tour de france ist kein sportlicher Wettbewerb mehr, nur noch ein Kampf um-mit-gegen Doping. Der sportliche Effekt ist in den Hintergrund verschwunden. Die Tour de france ist das Lobor für die Testung von Mitteln die Doping nicht nachweisen lassen.
P.S. Da war die Friedensfahrt noch ein echter Volksmagnet.
Benutzeravatar
von JackieZ
#1001451
thelastromeo hat geschrieben:Finde es erschreckend, es als fairen Wettkampf zu betiteln, wenn jedermann doped. Dann könnte jedermann das Doping auch weglassen, dann wäre es wirklich fair. Das ganze ist schon lange kein Spektakel mehr, und zum Glück sieht das der Zuschauer auch ein und boykottiert diese Farce.
bond007 hat geschrieben:Die Tour de france ist kein sportlicher Wettbewerb mehr, nur noch ein Kampf um-mit-gegen Doping. Der sportliche Effekt ist in den Hintergrund verschwunden. Die Tour de france ist das Lobor für die Testung von Mitteln die Doping nicht nachweisen lassen.
P.S. Da war die Friedensfahrt noch ein echter Volksmagnet.
Arbeitet ihr bei ARD oder ZDF? Oder habt ihr die ÖR-Berichterstattungen über die Tour nur lange genug geschaut, um deren Hetze nachzuplappern?
Wäre die Tour nicht erfolgreich, stände kein Mensch an der Strecke um die Fahrer anzufeuern. Das Gegenteil ist der Fall. Es sind Millionen Zuschauer dabei und man hat das Gefühl, es werden jedes Jahr mehr. Wie kommt das? Oder wie kommen über 8000 Facebook-Fans bei "Eurosport on Tour" zustande (im letzten Jahr waren es erst 5000)?
Benutzeravatar
von bond007
#1001497
Zum Beitrag zu Grewel fällt mir nur eines ein:
"Gleichgesinnte gesellen sich zu Gleichgesinnten" :roll:
Benutzeravatar
von JackieZ
#1001519
bond007 hat geschrieben:Zum Beitrag zu Grewel fällt mir nur eines ein:
"Gleichgesinnte gesellen sich zu Gleichgesinnten" :roll:
Bild
Benutzeravatar
von TomR.
#1002142
Man hat gesehen, dass die diesjährige Tour de France wieder einmal einen gedopten Fahrer vorweisen "muss" (darf,kann). Früher war's ma spannend - heute ist es ein Kampf zwischen denen, die sich für nicht all zu gut fühlen um in der Weltspitze mithalten zu können und denjenigen, die es auch mit ein wenig mehr Selbstglauben an die Spitze schaffen würden, aber trotzdem Stimulanzen einnehmen "müssen". Da sage ich doch nur: "Hey Leute, wir sind hier im Sport, wir trainieren so hart und derjenige, der das Training auch ernst genommen hat und ehrgeizig sein Ziel verfolgt hat, der gewinnt und kriegt Anerkennung von der ganzen Welt." Betrügen kann jeder, aber ehrlich gewinnen nur die harten Arbeiter. @ Bojan: Im Übrigen sind nur die wenigsten Tennis-Spieler mit Doping in Verbindung zu bringen, frag mal nen Nole Djokovic nach Leistungssteigernden Mitteln und du wirst ne fragende Antwort kriegen. Denn entweder, ich schaffe meine Leistung selber, oder ich lasse es mir schaffen, dem schlechten Gewissen zum Trotze. Da fragt man sich schon, wer mehr unter Druck steht: Die Ärzte, die Aufputschmittel verabreichen, oder die Sportler die welche benötigen, da sie an reinen Selbstzweifeln leiden! (laut Bojans Idee sind ja alle auf dem gleichen Niveau gedopt, aber wer will denn sowas sehen?) Wenn ich Tests von Medikamenten sehen möchte, dann gehe ich ins Labor mit armen Tieren (die leider dafür herhalten müssen) und schaue mir Fieberkurven an, denn Test-Doping-Fahrer machen ja noch keine "Probefahrt"!
Benutzeravatar
von Smudy
#1002320
Jetzt mal die Dopingaffären außen vor:

Was ist denn das für ne Tour bis jetzt? Also, wir hatten einen Massensturz, veursacht durch einen 13-jährigen Jungen, Contador und co. verlieren dadurch mehr als eine Minute.
Dann wäre da der nächste Sturz, in dem Gesink und Brajkovic beteiligt sind und Brajkovic deswegen aufgeben muss. Dann der nächste Sturz, der Wiggins und Horner zur Aufgabe zwingt. Contador stürzt gleich zweimal und hat seitdem Probleme mit dem Knie.
Ein Motorradfahrer holt Sorensen unsanft vom Rad, das Rad wird etliche Meter vom Motorrad mitgeschleift.
Boonen stürzt schwer, fährt aber die Etappe zu Ende, dennoch muss er am nächsten Tag aufgeben.
Leipheimer hat 73864532053 Defekte, die ihn zurückwerfen.
Thor Hushovd fährt lange im gelben Trikot, dass er sogar bei einer halben Bergankunft noch behält.
Schwerer Sturz für Vinokourov, der die Böschung hinunterfliegt und für van den Broeck, der auf den Asphalt knallt, beide müssen aufgeben.
Voeckler, der zu diesem Zeitpunkt in einer Spitzengruppe verweilt, profitiert und holt das gelbe Trikot, dass er bis heute nicht mehr abgegeben hat. Da war doch mal was...
Ein verdammter Autofahrer holt Flecha unsanft vom Rad, Hoogerland kann nicht mehr ausweichen und fliegt in einen Maschendrahtzaun, unschöne Bilder.
Klöden stürzt zweimal und muss ebenfalls aufgeben.
Geraint Thomas stürzt und fliegt fast in der Abfahrt links runter...

Alter... :o

Ich drücke Voeckler auf jeden Fall die Daumen, entweder er oder Evans soll die Tour gewinnen.
Benutzeravatar
von JackieZ
#1002390
Ist schon eine seltsame Tour, das stimmt. Seltsam fand ich vor allem, dass ein reiner Sprinter (dachte ich) wie Hushovd eine Bergetappe gewinnt und Kletterer wie Roy und Moncoutié können ihn nicht einholen :?:
Die Stürze entscheiden bei dieser Tour leider wieder sehr viel. Ich fand es extrem schade, dass Van den Broeck aufgeben musste. Dem hätte ich einen Podiumsplatz zugetraut. Evans fährt eine sehr starke Tour, aber ich denke nicht, dass er diese Form halten kann.

Ich denke Contador wird am Ende wieder gewinnen, auch wenn ich es ihm nicht gönne.
Benutzeravatar
von kamil
#1003596
Spannende Etappe heute mal wieder. :)
Voeckler rettet irgendwie noch das gelbe Trikot, während Contador sich wohl aus dem Kampf um den Gesamtsieg verabschiedet hat.
Benutzeravatar
von Smudy
#1003597
Voeckler und Rolland hängen Contador, Sanchez und Cunego ab, das ist klasse :lol:
Benutzeravatar
von JackieZ
#1003598
Smudy hat geschrieben:Voeckler und Rolland hängen Contador, Sanchez und Cunego ab, das ist klasse :lol:
Fast schon zu klasse.... ich mein, ich habe diesen Rolland vorher nie wahrgenommen. Dass er bis zum Gipfel diesem mörderischen Tempo von Evans und allen Tour-Favoriten folgen konnte, ist schon seltsam :|
Dennoch eine wahnsinnig spannende Etappe. Ich hätte nicht gedacht, dass Voeckler das gelbe Trikot retten kann.
von Tommy137
#1003797
Geht direkt wieder richtig los... bei der kurzen Etappe (~100km) greift Contador schon nach wenigen Kilometern beim ersten Anstieg an.

Voeckler ist natürlich weider dabei, nachdem er die anderen erst ziehen lassen musste, hat er in wenigen Sekunden mit unfassbarem Tempo aufschließen können.


Interessanter Artikel bei ftd.de:
Niederlagen ihrer Fahrer konnten die Gastgeber des weltweit wichtigsten Radrennens stets mit dem Hinweis entschuldigen, in Frankreich werde eben nicht gedopt. Seit Volksheld Thomas Voeckler im Spitzenfeld mitmischt, gerät diese Gewissheit ins Wanken.

http://www.ftd.de/sport/:tour-de-france ... 81664.html
Benutzeravatar
von JackieZ
#1003841
Tommy137 hat geschrieben:Geht direkt wieder richtig los... bei der kurzen Etappe (~100km) greift Contador schon nach wenigen Kilometern beim ersten Anstieg an.

Voeckler ist natürlich weider dabei, nachdem er die anderen erst ziehen lassen musste, hat er in wenigen Sekunden mit unfassbarem Tempo aufschließen können.


Interessanter Artikel bei ftd.de:
Niederlagen ihrer Fahrer konnten die Gastgeber des weltweit wichtigsten Radrennens stets mit dem Hinweis entschuldigen, in Frankreich werde eben nicht gedopt. Seit Volksheld Thomas Voeckler im Spitzenfeld mitmischt, gerät diese Gewissheit ins Wanken.

http://www.ftd.de/sport/:tour-de-france ... 81664.html
Mit Blick auf den heutigen Sieger in Alpe d'Huez mache ich mir da um Voeckler eher weniger Sorgen.
Dennoch... unfassbar geile Etappe heute :)