Benutzeravatar
von JackieZ
#1090892
rosebowl hat geschrieben:Hmm... Auf die Idee, Google zu fragen, bin ich gar nicht gekommen. Irgendwie war für mich klar, dass Mathematik zu den Grundlagen für die Naturwissenschaften zählt, deshalb habe ich Mathematik selbst auch als Naturwissenschaft eingeordnet... :?
Das war auch mein Gedankengang. Mist. Fürs Treppchen hätte es aber eh nicht gereicht.
Glückwunsch ans Treppchen und danke Moli!
Zuletzt geändert von JackieZ am Mo 2. Apr 2012, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1090893
Naja, was soll´s, 4 Punkte mehr hätten auch keinen entscheidenden Unterschied gemacht... Also die nächste Runde muss besser werden :oops:
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1090896
Nicht gut, mit dem Fach und dem Lied danebengehauen und Schindlers Liste haben wir nie im Unterricht gesehen :( .

Naja immerhin noch Zehnter, überrascht mich etwas doch noch so relativ weit vorne zu sein :lol: . Glückwunsch den Siegern :wink: .
Benutzeravatar
von Fabi
#1090901
Juhu, Platz 2 gehalten. :D

Herzlichen Glückwunsch an Kell zum Sieg und an Commi zum geteilten Treppchen. Und danke an Moli für die Leitung, die Fragen waren gar nicht so schlimm, wie hier herumgenölt wurde :mrgreen:

Ich würde ja auch gerne mal wieder leiten, aber ich fürchte, ich würde zeitlich völlig überfordert sein. :(
von Commi
#1090902
Nee, eben, die Fragen waren super. Und jeder hätte sie beantworten können. :)

Wenn Kell nicht will oder kann, würd ich wohl wieder leiten, wenn Interesse besteht.
Benutzeravatar
von TomR.
#1090908
Glückwunsch an uns alle, aber besonders an die ersten Drei, besonders an den Gewinner Kell!
Mal was zu Mathe; Bei uns hieß es immer: man muss nach der 9. Klasse neben Mathe ein weiteres naturwissenschaftliches Fach belegen, daher zählt für mich die Mathematik weiterhin zur Naturwissenschaft. Der Film "Schindlers Liste" wurde auch bei uns nie im Geschichtsunterricht gezeigt, allenfalls an passender Stelle zum Thema der Deportationen erwähnt.
Ich bin ooch nicht Letzter, das stimmt mich zufrieden. Dabei sein ist ja alles. Molino, du hat es sehr gut gemacht, ebenfalls von mir hier mal n herzliches Danke an dich!
Wann geht's weiter? Ich fand's spaßig!
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1090946
Die Mathematik ist eine Formalwissenschaft und abzugrenzen von den Realwissenschaften, die wiederum aufgeteilt ist in Geisteswissenschaften (Deutsch, Philosophie) und Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie). Das musste ich für Soziologie lernen. :lol:

Genommen habe ich aber trotzdem Latein, weil ich dachte, dass hier alle von Mathe als Naturwissenschaft ausgehen. Und weil ich Latein unfassbar ätzend fand, immer schon.
Commi hat geschrieben:Und, ähm, für 33/49 Punkten ernsthaft ne 2-3? Das ist ne 3-.
Ich hätte dafür wohl noch eine glatte 3 gegeben, wenn ich mich nicht an einen Notenschlüssel hätte halten müssen. Aber auf jeden Fall würde ich sagen, dass die Note dazwischen liegt und eine 2 dafür doch sehr, sehr großzügig gewesen wäre.

Und sonst... hat denn keiner von euch "Die Brücke" in der Schule gesehen? Ich gleich in zwei Fächern, deshalb nahm ich das einfach. "Schindlers Liste" sah ich in der Schule ebenso wenig wie "Der Untergang" oder "Sophie Scholl".

Glückwunsch jedenfalls an die Siegerin und alle, die sonst noch mit ihrer Platzierung zufrieden sind. Achja, und danke an Molino, dessen Fragen ich von der ersten Runde mal abgesehen auch immer sehr schön fand. :)


Fohlen
Benutzeravatar
von acid
#1090953
Die Schul-Runde lief so richtig schön bescheiden, aber insgesamt dann gesichertes Mittelfeld. :roll:

Mathe war klar, hab aber auch nochmal wegen "Naturwissenschaft" nachgeschaut. Kunst/Musik wäre meine zweite Wahl gewesen. Latein wäre sicherlich prädestiniert für den ersten Platz, hatten dann aber wohl zu wenige Teilnehmer hier in der Schule.
Commi hat geschrieben: Und, ähm, für 33/49 Punkten ernsthaft ne 2-3? Das ist ne 3-.
Eigentlich wollte ich eine glatte 3 nehmen, wegen einem gewissen Beitrag hier, machte ich es dann aber zu genau mit der '3-'. :?

Bei der Musik-Frage musste ich raten ("gelber Wagen"). Google war da nicht so die Hilfe. Es wurde zwar oft die Nationalhymne genannt, aber sonst viele Pop-Songs.
Unser Geschichtslehrer war ein "Ich hab kein TV und Filme sind was schlechtes"-Typ. :( In Sozialkunde sahen wir 'Kinder vom Bahnhof Zoo', ansonsten konnten wir uns selber Filme mitbringen, wenn Stunden ausfielen und der Vertretungslehrer nur aufpasste und Arbeiten korrigierte. Ich nahm bei der Frage 'Sophie Scholl', dachte noch an 'Der Untergang' und das 'Das Leben der Anderen', aber warum auch immer nicht an die Topantwort.

Als Unterrichtsende wählte ich 13:30. Ich bin überrascht, das diesmal die Frage richtig gelesen wurde und niemand 13:05 o.ä. schrieb. ;)


Danke an Molino für die tolle Leitung und die anderen, das wieder so viele mitgemacht haben. Glückwunsch ans Treppchen.
von Quotentreter
#1090967
Also Mathe wäre klar gewesen, ist und war schon immer Hassfach Nr. 1 nur fand ich eben auch Widersprüche zur Einordnung. Und danach wird es eben schwierig. Russisch wird heute sicher kaum noch einer haben, ebenso wie Schulgarten. Und ob eben Sachen wie Hauswirtschaft, Doppelkonstruktionen wie WiSo die hier an Realschulen üblich waren auch anderswo gibt, kein Plan. Alles andere normale konnte nicht Top Antwort werden, außer vielleicht Sport, weil die Stunden gerne mal früh oder am Ende lagen, was zur Beliebtheit beitrug.

Zur Note. Da fand ich nun diverse Rechner und Formeln - Phreak, Grips hat dir da wohl auch nichts genutzt -, wo aber entweder nur glatt 3 bei heraus kam, oder 2,x, oder eben 3-. Das ist soweit klar, nur wusste ich hier nun nicht was da üblicher ist, bis der Hinweis auf +/- kam, was ich aber wiederum eher als Spitze einstufte.

Musik, da fällt bis 91 alles flach, denn ich glaube kaum, dass hier einer den kleinen Trompeter auswendig lernen und zigfach vorführen musste. :mrgreen: Danach kam höchstens noch klassisches und eben Dinge aus der Zeit, wie "Über den Wolken", was ich auch genommen hätte und eine Niete gewesen wäre.

Filme wäre ebenso schwierig gewesen, da wir kaum welche geschaut haben. Da hätte ich wohl Mein Kampf/Den blodiga tiden genommen. Und die hatte ich auch nur deshalb auf dem Schirm, weil ich die 8 mm Kopie in der Sammlung habe. War ein Standard Lehrfilm, heute anscheinend nicht mehr. Alles genannte ist bis auf Rommel und Die Brücke nach meiner Zeit, bzw. die Top Antwort war in der Zeit noch in der Kinoauswertung. Ich war in der falschen Zeit. Mit Blockbustern im Unterricht, wäre das ganze sicher weniger trocken gewesen. :)

Uhrzeit hätte ich nach meiner Erfahrung wohl 13 Uhr genommen, war bei uns so die übliche Zeit. Dann gab es aber hier ja mal den Vergleich und einige waren da mehr um 15 Uhr herum, mit 7 oder 8 Stunden. Das hätte ich dann auch genommen und wäre schön auf die Nase gefallen.

Wären wohl immerhin 16 Punkte geworden. :lol:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1090969
Quotentreter hat geschrieben: Wären wohl immerhin 16 Punkte geworden. :lol:
Damit hättest du immerhin noch 2 Leute hinter dir gelassen in der Gesamtwertung... :wink:
Unter anderem auch mich - also ist es nicht so schlimm, dass du die 16 Punkte nicht geholt hast... :D
von Commi
#1090976
@Quotentreter:
Ich musste bei Frage 3 und 4 auch googlen. Denn auch zu meiner Schulzeit sangen wir solche Sachen nicht, ich hatte ab der 7. Klasse nichtmal mehr Musikunterricht. Und Spielfilme sahen wir auch nicht, bis auf "Die Welle" und "Kinder vom Bahnhof Zoo". Die konnte ich nun aber nicht nehmen.
Aber wenn die Fragen googlet, kommt man hier sofort auf die Top-Antworten. Es klingt vermutlich unglaublich, aber man kann hier Antworten nehmen, mit denen man selbst keine Berührung hat, sag ich mal.
von Commi
#1091050
Wenn kein anderer unbedingt möchte, würd ich dann morgen eine neue Runde eröffnen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1091196
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die Mathematik ist eine Formalwissenschaft und abzugrenzen von den Realwissenschaften, die wiederum aufgeteilt ist in Geisteswissenschaften (Deutsch, Philosophie) und Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie). Das musste ich für Soziologie lernen. :lol:

Fohlen
Für welches Modul musstest du das denn lernen? "Wissenschaftstheorie und Forschungslogik" (so heißt es bei uns) oder wie?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1091203
TomR hat geschrieben:Für welches Modul musstest du das denn lernen? "Wissenschaftstheorie und Forschungslogik" (so heißt es bei uns) oder wie?
Nein, das war ein schlichter Einführungskurs in die Soziologie, wo uns gezeigt wurde, wie man Wissenschaft normalerweise definiert und in einzelne Bereiche aufteilt. Hat aber nicht viel Zeit eingenommen. ;)
Benutzeravatar
von TomR.
#1091207
Fernsehfohlen hat geschrieben:
TomR hat geschrieben:Für welches Modul musstest du das denn lernen? "Wissenschaftstheorie und Forschungslogik" (so heißt es bei uns) oder wie?
Nein, das war ein schlichter Einführungskurs in die Soziologie, wo uns gezeigt wurde, wie man Wissenschaft normalerweise definiert und in einzelne Bereiche aufteilt. Hat aber nicht viel Zeit eingenommen. ;)
Ahso,okay! :-) Wie kommst/kamst du denn so mit den Statistik-Veranstaltungen zurecht?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1091213
TomR hat geschrieben:Ahso,okay! :-) Wie kommst/kamst du denn so mit den Statistik-Veranstaltungen zurecht?
Ich hatte leider nur eine einzige. Hat mir im Gegensatz zu vielen Kommilitonen sehr viel Freude gemacht und ich war über die 2,0 in der Klausur am Ende latent erschüttert. Hätte sehr gerne noch Statistik 2 gemacht, aber dann hätte ich Wirtschaft vertiefen müssen anstatt Politik. Und das wollte ich dann doch nicht. ;)


Fohlen
Benutzeravatar
von TomR.
#1091219
Fernsehfohlen hat geschrieben:
TomR hat geschrieben:Ahso,okay! :-) Wie kommst/kamst du denn so mit den Statistik-Veranstaltungen zurecht?
Ich hatte leider nur eine einzige. Hat mir im Gegensatz zu vielen Kommilitonen sehr viel Freude gemacht und ich war über die 2,0 in der Klausur am Ende latent erschüttert. Hätte sehr gerne noch Statistik 2 gemacht, aber dann hätte ich Wirtschaft vertiefen müssen anstatt Politik. Und das wollte ich dann doch nicht. ;)


Fohlen
Ihr hattet nur eine??? Das gibt es ja nicht! Habt ihr es gut. Wir mussten zwei Module belegen. Das erste ging ja noch, aber das zweite mit Inferenzstatistik und multipler Regression hat bei mir echt reingehauen. Wobei ich sagen muss, dass der alte Prof. uns den Stoff net so sehr vermitteln konnte, wie seine Nachfolgerin, bei der ich jetzt auch meine BA-Arbeit schreiben will. 2,0 is cool, ich hatte ne 2,7 in beiden Modulen. Wobei ich las, dass bei uns an der MLU in Statistik 2 53 von 91 Nachschreibern durchgefallen sind - teilweise welche, die 2005 begonnen haben und somit auch ihren dritten Versuch net bestanden haben... :shock: Das ist tragisch.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1091226
TomR hat geschrieben:Ihr hattet nur eine??? Das gibt es ja nicht! Habt ihr es gut. Wir mussten zwei Module belegen. Das erste ging ja noch, aber das zweite mit Inferenzstatistik und multipler Regression hat bei mir echt reingehauen. Wobei ich sagen muss, dass der alte Prof. uns den Stoff net so sehr vermitteln konnte, wie seine Nachfolgerin, bei der ich jetzt auch meine BA-Arbeit schreiben will. 2,0 is cool, ich hatte ne 2,7 in beiden Modulen. Wobei ich las, dass bei uns an der MLU in Statistik 2 53 von 91 Nachschreibern durchgefallen sind - teilweise welche, die 2005 begonnen haben und somit auch ihren dritten Versuch net bestanden haben... :shock: Das ist tragisch.
Ja, wir hatten nur eine. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ja SoWi studier und nicht Soziologie. Da wäre dann glaube ich auch bei uns Statistik 2 bei gewesen. Zum zweiten kann ich aber leider nichts sagen. Diese Quoten sind immer heftig, war bei uns aber recht ähnlich. Mit "nur" 40% Durchfallquote waren wir angeblich der erfolgreichste Jahrgang seit einiger Zeit. So wirklich kann ich das alles nicht nachvollziehen, denn die Anforderungen waren bei uns sehr klar, wir durften das komplette Vorlesungsskript, alle Übungen und sogar Klausuren mit Lösungen aus vergangenen Semestern mit in die Klausur nehmen. Machbar war es also gewiss.

Diese Regelung mit den drei Versuchen und der anschließenden landesweiten Sperre finde ich aber generell heftig und sehr ungerecht auch bisweilen. Da kann man schon mal an einem Modul scheitern, wenn man als Sozialwissenschaftler ein absoluter Mathe-Depp ist. Naja...


Fohlen
Benutzeravatar
von JackieZ
#1091245
Fernsehfohlen hat geschrieben: Diese Regelung mit den drei Versuchen und der anschließenden landesweiten Sperre finde ich aber generell heftig und sehr ungerecht auch bisweilen. Da kann man schon mal an einem Modul scheitern, wenn man als Sozialwissenschaftler ein absoluter Mathe-Depp ist. Naja...
Diese Regelung lässt sich aber teilweise umgehen. Ich kenne Leute, die haben sich nach ihrem 3. Fehlversuch einfach in einen anderen Studiengang umgeschrieben, in dem dieselbe Klausur angeboten wird. Wenn die Klausur dann bestanden wird, schreiben sie sich wieder in den alten Studiengang um und lassen sich mit dem Argument "seht ihr, ich kanns doch" diese Klausur anrechnen. Crazy, aber funktioniert wohl :wink:
Benutzeravatar
von TomR.
#1091473
Fernsehfohlen hat geschrieben: Mit "nur" 40% Durchfallquote waren wir angeblich der erfolgreichste Jahrgang seit einiger Zeit. So wirklich kann ich das alles nicht nachvollziehen, denn die Anforderungen waren bei uns sehr klar, wir durften das komplette Vorlesungsskript, alle Übungen und sogar Klausuren mit Lösungen aus vergangenen Semestern mit in die Klausur nehmen. Machbar war es also gewiss.

Diese Regelung mit den drei Versuchen und der anschließenden landesweiten Sperre finde ich aber generell heftig und sehr ungerecht auch bisweilen. Da kann man schon mal an einem Modul scheitern, wenn man als Sozialwissenschaftler ein absoluter Mathe-Depp ist. Naja...


Fohlen
Bei uns war es auch so, dass man bei Statistik 2 alle möglichen Unterlagen und Bücher mit in die Prüfung nehmen konnte, das war für mich neu, da es sowas vorher noch nicht gab. Wenn man gut organisiert ist und alles ordnungsgemäß nachgearbeitet hat, dürfte das aber ein schöner Vorteil sein: Man muss ja nix wissen, wenn man weiß wo es steht. Das mit den drei Versuchen ist in meinen Augen net heftig, weil es eigentlich genug Möglichkeiten sind, eine Prüfung zu bestehen. Ich musste selbst im ersten/zweiten Semester die Erfahrung machen, drei Mal durchzufallen, nur weil mir Griechisch net lag, aber das war net mein Fach und so hab ich den Studiengang gewechselt und alles war gut. Schlimmer ist es allerdings eher, wenn Professoren glauben, noch im fünften Semester die Prüfungen vom Niveau her zur Vorprüfung um 50 % zu steigern, nur um noch mal zu schauen, wer es wirklich drauf hat. So ne Selektion ist ja im ersten/zweiten Semester noch gerechtfertigt, aber später vollkommen fehl am Platze.
von Sentinel2003
#1091481
Commi hat geschrieben:Wenn kein anderer unbedingt möchte, würd ich dann morgen eine neue Runde eröffnen.



Ja, bin dann wieder dabei....dit jeht ja mom schlag auf schlag.... :wink: :lol:
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9