US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1140844
ultimateslayer hat geschrieben:Wegen Woody Harrelson und weils ja doch irgendwo ein Klassiker ist, über den oft gesprochen wird, überlege ich die Uralt Comedy Cheers anzufangen. Irgendwie schreckt mich das alter aber doch etwas zurück, weil die meisten Serien die älter als 15-20 Jahre sind ohne Nostalgiebonus großteils unanschaubar sind. Andererseits finde ich Seinfeld zum Teil eigentlich immer noch recht sehenswert. Hat irgendwer von euch die Sendung gesehen (am besten in den letzten Jahren, Kindheitserinnerungen sind da vielleicht nicht so brauchbar).
Also ich hab jetzt Staffel 4 hinter mir, die erste mit Harrelson. Wollte ursprünglich schon nach der zweiten Staffel abbrechen, bin aber doch drangeblieben, warum weiß ich gar nicht mehr so genau :? . Mittlerweile bin ich aber wieder zum weiter Nachholen umgeschwenkt.

Jedenfalls würd ich sagen, dass der Humor teilweise wirklich zeitlos ist und es gibt doch einige sehr starke Folgen und auch gute Running-Gags. Insgesamt fand ich es aber doch teilweise zu zahm und manches mittlerweile schon ausgelutscht. Zudem nerven einen die Beziehungsspielchen zwischen Sam und Diane doch etwas mit der Zeit, weil sich das alles zu sehr im Kreis dreht. Werd dennoch für die 5te wohl noch dranbleiben, hoffe aber das es sich endlich nochmal steigert, bisher war das Niveau relativ gleichförmig. Hoffe auch das Frasier noch mehr aufblüht, seit S3 dabei ist er zwar ein Zugewinn, aber noch zu selten wirklich gut in Aktion.
#1142385
Da ich für einige Minuten an "Torchwood - Miracle Day" hängen geblieben bin und das was ich dort sah, doch irgendwie interessant war, hier die Frage: Lohnt sich die Serie? :mrgreen: Mit was ist sie ungefähr vergleichbar? Viele sagen ja das Season 3 die Beste von allen sein soll, aber wenn würde ich ja mit Staffel 1 anfangen. Ist die Serie denn in sich rund abgeschlossen zum jetzigen Zeitpunkt? Muss man Dr. Who kennen für die Serie? (Kenne nur DW-S5 bisher) Viele Fragen über Fragen. :mrgreen:
#1142410
Ich mag die ersten beiden Staffeln. Sind halt ein buntes SciFantasy-Durcheinander, das jede Woche was anderes auftischen kann.
Die dritte Staffel ist ganz stark - aber wie so oft empfehle ich, nicht einfach die Rosine rauszupicken, sondern erst die Staffeln davor zu gucken. Mögen die auch für die Story nicht relevant sein, bauen sie doch die emotionalen Bindungen auf, sodass Staffel 3 erst so wirkt wie sie wirkt.
Staffel 4 ist von den Amis verbrochener Rotz, reißt in den ersten Folgen epische Storybögen auf und liefert dann an keiner einzigen Stelle, sondern fällt regelrecht auseinander. Kannst du getrost vergessen.

EDIT:
Doctor Who brauchst du nicht kennen.
Torchwood ist derzeit nicht abgeschlossen, auch das haben die Amis versaut. Starz macht die 5. Staffel davon abhängig, ob Russell T. Davies (Creator) wieder mitmacht, der ist aber persönlich sehr beansprucht derzeit und hat beruflich offenbar auch keinen Bock mehr auf die Serie.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Mo 20. Aug 2012, 17:37, insgesamt 2-mal geändert.
von Stefan
#1142412
Ich geb Alpha recht - die ersten 2 Staffeln sind eher bunt und fun und ein bisschen Dark und man muss Dr. Who dafür nicht gesehen haben.

Staffel 3 ist wirklich stark
AlphaOrange hat geschrieben: Staffel 4 ist von den Amis verbrochener Rotz, reißt in den ersten Folgen epische Storybögen auf und liefert dann an keiner einzigen Stelle, sondern fällt regelrecht auseinander. Kannst du getrost vergessen.
Das ist die beste Beschreibung für Season 4, die ich jemals gelesen haben. Ich werd die einfach mal unterschreiben.
#1142414
Staffel 4 ist von den Amis verbrochener Rotz, reißt in den ersten Folgen epische Storybögen auf und liefert dann an keiner einzigen Stelle, sondern fällt regelrecht auseinander. Kannst du getrost vergessen.
Danke erstmal soweit. :) Ja, ich finde es auch besser am Anfang zu beginnen. Meistens. Und das was ich vom Miracle Day gesehen habe, hat mir jedenfalls soweit sehr gut gefallen. :wink: Ich hatte ja schon die viele Kritik darüber gelesen, aber mein Geschmack ist meistens außerhalb der breiten Masse. :mrgreen:
#1142417
Würdet ihr also empfehlen, Torchwood nach S3 als "beendet" anzuschauen (solange es keine S5 gibt) oder taugt S3 auch nicht als Serienfinale? Und in wiefern taugt das Ende von S4 als Serienfinale (unabhängig von der Story-Qualität der Staffel)?

Ich selbst habe gerade gestern S1 beendet und war vom Finale ziemlich enttäuscht und es kann fast so beschrieben werden wie AlphaOrange die komplette S4 beschreibt: es reisst in der ersten Episodenhälfte eine epische Story an und liefert dann in der zweiten Hälfte an keiner einzigen Stelle ab, sondern fällt regelrecht auseinander...bzw. in ein episches Plot- und Logik-Hole...
#1142422
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Und das was ich vom Miracle Day gesehen habe, hat mir jedenfalls soweit sehr gut gefallen. :wink: Ich hatte ja schon die viele Kritik darüber gelesen, aber mein Geschmack ist meistens außerhalb der breiten Masse. :mrgreen:
Wart's erstmal ab. Das grundlegende Konzept fand ich ja auch faszinierend und die ersten Folgen auch noch recht gut. Ich finde aber, es gibt genügend objektive Gesichtspunkte, warum MD scheiße ist.
little_big_man hat geschrieben:Würdet ihr also empfehlen, Torchwood nach S3 als "beendet" anzuschauen (solange es keine S5 gibt) oder taugt S3 auch nicht als Serienfinale? Und in wiefern taugt das Ende von S4 als Serienfinale (unabhängig von der Story-Qualität der Staffel)?
S3 als Serienfinale: Ja. Es ist nicht auf Serienfinale getrimmt, aber es funktioniert als solches.
S4 als Serienfinale: Nein, überhaupt nicht. Die Serie lässt dich enttäuscht zurück und tritt dir zum Abschied noch zweimal in den Unterleib.
little_big_man hat geschrieben:Ich selbst habe gerade gestern S1 beendet und war vom Finale ziemlich enttäuscht und es kann fast so beschrieben werden wie AlphaOrange die komplette S4 beschreibt: es reisst in der ersten Episodenhälfte eine epische Story an und liefert dann in der zweiten Hälfte an keiner einzigen Stelle ab, sondern fällt regelrecht auseinander...bzw. in ein episches Plot- und Logik-Hole...
Ja, das S1-Finale war recht enttäuschend. Das hat auch ein großes Setup gehabt und statt seines Mystery-Aufbaus einfach nur ne Monsterstory verwurstet. Gefiel mir auch nicht.
#1142423
AlphaOrange hat geschrieben:S3 als Serienfinale: Ja. Es ist nicht auf Serienfinale getrimmt, aber es funktioniert als solches.
S4 als Serienfinale: Nein, überhaupt nicht. Die Serie lässt dich enttäuscht zurück und tritt dir zum Abschied noch zweimal in den Unterleib.
Ok, danke für die Info. Dann muss ich nach Scrubs S9 wohl zum zweiten Mal eine finale Staffel einer Serie wegstreichen.

Interessieren würde mich jetzt aber noch, ob du (oder andere die S4 bereits gesehen haben) dir nun noch eine S5 wünscht oder gar keine Lust auf neue Episoden mehr hättest... :?:
Zuletzt geändert von little_big_man am Mo 20. Aug 2012, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#1142424
Na ja, ich find es aber nicht schlimm, wenn es nach Season 4 nicht weiter geht - die beschissene Story wurde an sich doch abgeschlossen und dann endet es halt wieder wie jede Season.. zwar sogut wie alles abgeschlossen aber mit Möglichkeit der Fortsetzung

Oder hab ich nen Cliffhanger verdrängt?

Je länger ich über Season 4 von Torchwood nachdenke, umso beschissener finde ich die Staffel - meine fresse, was haben sich die Autoren dabei bitte gedacht?!

edit: ja ich würd ne Season 5 wieder schauen :oops: :lol:
#1142428
little_big_man hat geschrieben:Würdet ihr also empfehlen, Torchwood nach S3 als "beendet" anzuschauen (solange es keine S5 gibt) oder taugt S3 auch nicht als Serienfinale? Und in wiefern taugt das Ende von S4 als Serienfinale (unabhängig von der Story-Qualität der Staffel)?
Bei dir muss man ja immer besonders aufpassen, weil du etwas pingeliger bist was Serienenden angeht. S3 funktioniert grundsätzlich als Miniserie, vorher kannte ich nur den Pilot. Die Staffelhandlung in S3 findet ein Ende, aber danach (kein elementarer Spoiler mehr eine Zustandsbeschreibung)
versteckter Inhalt:
verlässt Captain Harkness die Erde auf unbestimmte Zeit
Das ist grundsätzlich ein Ende, aber jeder der schon mal eine Serie gesehen hat, weiß dass es nicht endgültig sein wird.
In Season 4 ist das nicht groß anders, aber man bekommt eine kleine Preview wie es weiter gehen könnte. Also grundsätzlich auch ein Ende, aber in der Hoffnung geschrieben, dass es weiter geht.
Ein Fan des Doctor/Torchwood Universums wird dir raten, dir S4 zu sparen, aber ich fand auch Miracle Day als Miniserie ganz ordentlich, nur unausgegoren. Alphas Kritikpunkte sind alle stimmig, sie stören nur nicht jeden gleichstark.
von Stefan
#1142430
Theologe hat geschrieben: Ein Fan des Doctor/Torchwood Universums wird dir raten, dir S4 zu sparen, aber ich fand auch Miracle Day als Miniserie ganz ordentlich, nur unausgegoren. Alphas Kritikpunkte sind alle stimmig, sie stören nur nicht jeden gleichstark.
Wie kann einen sowas nicht stören?! Keine einzige Storyline in dieser verkackten Season führte zu irgendwas - Hauptcharaktere wurden eingeführt und dann wurde die Storyline einfach mitten drin fallen gelassen, der "Big Reveal".. lol.. meine Güte.. was für eine furchtbare Season :lol:
#1142432
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ein Fan des Doctor/Torchwood Universums wird dir raten, dir S4 zu sparen, aber ich fand auch Miracle Day als Miniserie ganz ordentlich, nur unausgegoren. Alphas Kritikpunkte sind alle stimmig, sie stören nur nicht jeden gleichstark.
Wie kann einen sowas nicht stören?! Keine einzige Storyline in dieser verkackten Season führte zu irgendwas - Hauptcharaktere wurden eingeführt und dann wurde die Storyline einfach mitten drin fallen gelassen, der "Big Reveal".. lol.. meine Güte.. was für eine furchtbare Season :lol:
Das letzte Wort meines Beitrages hast du wahrgenommen?
Ich habe es kürzlich schon mal zu Plem gesagt, je schneller man durch eine Season jagt, desto weniger stark stören die Macken.
von Stefan
#1142435
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ein Fan des Doctor/Torchwood Universums wird dir raten, dir S4 zu sparen, aber ich fand auch Miracle Day als Miniserie ganz ordentlich, nur unausgegoren. Alphas Kritikpunkte sind alle stimmig, sie stören nur nicht jeden gleichstark.
Wie kann einen sowas nicht stören?! Keine einzige Storyline in dieser verkackten Season führte zu irgendwas - Hauptcharaktere wurden eingeführt und dann wurde die Storyline einfach mitten drin fallen gelassen, der "Big Reveal".. lol.. meine Güte.. was für eine furchtbare Season :lol:
Das letzte Wort meines Beitrages hast du wahrgenommen?
Ich habe es kürzlich schon mal zu Plem gesagt, je schneller man durch eine Season jagt, desto weniger stark stören die Macken.
Aber doch nur kleine Macken.. aber auch bei schnellem durchschauen - gerade da - muss einem doch auffallen, wie schlecht die Season geschrieben ist!?

Ich seh das ja komplett ein - ergo denke ich zb, dass auch Vampire Diaries bei mir stark davon profitiert hat, dass ich es im Marathon geschaut habe .. aber so große Plotholes wie bei Mircale Day muss man sich doch fast schon schönsaufen :oops:
von Stefan
#1142438
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Auf jedenfalls scheint "Torchwood" eine Serie zu sein, an der sich die Geister scheiden. :mrgreen: Vielleicht versuche ich es mal.
So sehr scheiden sich die geister nicht - die Meinungen schwanken ja nur zwischen "war nicht so kacke wie befürchtet" und "brainrape" :| :mrgreen:
#1142440
Mir hat Staffel 4 gut gefallen. Torchwood soll spannende, packende Unterhaltung bieten und hat das auch in Staffel 4 solide abgeliefert. Dazu die düstere Grundstimmung, einige Emotionen, ein paar gute Schocker und ein hervorragender Cast mit Pullman und De Lancie, der die Show nochmal deutlich aufwertete.

Letztlich wird sowieso kein Mensch die ersten 3 Staffeln sehen und dann Staffel 4 sein lassen, nur weil ein paar Leute im Internet die Staffel nicht mochten.:lol: Und grundsätzlich würde ich Torchwood jedem Genre-Interessierten empfehlen (anders als diesen Rotz Dr. Who, der für mich ne Kinderserie ist :mrgreen: ). Torchwood hat eine viel düstere Grundstimmung und das liegt mir weit mehr.
#1142443
Stefan hat geschrieben:Na ja, ich find es aber nicht schlimm, wenn es nach Season 4 nicht weiter geht - die beschissene Story wurde an sich doch abgeschlossen und dann endet es halt wieder wie jede Season.. zwar sogut wie alles abgeschlossen aber mit Möglichkeit der Fortsetzung

Oder hab ich nen Cliffhanger verdrängt?
Öhm.. ja?
versteckter Inhalt:
Die ganze Story mit Lauren Ambrose führte doch zu nix anderem, als dass sie am Ende zu "Phase 2" des Plans eingeladen wurde. Okay, das würde ich nicht unbedingt ne offene Storyline nennen, weil halt gar keine Story vorhanden, aber der Cliffhanger war massiv - sagt man doch recht deutlich, dass das alles erst der erste Teil eines größeren Plans war.
Meine Lust auf eine 5. Staffel ist auf dem Nullpunkt. Die Crew der Verantwortlichen besteht nur noch aus Stümpern, da hab ich kein Vertrauen mehr, dass da nochmal was ordentliches käme.
Shepherd hat geschrieben:Dazu die düstere Grundstimmung, einige Emotionen, ein paar gute Schocker und ein hervorragender Cast mit Pullman und De Lancie, der die Show nochmal deutlich aufwertete.
De Lancies Rolle war doch ein einziger kranker Witz.
Und bei Pullmans Rolle hat man das Meisterwerk vollbracht, einen unheimlich starken Charakter binnen einer einzigen 10-Folgen-Staffel komplett zu ruinieren.
#1142448
Theologe hat geschrieben: ... je schneller man durch eine Season jagt, desto weniger stark stören die Macken.
Ich will nicht wieder das Wort mit L oder BG in den Mund nehmen :lol: , aber letztlich läuft es bei solchen Sachen doch auch immer wieder darauf hinaus, ob einem der Weg oder das Ziel wichtiger ist.
Die eine Gruppe sieht, dass eine Staffel/Serie die überwiegende Laufzeit gut oder gar herausragend war und lassen gelungene Storylines, dichte Atmosphäre, interessante Charaktere usw. nicht von einer unbefriedigenden Auflösung überschatten. Für die andere Gruppe ist automatisch gleich alles Zeitverschwendung und der größte Rotz, wenn der Zieleinlauf misslingt.


(Torchwood habe ich immer noch nicht gesehen und wahrscheinlich wird es auch immer daran scheitern, dass ich Staffel 1-2 und die Who Folgen weder sehen noch überspringen will. :lol: )
#1142450
str1keteam hat geschrieben:Ich will nicht wieder das Wort mit L oder BG in den Mund nehmen :lol: , aber letztlich läuft es bei solchen Sachen doch auch immer wieder darauf hinaus, ob einem der Weg oder das Ziel wichtiger ist.
Das passt hier aber auch nicht.
MD hat nämlich in erster Linie den Weg verkackt, weil es ungeheuer stümperhaft in der Charakterarbeit ist. Dass das Finale Mist ist, ist reine Konsequenz.
#1142470
AlphaOrange hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Ich will nicht wieder das Wort mit L oder BG in den Mund nehmen :lol: , aber letztlich läuft es bei solchen Sachen doch auch immer wieder darauf hinaus, ob einem der Weg oder das Ziel wichtiger ist.
Das passt hier aber auch nicht.
MD hat nämlich in erster Linie den Weg verkackt, weil es ungeheuer stümperhaft in der Charakterarbeit ist. Dass das Finale Mist ist, ist reine Konsequenz.
Wie gesagt, Alpha hat in seinen Kritikpunkten nicht Unrecht, spätestens nach der Hälfte verläuft zu viel im Sande und überflüssiges wird ergänzt. Mir hat es beim Gucken in einem Rutsch dennoch ganz gut gefallen, aber auch eher in einem redlock Hauptsache unterhaltam kind of way.
#1142484
Ist Torchwood S4 denn eigentlich nicht mehr vom gleichen Team wie S1-3 geschrieben worden (Russell T. Davies und Co.)?

Und ich dachte auch eine S5 wäre doch "contingent on" dass Davies wieder Zeit und Ideen hat...
#1142534
Theologe hat geschrieben: Wie gesagt, Alpha hat in seinen Kritikpunkten nicht Unrecht, spätestens nach der Hälfte verläuft zu viel im Sande und überflüssiges wird ergänzt. Mir hat es beim Gucken in einem Rutsch dennoch ganz gut gefallen, aber auch eher in einem redlock Hauptsache unterhaltam kind of way.
Viel mehr scheinen die ersten beiden Staffeln doch auch nicht gewesen zu sein. Passt also. :mrgreen:

Mir wäre jedenfalls eine durchwachsene serialisierte Staffel, der nach interessantem Start die Luft ausgeht, aber bei der mich die Frage nach der Auflösung bis zum Ende durch die Folgen treibt wahrscheinlich lieber als eine mittelmäßige Procedural-Staffel, die kein Momentum aufbaut und selbst in den besten Episoden nichts Besonderes ist.

btw. Ich habe gerade Chuck Staffel 4 nachgeholt, bin bei Fringe bis 4x13 und House 8x09. So langsam muss mal wieder eine Network-Serie nachwachsen, die wenigstens diese Lücken schließen kann. Zumindest sowas wie Chuck wird doch wohl möglich sein, aber in den letzten Jahren konnte mich bis auf Human Target keine dieser "seicht und harmlos, aber sehr unterhaltsam" Serien mehr länger als ein paar Folgen halten. Weder auf den networks, noch den ambitionslosen Cable-Sendern. Ok, die meisten Versuche wurden sowieso noch schneller als HT abgesetzt.

Wenn Glee bald Geschichte ist und Person of Interest oder Once Upon a Time mich im zweiten Anlauf nicht überzeugen sollten, schaue ich sonst bald kein einziges Network-Drama mehr. (Zu Grey kann ich mich mangels für mich interessanter Charaktere wahrscheinlich nur noch durchringen, wenn da bald der Schlussgong ertönt und sich nicht zu viele Folgen ansammeln. An einer "normalen" Familienserie wie Parenthood habe ich fast genau so wenig Interesse wie an Soaps. Good Wife habe ich nicht als reine Unterhaltung notiert und das muss deshalb mit den PayTV/Cable Serien auf der Nachholliste konkurrieren und kann nicht von einem Vordrängelplatz im Sommer profitieren.)

Naja, egal. Ich will nicht wieder in Gefilde abdriften, die in ähnlicher Form im Fragebogen vorkommen werden. Dessen Chancen auf baldige Vervollständigung steigen mit jedem Grad Celsius unter 25(+). :lol:
#1142538
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Ist Torchwood S4 denn eigentlich nicht mehr vom gleichen Team wie S1-3 geschrieben worden (Russell T. Davies und Co.)?

Und ich dachte auch eine S5 wäre doch "contingent on" dass Davies wieder Zeit und Ideen hat...
Es gab schon einige Änderungen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Torchwood#Writing
Jane Espenson ist aber sonst doch auch eher für gute Qualität bekannt und nicht für schlechte... :?

Und ja, S1 war ja nun wirklich auch nicht der Bringer. So 3-4 gute Episoden waren darunter, mehr aber auch nicht. Selbst Doctor Who, von dem ich eigentlich auch kein grosser Fan bin, schneidet da (nach bisher zwei gesehenen Staffeln) noch besser ab als S1 von Torchwood...
von The Rock
#1145788
Gibt es eigentlich zur Zeit Sitcom(s) die einen schönen fiesen, politisch unkorrekten Humor an den Tag legen?
Bin gestern bei der Pilotfolge von "2 Broke Girls" hängen geblieben und hätte mal wieder lust auf was neues in der Richtung...
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 99