US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1191603
phreeak hat geschrieben: bei PPL gibts ja auch Intrigen in Form von "A" und co..
In Form von "A"? Soll mir das was sagen? :shock:
von Stefan
#1191606
phreeak hat geschrieben:Ka.. dachte du bist der, der alles im Fernseh guckt... kennst doch ppl ;D
Ich hab schon von der Serie gehört, aber ich hab sie nie geschaut. Ich verweiße dich da gerne an redlock :wink:
Benutzeravatar
von leery
#1193230
Anlässlich des Serienhochs für Scandal nochmal die Frage wie viel die Serie eigentlich inzwischen noch mit der Ausgangslage in der Pilotfolge zu tun hat? Ich hatte damals vor allem das Problem mit der Folge (mehr hab ich dann nicht gesehen), dass ich keine der Figuren besonders sympathisch oder zumindest interessant fand. Ändert sich das? Kann man da mit einer oder mehreren Figuren mitfiebern? Und wie FdW-lastig ist das überhaupt noch?

Würde das ggf. dann auch mal nachholen. Wahrscheinlich nicht vorm Sommer, aber die Folgen ließen sich ja schon mal sammeln.
Benutzeravatar
von redlock
#1193282
Wie Theo schon sagte, die Serie hat schon in der kurzen S1 den Kurs geändert und S2 dann noch was mehr.
Sie sind immer noch ''Fixer'' und es gab auch in S2 noch den einen oder anderen Fall (müsste jetzt mal in thread nachlesen), war aber nicht mehr viel. Zur Zeit gibt es einen fetten roten Faden, der einfach sehr spannend ist. Ja, sie ''fixen'' immer noch Probleme, die aber ein anderes Kaliber haben, als die FdWs aus S1. Mehr kann ich hier nicht verraten ohne zu spoilern, und das würde viel Spass/Spannung wegnehmen.
Wirklich sympathisch...Hm, da fallen mir eigentlich nur zwei ein. Ein kleiner Staatsanwalt und einer aus dem Team; der Rest ist eigentlich immer noch unsympathisch. Tut der Sache aber keinen Abbruch.
Die Serie ist z.Z. einfach sehr, sehr unterhaltsam und spannend. Wer nochholen möchte sollte spoiler allerdings unbedingt meiden.
#1194860
Habe gerade den Piloten von Copper gesehen und fand es auch soweit ganz ok, aber wird das ein reines Procedural oder gibt es sowas wie einen roten Faden? Und falls nicht, zumindest ein interessantes Drumherum?
#1194963
Shepherd hat geschrieben:Habe gerade den Piloten von Copper gesehen und fand es auch soweit ganz ok, aber wird das ein reines Procedural oder gibt es sowas wie einen roten Faden? Und falls nicht, zumindest ein interessantes Drumherum?
Es gibt ein paar Fälle der Woche, aber primär geht es um eine Verschwörung und den Privatkram vom Copper. Nach der 2. Episode könnte man zwar anderes vermuten, weil die wirklich nur einen Fall der Woche zu bieten hat, aber danach ist die Serie mehr Serial als Procedural.
#1195045
Theologe hat geschrieben: Es gibt ein paar Fälle der Woche, aber primär geht es um eine Verschwörung und den Privatkram vom Copper. Nach der 2. Episode könnte man zwar anderes vermuten, weil die wirklich nur einen Fall der Woche zu bieten hat, aber danach ist die Serie mehr Serial als Procedural.
Ich habe jetzt 3 Folgen gesehen und selbst die von Dir genannte hatte zwar in der Tat einen FdW, aber der machte für mich nur gefühlt 30-40% der Folge aus- und wenn der Serialanteil noch weiter zunimmt bin ich zufrieden. Überhaupt muss ich sagen, dass ich bisher sehr positiv überrascht bin. Das ist eine gute, in manchen Momenten sogar sehr gute Dramaserie und nicht nur ein in frühere Jahre versetzter CSI-Verschnitt. Schauspielerisch könnte es manchmal besser sein, aber bisher würde ich es durchaus empfehlen. Mal sehen was die verbleibenden 7 Episoden bringen.
#1195085
Als Copper damals angelaufen ist, haben hier doch alle ziemlich enttäuscht sich dazu geäussert, wenn ich das nicht völlig falsch im Kopf habe. Waren das ev. nur Pilot-Reviews? Jedenfalls habe ich den Begriff "CSI in der Vergangenheit" doch des öfteren dazu gelesen gehabt hier und deshalb mich gar nicht mehr weiter damit beschäftigt, ob die Serie etwas für mich sein könnte...
#1195103
little_big_man hat geschrieben:Jedenfalls habe ich den Begriff "CSI in der Vergangenheit" doch des öfteren dazu gelesen gehabt hier
Ich auch, deshalb hatte ich auch so etwas erwartet. Aber CSI in der Vergangenheit ist es wirklich bisher nicht.
#1195112
little_big_man hat geschrieben:Als Copper damals angelaufen ist, haben hier doch alle ziemlich enttäuscht sich dazu geäussert, wenn ich das nicht völlig falsch im Kopf habe. Waren das ev. nur Pilot-Reviews? Jedenfalls habe ich den Begriff "CSI in der Vergangenheit" doch des öfteren dazu gelesen gehabt hier und deshalb mich gar nicht mehr weiter damit beschäftigt, ob die Serie etwas für mich sein könnte...
Im Pilot hat der Copper im Gegensatz zu seinen Kollegen nach handfesten Beweisen gesucht und hatte dabei Hilfe von einem Arzt, der wissenschaftliche Methoden nutzte. Das war also soviel CSI wie Sherlock Holmes. Für Plem und Stefan reichte das dann wohl schon aus, wobei Stefans Sicht auf die Serie, grundsätzlich nicht meiner entsprach. Er fand den Look billig und ich finde, dass die Serie tolle Sets hat.
von Plem
#1195116
Theologe hat geschrieben:Für Plem und Stefan reichte das dann wohl schon aus
Ich kann nicht für Stefan sprechen, aber ich persönlich meinte mit dem CSI-Vergleich nicht, dass es bei Copper viel Forensikarbeit oder was weiß ich gibt (ich habe keine einzige Folge von CSI gesehen, deshalb weiß ich nicht einmal, wie die da vorgehen), sondern einfach, dass es wie ein stinknormales Cop-Procedural (denn das ist CSI für mich, keine Ahnung ob das der Wahrheit entspricht) ablief, nur dass es halt in der Vergangenheit spielte und nicht im New York oder Las Vegas der Gegenwart.
#1195148
Plem hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Für Plem und Stefan reichte das dann wohl schon aus
Ich kann nicht für Stefan sprechen, aber ich persönlich meinte mit dem CSI-Vergleich nicht, dass es bei Copper viel Forensikarbeit oder was weiß ich gibt (ich habe keine einzige Folge von CSI gesehen, deshalb weiß ich nicht einmal, wie die da vorgehen), sondern einfach, dass es wie ein stinknormales Cop-Procedural (denn das ist CSI für mich, keine Ahnung ob das der Wahrheit entspricht) ablief, nur dass es halt in der Vergangenheit spielte und nicht im New York oder Las Vegas der Gegenwart.
Die Vermutung/Befürchtung die Serie sei ein Crime Procedural hat sich dann ja ziemlich schnell erledigt.
#1195154
Theologe hat geschrieben: Es gibt ein paar Fälle der Woche, aber primär geht es um eine Verschwörung und den Privatkram vom Copper.
Plem hat geschrieben:sondern einfach, dass es wie ein stinknormales Cop-Procedural ablief
Offensichtlich habt Ihr 2 verschiedene Serien gesehen. :lol:

Nach den bisher geschauten Folgen scheint mir jedenfalls die Theo-Version vorzuliegen. Wie man das als normales Cop-Procedural sehen kann ist mir ein Rätsel, dafür spielt sich jetzt schon viel zu viel außerhalb der FdW ab und falls Theo nicht lügt wird das ja sogar eher noch mehr.
von Plem
#1195181
Shepherd hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Es gibt ein paar Fälle der Woche, aber primär geht es um eine Verschwörung und den Privatkram vom Copper.
Plem hat geschrieben:sondern einfach, dass es wie ein stinknormales Cop-Procedural ablief
Offensichtlich habt Ihr 2 verschiedene Serien gesehen. :lol:
Nein. Ich bezog mich mit dem CSI-Vergleich nur auf den Piloten. Die zweite Folge fand ich selbst sehr gut :wink:
#1195195
Shepherd hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Es gibt ein paar Fälle der Woche, aber primär geht es um eine Verschwörung und den Privatkram vom Copper. Nach der 2. Episode könnte man zwar anderes vermuten, weil die wirklich nur einen Fall der Woche zu bieten hat, aber danach ist die Serie mehr Serial als Procedural.
Ich habe jetzt 3 Folgen gesehen und selbst die von Dir genannte hatte zwar in der Tat einen FdW, aber der machte für mich nur gefühlt 30-40% der Folge aus- und wenn der Serialanteil noch weiter zunimmt bin ich zufrieden.
Ich habe nochmal nachgesehen und ich meine sowieso die 3. Episode. Nach der befürchtete ich, dass es mit Fällen der Woche weitergeht. War dann aber nicht so.
von Stefan
#1195299
Ja ich fand die Sets superbillig und stehe dazu 8) Die Serie fand ich auch nicht gut, aber vl war ich dafür auch nicht in der richtigen "Stimmung"
#1198742
Es ist mittlerweile schon über ein halbes Jahr her, seit ich hier mal alle meine komplett beendeten Serien gepostet habe, weil ich zu denen am besten Auskunft geben kann, ob sie sich meiner Meinung nach lohnen.

Ich habe die Liste jetzt mal auf den neusten Stand gebracht und die 12 seither zusätzlich beendeten Serien dazu genommen und blau markiert (Spoiler nur für die Übersichtlichkeit):
versteckter Inhalt:
The 4400 (wobei die beiden Abschlussbücher immer noch ungelesen in meinem Regal stehen)
Studio 60 on the Sunset Strip
Rome
ReGenesis
Day Break
Sports Night
Terriers
KDD - Kriminaldauerdienst
Kidnapped
The Sopranos
Sleeper Cell
John Adams
In Treatment
Cold Feet
The Corner
State of Play
Blackout - Die Erinnerung ist tödlich
The Pillars of the Earth
Brotherhood
Slings and Arrows
The State Within
The Slap
The Shadow Line
Im Angesicht des Verbrechens
Robin Hood
The Tudors
The Kennedys
Ashes to Ashes
Life on Mars
Jeremiah
Band of Brothers
How to Make It in America
Thief
The Pretender
The Grid
Into the West
Bleak House
Elfen Lied
La Femme Nikita
Saving Grace
Stargate: Atlantis
The Runaway
Mildred Pierce
The Dead Zone
Mein Leben & Ich
Generation Kill
Cranford
Numb3rs
Marchlands
Monk
The Company
Blackpool
Angels in America
Taken
Tin Man
Edgemont
Malcolm in the Middle
The Lost Room
The 10th Kingdom
Samurai Girl
The Pacific
Tag & Nacht
Funland
Primeval
Blood+
Sortiert ist die Liste wieder (ungefähr) danach, wie gut ich die Serien fand, also von der besten zuoberst bis zur meiner Meinung nach schlechtesten zuunterst. Ich habe also 3 Topserien neu beendet und zwei absolute Nieten von denen ich mir aufgrund der Reviews extrem viel mehr versprochen hatte...
#1201817
Hat Last Resort jetzt ein richtiges Ende erhalten und ist die Serie in ihrer Gesamtheit zum Nachholen zu empfehlen?

Und auch wenn ich die beiden Serien sowieso schon schaue (wenn aktuell auch erst in S1 bzw. S2), würde es mich trotzdem wunder nehmen: haben Fringe und Private Practice eigentlich auch ein brauchbares, würdiges Serienfinale erhalten? Natürlich nur spoilerfreie Antworten erwünscht... :wink:
von Plem
#1201819
little_big_man hat geschrieben:haben Fringe und Private Practice eigentlich auch ein brauchbares, würdiges Serienfinale erhalten?
Zu PP kann ich nichts sagen, aber bei Fringe gibt's von mir ein definitives Ja.
#1201827
little_big_man hat geschrieben:Hat Last Resort jetzt ein richtiges Ende erhalten und ist die Serie in ihrer Gesamtheit zum Nachholen zu empfehlen?

Und auch wenn ich die beiden Serien sowieso schon schaue (wenn aktuell auch erst in S1 bzw. S2), würde es mich trotzdem wunder nehmen: haben Fringe und Private Practice eigentlich auch ein brauchbares, würdiges Serienfinale erhalten? Natürlich nur spoilerfreie Antworten erwünscht... :wink:
Last Resort hat gemessen daran, dass man natürlich mit einer viel längeren Serie plante ein sehr rundes Ende erhalten und ich würde die Serie auch empfehlen. Bin sogar der Meinung, dass es der Serie gut tat, nur eine Miniserie zu sein, weil das Konzept nicht viel mehr hergibt.
Es gibt sicherlich einige Hintergründe, über die man gerne mehr wissen würde, aber da die vorher auch nicht thematisiert wurden, konnte man alle richtigen Handlungsstränge zu einem Ende bringen.

Fringe hat ebenfalls ein ganz klassisches Serienfinale erhalten, wobei viele die Staffel selbst nicht mochten.

Private Practice hat nicht nur ein Finale, sondern eine komplette Abschiedsstaffel. In der mir zwar nicht alles gefiel, aber bei der man als Zuschauer merkt, dass man sich richtig Mühe geben wollte, die Serie würdig zu beenden.
#1201831
Im Moment ist mir eh grad nach Bildgewaltigem TV, also werde ich mir jetzt endlich Last Resort zu Gemüte fühen. Ich hab zwar immer wieder mal meine Nase zaghaft in den Thread gesteckt und die teilweise verhaltene Kritik zu den Post-Pilot Folgen gelesen, aber ich will die Serie mögen, and damnit i will! :evil:
#1201832
ultimateslayer hat geschrieben:Im Moment ist mir eh grad nach Bildgewaltigem TV, also werde ich mir jetzt endlich Last Resort zu Gemüte fühen. Ich hab zwar immer wieder mal meine Nase zaghaft in den Thread gesteckt und die teilweise verhaltene Kritik zu den Post-Pilot Folgen gelesen, aber ich will die Serie mögen, and damnit i will! :evil:
Das Niveau des Pilots konnte wirklich nicht gehalten werden, aber es eine gute Actionserie geworden und Andre Braugher ist natürlich eine Wucht.
#1201835
Danke euch für die Infos. Ich werde Last Resort dann also mal auf meine Nachholliste setzen...wobei sie sich dort bei den 1-Staffel-Serien nun zuerst mal noch hinter The Chicago Code und Awake einreihen muss, welche schon länger warten...
#1201838
Ich bin ja schon sehr gespannt wie die letzte Fringe Staffel bei mir abschneidet und ob sich das Gejammer hier wieder nur als Begleiterscheinung des Winterblues oder der synchronisierten Foren-Menstruation herausstellt. :lol:

Die Folge der 4-ten Staffel, deren Handlung ja wohl das Hauptthema in Staffel 5 vorgibt, war für mich eine der Top 3 Episoden der gesamten Serie. Wenn sie das konsequent durchziehen, dürfte das meine Lieblingsstaffel werden.

Bei Last Resort habe ich nach Folge 6 angesammelt und ich werde den Rest jetzt wohl parallel zu AHS Staffel 2 (Stand 2x06, etwas schwächerer Auftakt, 2x03-06 besser als Staffel 1) nachholen. Wenn das Ende befriedigend ist, könnte das vorzeitige Aus hier wirklich ein Vorteil sein. Die Autoren konnten in den bisher gesehenen Episoden nach dem Piloten jedenfalls noch keinen optimalen Weg finden, mit den Begrenzungen der Insel eine langfristige Handlung aufzubauen und gleichzeitig die Folgen an sich spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
  • 1
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 99