Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)

Wähle deinen Nachfolger für Thomas Gottschalk:

Oliver Geissen
3
1%
Günther Jauch
8
4%
Hape Kerkeling
66
33%
Ulla Kock am Brink
6
3%
Carmen Nebel
Keine Stimmen
0%
Matthias Opdenhövel
25
12%
Kai Pflaume
3
1%
Jörg Pilawa
3
1%
Stefan Raab
24
12%
Harald Schmidt
7
3%
Florian Silbereisen
11
5%
jemand anderes
46
23%
#1040918
Aries hat geschrieben: Ob sie als Übergangslösung doch den Elsner nochmal reaktivieren?
Wenn sie ihm im Gegensatz zu dir das "t" zugestehen, vielleicht.
Halte ich auch für eine von vielen halbwegs realistischen Möglichkeiten, dass man Mr. Entertainment nochmal als Übergangskandidat für ein oder zwei Staffeln verpflichtet. Immerhin weiß man ja bei ihm wenigstens, dass er es kann. Und wenn man noch mehr Zeit zum Überlegen und Langzeit-Nachfolger-suchen haben will (obgleich es ja jetzt schon lange genug gedauert hat), wieso nicht?! Nur müsste man sich halt drauf einstellen, dass noch mehr Zielgruppenpublikum wegbricht. Aber bei J&K müsste man sich wohl auch drauf einstellen, dass Gesamtpublikum wegbricht. Alles kann man eben nicht haben - ohne Thommy und Hape.
Und wenn man sich dann nach dieser Übergangszeit doch dafür entscheiden sollte, die Show einzustellen, weil Helmut Thoma und Bastian Pastewka nicht aufhören, Thomas Bellut mit Briefen und Anrufen zu bombardieren, kann dem Erfinder Elstner dann wenigstens gleich noch passenderweise die Ehre zu Teil werden, sein Kind auch mit der allerletzten Folge als Gastgeber höchstselbst zu Grabe zu tragen.
Die Frage wäre eben nur, mit wem man Frankyboy kombiniert, da es ja nun mal ein Paar werden soll. Man könnte da z.B. Inka Bause nehmen, mit der er in der vorletzten Ausgabe seiner SWR-Talkshow "Menschen der Woche" schon sehr gut harmoniert hat und die ihn ja angeblich sehr schätzt. :wink:
#1040928
Allein bei dem Gedanken an den ewig schmalzigen Schönredner Elstner schauderts mich. Der mag in den 80ern als Moderator gut gewesen sein, aber heute kommst du doch mit dieser weichgespülten Art überhaupt nicht mehr an. Abgesehen davon bezweifle ich, dass er selbst es machen wollte und das ZDF dies auch nur ansatzweise auf dem Zettel hat.

Ich habe ja so das Gefühl, beim ZDF wartet man ein wenig auf ne Eingebung von obenoder darauf, dass einer der Wunschkandidaten es sich anders überlegt. Anders ist es doch nicht zu erklären, dass man hier nicht fündig wird. Zumal die Auswahl ja so groß nun auch nicht ist. Ich verstehe aber auch nicht, warum niemand diesen Job haben will. Sicherlich, niemand möchte in die Geschichte eingehen als der Mann/die Frau, der/die WD auf dem Gewissen hat, aber wenn es zuende geht, wird es ja niemand dem Moderator anlasten, sondern auf die betagte Show an sich schieben, die nur Dank Gottschalk überhaupt so lang durchgehalten hat. Insofern kann man doch nur den prestigeträchtigsten Job des deutschen Fernsehens gewinnen. Zu verlieren hat man doch da wenig. Man hat ja teilweise das Gefühl, die Moderation von WD sei ein ähnlicher Karrierekiller wie die Teilnahme am Dschungelcamp, der Alm, oder so einem Käse.
#1040932
vicaddict hat geschrieben:Woher weißt du, was ich für ne Frisur hab :D
hm, so vielleicht ? :D

Bild

:wink:



btw: Nun ja, vor der Absage von Kerkeling haben sie doch alle die Klappe gehalten. Nun, da er nicht will und keiner irgendwie die Notlösung sein will, sagen sie alle lauthals ab.

Vielleicht wär es sinnvoller, einen Kreis von 3 - 4 festen Moderatoren zu haben, die sich von Show zu Show abwechseln. In jeder Show einen anderen, das wär fatal. Dann könnte der Zuschauer keine Bindung aufbauen, aber evtl. die erste NEUE Wetten-Dass Show mit allen Mods, und dann im WEchsel immer mal ein anderer, wär evtl. sogar die bessere Lösung gewesen. Vielleicht hätte man mit dieser Variante sogar Kerkeling überzeugen können und sich gleichzeitig noch andere TOp-Leute wie Engelke und Co. holen können, ohne die ganze Last nur auf einer Schulter zu setzen.

Jetzt wird die ganze "wer soll es mache?" Sache, ja immer lächerlicher, umso länger die Suche geht und um so mehr Absagen kommen.
#1040937
vicaddict hat geschrieben:Allein bei dem Gedanken an den ewig schmalzigen Schönredner Elstner schauderts mich. Der mag in den 80ern als Moderator gut gewesen sein, aber heute kommst du doch mit dieser weichgespülten Art überhaupt nicht mehr an. Abgesehen davon bezweifle ich, dass er selbst es machen wollte und das ZDF dies auch nur ansatzweise auf dem Zettel hat.

Ich habe ja so das Gefühl, beim ZDF wartet man ein wenig auf ne Eingebung von obenoder darauf, dass einer der Wunschkandidaten es sich anders überlegt. Anders ist es doch nicht zu erklären, dass man hier nicht fündig wird. Zumal die Auswahl ja so groß nun auch nicht ist. Ich verstehe aber auch nicht, warum niemand diesen Job haben will. Sicherlich, niemand möchte in die Geschichte eingehen als der Mann/die Frau, der/die WD auf dem Gewissen hat, aber wenn es zuende geht, wird es ja niemand dem Moderator anlasten, sondern auf die betagte Show an sich schieben, die nur Dank Gottschalk überhaupt so lang durchgehalten hat. Insofern kann man doch nur den prestigeträchtigsten Job des deutschen Fernsehens gewinnen. Zu verlieren hat man doch da wenig. Man hat ja teilweise das Gefühl, die Moderation von WD sei ein ähnlicher Karrierekiller wie die Teilnahme am Dschungelcamp, der Alm, oder so einem Käse.

@vica: laß mal, der Elstner wird nicht geholt.... :wink:
#1040938
Waterboy hat geschrieben:[
hm, so vielleicht ? :D
Fast ;)
btw: Nun ja, vor der Absage von Kerkeling haben sie doch alle die Klappe gehalten. Nun, da er nicht will und keiner irgendwie die Notlösung sein will, sagen sie alle lauthals ab.
Naja ist HaPe denn von Anfang an die Wunschlösung gewesen? Als erstes hat doch Pilawa abgesagt und dann war laaaange Sendepause. Natürlich möchte auch niemand die B-Lösung sein, aber mal ehrlich... lässt man sich aus gekränktem Stolz diese Chance entgehen? Zumal es jetzt auch nicht der schlechteste Moderator ist, hinter dem man nur die zweite Wahl gewesen wäre. Bellut hat ja verlauten lassen, dass es zehn Kandidaten gäbe. Davon hat aber die Hälfte schon abgesagt. Wäre interessant zu wissen, wer da noch auf der Liste steht.
#1041065
rosebowl hat geschrieben:Die Elster als Wetten, dass...?-Moderator? Ehm... Interessante Vorstellung :lol:
Naja, andererseits, wenn ich denke wer schon so alles im Gespräch war, wäre das vielleicht nicht mal die schlechteste Wahl. Auch wenn er nicht nur positive Schlagzeilen gemacht hat - dass er Samstag Abend kann, hat er bewiesen. Im Vergleich zu Marco Schreyl hat er sich bei DSDS deutlich besser geschlagen...
Spengemann kann sich natürlich bewerben. Doch er selbst wird wissen, dass er absolut Null Chancen hat. Ich denke, er will einfach nur ins Gespräch und zurück, aber keiner will ihn haben. Auch seine verzweifelten Auftritte im Dschungel und auf der Alm zeigen nur eines: Der hats nicht drauf !

Marco Schreyl halte ich dagegen für gut geeignet. Auch wenn er nicht so witzig wie Gottschalk ist, er hat bei DSDS gezeigt, dass er große Shows seriös moderieren kann. Spengemann hat damals ja mit Michelle DSDS moderiert. Ein unseliges Gespann.

Vielleicht brauchen wir eine Sendung: "Wer wird Nachfolger von Wetten dass...?"
In der sollten willige Moderatoren sich bewerben und verschiedene Anmoderationen u.ä. machen. Der Zuschauer ruft dann für seinen Wunschkandidaten an. Das wäre auch demokratisch.
#1041073
Interessant, wie unterschiedlich die Leute ankommen... Zu Schreyl fällt mir vieles ein, aber "seriös" gehört definitiv nicht dazu... Da fand ich Spengemann bei DSDS wesentlich angenehmer - aber wie schon erwähnt, dürfte er sich das durch Dschungel, Alm und Co versaut haben...
#1041078
Grewel hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Ich hab kein Problem damit, Raab als Entertainer zu bezeichnen. Aber ich würde nicht sagen, dass er alles kann und er steht schon gar nicht in der Tradition eines Carrell oder Frankenfeld oder Alexander oder Juhnke. DAS waren Entertainer und Alleskönner, weil die tatsächlich alles konnten. Aber da sich die Zeiten und Zuschauergewohnheiten geändert haben, ist meinetwegen auch Raab ein Entertainer. Aber moderationstechnisch hat er doch einige Defizite, ich würde sogar sagen: das kann er gar nicht. Gleichwohl ist er als Erfinder genial.
Naja aber die von dir genannten Herren hatten doch zweifelsohne auch ihre Schwächen. nicht jeder von denen konnte singen oder hatte den comedy-faktor eines stefan raab. ich bezweifel ach dass jeder von denen eine masse an lange zeit erfolgreichen sendungen mitzuentwickeln und zu prägen wusste wie raab und nun ja, den grand prix hat von denen auch keiner gewonnen. das soll nicht heißen dass raab deswegen ein größerer entertainer ist, aber auf eine stufe gehört er meiner meinung nach schon. er ist halt ein moderner peter alexander!
Also, wenn du den Grand Prix zu Rate ziehst: den haben für Deutschland bisher nur Nicole/Ralph Siegel und eben Lena/Raab gewonnen. Das kann also kein Kriterium sein für einen guten Entertainer.

Und du bist sicher auch etwas zu jung, aber frag mal deine Eltern oder Großeltern nach Juhnke, Alexander, Carrell - die haben wahnsinnig erfolgreiche Shows erfunden. Juhnke und Alexander haben in zig erfolgreichen Filmen mitgespielt (man muss natürlich sagen, dass diese Filme heute alle keine Erfolge mehr wären, aber damals war eben das Fernsehen anders), beide haben auch gesungen, das war sogar Peter Alexanders Hauptgeschäft.
Was diese drei erreicht haben, ist phänomenal. Auch Peter Frankenfeld muss man erwähnen.
Also, klar - die Ansprüche an einen Entertainer haben sich gewandelt. Damals haben die Entertainer eben auch noch gesungen und in Sketchen mitgespielt. Das macht ja heutzutage keiner mehr in der Form.
Am ehesten kommen an dieses alte Format Anke Engelke/Bastian Pastewka und Hape Kerkeling ran. Und jemand wie Raab ist halt eher so ein moderner Entertainer, der vieles gut kann, aber noch besser ist, wenn er im Hintergrund die Fäden zieht.
Wenn man die Fernsehlandschaft und die Zuschauergewohnheiten von gestern und von heute auf eine Stufe stellt, dann kann man sicher Raab und Juhnke/Alexander/Carrell auf eine Stufe stellen. Aber ich würde doch dazu tendieren, dass diese 3 einfach Giganten waren, die auch nie wieder eingeholt werden können.

Ich erinner mich an Peter Alexander nur sehr vage aus meiner Kindheit, aber mit seinen Songs im Radio bin ich aufgewachsen. Und Juhnke und Carrell - wenn die beiden im TV waren, war das jedes Mal ein Feiertag. Die Shows oder Filme waren Straßenfeger.
Aber gut, damals gabs ja auch noch nicht diese Programmvielfalt wie heute.
#1041196
AndiK. hat geschrieben: Vielleicht brauchen wir eine Sendung: "Wer wird Nachfolger von Wetten dass...?"
In der sollten willige Moderatoren sich bewerben und verschiedene Anmoderationen u.ä. machen. Der Zuschauer ruft dann für seinen Wunschkandidaten an. Das wäre auch demokratisch.
Ja, das wäre dann "halbwegs realistische Möglichkeit Nr. 8746".
Ich würde daraus aber eine Casting-Show für ganz normale Leute machen. Dann hätte man ein frisches Fernsehgesicht, oder auch zwei Gesichter, und könnte ganz frisch und frei mit WD weitermachen. Nur, dass dann jemand, der noch nie vorher Fernsehen gemacht hat, natürlich total ins kalte Wasser geschmissen würde. Aber gerade das könnte auch einen gewissen Reiz haben und wenn man den Gewinner oder die Gewinner dann auch noch in einer Art Crash-Kurs coacht - wieso nicht?! Bei diesem Casting sollte man die Kandidaten dann auf die typischen Showmaster-Qualitäten Moderation, Schlagfertigkeit, Gesang, Tanz und Schauspiel testen. Wäre übrigens nicht nur demokratisch, sondern hätte den Effekt, dass der neue WD-Gastgeber von den Zuschauern höchstselbst gewählt wurde, dass diese also eigentlich nicht meckern dürften und ihm bei einer eventuell besonders großen Beliebtheit einen ähnlichen Rückhalt geben müssten wie es bei Hape der Fall gewesen wäre.

Nochmal kurz zu Elstner: Dass er offziell keine Lust hat, erzählt er ja schon seit 20 Jahren. Dafür hat er aber in dieser Zeit doch noch ganz schön viel moderiert. :wink: Außerdem gab er sich nach der BAMBI-Verleihung sehr geheimnisvoll ("habe noch viele Überraschungen für die Zuschauer" - fast eine Drohung in Richtung WD) und betonte, seinen Senf zu der WD-Nachfolge erst nach Thommys letzter Ausgabe abgeben zu wollen - was das wohl heißt?! :P

Das scheinen im Übrigen die Trends zu sein: Entweder man gibt sich bis zur Absage sinnlos geheimnisvoll oder man sagt direkt ab, obwohl man gar nicht gefragt wurde. :lol:
#1041244
Grewel hat geschrieben:... das soll nicht heißen dass raab deswegen ein größerer entertainer ist, aber auf eine stufe gehört er meiner meinung nach schon. er ist halt ein moderner peter alexander!
Das gefällt mir "...ein moderner Peter Alexander". Es ist aj wirklich so das der Begriff Entertainer heute anders definiert wird als damals. Auch ein Gottschalk ist im Vergleich zu Peter Alexander oder Carell kein Entertainer. Und bei Wetten dass muß man nicht singen oder tanzen können sondern mit dem Mund gut sein. Wichtiger ist aber das er oder sie beim breiten Publikum gut ankommt.

Ich glaube allerdings nicht das Elstner sich das ganze Theater noch einmal antut. Der braucht das nicht für sein Ego und bestimmt auch nicht für sein Konto.
#1041405
CommanderNOH hat geschrieben:

Und du bist sicher auch etwas zu jung, aber frag mal deine Eltern oder Großeltern nach Juhnke, Alexander, Carrell - die haben wahnsinnig erfolgreiche Shows erfunden. Juhnke und Alexander haben in zig erfolgreichen Filmen mitgespielt (man muss natürlich sagen, dass diese Filme heute alle keine Erfolge mehr wären, aber damals war eben das Fernsehen anders), beide haben auch gesungen, das war sogar Peter Alexanders Hauptgeschäft.
Was diese drei erreicht haben, ist phänomenal. Auch Peter Frankenfeld muss man erwähnen.
at Not NOW, just NOH Juhnke und Alexander habe keine Shows erfunden, sie haben sie nur moderiert. Carrell hat meistens seine Shows auch aus dem Ausland importiert, Spielprinzipien hat er nicht erfunden. Leider fällt es dem Publikum eher auf, wo geklaut wurde, weil man doch mehr kennt, früher konnte man sich noch hemmungslos inspirieren lassen, um es vorsichtig auszudrücken.
Peter Frankenfeld und Hans Rosenthal sollen die kreativen Showmaster gewesen sein, die viele Spiele erfunden haben.

Ein WD-Gastgeber muss kein Sänger und Tänzer sein, um gut zu unterhalten.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am Di 22. Nov 2011, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
#1041451
Familie Tschiep hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:

Und du bist sicher auch etwas zu jung, aber frag mal deine Eltern oder Großeltern nach Juhnke, Alexander, Carrell - die haben wahnsinnig erfolgreiche Shows erfunden. Juhnke und Alexander haben in zig erfolgreichen Filmen mitgespielt (man muss natürlich sagen, dass diese Filme heute alle keine Erfolge mehr wären, aber damals war eben das Fernsehen anders), beide haben auch gesungen, das war sogar Peter Alexanders Hauptgeschäft.
Was diese drei erreicht haben, ist phänomenal. Auch Peter Frankenfeld muss man erwähnen.
at Not NOW, just NOH Juhnke und Alexander habe keine Shows erfunden, sie haben sie nur moderiert. Carrell hat meistens seine Shows auch aus dem Ausland importiert, Spielprinzipien hat er nicht erfunden. Leider fällt es dem Publikum eher auf, wo geklaut wurde, weil man doch mehr kennt, früher konnte man sich noch hemmungslos inspirieren lassen, um es vorsichtig auszudrücken.
Peter Frankenfeld und Hans Rosendahl sollen die kreativen Showmaster gewesen sein, die viele Spiele erfunden haben.

Ein WD-Gastgeber muss kein Sänger und Tänzer sein, um gut zu unterhalten.
1. Der Mann heißt Rosenthal.
2. Natürlich haben Juhnke und Alexander Shows erfunden - und es ist in dem Fall auch egal, wie kreativ diese Ideen gewesen sind oder wo sie herkamen, wo es doch ein Fakt ist, dass alle Shows, die diese Herren gemacht haben, ein Erfolg waren.
Bei Juhnke war es zum Beispiel "Willkommen im Club", legendär seine erste Anmoderation: "Ich freue mich, dass Sie gekommen sind und ich freue mich noch mehr, dass Sie fest daran geglaubt haben, dass ich auch komme."
Bei Peter Alexander waren es zum Beispiel "Die Peter Alexander Show" oder "Peter Alexander präsentiert Spezialitäten".
#1041453
Sorry, haben sie nicht. Peter Alexander und Juhnke hatte ein Team um sich, dass die Shows vorbereitet haben. Peter Alexander mag in seiner Show zwar exzellent gespielt und exzellent gesungen haben, aber sich das ausgedacht haben andere. Das schmälert ja nicht das Talent und die Leistung von Peter Alexander, es ist schon eine Kunst, die Ideen, Texte, Lieder und Sketche von seinen Mitarbeitern so zu präsentieren, dass es vollkommen natürlich wirkt.
Auch wenn Jauch WWM brillant moderiert, wird doch wohl niemand auf die Idee kommen, er hätte WWM erfunden. Jochen Schropp hat X-Factor auch nicht erfunden, auch wenn er einen ordentlichen Job leistet.
#1041462
Familie Tschiep hat geschrieben:Sorry, haben sie nicht. Peter Alexander und Juhnke hatte ein Team um sich, dass die Shows vorbereitet haben. Peter Alexander mag in seiner Show zwar exzellent gespielt und exzellent gesungen haben, aber sich das ausgedacht haben andere. Das schmälert ja nicht das Talent und die Leistung von Peter Alexander, es ist schon eine Kunst, die Ideen, Texte, Lieder und Sketche von seinen Mitarbeitern so zu präsentieren, dass es vollkommen natürlich wirkt.
Auch wenn Jauch WWM brillant moderiert, wird doch wohl niemand auf die Idee kommen, er hätte WWM erfunden. Jochen Schropp hat X-Factor auch nicht erfunden, auch wenn er einen ordentlichen Job leistet.
Ich hab ja auch nie behauptet, dass alle Moderatoren ihre Sendungen erfunden haben.
Aber die Beispiele, die ich nannte sind Erfindungen der Künstler. Dass sie auch ein Team um sich rum hatten, ist natürlich wahr - aber das hat Raab auch.
#1041483
Familie Tschiep hat geschrieben:Eben nicht. Peter Alexander hat nicht die Peter Alexander Show erfunden und Harald Juhnke nicht Willkommen im Club, sie waren das Gesicht der Sendung.
Ja, ist gut. Du hast recht und ich hab meine Ruhe.
#1041724
Was ich mir auch vorstellen könnte: Michelle+Jede Ausgabe einen anderen Moderator. Ähnlich wie bei "Zimmer frei!" kann das Studiopublikum (von mir aus auch die Zuschauer daheim) am Ende der Sendung abstimmen.
Wer nach sagen wir mal 14 Ausgaben die meisten Stimmen bekommt, wird WD-Moderator.
#1041783
jotobi hat geschrieben:Die Salesch hätte doch ab 2012 auch Zeit. :roll: :mrgreen:
Ich versuch mir das gerade vorzustellen.

Salesch hockt hinter ihrem Pult, links und rechts die Promis.
"Frau Hunziker, führen sie den Angekl... Kandidaten herein."
"Herr Schiklgruber, ihnen wird vorgeworfen einen Bagger entwendet und mit diesem Ostereier ausgeblasen zu haben. Ist das richtig?"
"Ja freilich."
"Ich verurteile sie hiermit 12 Ostereier in 3 min auszublasen. Möchten sie noch etwas zu ihrer Verteidigung sagen?"
"Freilich, ich grüße..."

Sorry, aber allein die Vorstellung flasht mich gerade. Salesch ist toll :D
von Duffman
#1041815
Hab heute zum ersten Mal den Namen Linda de Mol in der Kombination gehört.
Ich kann jetzt nicht wirklich sagen ob das gut ist - aber außer der Welt finde ich die Idee nicht.
Aber da sie erst frisch bei Sat1 anfängt ist das Thema sowieso vom Tisch.
#1041858
Tja. Harald Schmidt hat es grad gesagt... Ihm wurde "Wetten dass" angeboten. :mrgreen:
  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 56