Benutzeravatar
von RickyFitts
#1106577
blra hat geschrieben: Gefährlich wird es nur, wenn sich eine neue Partei gründet. Vor der Opposition muss sie sich jedenfalls nicht fürchten.
Da geb ich dir Recht.
Auffallend ist doch, dass sich links der Mitte die Wählerstimmen über SPD, Grüne, Linke und nun auch noch Piraten verstreuen. Rechts der Mitte gibt es aber nur die CDU und die implodierte FDP, deren Wähler ja zum weit überwiegenden Teil nun wieder der CDU zufallen dürften. Wenn sich jetzt von der CDU ein wirklich rechtskonservativer Block abspalten würde, der sich klar von Merkels aufgeweichtem Mittelwischiwaschi distanziert - quasi eine deutsche Tea Party Fraktion, die sich darüber profilieren unnachgiebig an ihren konservativen Werten festzuhalten - dann hätte die CDU glaub ich ein sehr, sehr ernstes Problem.
Benutzeravatar
von Maddi
#1106627
stimmt soweit alles.

Frage ist nur, wer sich da aus der Deckung wagt und eben jene "deutsche Tea Party" gründet. ganz so einfach sowas richtig auf die Beine zu stellen ist es eben doch nicht. und mit einem "hippen wir sind halt anders" können die Piraten vielleicht links fischen, aber rechts von der phantommitte fängt man damit sicher nichts.
und geht das projekt schief, ist man ziemlich verbrannt.

zumal potentielle (Gründungs)Kandidaten für solch eine Partei es in der Wirtschaft doch recht bequem(und besser bezahlt allemal) haben. Kritisieren und Bücher rausbringen kann man ja immer. stellt sich dann auch noch die Frage, ob man über Lobbyismus nicht sowieso viel größeren Einfluss hat, als in der Politik selbst.

ergo, ich sehe einfach niemanden aktuell der so eine Partei gründen könnte - und wollte.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1106632
Das Problem einer solchen Partei ist doch jenes, welches beim Comeback des gegelten schon angesprochen wurde. Der hat ja damit geliebäugelt, aber eine Partei auf der rechten Seite kannst du nur gründen, wenn du dich zu Israel bekennst, etc pp und mit was für Inhalten willst du da auch groß antreten? Der Raum, in dem du dich da bewegen kannst, ist einfach verdammt eng.

Ich vermute aber mal, dass man bei der CDU langsam begriffen hat, dass man mit dem Linskurs nicht sonderlich weit kommt. So ganz ohne Hintergrund ist Seehofer ja nicht "ausgerastet".
Benutzeravatar
von blra
#1106650
Maddi hat geschrieben: ergo, ich sehe einfach niemanden aktuell der so eine Partei gründen könnte - und wollte.
Eben und deswegen muss Merkel (vorerst) nicht auf das Magengrummeln der Partei hören, sondern kann den kommenden Wahlkampf monothematisch (Merkel, Merkel, Merkel) gestalten. Sollte es aber weitere Unzufriedenheit geben, dann... Ich glaube aber auch nicht dran. Eher wird sich innerparteilich eine Opposition gegen Merkel bilden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1106660
blra hat geschrieben:Eben und deswegen muss Merkel (vorerst) nicht auf das Magengrummeln der Partei hören, sondern kann den kommenden Wahlkampf monothematisch (Merkel, Merkel, Merkel) gestalten. Sollte es aber weitere Unzufriedenheit geben, dann... Ich glaube aber auch nicht dran. Eher wird sich innerparteilich eine Opposition gegen Merkel bilden.
Naja Seehofer hat ja schon gegrummelt und zwar verdammt deutlich. So deutlich hat sonst nur die Opposition die Kanzlerin kritisiert und es wundert mich ehrlich gesagt, dass die Medien das bisher überhaupt nicht aufgreifen. Die CSU kann in Bayern 2013 auch nur bestehen, wenn sie wie immer ordentlich gegen Berlin wettert. Der muss irgendwas liefern.
Ich glaube nicht, dass Merkel weiterhin ihren Kurs fahren kann. Es kritisieren ja auch verdächtig viele Politiker ihren Umgang mit Röttgen und damit sie selbst. So ganz sauber kommt sie aus der Nummer nicht raus. Es liegt mir fern, da jetzt wie Claudia Roth oder Nahles den Abgesang auf Merkel zu singen, aber sie wird jetzt etwas an ihrem Kurs verändern müssen. Wenn dann wirklich noch Schawan und Rösler gehen müssen, wird der Druck ja nicht geringer und vorallem wird das Personal immer weniger. Ich glaub, wenn da noch einer geht, muss sie wirklich noch den Merz anrufen...
Benutzeravatar
von Maddi
#1106938
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 34027.html
NRW-Wahl verloren, Landesvorsitz weg, dann die Entlassung als Umweltminister: Norbert Röttgen ist in Rekordzeit tief gestürzt. Doch der CDU-Mann will seine Demontage durch Bundeskanzlerin Angela Merkel offenbar nicht widerstandslos hinnehmen.

Nach Angaben der "Bild am Sonntag" will Röttgen sein Amt als CDU-Vizevorsitzender behalten. Damit bliebe er zumindest bis zum Wahlparteitag im Dezember erster Stellvertreter von CDU-Chefin Merkel. 2013 wolle Röttgen zudem wieder für den Bundestag kandidieren, heißt es in dem Bericht unter Berufung auf das Umfeld des Politikers.

Röttgen wolle zudem schon bald die bisherige Darstellung der Umstände seiner Entlassung öffentlich korrigieren, schreibt die Zeitung. Merkel habe ihm vor der NRW-Wahl versichert, selbst im Falle einer Niederlage sei er als Umweltminister für das Großprojekt Energiewende unverzichtbar.
nun ja, wenn er jetzt eine Tonbandaufnahme hätte, die das genau so belegt, wär Angie natürlich mächtig am A**** :mrgreen: , ich glaub aber mal da wird wohl eher ein Buch kommen, und auf irgend ne Landesliste für 2013 wird er wohl auch kommen.

ausserdem:
in der Regierung wird seitdem über Röttgens Rauswurf gestritten. Die Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen verteidigte Merkels Kurs. "Für eine Kanzlerin darf es am Ende nur darauf ankommen, was das Beste für das Land ist", sagte von der Leyen dem SPIEGEL. "Wenn die Bundeskanzlerin kein Vertrauen mehr hat, dass ihr zuständiger Minister ein vitales Projekt wie die Energiewende noch managen kann, dann muss sie so handeln."
klingt logisch. mal sehen:

-kann Kristina Schröder das Betreuungsgeld noch managen, oder ist sie zu busy ihr Buch zu promoten?
-können sich Leutheusser-Schnarrenberg und Friedrich irgendwann mal noch auf die Vorratsdatenspeicherung einigen bevor wir von der EU verklagt werden(nicht dass mich die EU da kratzen würde...)?
-Kann Philipp Rösler überhaupt noch was anderes ausser langatmige, von sinnfreien Kunstpausen unterlegte Reden zu halten?
-macht Daniel Bahr(sofern der denn aktuell überhaupt was macht) eine substanzielle zukunftsfähige Gesundheitsreform?

Keine Sorgen machen muss sich indes Westerwelle, denn das Aussenamt ist ja nicht wichtig, da Angie es ohnehin selbst macht.
Und auch Dirk Niebel brauch sich keine Sorgen machen. Solange der Entwicklungshilfeminister ist, tourt er wenigstens durch Länder von denen ich manche bei "Wo ist was?" nicht spontan auf ner Karte zeigen könnte - und ich glaube, das ist in Berlin durchaus so gewollt :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von blra
#1107186
vicaddict hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Eben und deswegen muss Merkel (vorerst) nicht auf das Magengrummeln der Partei hören, sondern kann den kommenden Wahlkampf monothematisch (Merkel, Merkel, Merkel) gestalten. Sollte es aber weitere Unzufriedenheit geben, dann... Ich glaube aber auch nicht dran. Eher wird sich innerparteilich eine Opposition gegen Merkel bilden.
Naja Seehofer hat ja schon gegrummelt und zwar verdammt deutlich. So deutlich hat sonst nur die Opposition die Kanzlerin kritisiert und es wundert mich ehrlich gesagt, dass die Medien das bisher überhaupt nicht aufgreifen. Die CSU kann in Bayern 2013 auch nur bestehen, wenn sie wie immer ordentlich gegen Berlin wettert. Der muss irgendwas liefern.
Ich glaube nicht, dass Merkel weiterhin ihren Kurs fahren kann. Es kritisieren ja auch verdächtig viele Politiker ihren Umgang mit Röttgen und damit sie selbst. So ganz sauber kommt sie aus der Nummer nicht raus. Es liegt mir fern, da jetzt wie Claudia Roth oder Nahles den Abgesang auf Merkel zu singen, aber sie wird jetzt etwas an ihrem Kurs verändern müssen. Wenn dann wirklich noch Schawan und Rösler gehen müssen, wird der Druck ja nicht geringer und vorallem wird das Personal immer weniger. Ich glaub, wenn da noch einer geht, muss sie wirklich noch den Merz anrufen...
Wir werden sehen. Ich halte die Vorwürfe für Schavan jetzt nicht für so weltbewegend. Erst wenn da das große Stechen beginnt, wird sie weggehen. Ich halte das aber für unwahrscheinlich. Rösler bleibt jetzt erstmal Vizekanzler und Parteivorsitzender. Erst wenn es in Richtung Bundestagswahl geht, wird sich da etwas verschieben können. Die FDP weiß doch selber, dass ein Personalwechsel an dieser Stelle Neuwahlen noch wahrscheinlicher machen. Das möchte dort jetzt keiner. Ich vermute, dass sich jetzt im Sommer wieder alles beruhigen wird.
Benutzeravatar
von Maddi
#1108021
verfolgt grad jemand die Soap , auch genannt "Linkspartei"?

Erst wollte ja der Bartsch(neuer Vorsitzender werden). Dann auch der Oskar, aber nicht gegen den Bartsch, der aber nicht zurückziehen wollte. Dann will Frau Zimmermann. Dann auch noch Frau Kipping und Schwabedissen. Und Klaus Ernst schlägt auch noch Sarah Wagenknect vor.
der Oskar hat inzwischen dann auch den "Lafontaine" gemacht.

mal sehen wie es nächste Woche weiter geht bei GuteLinke, SchlechteLinke :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#1108039
''Die Linke'' ist dabei sich zur ''Regional Party Ost'' zurück zu entwickeln. Mit den beiden Tussen als Vorsitzende schaffen sie es im Westen nicht über die 5% :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1108085
redlock hat geschrieben:''Die Linke'' ist dabei sich zur ''Regional Party Ost'' zurück zu entwickeln.
Ich glaube das hat man auch bewusst vor. Vorallem Bartsch scheint zu begreifen, dass die West-Linke bei der SPD nicht ankommt, während die Ost-Volkspartei früher oder später schon Koalitionspartner sein könnte. Trotzdem spannend.
Benutzeravatar
von Maddi
#1108195
taht hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:mal sehen wie es nächste Woche weiter geht bei GuteLinke, SchlechteLinke :mrgreen:
Es gibt auch eine gute Linke? :shock:
naja, zur Zeit eher nicht :D

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 34884.html
Die Linke sucht eine neue Parteispitze - und kann sich vor Kandidaten kaum retten. Doch längst nicht jeder will auch mit jedem kooperieren. Nun hat sich Katharina Schwabedissen gegen eine Doppelspitze mit Bundestagsfraktionsvize Dietmar Bartsch ausgesprochen.

Ihr gehe es darum, die Partei zusammenzuführen.....
gute Strategie :mrgreen:
Benutzeravatar
von Redeule
#1110843
Klar und die Erde ist eine Scheibe :-) Träum weiter!! Solche platten Verallgemeinerungen gehören vielleicht an deinen Stammtisch !?
Benutzeravatar
von Maddi
#1111858
http://www.spiegel.de/politik/ausland/i ... 36645.html
Die Bundesrepublik hilft Israel beim Ausbau seiner Atomwaffenstreitkräfte. Das haben Recherchen des SPIEGEL ergeben. Danach stattet Jerusalem U-Boote, die in Kiel gebaut und weitgehend von Berlin bezahlt wurden, mit nuklear bestückten Marschflugkörpern aus. Der Abschuss erfolgt mit Hilfe eines bislang geheimen hydraulischen Ausstoßsystems. "Die Deutschen können stolz darauf sein, die Existenz des Staates Israel für viele Jahre gesichert zu haben", sagt der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak gegenüber dem SPIEGEL.
Bislang zieht sich die Bundesregierung darauf zurück, dass sie nichts von einer atomaren Bewaffnung der Schiffe wisse.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1111887
Katja Kipping und Bernd Riexinger sind die neue Doppelspitze der Linken. Gerade Kipping ist eine exzellente Wahl, um die Partei endlich mal etwas breiter und offener aufzustellen. Jetzt muss man nur hoffen, dass die Streitigkeiten damit auch gegessen sind und man nicht zur FDP mutiert.
Benutzeravatar
von Maddi
#1112726
http://www.spiegel.de/politik/ausland/g ... 37128.html
Ihren Aufenthalt in Libyen hat sich Claudia Roth sicher anders vorgestellt: Die Grünen-Chefin ist unterwegs auf einer Nordafrika-Reise - und sitzt jetzt vorübergehend in der Hauptstadt Tripolis fest.

Milizen hatten am Montag den Flughafen besetzt, seitdem fliegen internationale Fluggesellschaften nicht mehr von Tripolis ab
:shock: :mrgreen:
von Andelko
#1113453
Maddi hat geschrieben:http://www.spiegel.de/politik/ausland/g ... 37128.html
Ihren Aufenthalt in Libyen hat sich Claudia Roth sicher anders vorgestellt: Die Grünen-Chefin ist unterwegs auf einer Nordafrika-Reise - und sitzt jetzt vorübergehend in der Hauptstadt Tripolis fest.

Milizen hatten am Montag den Flughafen besetzt, seitdem fliegen internationale Fluggesellschaften nicht mehr von Tripolis ab
:shock: :mrgreen:

Wie geil.Da hats definitiv nicht die falsche getroffen :D
Benutzeravatar
von 2Pac
#1113530
blra hat geschrieben:Ein bisschen Sommerloch auf der Titelseite von SPON. Trotzdem halbwegs lustig:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 37578.html
Schmuggel auf ganz hohem Niveau. Klar besteht Niebel jetzt auf eine Nachverzollung, man weiß ja wie sich die Dienstwagenaffäre von Ulla Schmidt, unentgeltliche Upgrades im Flugbereich bei diversen Politkern und freundschaftliche Kredite à la Wulff auswirken können. Dem geht die Muffe, dass das ganz hohe Wellen schlägt. Jetzt muss sich die Opposition klug anstellen, medialen Druck aufbauen usw. und Niebel ist weg.
Benutzeravatar
von Maddi
#1113569
ist Niebel aber auch selten dämlich. laut Artikel hat der Teppich in Kabul 1400 Dollar gekostet. wenn man, auf regulärem wege, mal alle Gebühren und Zollzuschläge etc. miteinrechnet, sagen wir kommen wir großzügig auf 2000Dollar/Euro.

ich weiss ja net was das fürn Teppich war, aber kann der sich keinen in Deutschland kaufen? :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#1113576
Maddi hat geschrieben: ich weiss ja net was das fürn Teppich war, aber kann der sich keinen in Deutschland kaufen? :mrgreen:
So weiß er aber sicher, dass es ein echter Afghane war :lol: :lol:

Die EM wird Niebel retten -- leider :x
Benutzeravatar
von Maddi
#1113772
toll auch der satz von Niebel: "Ich bedauere, dass der Antrag auf Verzollung erst mit Verzögerung gestellt wurde". :roll:

vielleicht sollte man den Teppich mal genauer untersuchen. Nicht, dass der Afghane welcher ihn herstellte beim Herstellungsprozess, nun ja, sagen wir mal großzügig mit "substanzen" umgegangen ist :wink: :mrgreen:
  • 1
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 123