US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#1177435
Das ist echt schwierig. Mir fallen spontan nur Beispiele ein, wo Deutsche verarscht werden und 99% davon wurden eh schon genannt.

In 8x01 von HIMYM gab es einen deutschen Charakter namens Klaus, der in 8x02 noch einmal auftauchte.

Ansonten gab's ja das berühmt berüchtigte Wissenschaft Prison bei Fringe :lol: Weiß aber nicht mehr genau welche Folge das war :oops:
von Einzelkind
#1177437
Macht absolut nichts, wenn die Deutschen nur verarscht werden oder als Comic Relief dienen. Das wäre ja auch eine Annahme oder im besten Fall ein Ergebnis. Die Beispiele müssten aber schon einmal reichen, um einen Dozenten oder Prof damit zu überfallen. Klaus bei American Dad ist mir noch eingefallen oder jüngst Franka Potente in AHS. :lol:
von Plem
#1177440
Franka Potenta hat in 6x01 von Dr. House auch einen Charakter namens Lydia gespielt, aber ich kann mich gerade nicht erinnern, ob die Figur auch Deutsche war.
von Delaoron
#1177442
Holzklotz hat geschrieben:Es gab eine Folge in Scrubs, da wurden Deutsche verarscht. Weiß aber absolut nicht welche Folge - im Deutschen wurden sie außerdem zu Dänen gemacht, also ist das wohl keine allzu große Hilfe. :?
Und im engl. Original sprachen die vermeintlichen Deutschen ein grottenschlechtes deutsch - das waren glaub ich zwei dänische Schauspieler oder so. Da sprach selbst Sarah Chalke besser deutsch.
https://www.youtube.com/watch?v=Zfo1rjHUrKc
Benutzeravatar
von Theologe
#1177476
Bobby hat geschrieben:Da schaut man nur kurz hier rein, um die Kommentare zu den neuen Folgen zu lesen und kriegt beinahe einen Schock! Der Theo hat ernsthaft nach gefühlten 100 Jahren seinen sagenumwobenen Avatar samt Sig geändert! :shock: :shock: :shock:

Bild
Mickey Punisher kommt irgendwann auch wieder zurück, aber im Moment hatte ich mal Bock auf was neues.
von Stefan
#1177493
In der aktuellen AHS:Asylum scheint es auch einen deutschen Charakter zu geben .. zur Sicherheit -> siehe Spoiler
versteckter Inhalt:
Da spielt Cromwell wohl einen geflohenen Nazi-Arzt. Franka Potente spielte eine verrückte, die dachte, sie wäre Anne Frank - aber die war wohl eher crazy als ne "Deutsch"
Benutzeravatar
von redlock
#1177510
Einzelkind hat geschrieben:Helft mir mal. Ich wollte vielleicht die Darstellung Deutscher in US- Qualitätsserien zum Thema meiner Bachelorarbeit machen. Ich sammel erst einmal Beispiele, um zu sehen, ob ich genug zusammen bekommen würde, damit es sich lohnt. Z.B. Breaking Bad (Madrigal), Boardwalk Empire (Eddie Kessler). Wenn euch noch Bespiele einfallen (können auch nur einzelne Folgen oder Figuren sein), würde ich mich sehr freuen.

Bei Grimm sind Nick und Monroe zwar Amis, es wird aber öfter drauf hingewiesen, dass sie deutscher Abstammung sind, insbesondere bei Monroe...
Benutzeravatar
von Theologe
#1177514
Einzelkind hat geschrieben:Helft mir mal. Ich wollte vielleicht die Darstellung Deutscher in US- Qualitätsserien zum Thema meiner Bachelorarbeit machen. Ich sammel erst einmal Beispiele, um zu sehen, ob ich genug zusammen bekommen würde, damit es sich lohnt. Z.B. Breaking Bad (Madrigal), Boardwalk Empire (Eddie Kessler). Wenn euch noch Bespiele einfallen (können auch nur einzelne Folgen oder Figuren sein), würde ich mich sehr freuen.
und nochmal Franka Potente als deutsche Hùre in Copper.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1179503
Oh, beste Serien. Na dann mach ich wieder mit, wollte eh letztes mal aber dann hab ich vergessen... str1ke soll auch gleich wieder kommen, der war vorletztes mal auch dabei (und hat nichts zusammengebracht :D).
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1179559
Ich danke für die Werbung. :)

Das Spielprinzip ist echt leicht: Ihr wählt pro Duell eine der beiden Serien, bei der ihr glaubt, dass sie im Forum hier besser ankommt (alternativ könnt ihr auch einfach eure Favoriten nehmen ;) ). Und am Ende schreibt ihr noch eine Serie hin, von der ihr glaubt, dass sie am Ende die beliebteste aller 64 wird.

Wenn ihr Bock drauf habt, freu ich mich sehr, wenn nicht... dann lasst es bleiben. ;)


Fohlen
Benutzeravatar
von Theologe
#1179561
Fernsehfohlen hat geschrieben: Wenn ihr Bock drauf habt, freu ich mich sehr, wenn nicht... dann lasst es bleiben. ;)


Fohlen
Ich wollte erst mitmachen, aber nach 20 Minuten war es mir zu langweilig. ;)
Benutzeravatar
von Theologe
#1179571
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich wollte erst mitmachen, aber nach 20 Minuten war es mir zu langweilig. ;)
Nach 20 Minuten was? Das Tipp abgeben kostet ja nicht mehr als 2 Minuten... :?:
Wenn du im Kinoforum aktiv wärst, würdest du es verstehen.
Benutzeravatar
von Shepherd
#1179573
Wenn ich nichts übersehen habe fehlen mit In Treatment, Rescue me, Third watch, Friday Night Lights und ER gleich 5 meiner Top 7- Serien aller Zeiten...Nein danke. :lol:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1186509
Ich bin grad dabei mir nen neuen Internet Provider zu suchen und am überlegen ob ich doch auch wieder Fernsehen dazu nehmen sollte. Hab solange nicht mehr wirklich ferngeschaut, wie hat sich das entwickelt? Gibts denn Filme und Serien irgendwo auf englisch(außerhalb vom Pay TV) zu sehen? Weil nur für irgendwelche Dokusoaps brauch ich auf kein Fernsehen.
Bonusfrage: Wie siehts auf Sky aus? Hab bisschen gegoogled und es scheint mir, dass die auch vieles nicht in O-Ton anbieten? Rechnets sich?

PS: Ich finde dieser Synchrozwang ist eine echte Unart des deutschen Fernsehens. Soweit ich weiß ist das ja in vielen Ländern nicht so.
Benutzeravatar
von Theologe
#1186511
ultimateslayer hat geschrieben:
Bonusfrage: Wie siehts auf Sky aus? Hab bisschen gegoogled und es scheint mir, dass die auch vieles nicht in O-Ton anbieten? Rechnets sich?
Sky ist schon verdammt gut geworden, das Problem sind eher die Spartensender, die auch bei anderen Anbietern zu finden sind, also Sender wie AXN. Die bieten oft keine Syncho an, bei Sky fehlt die eigentlich nur noch bei alten Sachen.
Für mich lohnt sich Sky eigentlich nur für Fußball, weil ich meine Serien eben auf anderen Wegen beziehe. Aber das Angebot ist schon gut. Vor Jahren hätte ich für ein solches Angebot "getötet".
ultimateslayer hat geschrieben:
PS: Ich finde dieser Synchrozwang ist eine echte Unart des deutschen Fernsehens. Soweit ich weiß ist das ja in vielen Ländern nicht so.
Ich habe nichts gegen Synchronzwang, ich habe etwas gegen die Verweigerung des Zweikanaltons. Wenn ich die Sprache nicht beherrsche freue ich mich über eine gute Synchro, aber wenn jemand Japanisch spricht, soll der auch die Möglichkeit haben, das auf Japanisch zu gucken.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1186515
ultimateslayer hat geschrieben: PS: Ich finde dieser Synchrozwang ist eine echte Unart des deutschen Fernsehens. Soweit ich weiß ist das ja in vielen Ländern nicht so.
Dann geh doch nach drüben! Du Kommunistennazi! :lol:
Den entsprechenden Ländern ist eine aufwendige Synchro (und das ist in Deutschland bei den größeren Sachen zweifelsohne der Fall) meist nur zu teuer. Oder sie nehmen 1 Sprecher für alle Rollen, der dann wie in einer Doku einfach über den O-Ton drüberquatscht. Kein Wunder, dass das keiner sehen will.

Theologe hat geschrieben:Ich habe nichts gegen Synchronzwang, ich habe etwas gegen die Verweigerung des Zweikanaltons. Wenn ich die Sprache nicht beherrsche freue ich mich über eine gute Synchro, aber wenn jemand Japanisch spricht, soll der auch die Möglichkeit haben, das auf Japanisch zu gucken.
Ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn es alternativ das Angebot O-Ton + Untertitel geben würde, aber neben den Mehrkosten, die sich für die paar O-Ton-Freaks zumindest im werbefinanzierten TV nicht rentieren, spricht auch noch dagegen, dass das Zwangsmono für alle Analogzuschauer bedeuteten würde. Und das ist in Deutschland immer noch eine große Zahl (ich bekomm z.B. auch nur die Öffentlichen digitial).
Benutzeravatar
von Theologe
#1186523
str1keteam hat geschrieben: Ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn es alternativ das Angebot O-Ton + Untertitel geben würde, aber neben den Mehrkosten, die sich für die paar O-Ton-Freaks zumindest im werbefinanzierten TV nicht rentieren, spricht auch noch dagegen, dass das Zwangsmono für alle Analogzuschauer bedeuteten würde. Und das ist in Deutschland immer noch eine große Zahl (ich bekomm z.B. auch nur die Öffentlichen digitial).
Wenn "dein" Equipment scheiße ist, kannst du das aber ändern. Aber nur weil einige noch hinterm Mond leben, sollte man sich nicht der Zukunft verweigern. Das gleiche gilt für HD, da sind wir doch auch "zurückgeblieben" und ARD und ZDF übertragen dann nicht mal in Full HD.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1186527
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn es alternativ das Angebot O-Ton + Untertitel geben würde, aber neben den Mehrkosten, die sich für die paar O-Ton-Freaks zumindest im werbefinanzierten TV nicht rentieren, spricht auch noch dagegen, dass das Zwangsmono für alle Analogzuschauer bedeuteten würde. Und das ist in Deutschland immer noch eine große Zahl (ich bekomm z.B. auch nur die Öffentlichen digitial).
Wenn "dein" Equipment scheiße ist, kannst du das aber ändern. Aber nur weil einige noch hinterm Mond leben, sollte man sich nicht der Zukunft verweigern. Das gleiche gilt für HD, da sind wir doch auch "zurückgeblieben" und ARD und ZDF übertragen dann nicht mal in Full HD.
So selten wie ich den TV zum darstellen des TV-Programms benutze(meist Fußball, der momentan ja sowieso bei den Öffis ist. Abends manchmal Pro 7 oder Comedy Central), ist es mir ehrlich gesagt nicht mal die paar Euro Extrakabelgebühren wert. Sei mal nicht so egoistisch. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#1186529
str1keteam hat geschrieben: So selten wie ich den TV zum darstellen des TV-Programms benutze(meist Fußball, der momentan ja sowieso bei den Öffis ist. Abends manchmal Pro 7 oder Comedy Central), ist es mir ehrlich gesagt nicht mal die paar Euro Extrakabelgebühren wert. Sei mal nicht so egoistisch. :mrgreen:
Ich meinte das eher theoretisch, weil ich kein TV mehr gucke. Ich gucke nur Sky, da nur Fußball und Harald Schmidt und bei den Öffis nur Länderspiele und Nachrichten. Meinetwegen können alle Privaten abgestellt werden und die Öffis vor 20 Uhr auch.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1186532
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: So selten wie ich den TV zum darstellen des TV-Programms benutze(meist Fußball, der momentan ja sowieso bei den Öffis ist. Abends manchmal Pro 7 oder Comedy Central), ist es mir ehrlich gesagt nicht mal die paar Euro Extrakabelgebühren wert. Sei mal nicht so egoistisch. :mrgreen:
Ich meinte das eher theoretisch, weil ich kein TV mehr gucke. Ich gucke nur Sky, da nur Fußball und Harald Schmidt und bei den Öffis nur Länderspiele und Nachrichten. Meinetwegen können alle Privaten abgestellt werden und die Öffis vor 20 Uhr auch.
Und womit sollen dann die ganzen Köche, Aushilfsschauspieler und Vollasis ihr Geld verdienen. Tss.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1186536
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: So selten wie ich den TV zum darstellen des TV-Programms benutze(meist Fußball, der momentan ja sowieso bei den Öffis ist. Abends manchmal Pro 7 oder Comedy Central), ist es mir ehrlich gesagt nicht mal die paar Euro Extrakabelgebühren wert. Sei mal nicht so egoistisch. :mrgreen:
Ich meinte das eher theoretisch, weil ich kein TV mehr gucke. Ich gucke nur Sky, da nur Fußball und Harald Schmidt und bei den Öffis nur Länderspiele und Nachrichten. Meinetwegen können alle Privaten abgestellt werden und die Öffis vor 20 Uhr auch.
Und womit sollen dann die ganzen Köche, Aushilfsschauspieler und Vollasis ihr Geld verdienen. Tss.
Dafür gibts zum Glück das österreichische Fernsehen.
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 98