US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1081946
Habe mich bisher nicht gross um die neuen Pilots gekümmert, aber wenn ich mal nach den Beschreibungen auf dieser Seite gehe:
http://www.thewrap.com/tv/article/fall- ... -abc-35877
dann würde meine Rangliste etwa so aussehen, welche neuen ABC-Dramen ich gerne sehen würde (wobei die Beschreibungen teilweise ja "less than minimal" sind):

01. Last Resort
02. 666 Park Avenue
03. Zero Hour
04. Emmerichs Sci-Fi Serie
05. Gilded Lilys
06. Nashville
07. Gotham
08. Penoza
09. Devious Maids
10. Beauty and the Beast
11. Americana
12. Scruples

Wenn ich ganz spontan entscheiden dürfte, würde ich Ränge 1-5 bestellen... ;)

Aber solange Last Resort bestellt wird, kann ich mit allem anderen gut leben!

Was muss man sich eigentlich unter einer Beauty and the Beast Serie vorstellen? Da kann ich gar kein Konzept erkennen dahinter, wie das ablaufen soll. Und The CW hat ja die gleiche Serie auch nochmals pilotiert...aber die haben zumindest schon eine Beauty gecastet, die diesen Namen wirklich verdient!
#1081955
little_big_man hat geschrieben: Was muss man sich eigentlich unter einer Beauty and the Beast Serie vorstellen? Da kann ich gar kein Konzept erkennen dahinter, wie das ablaufen soll. Und The CW hat ja die gleiche Serie auch nochmals pilotiert...aber die haben zumindest schon eine Beauty gecastet, die diesen Namen wirklich verdient!
ABCs Serie würde in einer richtigen Märchenwelt spielen und aus den Rollenbeschreibungen liest es sich so als ginge es neben der titelgebenden Romanze um den Kampf einer Widerstandsgruppe gegen einen finsteren Herrscher. Ich erwarte etwas in Richtung Once Upon a Time ohne Jetztzeit.

Die CW-Serie ist ein Remake der 80-er Serie Serie mit Ron Perman und Linda Hamilton und würde in der heutigen Zeit spielen. Dürfte also wieder der übliche Twilight-Käse werden.
#1082132
str1keteam hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Was muss man sich eigentlich unter einer Beauty and the Beast Serie vorstellen? Da kann ich gar kein Konzept erkennen dahinter, wie das ablaufen soll. Und The CW hat ja die gleiche Serie auch nochmals pilotiert...aber die haben zumindest schon eine Beauty gecastet, die diesen Namen wirklich verdient!
ABCs Serie würde in einer richtigen Märchenwelt spielen und aus den Rollenbeschreibungen liest es sich so als ginge es neben der titelgebenden Romanze um den Kampf einer Widerstandsgruppe gegen einen finsteren Herrscher. Ich erwarte etwas in Richtung Once Upon a Time ohne Jetztzeit.

Die CW-Serie ist ein Remake der 80-er Serie Serie mit Ron Perman und Linda Hamilton und würde in der heutigen Zeit spielen. Dürfte also wieder der übliche Twilight-Käse werden.
Könnte beides in Richtung Twilight-Käse gehen. :wink: Hab zwar nur jeweils eine Review vom Skript gelesen und da hört sich die CW-Serie um Längen besser an. :P
#1082152
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Von den 5 ABC-Dramas die mich auf dem Papier interessieren, steht 666 zwar an 5. Stelle, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass man aus der Prämisse eine gute Serie machen könnte.
Was steht bei dir auf Platz 1? Devious Latina Maids? :mrgreen:
Judy Reyes genügt meinen Ansprüchen nicht.

1. Last Resort
2. Zero Hour
3. Emmerich
4. Nashville
5. 666
#1082198
Ihr seid ja mutig, dass ihr nach Locke & Key letztes Jahr Pilot-Favoriten-Listen aufstellt. Das Gleiche könnte ich nicht nochmal durchleben. :cry: Das ist es auch, was mich eher schmerzt als Absetzungen: Gute bzw. interessante Pilots, die wir nie zu sehen bekommen werden.
#1082204
Donnie hat geschrieben:Ihr seid ja mutig, dass ihr nach Locke & Key letztes Jahr Pilot-Favoriten-Listen aufstellt. Das Gleiche könnte ich nicht nochmal durchleben. :cry: Das ist es auch, was mich eher schmerzt als Absetzungen: Gute bzw. interessante Pilots, die wir nie zu sehen bekommen werden.
Locke & Key habe ich aber nie als ernsthaften Kandidaten in Betracht gezogen, während ich bei Last Resort überrascht wäre, wenn es nicht bestellt werden würde.
#1082381
logan99 hat geschrieben:Gibts eigentl. schon Infos, wie das Summer-Schedule von den Networks ausschauen wird? Müssten ja langsam ab sicher mal paar News dazukommen, ob und wenn was für neue Foramte zu sehen sein werden.
Weil alle Sender inkl. kanadischer dabei sind, muss man man etwas stöbern:
http://www.cybermage.se/tv-index/when-i ... ming-back/
#1082879
Warner Bros In Talks For Stephen King’s ‘The Dark Tower’; Will Javier Bardem Saddle Up?
Well, I hear that Warner Bros is now very close to a deal that will give Ron Howard the chance to direct at least the first feature, potentially with Javier Bardem starring as gunslinger Roland Deschain. And Akiva Goldsman (who wrote the script) is producing with Brian Grazer and the author.

Basically the studio bought Goldsman’s script and are paying him to do a polish. Howard remains attached to direct, likely in first-quarter 2013
Grazer said in an interview the TV component would move to HBO. I’d heard Warner Bros has been interested for some time, and the arrangement with sister studio HBO makes a lot of sense
http://www.deadline.com/2012/03/stephen ... er-bardem/
Das am Ende genannte Interview ist natürlich schon älter, aber da HBO zu Warner gehört, wäre das unterm Strich besser als bei Universal und NBC. Aber das ganze wirkt immer noch sehr ungewiss.
MRC Teams With David Cronenberg & Sam Raimi For ‘Knifeman’ Series Project
Media Rights Capital announced today that director David Cronenberg will direct the pilot and serve as Executive Producer on its latest television series “KNIFEMAN,” which marks his first foray into television.

“KNIFEMAN” is written by Emmy nominated writer and producer Rolin Jones (Friday Night Lights) with the story by Rolin Jones and Ron Fitzgerald (Friday Night Lights). Based on the novel by Wendy Moore, “KNIFEMAN” follows the trials and triumphs of a radical, self-educated surgeon delivering a visceral and psychological portrait of the extraordinary and unorthodox lengths he will go to uncover the secrets of the human body. This is the latest television series to come from MRC after “House of Cards”, from director and executive producer David Fincher and starring Kevin Spacey, debuts on Netflix in 2012.
http://www.deadline.com/2012/03/mrc-tea ... ore-243086
Auf dem Papier klingt das schon mal zu verstörend wie Cronenbergs Film "Dead Ringers" mit Jeremy Irons. Aber das ganze klingt nicht wirklich wie eine Serie.
TNT Developing ‘Tim Rackley’ Drama From Novelist Gregg Hurwitz And Shawn Ryan
EXCLUSIVE: TNT has teamed with novelist/ screenwriter Gregg Hurwitz and top showrunner Shawn Ryan for a drama project based on Hurwitz’s “Tim Rackley” book franchise.
The TNT project centers around the lead character in the book series, deputy U.S. marshal Tim Rackley – a lawman driven by honor, morality, and a thirst for justice. Hurwitz will executive produce with Shawn Ryan for Sony Pictures TV where Ryan is based with an overall deal.
http://www.deadline.com/2012/03/tnt-dev ... hawn-ryan/
TNT mausert sich so langsam. Southland wurde übernommen, Falling Skies ist ein Hit, L.A. Noir klingt gut und dieses Projekt auch.
Major Crimes als Spin Off, Perception klingen erst mal nicht so spannend und bei Dallas ist wohl alles von Flop bis Hit möglich.
#1082955
Donnie hat geschrieben:Trailer für Missing

Haben wir den schon mal gesehen? Ich muss ja sagen, der Trailer sieht etwas cheesy aus, aber die tollen europäischen Locations dürften das wieder gut machen. :oops:
Das ist mal wieder so eine Serie, wo ich mich frage, wie man sie im Erfolgsfall fortsetzt. Verschwindet jedes Mal eine andere Person aus dem familiären Umfeld der Protagonistin?! :mrgreen:
Sean Beans früher Tod ist irgendwie auch ein Running-Gag. Vermutlich war das alles aber nur gefaked und er ist der Bad-Guy, der seinen Sohn entführen lässt. :idea:
Ähm, ja, ich find, es sieht eigentlich recht vielversprechend aus.
#1082967
Molino hat geschrieben: Das ist mal wieder so eine Serie, wo ich mich frage, wie man sie im Erfolgsfall fortsetzt.
Wäre schön, wenn man mehr den britischen Weg gehen würde und direkt mit einer abgeschlossenen (Mini-) Serie plant (was in den UK ja doch häufiger der Fall ist), anstatt im Erfolgsfall irgendwas blödsinniges zu konstruieren, nur um dann in der 2. Staffel erkennen zu müssen, dass die Zuschauer sowas nicht sehen wollen und die Serie dann ohne wirkliches Ende abgesetzt wird.
#1083060
logan99 hat geschrieben:
Molino hat geschrieben: Das ist mal wieder so eine Serie, wo ich mich frage, wie man sie im Erfolgsfall fortsetzt.
Wäre schön, wenn man mehr den britischen Weg gehen würde und direkt mit einer abgeschlossenen (Mini-) Serie plant (was in den UK ja doch häufiger der Fall ist), anstatt im Erfolgsfall irgendwas blödsinniges zu konstruieren, nur um dann in der 2. Staffel erkennen zu müssen, dass die Zuschauer sowas nicht sehen wollen und die Serie dann ohne wirkliches Ende abgesetzt wird.
Mal davon abgesehen, dass Missing sicher kein Erfolgsfall wird, sähe ich bei einer Fortsetzung kein Problem. Wer sagt denn, dass Ashley Judd immer Verwandte finden muss. Sie kann auch im Auftrag von jemandem handeln und das wäre jetzt nicht dumm konstruiert.
Grundsätzliche halte ich es fast immer für möglich eine Serie fortzusetzen, ohne dass es gezwungen wirkt. Man braucht nur mutige Showrunner und gute Autoren.
#1083069
Theologe hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:
Molino hat geschrieben: Das ist mal wieder so eine Serie, wo ich mich frage, wie man sie im Erfolgsfall fortsetzt.
Wäre schön, wenn man mehr den britischen Weg gehen würde und direkt mit einer abgeschlossenen (Mini-) Serie plant (was in den UK ja doch häufiger der Fall ist), anstatt im Erfolgsfall irgendwas blödsinniges zu konstruieren, nur um dann in der 2. Staffel erkennen zu müssen, dass die Zuschauer sowas nicht sehen wollen und die Serie dann ohne wirkliches Ende abgesetzt wird.
Mal davon abgesehen, dass Missing sicher kein Erfolgsfall wird, sähe ich bei einer Fortsetzung kein Problem. Wer sagt denn, dass Ashley Judd immer Verwandte finden muss. Sie kann auch im Auftrag von jemandem handeln und das wäre jetzt nicht dumm konstruiert.
Grundsätzliche halte ich es fast immer für möglich eine Serie fortzusetzen, ohne dass es gezwungen wirkt. Man braucht nur mutige Showrunner und gute Autoren.
Aber dann kann sie nicht mehr sagen, dass sie keine CIA Agentin mehr ist, sondern ne Mutter, die ihren Sohn sucht :(
#1083070
Stefan hat geschrieben: Aber dann kann sie nicht mehr sagen, dass sie keine CIA Agentin mehr ist, sondern ne Mutter, die ihren Sohn sucht :(
Paul McCartney hat in Mord ist ihr Hobby auch immer gesagt, dass sie keine Mordfälle löst, sondern nur Krimis schreibt. Das bekommt man schon irgendwie hin.
#1083081
William Petersen Returns To TV As Star, Producer Of GK-tv’s Hitman Drama Series
Bild
In his first series role since concluding his nine-year turn on CSI, William Petersen is set to star in and executive produce Hurt People, a drama series set up at Graham King and Tim Headington’s GK-tv. The project, written by Peter Macmanus, centers on Hollis Brown (Petersen), a veteran hitman employed by the crime family that killed his wife. Brown has been enlisted to hunt down his estranged daughter who is intent on destroying those responsible for her mother’s death. Brown is a stark departure from Petersen’s character on CBS’ CSI, the brooding and likable Gil Grissom. Because of Hurt People‘s dark tone, I hear the series is targeting primarily cable networks as well as emerging original programming players like Netflix
Das klingt schon mal sehr gut, vor allem weil es so klingt, als stünde die Produktion bereits, so dass nur noch ein Network zupacken muss. William Petersen mal in einer solchen Rolle zu sehen, wäre auf jeden Fall cool.
HBO Passes On Drama Pilot ‘Da Brick’
HBO’s drama pilot Da Brick will not be going forward. The pay cable network just passed on the project, executive produced by Spike Lee, John Ridley, Doug Ellin and Mike Tyson. Written by Ridley and directed by Lee, Da Brick was inspired in part by Tyson’s youth and explored what it means to be a young, black man in supposedly post-racial America. The central character of troubled aspiring young boxer Donnie was played by newcomer John Boyega.
Auf dem Papier hat mich das ohnehin nicht so gereizt und da das Montagsexperiment wieder gestrichen ist, wird HBO noch einige Pilots kicken, weil der Sendeplatz einfach nicht da ist.
#1083088
Theologe hat geschrieben: Grundsätzliche halte ich es fast immer für möglich eine Serie fortzusetzen, ohne dass es gezwungen wirkt. Man braucht nur mutige Showrunner und gute Autoren.
Natürlich kann man immer irgendwo was aus dem Hut zaubern, um eine anknüpfende Story zu basteln, aber brauchts das halt wirklich? Die Gefahr, dass man damit auf die Nase fällt ist ja durchaus gegeben und dann steht man als Zuschauer wieder mit einer unfertigen Serie da. Dann doch lieber eine kleine aber feine Mini-Serie, wo Zuschauer und Autoren-Team sowas wie "Planungssicherheit" haben. Und "Missing" bietet sich da für halt wunderbar an.
#1083091
logan99 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Grundsätzliche halte ich es fast immer für möglich eine Serie fortzusetzen, ohne dass es gezwungen wirkt. Man braucht nur mutige Showrunner und gute Autoren.
Natürlich kann man immer irgendwo was aus dem Hut zaubern, um eine anknüpfende Story zu basteln, aber brauchts das halt wirklich? Die Gefahr, dass man damit auf die Nase fällt ist ja durchaus gegeben und dann steht man als Zuschauer wieder mit einer unfertigen Serie da. Dann doch lieber eine kleine aber feine Mini-Serie, wo Zuschauer und Autoren-Team sowas wie "Planungssicherheit" haben. Und "Missing" bietet sich da für halt wunderbar an.
Für mich schließt das eine das andere nicht aus. Man kann Missing wunderbar abschließen und dann könnte man in einer 2. Staffel ganz neu ansetzen. Ashley Judd hat ihren Sohn gerettet und wird jetzt von der CIA zurückgeholt oder so was.
Man muss also nicht mit einer Miniserie planen, man muss die Produzenten dazu bringen, dass sie auf Cliffhanger am Ende verzichten, wenn die Zukunft ungewiss ist.
Eine Hitserie, bei der die Verlängerung nur Formsache ist, kann sich einen Cliffhanger erlauben, alle anderen sollten sie meiden. Ich befürchte aber, dass in den Köpfen der Produzenten der Gedanke festsitzt, dass ein Cliffhanger die Entscheidung für die Networks schwerer macht.
#1083094
Theologe hat geschrieben: Für mich schließt das eine das andere nicht aus. Man kann Missing wunderbar abschließen und dann könnte man in einer 2. Staffel ganz neu ansetzen.
Da stimme ich dir ja zu, nur stellt sich mir die Frage, ob das unbedingt (aus kreativer Sicht) sein muss? Im Prinzip ist es ja nicht anders als bei Filmen, wo man - je nach Erfolg - ein Sequel nach dem anderen nachschiebt. Wobei es jedoch oftmals besser wäre, wenn man es einfach bei dem einen Teil belassen würde - da nicht selten richtiger Murks bei rauskommt, der dann auch den Ursprungsfilm mit runterziehen kann.

Grundsätzlich hab ich natürlich nichts dagegen, wenn Serien sich über mehrere Staffeln erstrecken, aber man sollte es eben nicht übers Bein brechen. Es muss halt passen. Und manchmal ist eine Miniserie dann vielelicht doch die bessere Wahl :wink:
#1083130
Laut hollywoodreporter hat der ExP von ''Missing'' folgendes gesagt:

But the best part is that creator Gregory Poirier (National Treasure: Book of Secrets) has promised the 10th episode will resolve the season and set up a new challenge for season two -- should it get picked up. Poirier said he hates series that promise to solve a mystery then make you wait until the second season (if only he were running AMC's The Killing).
#1083222
CBS Renews 18 Shows: 'The Good Wife,' 'Blue Bloods,' '2 Broke Girls,' 'The Mentalist,' 'Mike & Molly' & Many More

http://tvbythenumbers.zap2it.com/2012/0 ... re/124487/
CBS hat also schon so ziemlich alles klar gemacht....
Comedy Central Acquires Off-Net Rights to 'Community'

http://tvbythenumbers.zap2it.com/2012/0 ... ty/124483/
Und das müsste doch eigentlich gleichbedeutend mit einer S4-Verlängerung sein, oder?
Zuletzt geändert von little_big_man am Mi 14. Mär 2012, 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
#1083223
Hier der link zum Bericht des hollywoodreporters:

http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... men-300093

Neben Blue Bloods und TGW (Kritiker Lob und die Aussicht auf 88 Folgen dürften das Entscheidene gewesen sein) kommt auch CSI zurück.

Offen ist immer noch:
--A Gifted Man
--Unforgettable
die wohl über die Klinge springen dürften

aber offen ist auch:
--CSI:Miami
--CSI:NY
#1083224
redlock hat geschrieben: aber offen ist auch:
--CSI:Miami
--CSI:NY
Spannend ist es aber nur bei CSI: NY, bei Miami würde eine Absetzung mich überraschen. Bei NY entscheiden wohl die Auslandsverkäufe über den Fortbestand, mit den Quoten kann CBS nicht mehr zufrieden sein.
  • 1
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 57