#1053757
Wir kennen dieses lästige Phänomen alle. Da wird in den USA ein echt geiler Film angekündigt, mit einem noch geileren Namen, um die Aufmerksamkeit ins Unermessliche zu steigern.

Dann kommt die deutsche Filmverleihfirma und macht aus diesem Namen eine Katastrophe und man könnte die zuständigen Mitarbeiter erschlagen. Die Gründe können vielseitig sein:

- Der eingedeutsche Name hat gar nichts mehr mit dem Original zu tun
- Er ist langweilig, bekloppt oder einfach nur dämlich
- Er hat einen pseudocoolen Zusatz
- Er spoilert Teile des Inhalts, was der Originaltitel nicht tut
- Er enthält ein pseudolustiges Wortspiel
- Der Originaltitel ist perfekt und sollte nicht verändert werden

Die Liste solcher Verunstaltungen ist nahezu endlos. Es erwischt pro Jahr mehrere Blockbuster, mal Größere, mal Kleinere. Nicht nur Comedies, sondern auch fast alle anderen Genres sind von diesem Notstand betroffen.

Aus diesem Grund ist dieser Thread da. Sammelt die beklopptesten, dümmsten eingedeutschten Filmtitel. Bitte gebt das Erscheinungsjahr der Filme an, falls möglich. Lasst euch über haarsträubende Eindeutschungen aus, verzweifelt öffentlich und lasst uns an eurem innerlichen Schmerz als Filmfan teilhaben.

Vor allem möchte ich einer wichtigen Frage nachgehen: Wer macht diesen Mist eigentlich und warum macht er ihn?


Also denn, ich fange aus aktuellem Anlass an:

"Man on a ledge" (2012) - "Ein riskanter Plan" (sogar wörtlich übersetzt klingt es besser)
#1053764
Aries hat geschrieben: "Man on a ledge" (2012) - "Ein riskanter Plan" (sogar wörtlich übersetzt klingt es besser)
"Ein riskanter Plan" ist einer dieser Dutzendtitel wie Tödliches Versprechen, Tödliche Begierde, Ein Gefährliches Spiel...
Diese Titel kann man doch irgendwann gar nicht mehr richtig zuordnen, weil sie alle gleich klingen.

Sehr schön finde ich auch Pirates Of The Caribbean
Der erste Teil hieß: Pirates Of The Caribbean: The Curse Of The Black Pearl - Da hat der deutsche Verleih also einfach Haupt- und Zusatztitel vermischt.
Der zweite Teil heißt: Pirates Of The Caribbean: Dead Man's Chest und der deutsche Verleih zaubert: Pirates Of The Caribbean - Fluch der Karibik 2. Wir wissen jetzt auf 2 Sprachen, dass es in der Karibik ist, aber von der toten Mannes Kiste bleibt kein Wort.
Im dritten und vierten Teil mottet der Verleih die Pirates wieder ein und stellt den Fluch der Karibik an den Anfang, aber wenigstens wird der Zusatz passend übersetzt.
Aber darüber habe ich mich auch hier schon 100x ausgelassen, bringt halt nichts. Ich bin inzwischen komplett zu Originaltiteln übergegangen.
Zuletzt geändert von Theologe am Di 3. Jan 2012, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
#1053778
Eiskalte Engel ist sehr amüsant. Der amerikanische Originaltitel ist "Cruel Intentions" (also ca. Grausame Absichten) basiert aber auf dem französischen Roman "Les Liaisons dangereuses" was in etwa Gefährliche Liebschaften heißt. Und siehe da, genau das ist der Titel der deutschen Übersetzung des Buches. Allerdings sollte man fairer Weise sagen, dass es bereits eine (deutlich werktreuere) Verfilmung mit Glenn Close gab, die diesen Titel beansprucht hat.

Amüsant ist ja auch das Django "Franchise", wo ein ganzer Haufen Western einfach den "Django" in den Titel verpasst gekriegt haben, obwohl sie nichts mit dem eigentlich Film zutun hatten.
#1053786
ultimateslayer hat geschrieben:
Amüsant ist ja auch das Django "Franchise", wo ein ganzer Haufen Western einfach den "Django" in den Titel verpasst gekriegt haben, obwohl sie nichts mit dem eigentlich Film zutun hatten.
Da gibt es im Hongkong-Action-Bereich auch unzählige Beispiele, da hat man nicht nur Filme, die inhaltlich überhaupt nichts miteinander zu tun haben zusammengeworfen wie z. B. "Hard Boiled 2 und 3", weil der Titel "Hard Boiled" eben etwas her macht. Nein, man hat auch selbst unzählige Fantasie-Reihen erfunden, die dann so tolle Titel haben wie "Megaforce", "Red Force", "Yes, Madam", "Ultraforce" usw. Manche Filme hat man dann auch in mehrere Reihen gepackt und offizielle Reihen wie die 7 "In the Line of Duty"-Filme schön geteilt und in die Fantasie-Reihen gepackt während es die "In the Line of Duty"-Reihe in Deutschland überhaupt nicht gibt, dafür mindestens 4 Fantasie-Reihen die Teile dieser offiziellen Reihe enthalten. :lol:

Ich habe mal versucht mich da einzuarbeiten, aber es ist schlichtweg unmöglich, weil jedes Label wieder einen anderen Titel für die Filme hat und man kaum zwischen offiziellen Reihen und Fantasie-Reihen unterscheiden kann.
#1053787
Mir fallen spontan immer irgendwelche RomComs ein...
Rumor has it - Wo die Liebe hinfällt
It's comlicated - Wenn Liebe so einfach wäre
Das sind auch wieder solche Titel a la Rosamunde Pilcher die man nicht auseinander halten kann.

Ganz schlimm war auch "Findng Neverland" (Wenn Träume fliegen lernen). Und den sinnlosesten deutschen Titel 2011 hatte "Despicable Me" (Ich - einfach unverbesserlich)
#1053788
So ein paar fallen mir noch ein:

Knocked Up wird zu Wie beim ersten Mal
Eternal Sunshine of the Spotless Mind wird zu Vergiss mein nicht!

(zugegeben, die beiden hatten es schwer, weil die Titel mehrdeutig sind und sich nicht wirklich übersetzen lassen)

The 40 Year-Old Virgin zu Jungfrau (40), männlich, sucht… (wobei ich den jetzt nicht so schrecklich finde)
#1053791
Duffman hat geschrieben: Ganz schlimm war auch "Findng Neverland" (Wenn Träume fliegen lernen).
Ich finde den deutschen Titel schön, sogar besser als das Original.

Ich finde ja "Der Mann, der niemals lebte" (Org: Body of Lies) eher dümmlich, aber bei einer kürzeren Übersetzung wäre warscheinlich einer dieser austauschbaren Titel dabei rum gekommen.
#1053793
Duffman hat geschrieben:Mir fallen spontan immer irgendwelche RomComs ein...
Rumor has it - Wo die Liebe hinfällt
It's comlicated - Wenn Liebe so einfach wäre
Das sind auch wieder solche Titel a la Rosamunde Pilcher die man nicht auseinander halten kann.
Na in nem Liebesfilm darf halt das Wort Liebe im Titel nicht fehlen :lol: .

Für das Thema hatte ich mal so ein richtig übles Paradebeispiel, das mir grad nicht einfallen will, da gabs ne richtig sinnvolle 1:1-Übersetzung, aber man nahm etwas wahnsinnig bescheuertes :? .

Ansonsten nannte ja jemand schon die ganzen Italo-Western, wo man irgendein erfolgreiches Franchise trotz inhaltlich fehlendem Zusammenhang im Titel verwurstete. Beispielsweise auch bei "Nobody ist der Größte".
#1053794
Duffman hat geschrieben: It's comlicated - Wenn Liebe so einfach wäre
An den habe ich bei dem Thread-Titel auch sofort gedacht... :roll:

Also Di Caprio-Fan fallen mir da auch Perlen ein wie "What's Eating Gilbert Grape" - genial übersetzt mit "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa". Oder warum macht man aus "Marvin´s Room" "Marvins Töchter"...? Zum Glück ist man bei seinen Filmen inzwischen größtenteils dazu übergegangen, die Titel einfach unverändert zu lassen... :D
#1053806
Theologe hat geschrieben:Sehr schön finde ich auch Pirates Of The Caribbean
Da hatte man halt das Problem, dass man ein Mal kreativ sein wollte (was meiner Meinung nach auch bei Teil 1 super gelungen ist). War nur doof, dass da noch Fortsetzungen gekommen sind. Da es direkt 2 weitere Filme geben sollte, war ja logisch, dass man nun irgendwie Bezug zur Serie haben musste. Wie man das letztendlich gemacht hat, ist natürlich alles andere als optimal.

Ich find ja toll:
Originaltitel: Behind Enemy Lines ("Hinter feindlichen Linien" klingt doch auch total super) ABER man musste ja daraus "Im Fadenkreuz - Allein gegen Alle" machen :|
War halt doof, dass man 1962 aus "War Hunt" eben "Hinter feindlichen Linien" gemacht hat...
#1053819
Auch schön waren einige Übersetzungen 2011:

Adjustment Bureau -> Der Plan. Ne ist klar, einfallsreicher gehts nicht.

Rise of the Planet of the Apes -> PREvolution. Daraus hätte man z.B. "Aufstand des Planet der Affen" machen können. Klingt auch gut und ist näher am Originaltitel.

Wobei ich es bei Transformers 3 nicht schlimm fand, den Zusatz zu streichen. Besser so, als sich irgendeinen Käse einfallen zu lassen.

X-Men: First Class fällt mir auch noch ein. Aber welcher Titel wäre denn besser gewesen. "Erste Stunde" oder "Erste Klasse" klingt auch gaga.

Auch schönen Käse haben sie aus Tower Heist gemacht. Wie man da auf "Die Aushilfsgangster" kommt, ist mir ein Rätsel. Immer diese offensichtlichen Praktikanten...
#1053820
Sentinel2003 hat geschrieben:Alle 4 Teile von Fast & Furios hießen auch so, dann dahinter mit nem deutschen Zusaztztitel ab Teil 3, und Teil 5 nur noch Fast Five.... :wink:
Fast Five ist der Originaltitel, Fast & Furious 5 ist der deutsche Titel. Und nur Teil 4 hat nen deutschen Zusatz, hierbei aber einen selten dämlichen.
#1053827
Aries hat geschrieben:
Rise of the Planet of the Apes -> PREvolution. Daraus hätte man z.B. "Aufstand des Planet der Affen" machen können. Klingt auch gut und ist näher am Originaltitel.
Naja. Nach der "Rückkehr", "Der Flucht", "Der Eroberung" und "Der Schlacht" ... "zum/vom/vom/um/ den Planet der Affen" - in der Original-Reihe brauchte es beim Prequel nun nicht unbedingt auch noch einen "Aufstand", da finde ich "Prevolution" einprägsamer.
#1053830
Einer der Klassiker für verwirrende deutsche Titel ist die Karate Tiger-Reihe (OT des ersten Teils: No Retreat, No Surrender). Da wurden in Deutschland wild irgendwelche Martial Arts Titel als Karate Tiger Fortsetzungen in die Kinos (bzw. ab Teil 4 nur noch Videotheken) gebracht, während die meisten offiziellen Fortsetzungen von No Retreat, No Surrender unter anderen deutschen Titeln erschienen. Als es noch kein Internet zur Informationsbeschaffung gab, war es z.B. verwunderlich, warum es plötzlich ein Karate Tiger IV Teil 2 unter dem Originaltitel Best of the Best II gab. :lol:

http://de.wikipedia.org/wiki/Karate_Tiger

Unter dem Namen „Karate Tiger“' wurden im deutschsprachigen Raum mehrere weitere Filme veröffentlicht.

Tatsächlich handelt es sich dabei aber meistens um keine wirklichen Fortsetzungen − Weitere Filme, die hier unter dem Titel „Karate Tiger“' veröffentlicht wurden, sind oft entweder Einzelfilme ohne Verbindung zum Original oder stammen aus gänzlich anderen Filmreihen. Um dies zu verdeutlichen, werden hier zunächst die Filme mit ihrem Originaltitel und deren Fortsetzungen aufgelistet – in Klammern finden sich die jeweiligen deutschen Titel.

Teil 1: No Retreat, No Surrender 1 (dt. Titel: Karate Tiger)

Teil 2: No Retreat, No Surrender 2 (dt. Titel: Karate Tiger 2)
– Fortsetzung: No Retreat, No Surrender 3 (dt. Titel: Kick-Boxer 2 – Blutsbrüder) – Fortsetzung: No Retreat, No Surrender 4 (dt. Titel: Karate Tiger 5 – König der Kickboxer) – Fortsetzung: No Retreat, No Surrender 5 (dt. Titel: American Shaolin)

Teil 3: Kickboxer (dt. Titel: Karate Tiger 3 – Der Kickboxer)
– Fortsetzung: Kickboxer 2 (dt. Titel: Kickboxer 2 – Der Champ kehrt zurück) – Fortsetzung: Kickboxer 3 (dt. Titel: Karate Tiger 6 – Entscheidung in Rio) – Fortsetzung: Kickboxer 4 (dt. Titel: Kickboxer 4 – The Aggressor) – Fortsetzung: Kickboxer 5 (dt. Titel: Kickboxer 5 – Der König der Kickboxer)

Teil 4: Best of the Best (dt. Titel: Karate Tiger IV – Best of the Best)
– Fortsetzung: Best of the Best 2 (dt. Titel: Best of the Best 2 – Der Unbesiegbare) – Fortsetzung: Best of the Best 3 (dt. Titel: Best of the Best 3 – No Turning Back) – Fortsetzung: Best of the Best 4 (dt. Titel: Kick Fire – Ohne jede Vorwarnung)

Teil 5: No Retreat, No Surrender 4 – The King of Kickboxers (dt. Titel: Karate Tiger 5 – König der Kickboxer)

Teil 6: Kickboxer 3 – The Art of War (dt. Titel: Karate Tiger 6 – Entscheidung in Rio)

Teil 7: To Be the Best (dt. Titel: Karate Tiger 7 – To Be the Best)
Teil 8: Fists of Iron (dt. Titel: Karate Tiger 8)
Teil 9: Superfights (dt. Titel: Karate Tiger 9)
Teil 10: Champions (dt. Titel: Karate Tiger 10)

Die verschiedenen Filme bzw. Filmreihen (No Retreat, No Surrender, Kickboxer, Best of the Best, To Be the Best, etc.) wurden von den deutschen Video-Verleihern nach Gutdünken aus den USA importiert und mit dem Titel Karate Tiger versehen. So kam es dazu, dass die Betitelung numerisch nicht mit der (ursprünglichen) chronologischen Erscheinung der Filme in den USA übereinstimmt.
"What's Eating Gilbert Grape" - genial übersetzt mit "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa".
Da gefällt mir der deutsche Titel auf jeden Fall besser als eine wörtliche Übersetzung. :wink:
#1053837
Joa, man muss ja keinen Kannibalen-Streifen draus machen... :P :D
Aber die Übersetzung der Redewendung - "was bedrückt/plagt/beschäftigt GG"... - da hätte man schon was draus machen können. Aber ok, der deutsche Titel paßt wenigstens auch zum Inhalt...
#1053842
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Knocked Up wird zu Wie beim ersten Mal
"Angebufft" wäre so schön gewesen ;)
Kein "Wie". Der heisst einfach nur "Beim ersten Mal", was ich sogar ganz passabel finde.

Was mich immer stört sind diese klobigen, drangeklatschten Untertitel.
Zum Beispiel: Mrs Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen
Oder Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück

Grauenhaft sowas.
#1053889
Theologe hat geschrieben: Im dritten und vierten Teil mottet der Verleih die Pirates wieder ein und stellt den Fluch der Karibik an den Anfang, aber wenigstens wird der Zusatz passend übersetzt.
Aber darüber habe ich mich auch hier schon 100x ausgelassen, bringt halt nichts. Ich bin inzwischen komplett zu Originaltiteln übergegangen.
Der Verleih nennt die Filme weiterhin "Pirates of the Caribbean: [Untertitel]", es sind "nur" der Volksmund, ein Großteil der hiesigen Kinos und teilweise sogar die TV-Spots, die "Fluch der Karibik" an den Anfang stellen. Im Vorspann, auf DVD und Blu-ray sowie den Kinopostern bleibt's aber beim englischen Übertitel. :wink:
#1053892
Sid hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Im dritten und vierten Teil mottet der Verleih die Pirates wieder ein und stellt den Fluch der Karibik an den Anfang, aber wenigstens wird der Zusatz passend übersetzt.
Aber darüber habe ich mich auch hier schon 100x ausgelassen, bringt halt nichts. Ich bin inzwischen komplett zu Originaltiteln übergegangen.
Der Verleih nennt die Filme weiterhin "Pirates of the Caribbean: [Untertitel]", es sind "nur" der Volksmund, ein Großteil der hiesigen Kinos und teilweise sogar die TV-Spots, die "Fluch der Karibik" an den Anfang stellen. Im Vorspann, auf DVD und Blu-ray sowie den Kinopostern bleibt's aber beim englischen Übertitel. :wink:
und die Spots sind nicht vom Verleih oder was?
#1053896
Stefan hat geschrieben: und die Spots sind nicht vom Verleih oder was?
In TV-Spots werden Fortsetzungen, deren Titel sich aus "Titel - Untertitel" zusammensetzt auch einfach "Titel Nummer" genannt. "Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten" hat auch keine Nummer im Titel, und dennoch heißt's in der Werbung "Fluch der Karibik 4". Denn jede Werbesekunde kostet Geld.

Die TV-Spots sind vom Verleih (genehmigt), aber es ging um den offiziellen Titel, und diese verzichten auf den "Fluch"-Part, wie ich ja geschrieben habe. :wink:
#1053899
Sid hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Im dritten und vierten Teil mottet der Verleih die Pirates wieder ein und stellt den Fluch der Karibik an den Anfang, aber wenigstens wird der Zusatz passend übersetzt.
Aber darüber habe ich mich auch hier schon 100x ausgelassen, bringt halt nichts. Ich bin inzwischen komplett zu Originaltiteln übergegangen.
Der Verleih nennt die Filme weiterhin "Pirates of the Caribbean: [Untertitel]", es sind "nur" der Volksmund, ein Großteil der hiesigen Kinos und teilweise sogar die TV-Spots, die "Fluch der Karibik" an den Anfang stellen. Im Vorspann, auf DVD und Blu-ray sowie den Kinopostern bleibt's aber beim englischen Übertitel. :wink:
Das finde ich gar nicht so wichtig, der eigentliche Fehlgriff ist Teil 2, bei dem der Untertitel komplett verschwindet und gegen Fluch der Karibik 2 getauscht wurde.
#1053904
str1keteam hat geschrieben:
"What's Eating Gilbert Grape" - genial übersetzt mit "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa".
Da gefällt mir der deutsche Titel auf jeden Fall besser als eine wörtliche Übersetzung. :wink:
Mir auch. Ist halt so aehnlich wie "There's Something About Mary" / "Verrueckt nach Mary". Man kann die englischen Gepflogenheiten einfach nicht ins Deutsche uebersetzen, ohne dass der deutsche Titel gleich mal fuenf Silben mehr hat.

Es gibt allerdings auch umgekehrte Beispiele. In einigen Faellen finde ich uebrigens den deutschen Titel weitaus mehrsagend als den englischen.
"It Could Happen to You" wurde zu "2 Mio. $ Trinkgeld"
"Romancing the Stone" ist "Auf der Jagd nach dem gruenen Diamanten"

und sorry, ich finde "Voll auf die Nuesse" ein weitaus besserer Titel als "Dodgeball: A True Underdog Story". Dass die deutschen Verleihe auch Humor haben koennen, beweist "Austin Powers: Sion in geheimer Missionarsstellung" und "Der Babynator" (auch wenn letzterer Titel der hirnrissigste der Geschichte, und vor kurzem von "Dr. Dani Santino - Spiel des Lebens" ersetzt wurde - da hat wohl jemand zu viele Verbindungen zwischen der Serie und Jerry Maguire entdeckt :lol: )
#1053910
Theologe hat geschrieben: Das finde ich gar nicht so wichtig, der eigentliche Fehlgriff ist Teil 2, bei dem der Untertitel komplett verschwindet und gegen Fluch der Karibik 2 getauscht wurde.
Generell stimme ich dir ja zu, trotzdem konnte ich mir die Klugscheißerei nicht verkneifen. :wink:

Für den Hausgebrauch nenne ich die vier Teile ja eh bei "Fluch der Karibik", "Die Truhe des Todes" und danach halt beim dt. Untertitel. Ist kurz und eindeutig. Zumal "Fluch der Karibik: Die Truhe des Todes" auf frühen Teaser-Postern eh als deutscher Titel verkündet wurde. Dann zog man die Teile zurück und fing mit dem Wirrwarr an. Sicher eine Marketingentscheidung, damit man das "Pirates of the Caribbean"-Merchandising in D nicht neu etikettieren muss. :roll: