Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

Wird Fernsehn oberflächlicher?

Ja
30
73%
Nein
11
27%
#114147
Ist es nur reine Spinnerei oder sind die Shows Comedys etc. nur noch untereste Schublade.
Formate wie Hilfe Ich bin ein Z-Pomi, holt mich wieder in die A-Liga,
Die Alm und BigBrother aber auch die unzähligen Castingshows, Telenovelas als auch Tvtotal und Co bringen bzw brachten hohe Quoten.
Im Prinzip bauen alle Formate auf ein Ziel hinaus.
Sich lächerlich machen oder Schadenfreude über die Leute, die sich noch dümmer anstellen als man selbst.

Wird die Menschheit nur noch dümmer um sich von solchen Unsinnsformaten unterhalten zu lassen.?
von The Rock
#114196
Naja das mit TV Total sehe ich jetzt garnicht so, immerhin greift diese Methode zur Unterhaltung schon auf die 90er und Vivasion zurück.


Was die anderen Formate angeht, brauch ich nicht viel dazu sagen, aber ich denke der Trend geht (hoffentlich) auch langsam wieder von diese reality Formaten weg. Die Alm bzw. die Burg werden sicherlich nicht mehr auftauchen, Big Brother hat ein Päuschen und dieses jungle camp, belästigt uns zum Glück auch nicht in solch hohen Maßen...

In den 90ern hat man sich über Talkshows aufgeregt, die Jahrtausendwende brachte uns Gerichtsshows und das neue Jahrzehnt begann (führ fort) mit reality trash.

In meinen Augen bessert sich die Angelegenheit jedoch wieder, auch wenn uns gerade diese do it yourself home improvment bleibt, aber alles kann man sich auch nicht wegwünschen wa?^^
#114261
Naja, diese Anschuldigungen muss ich doch mal ein bisschen relativieren.
Khamelion hat geschrieben:Formate wie Hilfe Ich bin ein Z-Pomi, holt mich wieder in die A-Liga,
Den Erfolg kann ich auch nicht verstehen.
Die Alm und BigBrother
"Die Alm"/"Die Burg" sind tot, BigBrother will auch niemand mehr sehen. Insofern hat sich der Zuschauer da schonmal zur Wehr gesetzt (RTL2 hat's nur noch nicht begriffen)
aber auch die unzähligen Castingshows, Telenovelas
Wie schon in unzähligen anderen Threads geschrieben: ich sehe nicht, was daran so schlimm ist.
Zu Castingshows: nahezu jede Unterhaltungsshow seit Anbeginn der TV-Zeiten kommt ohne besonderen Tiefgang aus. Insofern verstehe ich die Vorwürfe gegen Castingshows nicht, insofern sie nicht nur daraus bestehen, sich über die Teilnehmer lustig zu machen.
Telenovelas sind nix anderes als die gute alte Soap, vermutlich sogar ein bisschen besser. Vielleicht oberflächlich, aber bestimmt nicht oberflächlicher als vor zehn Jahren.
als auch Tvtotal und Co bringen bzw brachten hohe Quoten.
Und auch TV Total ist seit jeher so aufgebaut wie heute. Nur das sich damals noch mehr über andere Menschen lustig gemacht wurde (heute geht das ja kaum noch ohne verklagt zu werden). Oberflächlich auf jeden Fall, aber auch hier schwindet das Zuschauerinteresse ja dramatisch.
Im Prinzip bauen alle Formate auf ein Ziel hinaus.
Sich lächerlich machen oder Schadenfreude über die Leute, die sich noch dümmer anstellen als man selbst.
Du hast ein wesentlicher Format vergessen, das noch viel bedeutender ist und das ich selber total schrecklich finde: die Pannenshows.

Ein wiedererstarkter Trend der 90er (merke: damals war es nicht besser!). Oberflächlicher und peinlicher geht es nicht als sich eine Stunde lang anzugucken, wie Menschen mit ihren Liegestühlen in den Gartenteich fallen, Kinder ihnen den Baseball in die Weichteile werfen oder ihnen der Kronleuchter auf den Kopf fällt.
Sich darüber zu amüsieren - das ist wirklich primitiv.

Fazit:
Oberflächliche, primitive Formate: Ja.
Das Ganze ein aktueller Trend: Eher nicht.
Benutzeravatar
von freakazoid
#114738
Einigen Sachen kann ich hier nur zustimmen (Pannenshows z.b.), aber mal eine Gegenfrage:

Was machte denn das Fernsehn der `90iger niveauvoller?

Meines Wissens war es damals nicht besser als heute.

Ich denke, das sich diese Frage, des vermeintlich sinkenden Niveaus, jede "neue" TV- Generation stellt. (die Älteren finden sich dann damit ab, dass es immer niveaulos war und auch bleiben wird :lol: )
von Khamelion
#114894
Ich denke die Castingshows haben durchaus Potenzial gehabt und weil es auch was neues war. Allerdings was mich bei diesen Format stört ist die Abschlachtung der Shows. Jeder will was vom Erfolg haben und man kopiert und kopiert. Wenn ich an früher denke, gab es sowas nicht.
Von Castingshows, Richtershows, Telenovelas und noch vieles mehr.
Früher gab es andere Werte und Normen die das Fernsehn einfach prägten. Sehr unterhaltsam fand ich, war die 100.000 Mark Show, das Urgestein Wetten Das oder auch Der Preis ist heiß.
Die Musiksender schaue ich mir erst gar nicht mehr an.
Klingeltöne, Die schönsten, reichsten, bla bla, Trashformate wie Abschlussklasse usw.
Wo steckt da noch innovation?
von The Rock
#114921
freakazoid hat geschrieben:Einigen Sachen kann ich hier nur zustimmen (Pannenshows z.b.), aber mal eine Gegenfrage:

Was machte denn das Fernsehn der `90iger niveauvoller?

Meines Wissens war es damals nicht besser als heute.

Ich denke, das sich diese Frage, des vermeintlich sinkenden Niveaus, jede "neue" TV- Generation stellt. (die Älteren finden sich dann damit ab, dass es immer niveaulos war und auch bleiben wird :lol: )

Das Kinderfernsehen fand ich schon mal um einiges besser. Ich kann mich täuschen, aber wir sind mit wirklich tollen Zeichentrickfilmen und Kindersendungen groß geworden.
Wer sich heute mal KiKa oder SUper RTL anschaut. Wie zum Teufel soll mein Kind denn nicht auffallende Psychosen entwickeln, wenn es überalle rot, gelb und grün zur selben Zeit aufblitzen sieht, wärend ein Schwamm auf einer Gitarre hardrock spielt?

Talkshows gab es damals zu genüge. Jedoch hatte ich immer das Gefühl, dass die Shows schön und sauber vom eigentlichen Programm (sprich Pro Sieben z.B.) getrennt wird. Heute ist dieses "Hausfrauenfernsehen" morgens, mittags und abends vertreten und das ist wirklich furchtbar. Ich werde von gerichtshows und do it your self shows zur jeder Tageszeit überflutet.
Ich meine Sonntag Abends will ich ja auch nicht die Schlümpfe sehen :)

Dazu kommt diese ewige Programmkopiererei in jeder Hinnsicht. Ich kann mich noch an Pro Sieben erinnern, die Nachmittags die Ghostbusters gebracht haben, später amerikanische Serien egal welcher Art und sich somit ihren Ruf als "Sender der jungen Zuschauer" verdient haben. Heute stehe ich dran und sehe wie Pro SIeben mit Formaten wie "Lotta in Love" versucht, ein Stück vom Kuchen abzugreifen.

Das ganze Fernsehen ist so ein Misch Masch aus billig und teuer geworden, dass man garkeine Ahnung mehr hat wo einem der Kopf steht. X Mal CSI in der Woche, mal eine Serie hier, mal ne Doku da.

Ich meine ich blicke kaum schon durch. Wie geht es dann den Leuten die sich nur regelmäßig etwas anschauen wollen?

Andererseits will ich das Fernsehen auch nicht ganz schlecht reden. Immerhin gefiel mir die erste Staffel von DSDS oder Big Brother ganz gut und auch die Entwicklung von Kabel 1 zum oldie Sender bzw. Vox zum Serien und Spielfilmsender empfand ich als sehr positiv
Benutzeravatar
von Confuse
#114936
Ich finde nicht, dass das Fernsehen oberflächlicher wird. Es gibt viele tolle, intelligente Serien und die Talkshows verschwinden langsam.
Im Grossen und Ganzen hat sich das Fernsehen gut entwickelt, es gibt zwar hie und da doofe Sendungen, aber das sind nur Ausnahmen. :wink:
Benutzeravatar
von Produzent
#115230
Also wenn man sich das genau anschaut, wirst du in fast jeder Generation von Fernsehzuschauern jemanden sagen hören das ist jetzt schmu.
Und welche die sagen das war aber früher besser.
Denn das was die Leute heute noch für gut befinden, wird in anderer weiterentwickelten Form morgen humbug sein. Was andere aber dann gut finden. :wink:

Aber man muss doch schon insgesamt sagen, das die heutige Oberflächlichkeit nur noch mit der weiter entwickelten von morgen zu toppen ist :lol:
von Stefan K.
#115273
Habe für Ja entschieden.
von Khamelion
#118009
Ich will es auch gar nicht abstreiten, dass es früher auch schon ein paar schlechte Sendungen gab, aber das schlimme heutzutage ist, dass wirklich JEDER Sender diesen Schwachsinn auch mitmacht nur um Quoten zu bekommen. Selbst ein seriöser Sender wie ZDF sucht die "deutsche Stimme".
Diese Vielfalt an bescheuerten Serien gab es damals nur vereinzelnt und nicht gehäuft und das grausamste daran ist, dass sie damit sogar noch Erfolg haben (mehr oder weniger). Früher hab ich gerne Fernsehn geschaut, heute sind es nur noch Nachrichten und ab und zu ein paar Filme bzw. Serien.
Fazit: Keine deutsche Produktionen mehr.
von saschap
#118185
Ja, das stimmt, früher waren die Öffentlich-Rechtlichen noch ein "Bollwerk" gegen den "Privat-TV-Wahnsinn", allerdings eher auf die Methode, dass sie die Konzepte der Privaten kopierten und "verbesserten":
- als die Talkshows so beliebt waren (die ja sowieso von der ARD nach DLand importiert wurden, Schönherr sei Dank), brachte man "Fliege", die Sendung war im Vergleich zu Ricky oder Vera am Mittag total lahm, aber hatte mehr Tiefgang, da sie ne Mischung aus Stern TV, Talkshow und Monitor war :D
- die Gerichtsshows waren lustigerweise nicht etwa auf den Privaten zuerst, sondern das ZDF brachte schon seit den 80ern immer wieder Gerichtssendungen, und auch die ARD-Anstalten machten dieses. Der Unterschied: Bei ZDF waren die Fälle zumeist toternst, trocken und die Verhandlung realistisch langweilig. Die Privaten machten daraus eher eine Talk-Freak-Show im Gerichtssaal.
- Auch ARD und ZDF haben Telenovelas... beim ZDF darf man eh nicht von Niveau reden, wenn es um irgendwelche "Romane" geht, sonst würde man glatt Rosamunde Pilcher loben, aber zumindest hat die ARD bei ihrer Telenovela mal eine etwas "erwachsenere" Idee, wo es nicht um irgendwelche Mode-Agenturen oder Star-Agenturen geht, sondern wie in normalen Telenovelas um ein Hotel mit vielen Intrigen... und zumindest die Landschaftsbildern von Oberbayern sehen schön aus :D
- Castingsshows gibts bei der ARD eigentlich seit den 60ern, die bekannteste: Grand Prix du Eurovision de la Chanson. Nur damals hieß Dieter Bohlen noch Ralph Siegel und Tobias Regner Nicole... und die Kulissen waren so spartanisch, dass man kaum einen Unterschied zwischen der Vorentscheidung des Grand Prix und Aktenzeichen XY sehen konnte
- Auch die ARD hat Realityformate... nur die haben einen "erzieherischen Wert", und heissen: "Gutshof 1901", "Das mittelalterliche Burgleben", "Das alte Bauernleben"... ohne Z-Promis, ohne Mistschüssel, wo eine Loth rein geworfen wird, einfach nur eine Familie oder gecastete Studenten, die um 5 Uhr morgens via Kerzenlicht geweckt werden :D

Was auffällt: Irgendwie ist das Programm immer unsortierter, man hat das Gefühl, die Sender suchen heutzutage nach jeder Lücke im festgefahrenen Programmschema, um neue Ideen einzusetzen.
Benutzeravatar
von Atum4
#119149
8)