Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von TIMBO
#1021460
vicaddict hat geschrieben:
jojoxyz hat geschrieben:Naja, find dieses Thema aber wesentlich interessanter als wenn ich mir ne Stunde anhören müsste, wie sich jeder sein Ergebnis als Wahlsieg schönredet und mal wieder ein paar Lippenbekenntnisse, dass man in Zukunft wieder mehr auf das Volk zugehen will und die Politik besser erklären will.

Außerdem hat man mit Röttgen (CDU-Vorsitzender NRW) und Wowereit zwei mögliche Kanzlerkandidaten in der Runde sitzen, daher sehe ich schon ihre Berechtigung in der Runde.

Wenn man die Evolution der Talkshow sein will, dann hätte man aber genau dort einhaken müssen und verhindern müssen, dass die Politiker sich die Ergebnisse schönreden. So aber ist man weiterhin nur Einheitsbrei, weil man macht, was alle anderen auch machen. Ich erkenne hier noch immer nicht, worin Jauch sich nun von all den anderen unterscheiden möchte. Anstatt man ein aktuelles Thema, Berlin, Piraten, FDP behandelt und die Chance nutzt das kritischer als andere zu behandeln, macht man lieber das, was es schon hundertmal gab.
Na das schreibt sich immer so toll. Les es auch immer. Aber worin soll er sich denn deutlich abheben ? Es ist eine Talkshow. Wie will man 10 Talkshows individuell gestalten ? Es sitzen Leute zusammen und reden. Einzig die Einspieler sind da ein Thema. Aber was würdest du Jauch denn raten, damit er "einzigartig" wird und sich von den anderen Talkshows deutlich abhebt ?
von jojoxyz
#1021461
Naja, aber was hast du denn bitte erwartet? Es war doch von Anfang an klar, dass Jauch da jetzt nicht viel anders machen wird.

Jauch und die Macher der Sendung sagten doch lange vorher:
Man dürfe keine Neuerfindung des deutschen Fernsehens erwarten, so Marmor. Geplant sei eine „Evolution und keine Revolution“, ergänzte Jauch selbst unter wiederholter Betonung, dass der Sendeplatz am Sonntagabend in seinen Augen kein Ort für experimentelles Fernsehen sei. Daher wird sein Polittalk entgegen einiger Vermutungen eher klassisch daherkommen. Man wolle die Zuschauer nicht vergraulen, sondern vielmehr an Altbewährtem festhalten. Einschneidende Neuerungen des Formats sind demnach vorerst nicht zu erwarten

Quelle: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=51855&p3=
#1021462
TIMBO hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
jojoxyz hat geschrieben:Naja, find dieses Thema aber wesentlich interessanter als wenn ich mir ne Stunde anhören müsste, wie sich jeder sein Ergebnis als Wahlsieg schönredet und mal wieder ein paar Lippenbekenntnisse, dass man in Zukunft wieder mehr auf das Volk zugehen will und die Politik besser erklären will.

Außerdem hat man mit Röttgen (CDU-Vorsitzender NRW) und Wowereit zwei mögliche Kanzlerkandidaten in der Runde sitzen, daher sehe ich schon ihre Berechtigung in der Runde.

Wenn man die Evolution der Talkshow sein will, dann hätte man aber genau dort einhaken müssen und verhindern müssen, dass die Politiker sich die Ergebnisse schönreden. So aber ist man weiterhin nur Einheitsbrei, weil man macht, was alle anderen auch machen. Ich erkenne hier noch immer nicht, worin Jauch sich nun von all den anderen unterscheiden möchte. Anstatt man ein aktuelles Thema, Berlin, Piraten, FDP behandelt und die Chance nutzt das kritischer als andere zu behandeln, macht man lieber das, was es schon hundertmal gab.
Na das schreibt sich immer so toll. Les es auch immer. Aber worin soll er sich denn deutlich abheben ? Es ist eine Talkshow. Wie will man 10 Talkshows individuell gestalten ? Es sitzen Leute zusammen und reden. Einzig die Einspieler sind da ein Thema. Aber was würdest du Jauch denn raten, damit er "einzigartig" wird und sich von den anderen Talkshows deutlich abhebt ?
Es ist nicht meine Aufgabe Jauch und seiner Redaktion das zu sagen, denn sie sind es, die das für sich in Anspruch genommen haben. Es gibt verschiedene Wege wie man es schafft, das sich Talkrunden von anderen abheben. Sei es, dass man einen Dialog mit einem oder zwei Gästen führt, wie es bei unter den Linden der Fall ist. Dort erfährt man meist sogar noch am meisten von Politikern. Man könnte wie in der Phoenixrunde oder im Presseclub Journalisten und Professoren einladen, oder oder oder... so wie die Sendung bisher verläuft, ist sie nur eine unter vielen und wird demnach den eigenen Ansprüchen nicht gerecht. Es bin doch nicht ich, der Jauch das Wort Evolution in den Mund gelegt hat.

Jetzt kann man natürlich auch anführen, dass man an Altbewährtem festhalten möchte. Ist in Ordnung. Dann muss ich aber entgegenhalten, dass mir die Art von Jauch deutlich weniger gefällt als die von Will, Illner und co. Er moderiert nicht, er diskutiert und das darf ein Moderator nicht, denn dann braucht er keine Gäste, sondern kann das ganze als Meinungs- und Stimmungsmache deklarieren.
von TIMBO
#1021463
Also ich fands sehr gut. Spannendes Thema, gute Diskussionen und der Ton war auch gut und nicht Hallig wie letzte Woche. Und wer es nicht mag, muss es ja nicht schauen, nich ;-)
Ich schalte weiterhin ein.

Edit: @vica: Ich denke man muss unterscheiden zwischen diskutieren und kritisch hinterfragen. Und Jauch hat für mich kritisch hinterfragt, was ein Moderator auf jeden Fall tun sollte, weil
Sonst braucht es keinen Moderator, dann können die Gäste die Fragen auch von einem Bildschirm ablesen.
Zuletzt geändert von TIMBO am So 18. Sep 2011, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
#1021477
Das Thema Griechenland ist für mich nicht tot diskutiert. Es ging auch, welche Auswirkungen das auf die derzeitige bundesweite Koalition hat. Die Sendung war besser als die erste. Die Diskutanten sprechen mir zu sehr mit Jauch, noch nicht miteinander. Jauch quasselt zu viel, nimmt sich zu wichtig. Manchmal muss man die Diskussion laufen lassen.
#1021481
Also ich hätte mir für heute auch ein aktuelles Thema gewünscht, da Griechenland eh allgegenwärtig ist und mit Sicherheit nicht zum letzten Mal diskutiert wurde. Eine Diskussion über das Versagen der FDP und dem großen Erfolg der Piraten hätte man heute wunderbar aktuell führen können, eigentlich fehlte für dieses Thema ja nur noch ein Pirat. Naja, für mich eine vergebene Chance.

Dennoch war die Sendung wirklich flüssiger als in der vergangenen Woche und deutlich weniger boulevardesk. Überzeugend fand ich die Wirtschaftsweisin, sowohl in ihrer Argumentation als auch in ihren Erklärungen. Rösler hat die immergleichen inhaltsarmen Phrasen rausgehauen, für mich persönlich war aber Wowereit noch eine Spur schwächer. Er hatte kaum etwas zum Thema zu sagen und war stattdessen viel mehr damit beschäftigt, der Koalition einmal mehr Versagen vorzuwerfen und Neuwahlen zu fordern. Für mich nicht mehr als populistisches Gelaber, tut mir Leid.

Jauch war solide, bin auch der Meinung, dass er nun nicht besonders stark dazwischengeredet hat.


Fohlen
#1021484
Es ging eigentlich nicht um Griechenland, sondern was Griechenland mit unserer Regierung macht. Da sind Wowereits Neuwahlforderungen berechtigt, so marode wie sich die Regierung zeigt.

Wenn ein Moderatores schafft, dass die Diskutanten miteinander diskutieren, hat er einen guten Job gemacht.
von Lion_60
#1021519
Viel bessere Sendung als letzte Woche. Das Thema war letzte Woche auch zugegeben nicht gut geeignet für die Premiere. Gestern fand ich den Börsenmakler klasse als er sagte das was Rösler letzte Woche sagte eigentlich an den Märkten niemanden interessiert weil ihn eh niemand kennt. Da guckte der Rösler blöd. :mrgreen:
#1021595
TIMBO hat geschrieben:Also ich fands sehr gut. Spannendes Thema, gute Diskussionen und der Ton war auch gut und nicht Hallig wie letzte Woche. Und wer es nicht mag, muss es ja nicht schauen, nich ;-)
Ich schalte weiterhin ein.

Edit: @vica: Ich denke man muss unterscheiden zwischen diskutieren und kritisch hinterfragen. Und Jauch hat für mich kritisch hinterfragt, was ein Moderator auf jeden Fall tun sollte, weil
Sonst braucht es keinen Moderator, dann können die Gäste die Fragen auch von einem Bildschirm ablesen.
Gott, du bist so verhersehbar. Ich gebe vica in seiner Argumentation größtenteils Recht. Wenn es alles beim Alten bleibt und sich nicht unterscheidet, kann man Jauch auch sein lassen. Aber! Das waren jetzt zwei Sendungen; vllt. hat sich Jauch in 5 Wochen eingespielt/oder es wurden weitere kleinere Änderungen vorgenommen und dann hat sich das ganze bereits.
von KASFAN
#1021610
Habe mir gerade die Wiederholung auf 3Sat angesehen. Ich muss sagen es läuft alles sehr geordnet ab. Bei Anne Will haben ja immer alle kreuz und quer durcheinander geredet. Seine Moderation erinnert doch noch an Stern TV, was ich jetzt nicht negativ bewerten will. Ich fand das Studio allerding etwas zu dunkel. Ansonsten war es gut gemacht.
von Columbo
#1021651
Mir hat es gestern sehr gut gefallen. Das Genre wurde wie zu erwarten war auch gestern nicht neu erfunden aber es war wie ich finde eine sehr gute Talkshow mit interessanten Gästen. Jauch gefiel mir auch sehr gut und das Nebengeplänkel wie Einspieler hat man deutlich reduziert.

Und Rössler kann wirklich viel reden ohne etwas zu sagen ...
#1021876
Mir wär es lieber gewesen wenn es wirklich um Berlin gegangen wär. Was der alte neue Bürgermeister denn nun endlich unternehmen will damit es mit Berlin voran geht. Berlin versinkt immer mehr in Schulden, Dreck und Kriminalität ... Berlin hat so viele Schulden das es extra ein Hauptstadgesetz gibt damit die Stadt noch mehr Geld bekommt. Ohne dieses Geld wär Berlin schon zahlungsunfähig. Das wär doch wichtiger als das Griechenlandthema.

Naja, ich fand es jedenfalls uninteressant.

Und die Quoten sind auch eher lau. Da hätte man mit Will auch nicht weniger Quoten gehabt ...

Aber die ARD waren ja schon immer Geldverschleuderer. Ist ja nicht ihr eigenes Geld ... Wie beim Staat irgendwie ... :-) Und bei beiden wird sich auch immer alles schön geredet ... :-)
#1022687
Demnächst ist Merkel zu Gast. Ich glaube, ein Gast wird ihm mehr liegen. Anne Will zeigt, wie man auch Dynamik in eine größere Gesprächsgruppe bekommt. Bei ihr hat man nicht das Gefühl, alle sprechen mit Frau Will und nicht miteinander.
von TIMBO
#1022783
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich glaube, ein Gast wird ihm mehr liegen.
Weiß nicht, ob ihm das mehr liegen würde, mir würde es aber nicht gefallen. Deshalb schau ich auch kein Beckmann. Davon abgesehen, dass mich Beckmann nervt, will ich kein 4-Augen-Gespräch über 1 Stunde lang sehen ...
von Commi
#1022847
TIMBO hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich glaube, ein Gast wird ihm mehr liegen.
Weiß nicht, ob ihm das mehr liegen würde, mir würde es aber nicht gefallen. Deshalb schau ich auch kein Beckmann. Davon abgesehen, dass mich Beckmann nervt, will ich kein 4-Augen-Gespräch über 1 Stunde lang sehen ...
Du scheinst Beckmann schon lang nicht mehr gesehen zu haben. :)
Der hatte schon länger nicht mehr nur einen Gast zum Talk. Auch heute sind wieder 5 oder 6 da.
#1022868
Familie Tschiep hat geschrieben:Anne Will zeigt, wie man auch Dynamik in eine größere Gesprächsgruppe bekommt. Bei ihr hat man nicht das Gefühl, alle sprechen mit Frau Will und nicht miteinander.
Wobei das ab und zu dazu führt, dass alle durcheinander reden und keiner mehr was versteht.
Benutzeravatar
von cooky
#1022878
TIMBO hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich glaube, ein Gast wird ihm mehr liegen.
Weiß nicht, ob ihm das mehr liegen würde, mir würde es aber nicht gefallen. Deshalb schau ich auch kein Beckmann. Davon abgesehen, dass mich Beckmann nervt, will ich kein 4-Augen-Gespräch über 1 Stunde lang sehen ...
Kommt halt immer drauf an, wer der 4-Augen-Gesprächspartner ist. So einem Helmut Schmidt kann man doch ruhig mal ein Stündchen zuhören, ist immer interessant.
#1022888
cooky hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich glaube, ein Gast wird ihm mehr liegen.
Weiß nicht, ob ihm das mehr liegen würde, mir würde es aber nicht gefallen. Deshalb schau ich auch kein Beckmann. Davon abgesehen, dass mich Beckmann nervt, will ich kein 4-Augen-Gespräch über 1 Stunde lang sehen ...
Kommt halt immer drauf an, wer der 4-Augen-Gesprächspartner ist. So einem Helmut Schmidt kann man doch ruhig mal ein Stündchen zuhören, ist immer interessant.
Genau das wird es aber mit Merkel nicht geben. Die ergießt sich eine Stunde lang in hohle Phrasen und Selbstbeweihräucherung und Jauch ist ganz sicher der falsche, um ausgerechnet sie kritisch zu hinterfragen. Der wird da schön die abgesprochenen Fragen vorlesen und sich kritisches Hinterfragen für Grüne oder SPD Politiker aufheben. Passt doch besser in sein Weltbild.
von TIMBO
#1023475
@Commander: Ja, hast recht. Ewig nicht gesehen. Und ich glaube, auch noch nie ganz. Aber hängt eben auch am Beckmann selber.

Zu Merkel/Jauch: Ich lass mich mal überraschen, erwarte aber auch eher ein harmloses plaudern. Denke nicht, dass es übermäßig interessant werden wird.
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 40