US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1142794
little_big_man hat geschrieben:
xsourcex hat geschrieben:Steht bis auf eine Verlängerung von The Big Bang Theory und ein Ende von Gossip Girl und The Office fest, welche Networkserien verlängert / eingestellt werden?
Fringe endet auch nach der nächsten Staffel...ansonsten sind glaube ich noch keine weiteren Verlängerungen oder Absetzungen bekannt - die immer weit im Voraus produzierten animierten FOX-Shows mal ausgenommen...
Außerdem noch 30 Rock, dass sich in der letzten Runde befinden wird.
#1142839
str1keteam hat geschrieben:Leichten Anlass zur Hoffnung gibt die Rückkehr von Greg Daniels (Showrunner von Staffel 1-5). Schade nur, dass das Tate alles unweigerlich runterziehen wird. :evil:
Sagst du das, weil du sie generell nicht magst? Oder war sie in ihren Office Folgen einfach nicht gut?

Ich mochte sie in Doctor Who total :oops:
#1142844
Stefan hat geschrieben: Sagst du das, weil du sie generell nicht magst? Oder war sie in ihren Office Folgen einfach nicht gut?

Ich mochte sie in Doctor Who total :oops:
Das ist die nervigste Kackbratze ever. Die macht die ganze Serie kaputt.
#1142851
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Sagst du das, weil du sie generell nicht magst? Oder war sie in ihren Office Folgen einfach nicht gut?

Ich mochte sie in Doctor Who total :oops:
Das ist die nervigste Kackbratze ever. Die macht die ganze Serie kaputt.
Der Mann spricht die Wahrheit.
#1143002
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Sagst du das, weil du sie generell nicht magst? Oder war sie in ihren Office Folgen einfach nicht gut?

Ich mochte sie in Doctor Who total :oops:
Das ist die nervigste Kackbratze ever. Die macht die ganze Serie kaputt.
Der Mann spricht die Wahrheit.
Amen. :evil:
#1143103
http://www.variety.com/article/VR1118058151

Bild

If Imagine Entertainment wants to get "The Dark Tower" made, it needs a Mark Ordesky. When Peter Jackson was looking to set up his ambitious "Lord of the Rings" trilogy at a studio, every major passed -- but then Ordesky championed the prospects of the films to New Line chief Bob Shaye. The risk paid off, with the first film's B.O. funding the sequels; the trilogy cost an estimated $285 million to produce but grossed nearly $3 billion worldwide.

Imagine toppers Brian Grazer and Ron Howard need that kind of inhouse cheerleader at a studio or film financier for their plan -- unprecedented in its ambition for three films and two TV series -- to get Stephen King's tale of a roving gunslinger trying to save a post-apocalyptic world up on the big- and smallscreens.

Even if Imagine finds its champion, that person's challenge will be enormous: Securing capital in today's economic climate is different than it was in the late 1990s ahead of "LOTR," and Hollywood's tolerance for risk is significantly lower.

While Imagine has never publicly disclosed what it would spend on "Dark Tower," sources say the first pic was planned as a tentpole costing $200 million-plus. Assuming a pair of $150 million sequels and likely another $100 million for a pair of connective TV series runs, Imagine would have to convince prospective partners to spend more than half a billion dollars on production costs alone.

Capital for production is the hardest kind of funding to raise from investors in the current climate.
As Variety reported Monday, that was too rich for Warner Bros., the second studio to pass after Universal put "Dark Tower" into turnaround in July 2011. With no traction at the majors currently, "Dark Tower" is currently in the same position Jackson's "Rings" trilogy once occupied: without a studio partner
.
Few companies outside the studios have the capacity to fund such an ambitious project -- and now Imagine is pinning its hopes on Media Rights Capital. It would be a risky bet for the company emboldened by its recent score with the comedy "Ted," which has grossed more than $350 million worldwide, with more territories still to go.

MRC has never made a project at "Dark Tower's" price point, focusing on pics in the mid-range, along the lines of its upcoming "Elysium." (By comparison, it took the combined firepower of New Line, Warner Bros. and MGM to pony up around $500 million for the first two movies in Jackson's upcoming "Hobbit" series before agreeing to make a third, which will cost another $125 million-$150 million.)

Most execs aren't willing to shell out that kind of coin for anything, let alone a seven-book series that, even for King fans, is considered a cult property. And screenwriter Akiva Goldsman's latest draft for the film's first installment hasn't been burning up Hollywood, even with Russell Crowe showing interest in playing the lead.

One potential avenue for MRC and Imagine to pursue would require Imagine to penny-pinch, significantly lowering the budget to better fit MRC's business model of financing properties in order to flip them to the studios. MRC does have a plus in that lacking a corporate parent, it's more detached from shareholder and exec pressure.

Company works by committing to fund a fully packaged film, then seeking bidders for distribution rights. Those rights need to sell for more than the production costs, so there's a built-in profit before the movie wraps.
MRC is also known for being generous with backend talent participation, an enticement that could help lower the upfront costs. But talent reps question whether it will be worth committing thesps to an overall deal that could tie them up for several years.

MRC boasts an inside track with the majors: The company is known for its well-hewn studio relationships and currently has a distribution pact with Universal. It also linked up with Warner Bros. in 2007 to unspool three of its films -- "Shorts," "The Invention of Lying" and "The Box."

While Hollywood searches for the next big franchise, it's still hard for investors to commit to a multilayered property like "Dark Tower."

If Imagine wants a backer that will take everything on no matter what, a reduction in price -- or a scaling down of the project to a TV- or movies-only size -- may be even more important. But finding a TV partner to commit to such a long-term venture also won't be easy. When "Dark Tower" was set up at U, the TV series was envisioned as going to NBC, but there wasn't much enthusiasm for the project in part because it wasn't developed directly by Peacock execs.

All of these challenges indicate how much "The Dark Tower" needs a champion.


Neu ist da nur, dass Howard & co mit einem überraschend riesigen Budget planen. Selbst wenn man Schwarz& Drei zum ersten Kinofilm zusammenlegt, sehe ich nicht wie man da auf über 200 Mio $ kommen soll. Außer Teil 3+5 (4 wäre sicherlich eine der beiden Miniserien) könnte man die eigentlich alle für relativ kleines Geld umsetzen, ohne wichtiges zu verlieren. Ein neuer Harry Potter/HDR mit Milliardenumsätzen wird das ohnehin selbst dann nicht, wenn man den Fokus auf die spektakulären Szenen legt oder sogar noch welche dazu erfindet. Dafür ist dieser Genremix zu sehr Nische und die Bücher zählen zu den am wenigsten verkauften Kings.
#1143114
little_big_man hat geschrieben:Ich verstehe sowieso nicht, warum man für (nicht Special Effects heavy) Movies mehr als 40-50 Millionen brauchen kann, wenn toll aussehende Serien wie z.B. Game of Thrones für ca. 4-5 Millionen pro Episode produziert werden können... :roll:
1. Um die Stars bezahlen zu können und 2. sieht man GOT die Budgetprobleme durchaus an. Ich mein es ist definitiv kein Dealbreaker in irgendeiner Form. Aber es gab schon ein gute Handvoll Momente, wo ich mir dachte, dass man merkt dass das Budget nicht gereicht hat.
Blockbuster kriegen halt alles was sie brauchen. Die Sets, die Locations, die Props etc. etc. Im TV muss man halt mit dem Budget mitdenken. Das heißt natürlich nicht, dass TV Serien nicht gut aussehen können, aber man kann halt nicht alles verfilmen was man möchte.
#1143123
ultimateslayer hat geschrieben:Das heißt natürlich nicht, dass TV Serien nicht gut aussehen können, aber man kann halt nicht alles verfilmen was man möchte.
Als Beispiel muss GoT auf Schlachten verzichten, das wäre bei einer Kinoversion undenkbar.
#1143128
Ich verstehe sowieso nicht, warum man für (nicht Special Effects heavy) Movies mehr als 40-50 Millionen brauchen kann, wenn toll aussehende Serien wie z.B. Game of Thrones für ca. 4-5 Millionen pro Episode produziert werden können...
Kino ist ja grundsätzlich teurer, weil dort alle Beteiligten wesentlich mehr verdienen (allein ein Schauspieler vom Kaliber Crowe würde für so eine Rolle wahrscheinlich schon 10-20 Mio bekommen. Je nachdem wie sein Stück vom Profit ausfällt), die Anforderungen an SFX, Massenszenen usw. höher sind, die Drehzeit ist länger und die Kosten lassen sich nicht durch langfristige Verwendung drücken, aber ich sehe wie gesagt auch nicht warum ein Dark Tower Film mehr als 100 Mio kosten sollte. Schon gar nicht einer, der nur Band 1 oder 1+2 behandelt.

2. sieht man GOT die Budgetprobleme durchaus an.
Die können sicherlich nicht alles machen, was sie gerne wollten (von Massenszenen bis zur Anzahl von aufwendigen CGIs - mal so eben geschätzte 10 Mio Extra für Blackwater kann ja selbst HBO nicht mehr als 1 mal pro Jahr rausschmeissen und selbst da konnte man einiges nur erzählen statt zeigen), aber das was sie machen, sah dafür nie so schlecht aus wie so einige CGI-Debakel in Big Budget Filmen. :wink:
Hab z.b. letztens The Incredible Hulk als Vorbereitung für Avengers nachgeholt und der schmächtige Grüne sah da in einigen Tageslichteinstellungen extrem künstlich aus. Seltsamerweise schlechter als in Ang Lees Hulk.
#1143148
str1keteam hat geschrieben:aber ich sehe wie gesagt auch nicht warum ein Dark Tower Film mehr als 100 Mio kosten sollte. Schon gar nicht einer, der nur Band 1 oder 1+2 behandelt.
Ich kenne ja bisher nur die ersten beiden Bände und wüsste beim besten willen nicht, was da so teuer sein sollte. Visuell würde ein erster Teil in Richtung von "The Book Of Eli" (Budget 80 Mio.) gehen und der 2. Band spielt hauptsächlich in NY, da braucht man auch keine aufwendigen Effekte.
#1143166
Ich glaube es geht weniger darum, dass das Skript/Buch nur mit diesem Budget verfilmbar wäre, sondern das ganze als potenzielles Milliarden Franchise verkauft wird. Und die Dinger müssen halt auch diesen Eventcharakter und ein entsprechendes Preisschild haben. Es gibt ja immer wieder Filme wo das Budget bewusst übertrieben wurde damit es eben mehr nach Blockbuster riecht.
Alleine im ersten Buch fallen mir genug Szenarios ein die man mit ordentlich Blockbustereffekthascherei ausschmücken könnte. Das Shootout in der Stadt, die Dämonenvergewaltigungsgeschichte usw.
Und im zweiten Buch müsste man ja total viele verschiedene Welten/Zeitperioden kreieren. Natürlich könnte man das ganze auch mit 50-80 Millionen als Mit Budget Genrefilm machen, aber das Potenzial für einen aufgeblasenen Blockbuster ist definitiv vorhanden.
#1143186
Aber wenn die Studios doch eben genau wegen diesem Price-Tag die Filme nicht bestellen wollen, dann spricht doch nichts dagegen die eben mit kleinerem Budget von 30-50 Mio. zu machen....natürlich dann ohne A-List Actor in der Hauptrolle, dafür mit viel kleinerem finanziellen Risiko und bei Erfolg sogar mit grösserem Gewinn...
#1143193
Ich versteh ja auch nicht, warum man gleich alles auf einmal machen muss - dann sollen die halt mal einen Film machen und wenn der reinhaut, kann man den Rest doch immer noch nachholen? Hat doch auch aktuell bei "Hunger Games" problemlos geklappt

Das ganze Drama um die Dark Tower Verfilmung wird langsam etwas lächerlich - auch unter der Bedingung, dass ich ebenfalls nicht verstehe, was an Buch 1 und 2 so verdammt teuer sein soll - ist doch hauptsächlich Wüste und dann New York, meine Güte..
#1143208
little_big_man hat geschrieben:Aber wenn die Studios doch eben genau wegen diesem Price-Tag die Filme nicht bestellen wollen, dann spricht doch nichts dagegen die eben mit kleinerem Budget von 30-50 Mio. zu machen....natürlich dann ohne A-List Actor in der Hauptrolle, dafür mit viel kleinerem finanziellen Risiko und bei Erfolg sogar mit grösserem Gewinn...
Aber das ist - so wie ich das verstehe - nicht der Pitch der herumgeshopped wird. Ron Howard will eben ein episches Riesenprojekt auf die Beine stellen.
Das ganze Drama um die Dark Tower Verfilmung wird langsam etwas lächerlich - auch unter der Bedingung, dass ich ebenfalls nicht verstehe, was an Buch 1 und 2 so verdammt teuer sein soll - ist doch hauptsächlich Wüste und dann New York, meine Güte..
Deswegen halte ich auch dieses ganze "Das Buch könnte man auch billiger verfilmen" Gerede für unsinnig. Ja natürlich könnte man. Man könnte es auch für 100 Euro als Theaterstück aufführen. Aber das ist eben nicht das Projekt aktuell versucht wird auf die Beine zu stellen.
Und Drama gibts doch auch keines. Es wird herumgeshopped. Wir kriegen es halt nur vermehrt mit, weils hier oft ins Forum gepostet wird. Aber das ist doch nichts abnormales, dass eine Idee abgelehnt und weitergeshopped wird und irgendwann gibts keine Studios mehr die es stemmen könnten und es verschwindet in der Developement Hell. Oder es findet sich jemand und es wird verfilmt. Was daran jetzt ein großes Drama sein soll weiß ich auch nicht.
#1143213
ultimateslayer hat geschrieben:Was daran jetzt ein großes Drama sein soll weiß ich auch nicht.
Ich meinte das natürlich nicht wortwörtlich, sondern eher, dass es mich als Fan nervt, dass man hier anscheinend zu viel will und man sich daher irgendwie selbst ans Bein kackt :oops: Zumindest macht es zur Zeit den Eindruck :wink:
#1143243
Natürlich gibt es immer wieder Projekte, die ewig bis zur Umsetzung brauchen. Gerade bei solchen ambitionierten Plänen.

Wenn man den hingeworfenen Versuch von Team Abrams rechnet, steht das jetzt aber immerhin schon seit Anfang 2008 immer wieder kurz vorm Greenlight(allerdings harmlos verglichen mit Talisman, das in den 80-er Jahre Ausgaben mit "Demnächst als Kinofilm von Steven Spielberg" bedruckt wurde. :lol: Näher als an die im letzten Moment aus Budgetgrunden gekippte TNT-Miniserie ist es aber nie gekommen). Irgendwann muss man dann halt mal die Träumerei von einem Multimilliardenfranchise aufgeben und der Realität ins Auge blicken, dass Dark Tower zwar das Zeug zum Erfolg hat, aber auch mit aufgeblasenen Actionszenen und Justin Bieber als jungem Roland nicht in Mega-Event Ausmaßen, die ein derartiges Budget rechtfertigen würden.

Dann schmeißt man entweder nach jahrelanger Arbeit komplett hin oder fängt wie Twilight oder Hunger Games mit überschaubarem Budget an. Wenn der erste Film einschlägt, kann man immer noch eine Nummer größer schalten und wenn er nur mittelmäßig läuft, besteht immerhin noch die Chance, dass es profitabel genug für eine Fortsetzung ist. (Im Gegensatz zum goldenen Kompass, der auch nie ein um alle Kanten beraubtes 200 Mio Ungetüm hätte werden sollen.)
#1143251
Theologe hat geschrieben:Ich befürchte auch, dass ein 200 Mio. Gunslinger einfach Schwierigkeiten haben wird ein Hit zu werden. Da braucht es ja schon 500 Mio. aufwärts und das sehe ich bei einem "The Book Of Eli" Verschnitt einfach nicht.
Eben. Eine originalgetreue Version gibt das nicht her. Vor allem, da man einige Sachen in einer PG-13 Version ja nur ankratzen könnte.

Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, dass das derzeitige Script neben Elementen aus Band 2 auch schon Rückblicke in Rolands Jugendzeit einbaut. Da könnte man einige der in den Büchern nur angekratzten Dinge auf epische Größe aufblasen. Howard und co. besitzen ja auch die Rechte an den Comics und die haben einige von King in wenigen Sätzen angedeutete Ereignisse zu mehrbändigen Story-Arcs ausgebaut.

BildBild

Allerdings habe ich meine Zweifel, ob man Akiva Goldsman ein Drehbuch zutrauen kann, das es schafft die 3(bzw. 4) Hauptcharaktere einzuführen, große Actionszenen zu schildern und Teile der Hintergrundgeschichte zu erzählen, ohne dass alles zu gehetzt wirkt. Da hätten selbst Leute wie Nolan oder Jackson Probleme, dass in 2-3 Stunden zu drücken.
#1143254
Wie man die Aufteilung der Story machen will ist nicht durchgesickert oder? Ich würde ja behaupten, dass sinnigste wäre die Mainstory von Buch 1 und 2 zu Film 1 zu machen und den ganzen Mittelalterkönigreichkram in die Serie zu packen.
Ich denke man könnte um die Jagd nach dem Mann in Schwarz und the Drawing of the three gut einen dramaturgischen Bogen spannen.
#1143262
ultimateslayer hat geschrieben:Wie man die Aufteilung der Story machen will ist nicht durchgesickert oder? Ich würde ja behaupten, dass sinnigste wäre die Mainstory von Buch 1 und 2 zu Film 1 zu machen und den ganzen Mittelalterkönigreichkram in die Serie zu packen.
Ich denke man könnte um die Jagd nach dem Mann in Schwarz und the Drawing of the three gut einen dramaturgischen Bogen spannen.
Würde sich u.a. anbieten.
So richtig gefällt mir aber keine Variante für den ersten Film. Verwendet man mehr als den Stoff aus Band 1 hetzt man zu sehr durch Story und gibt somit einigen der besten Szenen gar nicht den Raum, um die volle Wirkung zu entfalten
versteckter Inhalt:
Dann geh, es gibt andere Welten als diese...
. Verfilmt man nur Schwarz, wird es für einen teuren Film einfach zu langsam und nicht spektakulär genug. Das wäre dann wirklich vergleichbar mit Book of Eli mit weniger Action und sowas hätte nur Will Smith auf dem Höhepunkt seiner Karriere zu einem weltweiten Hit gebracht.

Wenn ich dann denke, dass es doch besser wäre wie bei GOT jedes Buch als 10-teilige Staffel umzusetzen, fällt mir ein, dass es insbesondere in Band 3 einige Dinge gibt, die ich sehen will und sich aber nicht mit TV-Budget ansprechend realisieren lassen. :lol:
#1143264
Exclusive: The Killing Lives? Netflix and DirecTV Each Eye Revival of Axed AMC Drama

The Killing isn’t dead yet. A month after AMC pulled the plug on the whodunit, two potential suitors with experience bringing axed TV series back to life — Netflix and DirecTV — are in early talks with Fox TV Studios to pick up a third season of the show, multiple sources confirm to TVLine exclusively.

A rep for Netflix declined to comment, while a DirecTV spokesperson said, “We are constantly having conversations about bringing new shows to Audience Network, and we do take a look at everything that is available, but we haven’t made any decisions this summer in regards to new programming.”

This past spring, Netflix — which is behind the second coming of Arrested Development — flirted with acquiring ill-fated dramas The River and Terra Nova. DirecTV, meanwhile, rescued critical darlings Friday Night Lights and Damages from certain death. In an interview one month before The Killing‘s cancellation, leading man Joel Kinnaman told TVLine that he believed that there was life in the show beyond the Rosie Larsen mystery that dominated the first two seasons. “We’ve invested a lot in these characters and want to see how they continue their journey,” he said. “I feel like Linden and Holder [are] just [getting] started.”

Read More at: http://tvline.com/2012/08/22/the-killin ... n=referral
Aha? Na ja, die Netflix-Gerüchte verpuffen ja in 99% der Fälle in Schall und Rauch und sagte DirectTV nicht vor einiger Zeit, dass sie keine alten Serien mehr verlängern wollen, weil sie nicht den Ruf des "second Hand"-Senders haben möchten?

Ich brauch auch keine dritte Season von The Killing, auch wenn Linden und Holder sicherlich auch einen anderen Fall gut tragen würden
#1143322
More than two years after FX greenlighted Outlaw Country to pilot and almost a year after the network passed on the Nashville-set drama, the pilot is making it to air.

Outlaw Country will air as an FX Original Movie this Friday at 10 PM, following a rebroadcast of Oscar-winning mob drama The Departed. There has been no promotion for the broadcast, which is considered a burnoff. The version that will air is the final pilot that was delivered to FX after it ordered script rewrite and reshoots last summer. I hear the pilot came in long, at about hour an a half, making it suitable to air as a movie.

This is a rare public broadcast of a busted pilot not developed as a backdoor movie as they normally never see the light of day. Outlaw Country, a crime thriller/family drama set against the backdrop of Southern organized crime and Nashville royalty, starred Luke Grimes, Haley Bennett, Mary Steenburgen and John Hawkes. Outlaw Country was in the same pilot batch as Powers. FX passed on that pilot too but is keeping its prospects alive with a re-write by Charles H. Eglee.
Daran sollte sich HBO mal ein Beispiel nehmen und Sachen wie Die Korrekturen, Tilda, 40, Da Boss, Last of the Ninth und co ans Tageslicht lassen. Ich hoffe, dass ich mich bei Outlaw Country so sehr über die Nichtbestellung ärgern muss wie damals bei Pretty/Handsome. Vor allem hoffe ich aber, dass das Ding überhaupt im Netz landet und bei dieser Nacht-und-Nebel-Aktion nicht übersehen wird. :lol:


@ The Killing
Ich hätte nichts dagegen eine weitere Staffel mit einem neuen Fall zu sehen, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Mickrige Zuschauerzahlen, am Ende mehr Kritikerspott als Liebe und selbst die gefeierten Hauptdarsteller erhalten keine Award-Liebe, so dass es sich für einen Abnehmer wie Netflix lohnen könnte. Da waren selbst die Chancen von Terra Nova oder Jericho realistischer.
  • 1
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 124