von The Rock
#1097472
Hier mal ein Beitrag der zeigt, dass es noch unbeliebtere Berufe gibt, als den, des Bundeskanzlers. :)
Apotheker ziehen über FDP-Minister Bahr her
Mutiger Vorstoß, böse Reaktionen: Ausgerechnet mit der eigenen Stammklientel legt sich FDP-Gesundheitsminister Daniel Bahr an. Er will unverbrauchte Medikamente aus Pflegeheimen notfalls an arme Patienten verteilen. Dafür wird er von Apothekern massiv beschimpft.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 07,00.html
Benutzeravatar
von Maddi
#1097483
The Rock hat geschrieben:Hier mal ein Beitrag der zeigt, dass es noch unbeliebtere Berufe gibt, als den, des Bundeskanzlers. :)
Apotheker ziehen über FDP-Minister Bahr her
Mutiger Vorstoß, böse Reaktionen: Ausgerechnet mit der eigenen Stammklientel legt sich FDP-Gesundheitsminister Daniel Bahr an. Er will unverbrauchte Medikamente aus Pflegeheimen notfalls an arme Patienten verteilen. Dafür wird er von Apothekern massiv beschimpft.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 07,00.html
also, auf den ganzen Artikel bezugnehmend: der umgangston in dem Forum der DAZ ist ja offenbar ziemlich unglaublich. da sollten offenbar wirklich einige ihren medikamentenkonsum runterschrauben :D

zum vorschlag: an und für sich halte ich das für unterstützenswert. wenn etwas noch "gut" ist, warum soll mans dann um himmels willen wegschmeissen?
Ich stelle mir allerdings in der Praxis sehr schwer vor, für die Verteilung dieser Medikamente einen vernünftigen/effizienten Weg zu finden.
Während eine normale Apotheke z. B. ja ein festes Sortiment mit einigermaßen gleichmäßigen Stückzahlen hat, dürfte hier ja sowohl bei Art als auch Anzahl der Medis eine ziemliche Schwankung anfallen, mal ganz davon abgesehen welche Institutionen dann am Ende mitmachen(sprich Altmedis abgeben).

Insofern ist die Antwort von Herrn Bahr, das können ja die Apotheker einfach mitmachen, aber gesetzgeberisch wolle er da nicht tätig werden, ziemlich schwach.
Benutzeravatar
von Kramer
#1097639
Maddi hat geschrieben: Insofern ist die Antwort von Herrn Bahr, das können ja die Apotheker einfach mitmachen, aber gesetzgeberisch wolle er da nicht tätig werden, ziemlich schwach.
Zu mal es totaler Nonsens ist was von Bahr hier erzählt wird, denn so weit ich weiß ist es Ärzten und Apothekern schlicht gesetzlich verboten alte/angebrochene und sogar orginal verpackte Medikamente, die zwar verschrieben aber nicht benutzt wurden, an andere Patienten weiter zu geben. Es gab da vor ein paar Jahren nämlich einen Fall wo ein Arzt genau das gemacht hat um so Obdachlosen und Menschen ohne Krankenversicherung zu helfen und dafür ordentlich eine auf den Deckel bekam.
Von daher ist es zwingend nötig das er gesetzlich Tätig wird wenn das ganze nicht mehr als nur eine populistische Wahlkampf- / Überlebenskampfnummer der FDP sein soll.

Ich finde das auch einen Wahnsinn das es in Deutschland nicht wie in anderen Ländern möglich ist das der ein Arzt die genaue Menge an benötigten Pillen verschreibt und diese dann abgezählt in der Apotheke übergeben werden, so käme mann erst gar nicht in die jetzige Situation mit etlichen übrigen Medis. Nein bei uns braucht mann immer Großpackungen wo dann die Hälfte im Müll landet was ökonomisch wie Umwelttechnisch absoluter Unsinn ist.
Benutzeravatar
von Maddi
#1098387
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 53,00.html
Der Hartz-IV-Regelsatz ist zu niedrig, das hat das Berliner Sozialgericht entschieden. Alleinstehende müssten 36 Euro mehr bekommen, Familien rund hundert Euro. Anders sei eine menschenwürdige Existenz nicht möglich. Nun muss sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Fall beschäftigen.

........

Die Berechnungen beruhen auf den Einkünften und Ausgaben der untersten 15 Prozent der Alleinstehenden. Diese sogenannte Referenzgruppe sei willkürlich gewählt, rügte das Sozialgericht. Sie umfasse zudem Menschen, deren Existenzminimum nicht gedeckt sei. Sogar die Ausgaben der Ärmsten seien für die Hartz-IV-Berechnung "nicht nachvollziehbar" um verschiedene Posten gekürzt worden, etwa Alkohol und Schnittblumen. Dies verkenne, dass das Existenzminimum auch Geld für zwischenmenschliche Kontakte umfassen müsse.

Dass die Leistungen ausreichten, um auch Geld für langlebige Gebrauchsgüter wie etwa Waschmaschinen anzusparen, sei nicht einmal statistisch belegt, kritisierte das Gericht. Der klagenden Familie fehlten insgesamt etwa hundert Euro pro Monat, die Regelleistung für Alleinstehende sei um 36,07 Euro zu gering.
von Andelko
#1102600
Was haltet ihr denn vom Plagiatsvorwurf gegen Annette Schavan?

Es gibt da 2 Sachen die mich da stören:

1. Es ist ein anonymer Hinweis und der Hinweisgeber will anonym bleiben.Und das halte ich für ein Unding egal ob die Vorwürfe jetzt stimmen oder nicht denn damit wird eine Diffamierung und üble Nachrede legalisiert.Dann kann jeder anonym Politikern vorwerfen sie sind Kinderschänder oder auch andere Sachen.Und das kann nicht sein.Man muss den Hinweisgeber dazu zwingen sich zu "outen"

2.Wieder jemand aus dem Schwarz - Gelben Lager.Man wird doch das Gefühl nicht los das man da nur einseitig prüft.Haben die von dieser Plattform alle ein Rotes Parteibuch oder was? Jedenfalls find ich es sehr komisch das nur "schwarze" oder "gelbe" Politiker überprüft wurden.Das hat einen ziemlich faden Beigeschmack.

Die JU BW legt ihr den Rücktritt nahe.Und so wie sie bei Guttenberg reagiert hat sollte sie auch zurücktreten wenn die Vorwürfe stimmen.Auf jeden Fall sollte sie sich klar äussern.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1102603
Habe dazu, ehrlich gesagt, noch gar nichts gehört. Dass es meist Politiker aus dem schwarz-gelben Lager trifft, liegt vorallem daran, dass dort deutlich mehr Akademiker sitzen als in anderen Parteien. Außer Lauterbach fällt mir jetzt auf Anhieb auch keiner aus dem linken Lager ein, der nen Dr. Titel hätte. Das muss natürlich nichts heißen, aber gut.

Generell wäre es natürlich schon ein Hammer, wenn ausgerechnet die Bildungsministerin geklaut hat und nach ihrer Reaktion beim Fall KTG wäre es um so schlimmer. Mal schauen, was draus wird.
von The Rock
#1102651
Andelko hat geschrieben: 1. Es ist ein anonymer Hinweis und der Hinweisgeber will anonym bleiben.Und das halte ich für ein Unding egal ob die Vorwürfe jetzt stimmen oder nicht denn damit wird eine Diffamierung und üble Nachrede legalisiert.Dann kann jeder anonym Politikern vorwerfen sie sind Kinderschänder oder auch andere Sachen.Und das kann nicht sein.Man muss den Hinweisgeber dazu zwingen sich zu "outen"
Anonymität halte ich für kein Unding. Gegen Behauptungen ist man nie sicher, egal ob sie anonym sind oder nicht. Dennoch sollte es für jeden auch die Möglichkeit geben sich zu äußern, ohne dass ein Privatmensch sich in die Öffentlichkeit begeben muss.
Wenn ich so ein Anliegen hätte, würde ich auch nicht wollen, dass mein Name, oder sogar meine Firma plötzlich im Blickpunkt von Christ- oder Sozialsoldaten steht.
Was vorzuwerfen ist, ist die Tatsache, dass nicht gleich ein Beweis nachgelegt wurde und das in Form einer Überprüfung der ganzen Ausarbeitung. Dazu hätte ich mir gewünscht, dass man das Ganze auf Anraten lieber einer Plattform wie VroniPlug übergeben hätte, anstatt es so heraus zu posaunen.
Benutzeravatar
von Kramer
#1102672
Andelko hat geschrieben:Was haltet ihr denn vom Plagiatsvorwurf gegen Annette Schavan?

.............

2.Wieder jemand aus dem Schwarz - Gelben Lager.Man wird doch das Gefühl nicht los das man da nur einseitig prüft.Haben die von dieser Plattform alle ein Rotes Parteibuch oder was? Jedenfalls find ich es sehr komisch das nur "schwarze" oder "gelbe" Politiker überprüft wurden.Das hat einen ziemlich faden Beigeschmack.
............
Mal abgesehen davon das ich nicht glaube das alle "Plagiatsjäger" ein "rotes" Parteibuch haben steht es den Anhängern von Union und FDP doch frei die Doktorarbeiten von SPD, Grünen usw. genauer unter die Lupe zu nehmen. Und spätestens nach dem ihre "Lichtgestalt" von und zu Haargel über seinen falschen Dr. "gestürzt" ist werden sie wohl auch selbiges tun, nur scheinbar gibts da nichts zu finden.
Benutzeravatar
von blra
#1102695
Finde ich ein bisschen drastisch den Plagiatsjägern ein rotes Parteibuch zu attestieren. Immerhin ist es gerade an den Universitäten doch ein Thema, dass "ergaunerte" Promotionen aufgedeckt werden sollten. Und da arbeiten auch viele mit schwarz/gelben Parteibuch. Dass letztlich bis jetzt nur schwarz/gelbe Politiker gefunden wurden, ist zuerstmal auf die Regierungstätigkeit zurückzuführen, da hier mehr hochrangige Posten vorhanden sind. Weiterhin sind bei diesen Parteien Promotionen ein Aufstiegskriterium innerhalb der Partei. Im akademischen Lager punktet man eher, wenn man auch von Akademikern vertreten wird. Da Union und FDP hier ihre Stammwählerschaft haben, ist es auch zwangsläufig so, dass sie mehr promovierte Politiker haben. Beim linken Lager gibt es einige Politiker mit Promotion, aber eben nur wenig hochrangige und gerade diese wird man wohl geprüft haben (Gysi, Lauterbach, Steinmeier). Nur mal so als Statistik die Promotionsquote im Bundestag:

- CDU: 21% (51)
- FDP: 24% (22)
- SPD: 14% (21)
- Linke: 18,5% (14)
- Grüne: 10% (7)

Also 73 Abgeordnete zu 42 Abgeordneten. In den Landtagen sieht es wahrscheinlich ähnlich aus. Bei den Parteien des linken Spektrums, ist ein Doktortitel kein allzu groß ausschlaggebender Punkt, um in der Partei aufzusteigen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1102704
blra hat geschrieben:Finde ich ein bisschen drastisch den Plagiatsjägern ein rotes Parteibuch zu attestieren. Immerhin ist es gerade an den Universitäten doch ein Thema, dass "ergaunerte" Promotionen aufgedeckt werden sollten. Und da arbeiten auch viele mit schwarz/gelben Parteibuch. Dass letztlich bis jetzt nur schwarz/gelbe Politiker gefunden wurden, ist zuerstmal auf die Regierungstätigkeit zurückzuführen, da hier mehr hochrangige Posten vorhanden sind. Weiterhin sind bei diesen Parteien Promotionen ein Aufstiegskriterium innerhalb der Partei. Im akademischen Lager punktet man eher, wenn man auch von Akademikern vertreten wird. Da Union und FDP hier ihre Stammwählerschaft haben, ist es auch zwangsläufig so, dass sie mehr promovierte Politiker haben. Beim linken Lager gibt es einige Politiker mit Promotion, aber eben nur wenig hochrangige und gerade diese wird man wohl geprüft haben (Gysi, Lauterbach, Steinmeier). Nur mal so als Statistik die Promotionsquote im Bundestag:

- CDU: 21% (51)
- FDP: 24% (22)
- SPD: 14% (21)
- Linke: 18,5% (14)
- Grüne: 10% (7)

Also 73 Abgeordnete zu 42 Abgeordneten. In den Landtagen sieht es wahrscheinlich ähnlich aus. Bei den Parteien des linken Spektrums, ist ein Doktortitel kein allzu groß ausschlaggebender Punkt, um in der Partei aufzusteigen.

Mal davon abgesehen, wird man bei den Linken wahrscheinlich auch weniger finden. Sofern der Titel noch in der DDR erworben wurde, gilt ja auch anderes Recht und unterliegt daher nicht den üblichen Plagiatskriterien. Deshalb hat man doch auch bei Merkel nie nachgeforscht.
von Kellerkind
#1102881
Andelko hat geschrieben:Jedenfalls find ich es sehr komisch das nur "schwarze" oder "gelbe" Politiker überprüft wurden.Das hat einen ziemlich faden Beigeschmack.
Weil unter Betrügern ausgleichende Gerechtigkeit herrschen sollte?

Sieh es von der anderen Seite: Falls hier Rote am Machen sind, sollten es die Schwarzen in dem einen Jahr seit von und zu Guttenberg wohl auch geschafft haben, einen Roten des Betruges zu überführen. Haben sie aber nicht. Ich würde jedenfalls nicht davon ausgehen, dass man es auf schwarzer Seite nicht genauso versucht.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1103037
Mal ganz frank und frei heraus spekuliert - wenn wir mal annehmen, dass Brüderle demnächst den FDP Vorsitz übernimmt, müsste dann nicht auch Fipsi das Wirtschaftsministerium wieder an Brüderle abgeben? Was an und für sich ja schon Klamauk genug wäre. Fipsi hat dieses ja seinerzeit beansprucht, damit er sich besser präsentieren, besser profilieren kann. Oder geht man dann als FDP nach Westerwelle bereits mit dem zweiten abgesägten Parteichef voran, der aber weiterhin Bundesminister bleibt? Das mag bei Westerwelle als Außenminister ja noch gehen, da man den eh nicht groß wahr nimmt, aber als Wirtschaftsminister könnte Rösler dann ja kaum im Amt bleiben.

Wie seht ihr das? Irgendwie artet das doch wieder in Hohn und Spott aus, egal wie man sich entscheiden wird.
Benutzeravatar
von redlock
#1103058
Verliert Fipsi den Parteivorsitz verliert er das Wirtschaftministerium. Da Angie und die FDP keine Schmerzen spüren, geht das alles ganz locker :lol:
Benutzeravatar
von Maddi
#1103173
naja, Röttgen hat ja auch gerade Gestern erst wieder die Wahl in NRW zur Abstimmung über Merkels Euro Kurs erklärt - die muss also ziemlich schmerzfrei sein :D

wenn Rösler wirklich zurücktritt, also als FDP Chef, isser als Minister ja auch nicht zu halten. nur dann da einfach wen anders hinzusetzen, noch dazu wieder Brüderle wäre ja wirklich ein Treppenwitz.

wenn die FDP ganz ganz mutig sein will, vorausgesetzt nächsten Sonntag in NRW läufts für Lindner ähnlich gut, dann kündigt die FDP danach die Koalition von sich aus auf, und fährt programmatisch volle Kante gegen die CDU in der Hoffnung so bei der dann vorgezogenen BuTaWahl den Schwung mitnehmen zu können. Sie könnten dann einen ausserordentlichen Parteitag einberufen, da könnte Brüderle Spitzenkandidat werden, Rösler tritt aus welchen Gründen auch immer ganz zurück(gesundheitlich am besten^^), und schon wär die Sache gelöst.

Wäre natürlich ein ziemliches Roulettespiel - und wenn es am Ende gut für die FDP ausgeht *hust, 30,3% :mrgreen: * muss ich am Ende doch noch das Sauerstoffzelt für Vic aufbauen :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1103186
Maddi hat geschrieben:Wäre natürlich ein ziemliches Roulettespiel - und wenn es am Ende gut für die FDP ausgeht *hust, 30,3% :mrgreen: * muss ich am Ende doch noch das Sauerstoffzelt für Vic aufbauen :lol:
Das hilft dann auch nichts mehr :lol:

Naja, aber dass Fipsi abgesägt wird, ist ja mehr oder weniger abzusehen und es sollte mich überraschen, wenn man sich dazu nicht die Europameisterschaft zu Nutze macht. Da kann man das halbwegs geräuschlos über die Bühne bringen, weil die Leute im Dauersuff Fußball gucken.

Aber Rösler als Minister absägen... und durch wen ersetzen? Wer ist denn da? Brüderle kann es ja definitiv nicht sein, das wäre Klamauk³. Kubicki geht auch nicht, Lindner ebenso. Aus der zweiten Reihe gibt es dann auch nur noch Solms.

Es würde mich nicht einmal überraschen, wenn man mit der CDU das Bildungsministerium tauscht, sollte Schawan abtreten.

Die Koalition aufkündigen... wäre sicher drastisch und ein Jahr vor den regulären Wahlen haben sie auch nicht sonderlich viel zu verlieren, erst recht nicht, wenn der NRW Kurs ebenfalls ein gutes Ergebnis bringt. Irgendwie glaube ich daran aber nicht.
Benutzeravatar
von redlock
#1103192
Maddi hat geschrieben: wenn die FDP ganz ganz mutig sein will, vorausgesetzt nächsten Sonntag in NRW läufts für Lindner ähnlich gut, dann kündigt die FDP danach die Koalition von sich aus auf,
Wird niemals passieren. Die FDP wird sich doch nicht freiwillig von den Fleischtöpfen der Macht verabschieden.
Niebel muss ja z.B. noch jede Menge Posten zur Versorgung von verdienten FDPlern im Entwicklungshilfeministerium besetzten :lol:
Zuletzt geändert von redlock am Mi 9. Mai 2012, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
von The Rock
#1103209
redlock hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben: wenn die FDP ganz ganz mutig sein will, vorausgesetzt nächsten Sonntag in NRW läufts für Lindner ähnlich gut, dann kündigt die FDP danach die Koalition von sich aus auf,
Wird niemal passieren. Die FDP wird sich doch nicht freiwillig von den Fleischtöpfen der Macht verabschieden.
Naja aber warum sollten sie denn auch? Im Augenblick wäre es um die FDP bestimmt schlechter bestellt, als in vllt. einem Jahr. Seit dem sich die FDP zurück hält und nichts mehr zum Tagesgeschehen beiträgt, geht es schon wieder aufwärts...
Benutzeravatar
von Maddi
#1103307
vicaddict hat geschrieben: ...weil die Leute im Dauersuff Fußball gucken....
also sag mal, wie redest du denn von Rainer Brüderle? :wink: :D
von Commi
#1105642
Ein befreundeter Journalist von der "Zeit" postete grad bei Facebook, dass man munkelt, dass Röttgen jetzt sehr kurzfristig als Umweltminister zurücktritt.
Benutzeravatar
von AliAs
#1105644
Commi hat geschrieben:Ein befreundeter Journalist von der "Zeit" postete grad bei Facebook, dass man munkelt, dass Röttgen jetzt sehr kurzfristig als Umweltminister zurücktritt.

auf Spiegel stehts jetzt!


edit: und ich kanns nicht nachvollziehen ...

... das trifft jetzt aber die Bundesregierung ... wen soll es denn da noch geben?
von Commi
#1105645
Tatsache. Dann gings ja doch jetzt sehr schnell.
Benutzeravatar
von AliAs
#1105648
Commi hat geschrieben:Tatsache. Dann gings ja doch jetzt sehr schnell.
Ich bin echt überrascht. Ich glaube das hat sich Röttgen alles so nicht vorgestellt...

16.30 Uhr spricht die Kanzlerin
Benutzeravatar
von vicaddict
#1105656
...sie hat ihn entlassen. Von Rücktritt war da gerade keine Rede.
Altmaier... naja... mehr gibts ja auch nicht. Ich hätte ja damit gerechnet, dass sie Mappus aus dem Hut zaubert :D
Benutzeravatar
von Maddi
#1105701
naja, Artikel 64 GG auf den sie sich berufen hat, besagt kurz und knapp, dass die Minister auf vorschlag des Kanzlers vom Präsidenten ernannt und entlassen werden. Röttgen war nicht dabei, und durfte auch nix sagen.

ergo, sie hat ihn zu 100% gefeuert. schlimmer gehts für Röttgen natürlich nicht :mrgreen:

Altmaier ist halt ein solider Parteisoldat, den kann man schon mal "belohnen" :wink: :roll:

Ich hätte so in der Form nicht damit gerechnet, aber Mitleid mit Röttgen hab ich natürlich schon gar nicht :D

ich hab erst noch zu nem Kumpel gesagt die wird doch nicht Töpfer ausm Hut zaubern. damit, alte Männer kurzfristig ins Amt zu zitieren hat sie ja jetzt erfahrung....
  • 1
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 123