Sentinel2003 hat geschrieben:Ich bin noch immer irgendwie sprachlos von Fohlen's Kritiken....
:lol:
Kann da leider nicht mithalten....viel. sollte ich mal bei Fohlen zur Schulung gehen...
Du machst mich ja ganz verlegen. :oops:
Aber hast du noch nie Kritiken von "echten" Kritikern gelesen? Oder nur alleine die Kritiken auf Quotenmeter.de, beispielsweise von Sidney? Da gibt es Leute, die erkennen etwas auf den ersten Blick, das fiele mir nicht einmal bei gezieltem Schauen auf. Oder sie haben Hintergrundwissen, da schlucke ich.
Also gehe lieber bei Leuten in die Schulung, die auch wirklich etwas davon verstehen. Oder bleibe einfach bei deinem Stil.
Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los
Im dritten Abenteuer des Eizeit-Spektakels wird Sid von einem Tyrannosaurus Rex in eine bislang unbekannte Unterwelt entführt, in der die Dinosaurier leben, nachdem das Faultier die drei Babys der jungen Mutter entführt hat, um sich eine eigene kleine Familie aufzubauen. Manni und Ellie, die eigentlich bereits mitten in ihren Vorbereitungen auf ihren Nachwuchs stecken, entschließen sich kurzerhand gemeinsam mit Säbelzahntiger Diego dazu, ihrem Freund zur Hilfe zu kommen. Und Eichhörnchen Scrat muss nun endlich nicht mehr alleine seiner Eichel hinterherjagen...
Mit einem Einspielergebnis von fast 890 Millionen US-Dollar bei Produktionskosten von 90 Millionen konnte dieser dritte Teil noch einmal deutlich die großartigen Zahlen der ersten beiden Teile (1: 383 Millionen, 2: 655 Millionen) übertrumpfen. Dabei generiert der Film inzwischen seine größten Gewinne längst außerhalb der Vereinigten Staaten, nicht einmal ein Viertel der Einnahmen kamen in den USA zustande. Aber all dies sagt natürlich nur wenig über die Qualität eines Films aus, sondern lediglich über seine Zugkraft beim Publikum. Regie im 2009 erschienenen dritten Teil führte erneut Carlos Saldanha, der bereits beim Vorgänger der Hauptverantwortliche war.
Qualitativ muss ich allerdings auch sagen, dass mir dieser dritte Teil erneut gefallen hat. Natürlich ist die ganz große Begeisterung inzwischen gewichen, aber das Niveau bleibt weiterhin erstaunlich weit oben. Dabei setzt sich auch hier die von Saldanha bei "The Meltown" (Deutscher Untertitel: "Jetzt taut's") deutlich ersichtliche Tendenz hin zu mehr Actionszenen fort, ohne dass jedoch die für diese Reihe sehr wichtigen Charaktere vernachlässigt werden. Denn gerade Figuren wie Sid oder Scrat sind für viele Fans schon alleine ein Grund, sich diesen Film anzusehen. Scrat jagt immer noch seine Eichel, diesmal mit weiblicher Begleitung, was unverändert zu witzigen Situationen führt, aber mitunter dann nicht mehr die ganz große Originalität hat. Sid versucht sich recht glaubwürdig als Patchwork-Daddy, aber auch hier ist einfach zu erkennen, dass die Idee nicht mehr die allerneuste ist. Manni, Ellie und Diego machen wie immer einen recht abgeklärten Eindruck.
Somit taten die Macher gut daran, weiterhin neue, weniger verbrauchte Charaktere mit in die Geschichte einzubeziehen. Die beiden Opossums waren bereits zuvor dabei, sorgen aber für einige gute Momente. Der charismatischste wirklich neue Charakter ist aber ohne Zweifel das verrückte Wiesel Buck, das "der Herde" in der Dinosaurier-Welt mit bedingt nützlichem Rat und mitunter nützlicher Tat zur Seite steht. Auch wenn dieser Charakter ebenfalls durch besonders schräge Handlungen und einen recht schlichten und verrückten Charakter auffällt und somit in die Fußstapfen einiger anderer "Ice Age"-Figuren tritt, gelingt es hier abermals, witzige Sprüche und Situationen herbeizuführen. Ein wenig erinnert Buck aber gewiss auch an Captain Jack Sparrow. Scrats neue Flamme ist ein Abbild von Scrat, hat aber gefühlt sogar mehr Screentime als das männliche Eichhörnchen. Die Dinosaurierkinder sind vor allem dafür da, um süß zu sein, ebenso das kleine Mammut, dem nur die letzten Minuten eingeräumt werden.
Was jedoch insbesondere durch die zahlreichen Dinosaurier auffällt, die in diesem Teil zum Einsatz kommen, ist die große Mühe und Liebe zum Detail, die gerade in der Animation zu Tage tritt. Es ist immer wieder ein kleines Erlebnis, eine neue Figur zu sehen, weil jede doch in irgendeiner Form wieder neue Merkmale und Besonderheiten hat. Ganz toll, wie auch generell die neue Welt der Dinos im Dschungel. Ob das in 3D besser rüberkommt, weiß ich aber nicht, denn beim RTL habe ich es mir natürlich in 2D angeschaut. Die Gags zünden mitunter, wobei ich meist eher ins Schmunzeln kam und wenige echte Lacher hatte. Besonders witzig fand ich ja die Szene, in der Sid auf einmal von "Nippel durch die Lasche ziehen" sprach und ich mich kurzzeitig wirklich fragte, ob ihn im deutschen Raum nicht doch Mike Krüger anstatt Otto Waalkes spricht. In jedem Fall hat sich die deutsche Synchro hier wohl die Mühe gemacht, eine Textstelle umzuschreiben, damit das deutsche Publikum damit etwas assoziieren kann. Zu Waalkes kann ich abermals auch nur sagen, dass er hier mehr gelungene Gags hat als bei seinen letzten 50 TV-Auftritten zusammen.
Insgesamt ist "Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los" sicherlich nicht der allergrößte Wurf, den der Animationsfilm in den vergangenen Jahren zu Tage brachte. Für mich persönlich ist er auch ein Stück schwächer als der zweite und ein deutliches Stück schwächer als der erste Teil. Aber dennoch ist und bleibt es hervorrangende und hochklassige Familienunterhaltung, die liebevoll produziert wurde. Dass hier kommerzielle Interessen auch eine ganz wichtige Rolle einnehmen, ist ja unbestritten - aber für mich auch nicht wirklich verwerflich, wenn das Endprodukt stimmig ist. Viele gute, neue Ideen prägen den dritten Teil ebenso wie das Festhalten an eigentlich allen Charakteren, die bereits zuvor zu sehen waren. Die "Ice Age"-Familie wächst fast so schnell wie das Volumen der Blue Sky Studios, die "Ice Age 3" für 20th Century Fox produzierten. Eine gute Sache, vor allem wenn mal wieder die ganze Familie auf einen Nenner kommen muss. Und dann kann man sicher auch einmal übersehen, dass viele Dinge nicht mehr wirklich neuartig sind.
7/10
Fohlen