antiunfall hat geschrieben:
Man wird vor der Pause mit dem Cliffhanger, damals soweit ich weiß: Da ist ein Spion im Team, zurückgelassen und nun gibt es überhaupt keine Auflösung.
In der Folge vor der Pause kam raus, dass Peter die Gestaltwandler getötet hatte. Ein Spion gab es demnach nicht wirklich.
(chris) hat geschrieben:Das größte Problem was Fringe mittlerweile hat, ist die immer komplexer werdende Story und die damit entstehende "Verpflichtung" fast jede Episode sehen zu müssen, um noch durchzublicken...
Was die Quoten angeht, so würde ich bezweifeln, dass man bei Fringe jede einzelne Folge sehen muss, um die nächste zu verstehen. "Der Gedankenleser" hatte zum Beispiel nichts in sich, was für "Unsterblich" wirklich relevant war, ebenso "Unsterblich" zu "6B". Das Problem ist eher, dass Fringe nach 3-5 Folgen dann wieder altes aufgreift oder Dinge aus anderen Staffeln wieder weiterführt. DAS verwirrt die meisten Zuschauer.
Eine lineare Handlung ist immer von Vorteil, Fringe ist nicht linear. Das war es aber noch nie.
Redheat 21 hat geschrieben:
Die Verlängerung in den USA war für mich eine Art der Gnade. Vielleicht weil die Drehbücher für die dritte schon geschrieben waren und man die Serie nicht mit einem Cliffhanger beenden wollte. Die Quoten in den USA waren jedenfalls von Folge zu Folge mieser.
Ich glaube rein aus Gnade macht Fox nichts. Fox hat auch keine Geschenke zu verteilen. Wobei der Fox-Chef vor Kurzem mal sagte, dass es sich ein Network wie Fox dank Hits wie "American Idol" eben auch leisten kann, ein Programm zu senden, dass es "verdient" hätte gesendet zu werden, obwohl die Zahlen nicht so berauschend sind.
Ich denke für die Verlängerung gab es mehrere Gründe:
- attraktives Angebot von Warner, da Fringe nach 4 Staffeln mit 88 Episoden (mehr) Geld in Zweit - und Nebenverwertung generieren kann.
- relativ radikale "Stammzuschauer"
- vermutlich andere, spezifischere Zielgruppe als Quotenpferde wie "American Idol" oder "Simpsons"
- die Zuschauerzahlen mit zeitversetztem Sehen sind seit dem Freitagswechsel nur geringfügig zurückgegangen --> Hoffnung, dass bei schlechterem Wetter im Herst/Winter wieder mehr live schauen.
antiunfall hat geschrieben:Aber haben solche Verkäufe wirklich Einfluss auf laufende Serien?
Will das nicht runterreden, würde mich nur freuen wenn Fringe weiterläuft. Aber hast du dafür vielleicht eine Quelle, ein Beispiel?
Indirekt könnte ich mir das schon vorstellen, wobei man auch relativieren muss.
Wie viele Leute kaufen wohl so eine DVD? Wenn wir mal von 200.000 Menschen ausgehen, dass sind das bei einem (hoch kalkulierten) Preis von 40€ 8.000.000 Euro Umsatz. Dann müsste man noch Produktionskosten der DVD abziehen, um den Gewinn zu ermitteln, was dann vielleicht zur Finanzierung von 1-2 Episoden reichen würde.
Wenn wir schon bei DVDs sind. Hat einer ne Ahnung, wann man mit der 3. Staffel auf DVD/BR rechnen kann? November?