#993396
SpookMcNasty hat geschrieben: Hinzu kommt noch die m.E. recht fragwürdige Qualität der F1-Übertragung durch RTL: Die vollkommen einseitige Berichterstattung (Vettel, Vettel über alles!), die ewig gleichen Kommentare von Niki Lauda, die stundenlange - aber trotzdem nichtssagende - Vor- und Nachberichterstattung. Das hält doch kaum jemand aus. Aber der Höhepunkt: Die ständigen Werbeunterbrechungen! Klar, RTL verdient sein Geld damit. Aber kann sich irgendjemand vorstellen, dass SAT1 ein Champions-League-Spiel mit Werbepausen und Split-Screen senden würde??? Wohl kaum! Aber bei RTL sieht das dann regelmäßig so aus: "Willkommen zurück, liebe Zuschauer, beim GP von XY. Während der Werbepause ist einiges passiert. Unfälle, Überholmanöver, Boxenstops. Freuen Sie sich schon mal auf die Highlights nach dem Rennen." Da brauch ich doch keine Live-Übertragung, wenn ich nachher die Highlights sehen muss, um den Rennverlauf zu erfahren!!!

SO eine Formel 1 braucht doch kein Mensch...
Das kann ich unterschreiben -

Bei deinem 1. Teil ist es halt so, dass das ganze Gedöns nicht einer alleine stemmen kann. Viele Beteiligte sind halt bei einem Formel 1 Rennen dabei - und die machen halt in unterschiedlichen Situationen Fehler, wo eben der Fahrer keine Kontrolle hat.
Deswegen ist die Formel 1 halt nicht so fahrerbezogen wie andere Sportarten,
sondern eher fahren die einzelnen Rennställe gegeneinander.
Wer dann im Auto sitzt ist halt auch nur ein Teil des Ganzen.
Benutzeravatar
von Godfather
#993401
SpookMcNasty hat geschrieben:Ich gebe zu, dass die letzten Runden des gestrigen F1-Rennens in Kanada durchaus spannend waren. Aber insgesamt verkommt der Motorsport in dieser Serie doch langsam zur Farce! Das Regelwerk ist selbst für die Experten immer schwerer zu durchschauen. Man denke nur an den Reifenwechsel bei der Rennunterbrechung in Monaco. Selbst die RTL-Experten konnten bis zum Rennende nicht sagen, ob das nun erlaubt war oder nicht. Ebenso undurchsichtig ist der Einsatz des verstellbaren Heckflügels und des KERS-Systems.
Also eigentlich ist das Regelwerk gerade bei deinen angesprochenen Punkten klar formuliert.
Ich weiß jetzt nicht, was die auf RTL für einen Kram verzapfen, aber zumindest die bei Sky haben das Regelwerk gelesen.

Ich versteh im Übrigen auch nicht, was z.B am Einsatz von DRS oder KERS kompliziert sein soll?
Wenn dich das wirklich alles so verwirrt, dann solltest du vielleicht mal 5min im Internet die Regeln nachlesen.
#993415
Godfather hat geschrieben:
SpookMcNasty hat geschrieben:Ich gebe zu, dass die letzten Runden des gestrigen F1-Rennens in Kanada durchaus spannend waren. Aber insgesamt verkommt der Motorsport in dieser Serie doch langsam zur Farce! Das Regelwerk ist selbst für die Experten immer schwerer zu durchschauen. Man denke nur an den Reifenwechsel bei der Rennunterbrechung in Monaco. Selbst die RTL-Experten konnten bis zum Rennende nicht sagen, ob das nun erlaubt war oder nicht. Ebenso undurchsichtig ist der Einsatz des verstellbaren Heckflügels und des KERS-Systems.
Also eigentlich ist das Regelwerk gerade bei deinen angesprochenen Punkten klar formuliert.
Ich weiß jetzt nicht, was die auf RTL für einen Kram verzapfen, aber zumindest die bei Sky haben das Regelwerk gelesen.

Ich versteh im Übrigen auch nicht, was z.B am Einsatz von DRS oder KERS kompliziert sein soll?
Wenn dich das wirklich alles so verwirrt, dann solltest du vielleicht mal 5min im Internet die Regeln nachlesen.
Danke für den Tipp, Mr. Superschlau! Als armer Nicht-Sky-Abonnent wäre ich ja von alleine nie auf die Idee gekommen...

Aber mal zurück zur Sachlichkeit:
Mal darf das DRS nur auf EINEM bestimmten Streckabschnitt eingesetzt werden, mal auf mehreren (z.B. in Kanada). Außerdem darf man es erst nach ein paar Runden benutzten, nach einer Safety-Car-Phase ist es dann plötzlich wieder nicht erlaubt - sondern erst wieder nach einer erneuten Wartefrist von 2 Runden. Warum? Ähnliches gilt für das KERS-System, dass z.B. in der Startphase erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit erlaubt ist. Zudem kommt die zeitliche Beschränkung für dessen Nutzung (die ohnehin weder aus ökologischer noch aus renntaktischer Sicht sinnvoll ist, sofern alle auf dem gleichen technischen Stand sind). Das sind doch alles "künstliche" Eingriffe, um das Rennen um jeden Preis spannender zu machen. Das ist einerseits verständlich - schließlich konnte man in den letzten Jahren nach der Startphase regelmäßig einschlafen, ohne irgendetwas zu verpassen -, andererseits hat dies Verzerrung des Wettbewerbs doch nichts mehr mit Motorsport zu tun. Das wäre ja so, als ob in der Bundesliga der jeweilige Tabellenführer immer mit Bleiweste auflaufen müsste, um mehr Chancengleichheit herzustellen... Vettel hätte z.B. gestern Button absichtlich vorbei lassen müssen, um ihm dann auf der Zielgeraden mit DRS wieder zurück überholen zu können. Das ist doch völlig absurd!
Benutzeravatar
von Happosai-Fan
#993419
Schade, dass die Ideallinie am Ende wieder komplett trocken wurde und nicht noch ein Regenschauer vorbeizog. Dies und/oder die zusätzlichen Safety-Car-Phasen gegen Ende haben das Podium für Kobayashi und Sauber leider unmöglich gemacht. Schade, hätte es mir sehr gewünscht ... :(
von Columbo
#993422
SpookMcNasty hat geschrieben:
Hinzu kommt noch die m.E. recht fragwürdige Qualität der F1-Übertragung durch RTL: Die vollkommen einseitige Berichterstattung (Vettel, Vettel über alles!), die ewig gleichen Kommentare von Niki Lauda, die stundenlange - aber trotzdem nichtssagende - Vor- und Nachberichterstattung. Das hält doch kaum jemand aus. Aber der Höhepunkt: Die ständigen Werbeunterbrechungen! Klar, RTL verdient sein Geld damit. Aber kann sich irgendjemand vorstellen, dass SAT1 ein Champions-League-Spiel mit Werbepausen und Split-Screen senden würde??? Wohl kaum! Aber bei RTL sieht das dann regelmäßig so aus: "Willkommen zurück, liebe Zuschauer, beim GP von XY. Während der Werbepause ist einiges passiert. Unfälle, Überholmanöver, Boxenstops. Freuen Sie sich schon mal auf die Highlights nach dem Rennen." Da brauch ich doch keine Live-Übertragung, wenn ich nachher die Highlights sehen muss, um den Rennverlauf zu erfahren!!!

SO eine Formel 1 braucht doch kein Mensch...
Du wirfst RTL allen Ernstes vor, dass sie Werbung während des Rennens senden? RTL lebt von Werbung, wann soll man den sonst sein Geld verdienen? Während der Vorberichte die eh kaum ein Mensch schaut? Beim Fußball gibt es immerhin sowas wie eine Halbzeitpause, die man mit Werbung vollstopfen kann, und in der die Zuschauer dann auch dranbleiben, aber bei der Formel 1 gibt es sowas nunmal nicht, da muss man doch während des Rennens Werbung machen. Ohne Worte, zumal, wenn einem das so stört gibt es ja ein Zauberwort: Sky.
#993426
Columbo hat geschrieben:
Du wirfst RTL allen Ernstes vor, dass sie Werbung während des Rennens senden? RTL lebt von Werbung, wann soll man den sonst sein Geld verdienen? Während der Vorberichte die eh kaum ein Mensch schaut? Beim Fußball gibt es immerhin sowas wie eine Halbzeitpause, die man mit Werbung vollstopfen kann, und in der die Zuschauer dann auch dranbleiben, aber bei der Formel 1 gibt es sowas nunmal nicht, da muss man doch während des Rennens Werbung machen. Ohne Worte, zumal, wenn einem das so stört gibt es ja ein Zauberwort: Sky.
Man merkt, dass Peter Falk an Alzheimer erkrankt ist...

Natürlich weiß, ich das RTL als Privatsender von der Werbung lebt. Das habe ich ja auch geschrieben (Wer lesen kann ist klar im Vorteil...). Aber wo ist denn bitte der Unterschied zwischen einem Fußballspiel, bei dem es während einer Halbzeit - von Verletzungsunterbrechungen mal abgesehen - keine regulären Pausen gibt, in denen man Werbung senden könnte, ohne etwas zu verpassen, und einem Autorennen, bei dem das Geschehen ebenfalls weiterläuft??? Ein Fußballspiel geht in der Regel 2 x 45 Minuten, ein Formel-1-Rennen in der Summer etwa genau so lange (max. 2 Stunden - wenn es nicht gerade, wie gestern, einen Rennabbruch wegen Regens oder Ähnlichem gibt). Wieso muss man also ein F1-Rennen permanent unterbrechen und ein Fußballspiel wird durchgehend gezeigt (hoffentlich liest das keiner bei Sat1, sonst führen die nachher auch noch eine Split-Screen-Werbung bei der CL-Übertragung ein ;-))? Man stelle sich doch mal nur folgende Szene vor: 5 Minuten vor Ende des CL-Finales würde SAT1 in die Werbung geben und in der Zwischenzeit würde das entscheidende Tor fallen. Die Fans würden doch die Sendezentrale in Brand stecken! Aber wenn in der Formel-1 das entscheidende Rennmanöver in der Werbepause passiert, juckt das anscheinend niemanden. Das kann man dann ja als Wiederholung oder in den "Highlights" sehen. Da brauch ich doch keine LIVE-Übertragung!!! Und komm' mir bloß nicht schon wieder mit dem Abzock-Sender SKY...

Man könnte doch auch einfach ab und zu ein Werbebanner am oberen oder unteren Bildrand einblenden. Das wäre ein wesentlich geringer Eingriff, zumal es ja rund um die Strecke sowie auf den Autos bereits jede Menge Werbung gibt.

Eigentlich warte ich ja nur noch auf die Einführung einer "Pflicht-Safety-Car-Phase" in jedem Rennen, in der die TV-Sender dann mit gutem Gewissen in die Werbung gehen können... ;-)
von Columbo
#993427
SpookMcNasty hat geschrieben: Wieso muss man also ein F1-Rennen permanent unterbrechen und ein Fußballspiel wird durchgehend gezeigt
Weil es - wie ich ja auch schrieb (von wegen Alzheimer und so) - beim Fußball eine Halbzeitpause gibt, in der geworben werden kann. Da gibt es vor und nach der Werbung Fußball, also ein Grund für die Zuschauer dran zu bleiben. So etwas gibt es nun einmal bei der Formel 1 nicht, ist das wirklich so schwer zu verstehen?

Macht RTL in den Vor- und Nachberichten noch mehr Werbung und dafür im Rennen keine schaut das doch erst recht keiner mehr, weil kein Anreiz besteht es zu schauen, wenn man auch erst pünktlich zum Rennstart einschalten kann und die Werbung so umgehen kann. Beim Fußball muss man aber eben zwangsläufig dran bleiben, um die 2. Halbzeit sehen zu können, würde man ein Fußballspiel 90 Minuten ohne Pause spielen kannst du sicher sein, dass jeder Sender das Spiel auch unterbrechen würde, weil es einfach sein muss. Mir echt schleierhaft was daran so schwer zu verstehen ist.
Und komm' mir bloß nicht schon wieder mit dem Abzock-Sender SKY...
Ok, dann musst du aber eben mit der Werbung während des Rennens leben, wenn du für den Sender an sich nicht bezahlen willst musst du eben die Werbung ertragen für die der Sender bezahlt wird. Sehr einfache Rechnung das.

Und die Idee mit dem Werbebanner ist doch auch Käse, da müsste man schon über das komplette Rennen riesige Banner einblenden (und selbst das würde wohl nicht reichen) um die enorm, wirklich enorm teuren Rechte überhaupt refinanzieren zu können, und verdienen will man schließlich auch noch etwas. Da sind einige Werbeunterbrechungen in der Summe sehr viel weniger nervig.
Benutzeravatar
von bond007
#993434
Grewel hat geschrieben:Auf ARD/ZDF wird's leider niemals F1 geben
Woher willst du das wissen?
ZDF überträgt ja schon die CL, und die ist sicher einen Rang höher in der Zuschauer Gunst.
Benutzeravatar
von Jerry
#993436
Für alle hier die Tippspiel-Ergebnisse des Chaos-Rennens aus Kanada.
Und eins muss ich auch mal sagen, man hat die Formel 1 in den letzten Jahren immer wieder kritisiert: langweilig, nichts passiert, nur durch Boxenstopps kommt Bewegung ins Spiel.
Dieses Jahr sind die Rennen richtig spannend bis zur letzten Minute und man weiß nie, was mit den Reifen oder der Strategie noch passiert! 8)
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#993683
war ein gutes Rennen ... Der Sieger mit 6 Boxenstopps ... 2 Unfallbeteiligungen, einen Plattfuss, zeitweise letzter ... und dann gewinnt er das Ding ... das geht sicher in die Geschichte ein ...

Vettel hat das Rennen schon einige Runden vorher verloren, da hat er nämlich gebummelt ... am Ende musste er dann zuviel riskieren, hätte aber auch schon einige Runden früher etwas schneller sein können ...

DRS und KERS sind nun wirklich nicht kompliziert und auch nicht ungerecht ... da es ja JEDER einsetzen kann ... ohne dies wäre auch ein Schumacher nicht nach so weit vorne gekommen ...
Benutzeravatar
von Happosai-Fan
#993686
Cyber Warrior hat geschrieben:DRS und KERS sind nun wirklich nicht kompliziert und auch nicht ungerecht ... da es ja JEDER einsetzen kann ... ohne dies wäre auch ein Schumacher nicht nach so weit vorne gekommen ...
Aber nicht, wenn DRS auf der Zielgeraden eingesetzt wird und der Vordermann deshalb einen Platz verliert (Massa/Kobayashi) ;). Da war Kobayashi einfach chancenlos.
Benutzeravatar
von bond007
#993718
Grewel hat geschrieben:nd ja jeder hat DRS, aber nicht jeder darf's nutzen
Unter Einhaltung des Reglement darf es jeder nutzen. :D
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#993961
Grewel hat geschrieben:Schumi kam doch nach vorne, weil seie Intermediates besser liefen, das hatte doch mit KRS und DRS kaum was zu tun :lol:

Und ja jeder hat DRS, aber nicht jeder darf's nutzen, was auf so einer langen gerade einfach entscheidend ist
Ja genau dran lag es ... ;) ... nicht weil er auch mit DRS einfacher überholen kann und nicht rundenlang hinter langsameren Fahrern hinterher fahren muss ... :roll:

DRS ist eine tolle Entwicklung, die endlich wieder überholen möglich macht ... sie wirkt sich nicht auf jedem Kurs gleich aus ... manchmal bringt es fast nix, manchmal ist es gewinnbringend ... DRS hat sich schon nach wenigen Rennen mehr als bewährt (im Gegensatz damals der holprige Start von KERS) und wird sicher noch lang erhalten bleiben ... habe jetzt auch von keinem Team etc. darüber was negatives gehört ...
Benutzeravatar
von bond007
#993991
Grewel hat geschrieben:Richtig, so war es wirklich. In erster Linie war Schumi der schnellste Fahrer im Feld zum Zeitpunkt nach dem Restart. Klar hat das DRS geholfen, aber er war auch der schnellste. Nur leider hilft es jedem, der hinter jmd. anderem auch nur im gleichen Tempo hinterher fährt und das kritisiere ich auf Stecken wie in Kanada.
So ein Wirrwarr, erst war es DRS bzw. dann KERS oder doch die Intermediates oder evtl. Schumacher selbst , was ist denn nun richtig Herr Grewel.
von KASFAN
#994284
Ich denke es gab viele Faktoren, die Schumi auf den vierten Platz gebracht haben. Zum einen hatte er Glück von den Ausfällen der Fahrer Alonso und Hamilton. Dann sind da noch die Safety Car Phasen, die das Feld immer wieder näher zusammen gebracht hat. Natürlich spielt da vielleicht auch sein Ruf als Regengott eine entscheidene Rolle und zu guter letzt sein Auto das gut lief.
Benutzeravatar
von Godfather
#994776
Ich finde Regeländerungen während der laufenden Saison extrem unfair und wettbewerbsverzerrend.
Entweder ist ein System regelkonform und man genehmigt es oder man verbietet es von Anfang an.
Das ist mal wieder eine typische FIA-Witzentscheidung
von Tommy137
#996830
Den ersten Teil der Änderungen gibt es ja schon heute... im Qualifying müssen die gleichen Motoreinstellungen benutzt werden wie im Rennen. Mal sehen, ob es sich auf Red Bull so stark auswirkt, wie es auf den ersten Blick aussieht. Die hatten ja bisher in den Qualifyings einen viel größeren Vorsprung als danach im Rennen.


Edit: Nichts hat sich geändert. Vettel 1, Webber 2 :mrgreen:
Benutzeravatar
von teddington
#996958
Tommy137 hat geschrieben:Den ersten Teil der Änderungen gibt es ja schon heute... im Qualifying müssen die gleichen Motoreinstellungen benutzt werden wie im Rennen. Mal sehen, ob es sich auf Red Bull so stark auswirkt, wie es auf den ersten Blick aussieht. Die hatten ja bisher in den Qualifyings einen viel größeren Vorsprung als danach im Rennen.


Edit: Nichts hat sich geändert. Vettel 1, Webber 2 :mrgreen:
ja, schade eigentlich. Ein bisschen Abwechslung wär schon gut, dem Alonso hätte ich es echt mal gegönnt. Mal sehen, wie es im Rennen läuft
Benutzeravatar
von capo status
#997059
Oh man heute mal ohne Sky F1 schaun...Ich hasse diese Werbesendung auf RTL, obwohl mir die beiden Kommentatoren weitaus sympathischer sind.
Benutzeravatar
von capo status
#997075
Grewel hat geschrieben:
capo status hat geschrieben: :shock: obwohl mir die beiden Kommentatoren weitaus sympathischer sind.
Es geht doch nicht über den Schreihals und den Besserwisser :(
Mir gefällt die Paarung ziemlich gut. Obwohl ich seit 94 F1 schau hab ich keinen Dunst wie die jeweiligen Kommentatoren heißen.

Auf der einen Seite diesen Typen der für etwas Unterhaltung sorgt und auf der anderen Seite dein "Besserwisser" der für mich das absolute Formel 1-Brain ist. Hab noch nie mitbekommen, dass er zu einer rein technischen Fragen keine Antwort wusste.
Benutzeravatar
von capo status
#997081
Grewel hat geschrieben:
capo status hat geschrieben:
Grewel hat geschrieben:
capo status hat geschrieben: :shock: obwohl mir die beiden Kommentatoren weitaus sympathischer sind.
Es geht doch nicht über den Schreihals und den Besserwisser :(
Mir gefällt die Paarung ziemlich gut. Obwohl ich seit 94 F1 schau hab ich keinen Dunst wie die jeweiligen Kommentatoren heißen.

Auf der einen Seite diesen Typen der für etwas Unterhaltung sorgt und auf der anderen Seite dein "Besserwisser" der für mich das absolute Formel 1-Brain ist. Hab noch nie mitbekommen, dass er zu einer rein technischen Fragen keine Antwort wusste.
Hmm, sprechen wir grad aneinander vorbei? Ich meinte die Sky Kommentatoren Jacques Schulz und Marc Surer und find die absolut genial.
Ah ok, ich hab gerade die RTL Kommentatoren gemeint.
von KASFAN
#997089
Vettel führt nach dem Start. Spektakuläres war noch nicht dabei :wink:
Benutzeravatar
von capo status
#997091
KASFAN hat geschrieben:Vettel führt nach dem Start. Spektakuläres war noch nicht dabei :wink:
also bei der Postbank gibt es ein kostenloses Girokonto, wenn das nicht spektakulär ist... :wink:
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#997112
Gähn, hab schon mal den Frauenfussball-Stream angemacht 8)
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10