US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1028766
Theologe hat geschrieben: Cool fand ich die Idee, dass Harry einen nicht zu gewinnenden Fall, nur dank der Verfahrensfehler der fiesen Staatsanwältin gewonnen hat und nicht durch ein Alan Shore Super-Plädoyer.
Jep - das hat DEK zwar fast genau so auch schon in THE PRACTICE gemacht .. aber gut, die Serie lief 9 Seasons lang, ich nehm ihm nicht übel, dass gleiche Grundideen genommen werden :lol:
Benutzeravatar
von Markus F.
#1028767
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Cool fand ich die Idee, dass Harry einen nicht zu gewinnenden Fall, nur dank der Verfahrensfehler der fiesen Staatsanwältin gewonnen hat und nicht durch ein Alan Shore Super-Plädoyer.
Jep - das hat DEK zwar fast genau so auch schon in THE PRACTICE gemacht .. aber gut, die Serie lief 9 Seasons lang, ich nehm ihm nicht übel, dass gleiche Grundideen genommen werden :lol:
8 Seasons :!:

Frage am rande: Haltet ihr es für möglich, dass NBC trotz fatalem Zielgruppenrating fortsetzt wenn die Gesamtzuschauerzahl so hoch bleibt, oder ist da schon alles verloren?
Benutzeravatar
von Theologe
#1028783
Markus F. hat geschrieben: Frage am rande: Haltet ihr es für möglich, dass NBC trotz fatalem Zielgruppenrating fortsetzt wenn die Gesamtzuschauerzahl so hoch bleibt, oder ist da schon alles verloren?
Nach 3 Episoden wird Schluss sein. Wenn Harry's Law nicht im zweiten Jahr wäre, hätte NBC schon den Stecker gezogen.
von stumacher
#1028878
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Cool fand ich die Idee, dass Harry einen nicht zu gewinnenden Fall, nur dank der Verfahrensfehler der fiesen Staatsanwältin gewonnen hat und nicht durch ein Alan Shore Super-Plädoyer.
Jep - das hat DEK zwar fast genau so auch schon in THE PRACTICE gemacht .. aber gut, die Serie lief 9 Seasons lang, ich nehm ihm nicht übel, dass gleiche Grundideen genommen werden :lol:
Da der Dreiteiler wohl dem realen Fall von Ryan Widmer nachgebildet war und dieser zunächst auch mit einem Mistrial geendet ist, hat sich DEK einfach daran orientiert.
Benutzeravatar
von Theologe
#1028892
stumacher hat geschrieben: Da der Dreiteiler wohl dem realen Fall von Ryan Widmer nachgebildet war und dieser zunächst auch mit einem Mistrial geendet ist, hat sich DEK einfach daran orientiert.
Hier war es aber eben kein Mistrial, sondern ein Freispruch wegen prosecutorial misconduct, sprich es kann kein Retrial geben. Ein Mistrial hat man ja meistens nur dann, wenn die Jury deadlocked ist. Bei Harry sah das ganze eher danach auch, als sei der Fall hoffnungslos verloren. Die Visage des Richters hat im Grunde schon alles gesagt, dem war doch speiübel, weil der den Angeklagten freisprechen musste.
von stumacher
#1028904
Theologe hat geschrieben:
stumacher hat geschrieben: Da der Dreiteiler wohl dem realen Fall von Ryan Widmer nachgebildet war und dieser zunächst auch mit einem Mistrial geendet ist, hat sich DEK einfach daran orientiert.
Hier war es aber eben kein Mistrial, sondern ein Freispruch wegen prosecutorial misconduct, sprich es kann kein Retrial geben. Ein Mistrial hat man ja meistens nur dann, wenn die Jury deadlocked ist. Bei Harry sah das ganze eher danach auch, als sei der Fall hoffnungslos verloren. Die Visage des Richters hat im Grunde schon alles gesagt, dem war doch speiübel, weil der den Angeklagten freisprechen musste.
Ja, hast Recht, hab mich da falsch ausgedrückt.
Alles in allem fand ich die ersten drei Folgen aber super und hoffe, dass wir zumindest noch die komplette 2. Staffel zu sehen bekommen.
von Stefan
#1029341
Wieder ein interessanter Fall.. cyberbullying - und weiterhin ist Harrys Law die perfekte Mischung aus PRACTICE und BOSTON LEGAL :oops: Hätten die Anwälte von Donnell, Young, Dole und Frutt den Fall verhandelt, wär der Fokus sicherlich auf der katholischen Erziehung der Tochter gelegen und wie sie an dem Selbstmord selbst schuld sind - aber ja, das passte so auch :mrgreen:

Schön war auch, dass Jenna wirklich einen Abschied bekommen hat (im Gegensatz zu Malcolm.. lol) .. eine Seltenheit bei DEK :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#1030281
Nun bin ich auch endlich zurück in diesem gut besuchten Thread, nachdem ich endlich Zeit hatte die neuen Folgen zu sehen. Die Veränderungen sind ziemlich stark. Weg vom Schuhgeschäft-Charme und hin zum Großraumbüro. Malcolm wurde entfernt (ok, damit kann ich eigentlich leben), Jenna musste kurz darauf auch gehen (sehr schade und trauriger Abschied :cry: ), dafür kamen Mark Valley und Karen Olivo hinzu, die jetzt (noch) kein deutlich besserer Ersatz sind. Adam tritt dafür irgendwie in den Hintergrund, aber zumindest wird diese Tatsache auch in der Serie angeschnitten. Toll ist natürlich, dass Tommy nun quasi zum Team gehört! :D

Der Staffelauftakt war ganz solide. Der Part mit dem Gemälde war jedoch ziemlich öde und vorhersehbar... Doch dank dem Dreiteiler wurde es von Folge zu Folge besser und endete in einem spannenden und schockierenden Finale. Fall abgebrochen. Tochter war die Mörderin. Hab ich zumindest nicht kommen sehen. Mit Jean Smart und Alfred Molina hatte man zwei gute Gaststars. Ich hoffe, es gibt nochmal einen Mehrteiler.

Die letzte Folge war auch ganz gelungen, was vorallem an Jennas Abschied lag. Wie Stefan schon andeutete, hätte man beim Selbstmord durchaus weitere Seiten beleuchten und mehr daraus machen können, aber man wollte ja den Fokus aufs Cyberbullying. Meine geringe Begeisterung für den Fall lag wohl auch daran, dass ich eine Bestrafung für die Bloggerin wollte. Sie war zwar nicht direkt Schuld, hatte das andere Mädl aber (weiter) in den Selbstmord getrieben. Ich hatte einfach absolut kein Mitleid mit der. :|

"bilingual -> bisexual -> bipolar" :lol: :lol:
"Let's take it outside" :lol:

Sehr unterhaltsames Interview mit Kathy Bates bei Craig Ferguson:
http://www.youtube.com/watch?v=a019C84O ... 94&lf=plpp
Bin nur etwas überrascht, dass die Kritiker DEK hassen sollen?! :?
von Stefan
#1030288
Bobby hat geschrieben:Meine geringe Begeisterung für den Fall lag wohl auch daran, dass ich eine Bestrafung für die Bloggerin wollte. Sie war zwar nicht direkt Schuld, hatte das andere Mädl aber (weiter) in den Selbstmord getrieben.
Hier hat sich DEK ja wieder mal seinen alten "Kunstgriff" genommen und den DA einfach eine zu hohe Strafe anklagen lassen.. ich war auch für eine Bestrafung der Bloggerin aber das war nunmal kein Mord.. da hätte man auch andere Anklagepunkte anführen können, wollte man aber nicht, weil man lieber ein Exempel statuieren wollte.
Benutzeravatar
von Bobby
#1030296
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Meine geringe Begeisterung für den Fall lag wohl auch daran, dass ich eine Bestrafung für die Bloggerin wollte. Sie war zwar nicht direkt Schuld, hatte das andere Mädl aber (weiter) in den Selbstmord getrieben.
Hier hat sich DEK ja wieder mal seinen alten "Kunstgriff" genommen und den DA einfach eine zu hohe Strafe anklagen lassen.. ich war auch für eine Bestrafung der Bloggerin aber das war nunmal kein Mord.. da hätte man auch andere Anklagepunkte anführen können, wollte man aber nicht, weil man lieber ein Exempel statuieren wollte.
Aber kommt es nicht manchmal vor, dass dann nach dem Freispruch noch ein Anklagepunkt/-vorschlag von den Jury kommen könnte, den sie für gerechtfertigt hält? Zumindest bilde ich es mir ein, sowas irgendwo gesehen zu haben. :lol: :oops:
von Stefan
#1030297
Bobby hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Meine geringe Begeisterung für den Fall lag wohl auch daran, dass ich eine Bestrafung für die Bloggerin wollte. Sie war zwar nicht direkt Schuld, hatte das andere Mädl aber (weiter) in den Selbstmord getrieben.
Hier hat sich DEK ja wieder mal seinen alten "Kunstgriff" genommen und den DA einfach eine zu hohe Strafe anklagen lassen.. ich war auch für eine Bestrafung der Bloggerin aber das war nunmal kein Mord.. da hätte man auch andere Anklagepunkte anführen können, wollte man aber nicht, weil man lieber ein Exempel statuieren wollte.
Aber kommt es nicht manchmal vor, dass dann nach dem Freispruch noch ein Anklagepunkt/-vorschlag von den Jury kommen könnte, den sie für gerechtfertigt hält? Zumindest bilde ich es mir ein, sowas irgendwo gesehen zu haben. :lol: :oops:
In THE PRACTICE sah ich mal, dass die Jury anfragte, ob der DA nicht einen anderen Punkt hinzufügen möchte .. aber ich weiß nicht, inwiefern sowas wirklich passiert
Benutzeravatar
von Theologe
#1030375
Ich habe schon in mehreren Serien gesehen, dass die Jury nach einer zusätzlichen Anklage fragte, bei Law & Order einige Male und zuletzt bei The Defenders.
Ich gehe daher davon aus, dass so was wirklich ab und an passiert und das nicht nur ein TV-Gimmick ist.
Benutzeravatar
von redlock
#1030445
Wenn eine US Jury einen Angeklagten frei spricht bzw. "not guilty" sagt, war's das. Es gibt dann keine Berufung/Revision gegen das Urteil. Ist in allen US Staaten so.

Eine Jury kann nur WÄHREND der Urteilsfindung/Beratschlagung nachfragen. Wie's dann da läuft ist, hängt vom Bundesstaat (bzw. dessen Prozeßordnung) ab.
von Stefan
#1030447
redlock hat geschrieben:Wenn eine US Jury einen Angeklagten frei spricht bzw. "not guilty" sagt, war's das. Es gibt dann keine Berufung/Revision gegen das Urteil. Ist in allen US Staaten so.
Ja darum gings doch auch gar nicht :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#1030463
redlock hat geschrieben:Wenn eine US Jury einen Angeklagten frei spricht bzw. "not guilty" sagt, war's das.
Echt, das muss aber jetzt ganz neu sein, oder?
von Plem
#1030468
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Wenn eine US Jury einen Angeklagten frei spricht bzw. "not guilty" sagt, war's das.
Echt, das muss aber jetzt ganz neu sein, oder?
Ne, soweit ich weiß war das schon immer so. Bei The Practice konnte auch nie ein DA ein not guilty-Urteil anfechten, sondern immer nur ein Defendant, der schuldig gesprochen wurde. Ein Plaintiff kann glaub ich nur in civil proceedings Einspruch einlegen. Man hat ja auch oft genug gezeigt, dass die DAs nach einem Freispruch versuchten den gleichen Defendant für die gleiche Straftat vors Zivilgericht zu bringen. Meine einzige Quelle ist aber wie gesagt The Practice, ich übernehme keine Haftung für falsche Informationen und bin grad auch zu faul zum Googeln :P

Edith: Ok, bin grad nicht sicher ob du die Frage ernst meinstest. Egal, hab ich 8 Staffeln The Practice nicht umsonst geguckt :evil:
von Stefan
#1030474
Plem hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Wenn eine US Jury einen Angeklagten frei spricht bzw. "not guilty" sagt, war's das.
Echt, das muss aber jetzt ganz neu sein, oder?
Ne, soweit ich weiß war das schon immer so. Bei The Practice konnte auch nie ein DA ein not guilty-Urteil anfechten, sondern immer nur ein Defendant, der schuldig gesprochen wurde. Ein Plaintiff kann glaub ich nur in civil proceedings Einspruch einlegen. Man hat ja auch oft genug gezeigt, dass die DAs nach einem Freispruch versuchten den gleichen Defendant für die gleiche Straftat vors Zivilgericht zu bringen. Meine einzige Quelle ist aber wie gesagt The Practice, ich übernehme keine Haftung für falsche Informationen und bin grad auch zu faul zum Googeln :P

Edith: Ok, bin grad nicht sicher ob du die Frage ernst meinstest. Egal, hab ich 8 Staffeln The Practice nicht umsonst geguckt :evil:
Plem.. :roll: :lol:
von Plem
#1030475
Stefan hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Wenn eine US Jury einen Angeklagten frei spricht bzw. "not guilty" sagt, war's das.
Echt, das muss aber jetzt ganz neu sein, oder?
Ne, soweit ich weiß war das schon immer so. Bei The Practice konnte auch nie ein DA ein not guilty-Urteil anfechten, sondern immer nur ein Defendant, der schuldig gesprochen wurde. Ein Plaintiff kann glaub ich nur in civil proceedings Einspruch einlegen. Man hat ja auch oft genug gezeigt, dass die DAs nach einem Freispruch versuchten den gleichen Defendant für die gleiche Straftat vors Zivilgericht zu bringen. Meine einzige Quelle ist aber wie gesagt The Practice, ich übernehme keine Haftung für falsche Informationen und bin grad auch zu faul zum Googeln :P

Edith: Ok, bin grad nicht sicher ob du die Frage ernst meinstest. Egal, hab ich 8 Staffeln The Practice nicht umsonst geguckt :evil:
Plem.. :roll: :lol:
Ach lass mich. Ich hab halt nicht den Rest gelesen, weil mich Harry's Law nicht juckt und ich hier nur reinklicke, um das Orange wegzubekommen :( Und du weißt ja, dass ich keine Gelegenheit auslasse, um mich wichtig zu machen.
von Stefan
#1030478
Plem hat geschrieben: Ach lass mich. Ich hab halt nicht den Rest gelesen, weil mich Harry's Law nicht juckt und ich hier nur reinklicke, um das Orange wegzubekommen :( Und du weißt ja, dass ich keine Gelegenheit auslasse, um mich wichtig zu machen.
Tja.. damit muss man ja irgendwann mal auf die Fresse fliegen :mrgreen: Jetzt hast du redlock aus dem Fettnäpfchen verdrängt :(
Benutzeravatar
von Bobby
#1032230
2x05

Leider eine etwas schwache Folge, die erst gegen Ende besser wurde. Harrys Fall war leider ein typischer Kelley-Evolutionstheorie-Fall, den man schon öfters gesehen hat. Interessant wurde es erst, als es dem Titel entsprechend Bad to Worse wurde. Ich war mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass es der Pastor war. An den Jungen hab ich da garnicht mehr gedacht. Ich rechnete eigentlich damit, dass sie den Fall noch bis zur nächsten Folge ziehen werden.

Der zweite Fall war dann leider noch öder, da ich die Anklage ziemlich lächerlich und ohne handfeste Beweise fand. Die alten Säcke waren doch selbst Schuld mit ihrem naiven Verhalten. Genau genommen war das nur eine etwas andere Art von Prostitution. Ich streite aber nicht ab, dass sie Frau ein cleveres Geschäftsmodell entwickelt hat, um solche Männer leicht anzulocken. :wink: Am Ende war ich dann aber ziemlich geschockt, dass man die Frau schuldig gesprochen hat. :shock: :shock:

Als alter Boston Public-Fan fand ich es toll, dass Lipschultz erwähnt wurde, als Jason Alexander die noch schlimmeren Lehrer beim Direktor erwähnt hat. :lol:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1032312
Na die Evolutionstheorie-Sache war ja eigentlich nur ein Aufhänger für eine ganz andere Story. Und ich bin übrigens noch nicht überzeugt, dass die Sache vorbei ist. Der Pastor könnte es in beiden Fällen gewesen sein. Erst seine Frau, von der er sich betrogen fühlte und nach dem Gespräch mit Harry hat er den Jungen dann als Sündenbock getötet und mit gefaktem Abschiedsbrief platziert. Ich glaub da kommt noch was nach. Den Dating-Fall fand ich aber auch recht schlapp.
Benutzeravatar
von Bobby
#1044623
*pust**Staubweg*

2x09

Eigentlich eine ziemlich gelungene Episode. Der Football-Fall war durchaus interessant und auch gewagt. Wer glaubt denn bitte ernsthaft, dass Football verboten wird? :roll: :lol: :lol: :lol: Ich muss auch gestehen, dass ich nicht wirklich für einen Sieg der Eltern gehofft habe. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch? "Sport ist Mord" und wenn man sich Footballspiele anschaut, dann wird doch jeder normale Mensch erkennen, dass dieser Sport auch Gefahren mit sich bringt. Aber das tun andere Sportarten auch und wie in der Folge erwähnt, sind einige alltägliche Tätigkeiten auch gefährlich und man verbietet sie nicht. Ich muss auch gestehen, dass ich Football letztes Jahr auch noch als total brutalen und sinnlosen Aggrosport abgestempelt hätte, aber nachdem ich FNL gesehen habe, hat sich meine Meinung geändert. :oops: :lol: Fands auch schön, wie sie Kathys Erkältung eingebaut haben. Das war ja nicht zu überhören. Außerdem hieß die Schule "McKinley High". Anspielung? :wink: Und seit wann schauspielert JJ eigentlich? Er hat doch den DA gespielt oder? :lol: :P

Der Finanzkrisen-Banküberfall-Fall war extreme DEK-Kost mit der typischen bösen Regierung. Es hat mir aber trotzdem gut gefallen. :wink:
Benutzeravatar
von Bobby
#1057405
Schaut denn keiner mehr weiter oder will einfach nur keiner darüber reden? :(

2x11

Echt gelungene Folge, die mit etwas Feinschliff hätte noch besser werden können. Erica Durance als Wonder Woman? Oh ja! Perfekt. Die Frau wurde für die Rolle geboren. Sehr viel besser als Adrianne Palicki. Der Fall über Vigilanten/Selbstjustiz war sehr interessant und man zog das garnicht ins Lächerliche/Lustige wegen dem Kostüm. Ich fand es daher wirklich total schade, dass man recht schnell daraus einen Psychofall machte und sich weniger mit der Selbstjustiz befasste. :( Hätte gerne mehr zu dem Thema erfahren.

Der zweite Fall war hingegen der over-the-top-Fall, was garnichts schlechtes bedeutet. :wink: Ich war überrascht, als plötzlich der Gorilla auftauchte. Es war interessant etwas über diese Thematik zu erfahren, aber hier fand ich, dass es argumentativ ziemlich schwach auf der Verteidigerseite war. Da hätte Kelley uns doch sicher viel mehr zu dem Thema erzählen können, ähnlich wie zur Selbstjustiz. Dass sie den Fall gewinnen, hab ich eh nicht geglaubt, wäre auch etwas too much gewesen. Das Ende war aber tatsächlich traurig. Aber gibt es ernsthaft Gorillas, die iPads zum Skypen nutzen?! :shock:
Benutzeravatar
von Theologe
#1057896
Mir hat die Folge gar nicht gefallen. Dafür war mir die Gorilla-Story einfach zu over the top. Sorgerecht für einen Affen? Bitte :roll:
Wonder Woman fand ich interessanter, aber im Grunde aus den gegenteiligen Gründen Bobbys. Ich hatte nicht so sehr den Eindruck, dass es um Selbstjustiz ging, sondern vielmehr um heimische Gewalt. Die Frauen waren ja auch auf ihren Fotos ziemlich übel enstellt.
von Stefan
#1057931
Theologe hat geschrieben:Mir hat die Folge gar nicht gefallen. Dafür war mir die Gorilla-Story einfach zu over the top. Sorgerecht für einen Affen? Bitte :roll:
Fast den gleichen Fall hatte DEK auch in einer PRACTICE Folge - da ging es um einen Schimpansen.. und ich glaube, die haben damals sogar gewonnen :? :mrgreen:

Der Wonder Woman Fall war echt gut gemacht und es war witzig, dass DEK hier sein Wonder Woman Kostüm nochmal verwenden konnte.. da fand ich es doch etwas schade, dass man so wenig davon gesehen hat. An sich war der Fall aber mit der Abuse-Story sehr gut und ich fand es richtig interessant.

Ich schau Harrys Law zur Zeit wieder richtig gerne .. es ist mittlerweile 80 % Practice und nur mehr 20 % Boston Legal.. sehr gut :mrgreen: Ich fände es übrigens nicht schlecht, wenn man einen fixen DA in den Cast nehmen würde.. ich glaube PRACTICE hat von Helen Gamble sehr profitiert.