Benutzeravatar
von Kramer
#1171457
redlock hat geschrieben:Statt die Praxisgebühr abzuschaffen hätten sie lieber die Beiträge senken sollen, wie es die CDU wollte. Hätte den Beitragszahlern (Arbeitnehmern, Arbeitgebern) mehr geholfen, als die maximal 40 Euro pro Jahr die jetzt weg fallen.
Wenn Praxisgebühr um Arztbesuche einzuschränken, dann 5 Euro pro Arzt und pro Besuch. Aber das traut sich die dt. Politik nicht. Egal wer regiert.
Ja es hat sich aber in der Praxis klar gezeigt das die Praxisgebühr eben nicht zu einem Rückgang der Arztbesuche geführt hat, was ja angeblich der Grund für die Einführung war, sondern die Besuche sogar noch stiegen. Ganz nach dem Motto "wenn ich jedes Quartal 10 Euro zahlen muss dann nutze ich das auch aus und gehe öfter"
Von dem ganzen bürokratischen Aufwand was das einsammeln und verwalten dieses ganzen Irrsinns kostet gar nicht erst zu reden.

Und deine 5 Euro pro Arztbesuch treffen auch wieder hauptsächlich die die nichts dafür können. Kronisch Kranke die zum Beispiel jedes Quartal zum Arzt müssen um sich Folgerezepte für ihre Medikamente zu holen werden weiter fleißig abkassiert.
Benutzeravatar
von redlock
#1171460
Kramer hat geschrieben: Und deine 5 Euro pro Arztbesuch treffen auch wieder hauptsächlich die die nichts dafür können. Kronisch Kranke die zum Beispiel jedes Quartal zum Arzt müssen um sich Folgerezepte für ihre Medikamente zu holen werden weiter fleißig abkassiert.
Bei 2% Selbstbeteilung sollte selbstverständlich Schluss sein.
Benutzeravatar
von AliAs
#1171683
AndiK. hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:So, da jetzt endlich diese bescheuerte Praxisgebühr ab Januar 2013 wegfällt :D , können Wir ja mal einen drauf machen.....( Zitat WDR2 gestern.... :mrgreen: :wink: )
Das ist die richtige Entscheidung ! Die Krankenkasse haben große Überschüsse angehäuft, zudem führte die Gebühr zu einer erhöhten Bürokratie in den Arztpraxen. Eine Arztpraxis ist keine Bank. Und schlussendlich sind 10,- bares Geld, womit die Patienten zusätzlich belastet wurden. Das Geld haben sie nun für Ausgaben, z.b. sinds ca. 2 Medikamente. Das Geld wird so auch (allgemein) wieder für Konsumausgaben benutzt. (für die Wirtschaft positiv)

Die Entscheidung war überfällig.
Mal sehen, in wie vielen Jahren wir wieder die Beiträge erhöhen müssen, weil aufgrund der Demographie und der höheren Kosten im Gesundheitsbereich die Kosten explodieren.
Mal wieder ein Fall von kurz vor der Wahl Steuergeschenke verteilen, aber nicht an die Zukunft denken.

Gleiches gilt für Betreuungsgeld. In einer der größten Krisen, hauen wir mal kurz 2 Milliarden raus, um Eltern zu belohnen ihr Kind zu Hause zu lassen.

Bildung verbessern? Populistische Aussage, aber wirklich tun?!
von AndiK.
#1172114
AliAs hat geschrieben:
Mal sehen, in wie vielen Jahren wir wieder die Beiträge erhöhen müssen, weil aufgrund der Demographie und der höheren Kosten im Gesundheitsbereich die Kosten explodieren.
Mal wieder ein Fall von kurz vor der Wahl Steuergeschenke verteilen, aber nicht an die Zukunft denken.

Gleiches gilt für Betreuungsgeld. In einer der größten Krisen, hauen wir mal kurz 2 Milliarden raus, um Eltern zu belohnen ihr Kind zu Hause zu lassen.

Bildung verbessern? Populistische Aussage, aber wirklich tun?!
Zum Thema Gesundheitspolitik meine ich: Statt allgemein eine Praxisgebühr zu erheben sollten kränkere Leute höhere Beiträge bezahlen. Wer sich gesund hält und kaum zum Arzt geht (ich z.b.) sollte weniger bezahlen. Ich sehe nicht ein, dass ich für die ganzen Kranken zahlen muss. Das sollte nach einem Bonussystem gemacht werden, Pluspunkte hierbei sollten z.b. Nichtraucher bekommen.
von Commi
#1172126
AndiK. hat geschrieben:
Zum Thema Gesundheitspolitik meine ich: Statt allgemein eine Praxisgebühr zu erheben sollten kränkere Leute höhere Beiträge bezahlen. Wer sich gesund hält und kaum zum Arzt geht (ich z.b.) sollte weniger bezahlen. Ich sehe nicht ein, dass ich für die ganzen Kranken zahlen muss. Das sollte nach einem Bonussystem gemacht werden, Pluspunkte hierbei sollten z.b. Nichtraucher bekommen.
Schonmal überlegt, dass viele kranke Menschen gar nichts für ihre Krankheit können, obwohl sie gesund leben?
Benutzeravatar
von cooky
#1172170
AndiK. hat geschrieben:
AliAs hat geschrieben:
Mal sehen, in wie vielen Jahren wir wieder die Beiträge erhöhen müssen, weil aufgrund der Demographie und der höheren Kosten im Gesundheitsbereich die Kosten explodieren.
Mal wieder ein Fall von kurz vor der Wahl Steuergeschenke verteilen, aber nicht an die Zukunft denken.

Gleiches gilt für Betreuungsgeld. In einer der größten Krisen, hauen wir mal kurz 2 Milliarden raus, um Eltern zu belohnen ihr Kind zu Hause zu lassen.

Bildung verbessern? Populistische Aussage, aber wirklich tun?!
Zum Thema Gesundheitspolitik meine ich: Statt allgemein eine Praxisgebühr zu erheben sollten kränkere Leute höhere Beiträge bezahlen. Wer sich gesund hält und kaum zum Arzt geht (ich z.b.) sollte weniger bezahlen. Ich sehe nicht ein, dass ich für die ganzen Kranken zahlen muss. Das sollte nach einem Bonussystem gemacht werden, Pluspunkte hierbei sollten z.b. Nichtraucher bekommen.
Nicht jeder Kranke, ist krank weil er raucht....
Aber das erzähl ich mal meiner Tante. Die rauchte nie, lebt ganz normal und hat seit dem 20 Lebenjahr chronisches Rheuma, mit eingesteiften Gelenken, zig Ops und so. Sie muss deshalb seit 30 Jahren durchgehend zum Arzt, kann nicht normal Autofahren oder ein Telefon richtig halten. Und solche Geschichten hat sicher jeder in seiner Familie.
Bedenke einfach, dass es auch diese Fälle gibt.

Edit: Oh Gott vica, wehe du lobst die AOK. Ich habe soviel Theater mit denen zur Zeit :evil:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1172251
cooky hat geschrieben: Edit: Oh Gott vica, wehe du lobst die AOK. Ich habe soviel Theater mit denen zur Zeit :evil:

Du kennst mich doch. Als ob ich ein solches Unternehmen loben würde, dass unter Garantie Millionen an die FDP spendet. Bestimmt sogar. Aber sie geben mir halt Geld. Das find ich gut :D
Benutzeravatar
von Maddi
#1172564
vicaddict hat geschrieben:
cooky hat geschrieben: Edit: Oh Gott vica, wehe du lobst die AOK. Ich habe soviel Theater mit denen zur Zeit :evil:

Du kennst mich doch. Als ob ich ein solches Unternehmen loben würde, dass unter Garantie Millionen an die FDP spendet. Bestimmt sogar. Aber sie geben mir halt Geld. Das find ich gut :D
OMG - Vic ist zur FDP übergelaufen :!: :shock: :!: ...... :mrgreen:
Benutzeravatar
von Maddi
#1173331
vicaddict hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:OMG - Vic ist zur FDP übergelaufen :!: :shock: :!: ...... :mrgreen:

Bild
ist das Sabine Leutheusser Schnarrenberger bei Studentendemos 1968? :mrgreen:
von AndiK.
#1175850
Die "arme" Claudia Roth. Da wurde sie letztens nicht als Spitzenkandidatin gewählt und war ziemlich geknickt. Wie traurig sie schaute- nicht mehr die ansonsten immer lachende und grinsende Claudia. Aber so ist Demokratie Frau Roth. Sie denken ja sie wären der Mittelpunkt der Erde oder zumindest der Grünen. Stattdessen wurde Frau Kathrin Göring-Ekart gewählt. Scheint mir eine ganz gute Wahl zu sein.
Benutzeravatar
von redlock
#1181919
Maddi hat geschrieben:Angela Merkel auf dem gestern (4.12.2012) stattgefunden Parteitag, auf dem sie übrigens mit 97,94% wiedergewählt wurde:

Kein ungewöhnliches Wahlergebnis für jemanden der in der DDR aufgewachsen ist :lol: :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1181934
Maddi hat geschrieben:Angela Merkel auf dem gestern (4.12.2012) stattgefunden Parteitag, auf dem sie übrigens mit 97,94% wiedergewählt wurde:

http://www.youtube.com/watch?v=UOwgYwZLVZM

der interessante Teil geht von ca. Timecode 52sec bis 1:02 min. :mrgreen:

Ich weiß nicht, ob es so klug ist, so von oben herab die FDP lächerlich zu machen. Mit solchen Aussagen treibt man den designierten Parteichef Kubicky nur noch mehr in Richtung Ampel. Der kann eh schon gut mit Steinbrück und mit solchen Aussagen provoziert man ihn nur noch mehr.
von fernsehfreak36
#1181959
vicaddict hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:Angela Merkel auf dem gestern (4.12.2012) stattgefunden Parteitag, auf dem sie übrigens mit 97,94% wiedergewählt wurde:

http://www.youtube.com/watch?v=UOwgYwZLVZM

der interessante Teil geht von ca. Timecode 52sec bis 1:02 min. :mrgreen:

Ich weiß nicht, ob es so klug ist, so von oben herab die FDP lächerlich zu machen. Mit solchen Aussagen treibt man den designierten Parteichef Kubicky nur noch mehr in Richtung Ampel. Der kann eh schon gut mit Steinbrück und mit solchen Aussagen provoziert man ihn nur noch mehr.
Ich glaube, eher können Schweine fliegen, bevor der Kubicki Parteichef der Bundes-FDP wird. Wie kommste denn auf den Trichter? Fipsi bleibt Parteichef und wenn nicht, danns wird der Brüderle. Obwohl der Kubicki der absolute Knaller ist. So ehrlich ist sonst kein Politiker. Sein Interview mit dem Welke von der Heute Show war der absolute Oberknaller. Und ansonsten sind seine Interviews höchts unterhaltsam. Und das sage ich, der die FDP sonst verachtet. Der Kubicki ist in der Bundes-FDP nicht mehrheitsfähig.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1181969
fernsehfreak36 hat geschrieben:Ich glaube, eher können Schweine fliegen, bevor der Kubicki Parteichef der Bundes-FDP wird. Wie kommste denn auf den Trichter? Fipsi bleibt Parteichef und wenn nicht, danns wird der Brüderle. Obwohl der Kubicki der absolute Knaller ist. So ehrlich ist sonst kein Politiker. Sein Interview mit dem Welke von der Heute Show war der absolute Oberknaller. Und ansonsten sind seine Interviews höchts unterhaltsam. Und das sage ich, der die FDP sonst verachtet. Der Kubicki ist in der Bundes-FDP nicht mehrheitsfähig.
Rösler ist im kommenden Herbst alles, aber kein FDP Parteichef mehr. In Niedersachsen "droht" Rot-Grün und der FDP der Abschied aus dem Landtag. Das überlebt er nicht und selbst, wenn sie es mit 5% in den Landtag und vielleicht sogar in die Regierung schaffen, ist er doch keineswegs sicher. Die Spatzen pfeifen es seit Monaten von den Dächern und wenn sich nicht schnell etwas an den 4% im Bund ändert, ist er weg. Ein Debakel in Niedersachsen ist nur der nächstmögliche Termin, nachdem man es glaubwürdig über die Bühne bringen kann, ohne es nach einem Putsch aussehen zu lassen.

Ob Kubicky mehrheitsfähig ist, ist in der Tat eine gute Frage. Aufgrund der Lage der FDP könnte man aber zu Verzweiflungstaten neigen und so offen wie Kubicky seit Wochen zu Werke geht, wird er ein gewichtiges Wörtchen in der neuen Ausrichtung mitsprechen. Ähnlich wie auch Chr. Lindner, der eine Ampel meines Wissens nach auch nicht ablehnt.

Ob Brüderle oder Kubicky dann den Spitzenkandidaten stellen, ist unerheblich, aber je mehr die Union die FDP als Sündenbock missbraucht und auch noch Witze drüber macht, desto mehr provoziert man die Liberalen. Ich gehe fest davon aus, wenn es rechnerisch möglich ist, wird sich die FDP diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, der witzelnden Kanzlerin den Stuhl abzusägen. Dafür wird man auch einige Überzeugungen über Bord werfen, schließlich darf man weiter mitregieren, sich das Umfallen auch teuer von Rot-Grün bezahlen lassen und obendrein stürzt man die Union in eine Sinnkrise. Eine Ampel ist für die FDP eine Win-Win Situation. Zu Verlieren haben sie doch eh nichts mehr.
von Andelko
#1181976
vicaddict hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben:Ich glaube, eher können Schweine fliegen, bevor der Kubicki Parteichef der Bundes-FDP wird. Wie kommste denn auf den Trichter? Fipsi bleibt Parteichef und wenn nicht, danns wird der Brüderle. Obwohl der Kubicki der absolute Knaller ist. So ehrlich ist sonst kein Politiker. Sein Interview mit dem Welke von der Heute Show war der absolute Oberknaller. Und ansonsten sind seine Interviews höchts unterhaltsam. Und das sage ich, der die FDP sonst verachtet. Der Kubicki ist in der Bundes-FDP nicht mehrheitsfähig.
Rösler ist im kommenden Herbst alles, aber kein FDP Parteichef mehr. In Niedersachsen "droht" Rot-Grün und der FDP der Abschied aus dem Landtag. Das überlebt er nicht und selbst, wenn sie es mit 5% in den Landtag und vielleicht sogar in die Regierung schaffen, ist er doch keineswegs sicher. Die Spatzen pfeifen es seit Monaten von den Dächern und wenn sich nicht schnell etwas an den 4% im Bund ändert, ist er weg. Ein Debakel in Niedersachsen ist nur der nächstmögliche Termin, nachdem man es glaubwürdig über die Bühne bringen kann, ohne es nach einem Putsch aussehen zu lassen.

Ob Kubicky mehrheitsfähig ist, ist in der Tat eine gute Frage. Aufgrund der Lage der FDP könnte man aber zu Verzweiflungstaten neigen und so offen wie Kubicky seit Wochen zu Werke geht, wird er ein gewichtiges Wörtchen in der neuen Ausrichtung mitsprechen. Ähnlich wie auch Chr. Lindner, der eine Ampel meines Wissens nach auch nicht ablehnt.

Ob Brüderle oder Kubicky dann den Spitzenkandidaten stellen, ist unerheblich, aber je mehr die Union die FDP als Sündenbock missbraucht und auch noch Witze drüber macht, desto mehr provoziert man die Liberalen. Ich gehe fest davon aus, wenn es rechnerisch möglich ist, wird sich die FDP diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, der witzelnden Kanzlerin den Stuhl abzusägen. Dafür wird man auch einige Überzeugungen über Bord werfen, schließlich darf man weiter mitregieren, sich das Umfallen auch teuer von Rot-Grün bezahlen lassen und obendrein stürzt man die Union in eine Sinnkrise. Eine Ampel ist für die FDP eine Win-Win Situation. Zu Verlieren haben sie doch eh nichts mehr.

Du glaubst die FDP lässt sich lieber von den Grünen als von der CDU verarschen?Das glaube ich ganz und gar nicht.So wie die Grünen vor allem auf die FDP draufschlägt halte ich eine Ampel für völlig ausgeschlossen.Das kann kubicki auch keinen wirklich plausibel klar machen.Das er sie teilweise nicht mehr alle hat ist eh bekannt.

Da ist Schwarz-Grün viel wahrscheinlicher als die Ampel.CDU und Sinnkrise? Wohl kaum.Die kratzt ja momentan wieder an der 40% Marke.

Die Umfragen zeigen klar das die Bürger eine Unionsgeführte Regierung will.In welcher Konstellation auch immer.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1182002
Andelko hat geschrieben:.CDU und Sinnkrise? Wohl kaum.Die kratzt ja momentan wieder an der 40% Marke.

Die Umfragen zeigen klar das die Bürger eine Unionsgeführte Regierung will.In welcher Konstellation auch immer.

Die Bürger wollen vorallem eines: Merkel. Merkel ist aber nicht die CDU und sollte die FDP sie absägen und darauf bezog ich mich ja, ist Merkel weg und damit ist die CDU in einer Sinnkrise, weil sie nämlich außer Merkel keine Inhalte mehr hat.

Ob die Grünen mit der Union können und wollen, bezweifle ich. Ich sehe da größere Chancen in der Ampel, aber gut. Für die FDP ist es einfacher sich in einer Ampel neu zu erfinden als auf der Opp. Bank, wo sich keiner für sie interessiert, weil Grüne, SPD, CDU, Linke allesamt viel lauter sind. Der FDP bleibt gar nichts anderes übrig als sich in Richtung SPD zu öffnen, denn von der CDU bekommen sie ja nun noch während der Regierungszeit den Vogel gezeigt. Das können sie dann genauso gut in der Ampel machen.

Aber ist noch ne Weile hin.
von Andelko
#1182004
vicaddict hat geschrieben:
Andelko hat geschrieben:.CDU und Sinnkrise? Wohl kaum.Die kratzt ja momentan wieder an der 40% Marke.

Die Umfragen zeigen klar das die Bürger eine Unionsgeführte Regierung will.In welcher Konstellation auch immer.

Die Bürger wollen vorallem eines: Merkel. Merkel ist aber nicht die CDU und sollte die FDP sie absägen und darauf bezog ich mich ja, ist Merkel weg und damit ist die CDU in einer Sinnkrise, weil sie nämlich außer Merkel keine Inhalte mehr hat.

Ob die Grünen mit der Union können und wollen, bezweifle ich. Ich sehe da größere Chancen in der Ampel, aber gut. Für die FDP ist es einfacher sich in einer Ampel neu zu erfinden als auf der Opp. Bank, wo sich keiner für sie interessiert, weil Grüne, SPD, CDU, Linke allesamt viel lauter sind. Der FDP bleibt gar nichts anderes übrig als sich in Richtung SPD zu öffnen, denn von der CDU bekommen sie ja nun noch während der Regierungszeit den Vogel gezeigt. Das können sie dann genauso gut in der Ampel machen.

Aber ist noch ne Weile hin.

Und die FDP bekommt zurecht den Vogel gezeigt.Da kann man auch nur noch mit dem Kopf schütteln bei der FDP.

Wenn sogar schon die SPD die Grünen vor Schwarz - Grün warnt scheint da mehr im Busch zu sein.

Aber du sagtest es ja schon.Es ist ja noch etwas Zeit.
Benutzeravatar
von blra
#1182246
vicaddict hat geschrieben:
Andelko hat geschrieben:.CDU und Sinnkrise? Wohl kaum.Die kratzt ja momentan wieder an der 40% Marke.

Die Umfragen zeigen klar das die Bürger eine Unionsgeführte Regierung will.In welcher Konstellation auch immer.

Die Bürger wollen vorallem eines: Merkel.
Nein, ein gewisser Prozentsatz will Merkel. Das sind nicht die Bürger. Das ist eine Aussage wie sie die Bild-Zeitung gerne bringt, wenn sie von "Deutschland möchte..." spricht und damit zumeist einen großen Bevölkerungsteil ausschließt. Die Mehrheit wünscht sich Merkel nicht und die Mehrheit ist auch nicht mit Merkel zufrieden. Das wird nur in den Medien falsch dargestellt/intepretiert und von der CDU mit einer Propaganda, die von Goebbels kommen könnte, nach Außen gebracht.
von The Rock
#1182288
Man muss sich jetzt nicht taub und dumm stellen. Was Vicca sagt hat schon einen Kern.
Die Frau hat trotz vieler Umstände oft den Eindruck erweckt, dass alles was sie macht, Hand und Fuß hat und das kommt beim Wähler an. Wenn man bedenkt, wie "wenig" uns die Krise getroffen hat, dann schreibt man das am Ende vom Tag eben auch der Person zu Gute, die den Tag über für alles schlechte verantwortlich gemacht wird.

Die 40% leben allerdings auch davon, dass die CDU keinen Gegenwind hat. Links von der Mitte schlagen sich die Parteien um das Spektrum und müssen dann noch hilflos zusehen, wie die CDU mit Mindestlohn und Sozialvorschlägen in ihrem Revier plündert. Rechts von der Mitte kann das konservative Lager dann machen was es will, da es keine reale Optionen gibt und Alteingesessene dann dort bleiben.
Vor ner Zeit hatte man doch mal über eine rechts konservative gesprochen, der man 10, bis in der Spitze zu 15% zugerechnet hat. Gäbe es dazu noch einen starken Mann bzw. eine starke Frau von der sozialdemokratischen Seite, sähe das CDU Bild wohl nicht mehr ganz so blendend aus.
Benutzeravatar
von Maddi
#1182950
Wenn es demnächst bei euch klingelt......NICHT AUFMACHEN!!! :D

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 71730.html
Um Wähler zu gewinnen, wolle er sich den Fragen der Bürger stellen, kündigte Steinbrück an. Dazu werde es auch sogenannte Wohnzimmergespräche geben. "Wir fragen Menschen, ob sie Lust haben, den Steinbrück einzuladen und mit ihm zu reden - ohne Presse, ohne Kameras." Für die Gastfreundschaft will er sich auch revanchieren. "Den Kuchen bringen wir mit."
  • 1
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 123