von fernsehfreak36
#1207321
So langsam entwickelt sich für die Österreicher ihre Heim-WM zum Desaster. Gerade mal eine Bronzemedaille in ihrer Volkssportart, wow. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was Biathlon angeht: Ich fürchte, wir müssen uns an diese Ergebnisse, die die Deutschen bisher erzielt haben, gewöhnen. Bei den Damen hat außer Gössner oder Henkel keine ein Topplatz in dieser Saison erreicht. Die Herren haben bis auch Birnbacher auch noch keine Bäume ausgerissen. Der DSV hat sich mal wieder viel zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht und die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Genauso wie sie es schon bei Ski-Alpin oder Ski Springen vergeigt haben. Anscheinend lernt man nix hinzu.

Auch beim Ski-Alpin ist die Decke sehr, sehr dünn. Ohne die Riesch würde es sehr sehr düster aussehen.
von S!lent
#1207324
fernsehfreak36 hat geschrieben:So langsam entwickelt sich für die Österreicher ihre Heim-WM zum Desaster. Gerade mal eine Bronzemedaille in ihrer Volkssportart, wow. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was Biathlon angeht: Ich fürchte, wir müssen uns an diese Ergebnisse, die die Deutschen bisher erzielt haben, gewöhnen. Bei den Damen hat außer Gössner oder Henkel keine ein Topplatz in dieser Saison erreicht. Die Herren haben bis auch Birnbacher auch noch keine Bäume ausgerissen. Der DSV hat sich mal wieder viel zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht und die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Genauso wie sie es schon bei Ski-Alpin oder Ski Springen vergeigt haben. Anscheinend lernt man nix hinzu.

Auch beim Ski-Alpin ist die Decke sehr, sehr dünn. Ohne die Riesch würde es sehr sehr düster aussehen.
Das ist so einfach nicht richtig.

Bei den Ski-Alpin-Damen haben wir einige gute Fahrerin neben Maria Riesch. Schließlich existiert immer noch eine Rebensburg, die enorme Sprünge über die letzten Jahre gemacht hat und nun schon in zwei bis drei Disziplinen ganz nach vorne fahren kann.
Daneben haben wir einfach zwei verletzte Spitzenfahrerinnen mit Susi Riesch und Kathrin Hölzl.
Ebenfalls mit dabei Vroneck und die Slalom-Ladies, also hier über den Nachwuchs zu schimpfen, passt einfach absolut nicht ins Bild.

Bei den Herren kann man deine Aussage gut und gerne anwenden, weil wir da bis auf Felix und Fritz keinen haben, der konstant gute Ergebnisse einfahren können.
von fernsehfreak36
#1207325
S!lent hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben:So langsam entwickelt sich für die Österreicher ihre Heim-WM zum Desaster. Gerade mal eine Bronzemedaille in ihrer Volkssportart, wow. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was Biathlon angeht: Ich fürchte, wir müssen uns an diese Ergebnisse, die die Deutschen bisher erzielt haben, gewöhnen. Bei den Damen hat außer Gössner oder Henkel keine ein Topplatz in dieser Saison erreicht. Die Herren haben bis auch Birnbacher auch noch keine Bäume ausgerissen. Der DSV hat sich mal wieder viel zu lange auf den Lorbeeren ausgeruht und die Nachwuchsarbeit vernachlässigt. Genauso wie sie es schon bei Ski-Alpin oder Ski Springen vergeigt haben. Anscheinend lernt man nix hinzu.

Auch beim Ski-Alpin ist die Decke sehr, sehr dünn. Ohne die Riesch würde es sehr sehr düster aussehen.
Das ist so einfach nicht richtig.

Bei den Ski-Alpin-Damen haben wir einige gute Fahrerin neben Maria Riesch. Schließlich existiert immer noch eine Rebensburg, die enorme Sprünge über die letzten Jahre gemacht hat und nun schon in zwei bis drei Disziplinen ganz nach vorne fahren kann.
Daneben haben wir einfach zwei verletzte Spitzenfahrerinnen mit Susi Riesch und Kathrin Hölzl.
Ebenfalls mit dabei Vroneck und die Slalom-Ladies, also hier über den Nachwuchs zu schimpfen, passt einfach absolut nicht ins Bild.

Bei den Herren kann man deine Aussage gut und gerne anwenden, weil wir da bis auf Felix und Fritz keinen haben, der konstant gute Ergebnisse einfahren können.

Darüber kann man geteilter Meinung sein. Trotzdem lache ich mich erstmal schlapp, das bis jetzt, eine deutsche Athletin mehr Medaillen geholt hat, als die Österreicher mit ihrem gesamten Team.

Bei den Biathleten hat der DSV massiv mal wieder geschlafen. Man hat sich was diese Sportart betrifft, zu lange auf den Erfolgen ausgeruht. Und jetzt hat man den Salat. Ich fürchte, all zu viele Medaillen wird es nicht geben.

3 Fehler von Gössner beim ersten Schießen, Medaille ade. Oh mein Gott, was sind unsere Biathleten schlecht geworden.


Ach ja: Unsere Eißhockeynationalmannschaft spielt gerade gegen Österreich um die Olympia-Quali. Deutschland muß gewinnen und zwar in der normalen Spielzeit.

Spielstand: 1:1 im Zweiten Drittel. Das ist ja mehr als lachhaft. Selbst wenn die Deutschen sich für Olympia qualifizieren sollten, hätten sie eh keine Chance auf ne Medaille.

Das Eishockeydebakel ist perfekt. Stand nach 60 Minuten Deutschland-Österreich 2:2. Damit Deutschland seit 1954 nicht für Olympia qualifiziert. Und das gegen solche Eißhockeyweltmächte wie Österreich, Italien und Niederlande. Absolut lächerlich. Na immerhin sie haben gegen die Niederlande gewonnen.
von KASFAN
#1207394
Schade das das Skispringen heute nicht stattfinden konnte. Hatt emich schon darauf gefreut.
Tja bei den Biathleten habe ich heute nichts anderes erwartet. Zu schlecht waren die Ergebnisse gestern. Auch wenn Andrea Henkel viele Plätze gut gemacht hat. Die Gössner vermasselt sich alles durch ihr schießen. Da kann sie dann noch so gut laufen. Man kann nur hoffen das die Deutschen nicht ganz ohne Medaille bleiben.
Maria Höfl-Riesch mit bronze ist super. Freut mich.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1207402
Naja, ich finds auch nen bisserl asozial was da abläuft.

Jahrelang haben die Biathleten Top-Leistung geboten und haben uns
viel Freude gemacht. Lesser, Gössner sind halt noch keine gestandenen
Athleten. Henkel kurz vor dem Ende der Karriere und tja und man kann
halt nicht immer Erster werden. Die anderen sind auch nicht doof.

Und vielleicht hat auch hier und da das Glück mal gefehlt.
Man wusste vorher wie der Leistungsstand war - und so isses halt nun.

Ne Pleite ist es nicht, wie der ARD-Fuzzi meinte - die anderen
können auch laufen und schiessen. Trotzdem schaue ich gerne
weiter beim Biathlon zu - ob Medaille oder nicht.
von S!lent
#1207405
Genau weil der DSV sein Nachwuchssystem nicht im Griff hat und jahrelang gepredigt hat, man würde immer wieder gute Athletinnen rausbringen, dass man nie Sorgen hätte wegen des Nachwuchses, muss man sich die Kritik einfach gefallen lassen.

Das hat auch offenkundig funktioniert, wenn man sieht, wie die Bilanz ist, ABER und das ist der entscheidende Punkt, es gab immer genau eine Athletin, die die Kohlen aus dem Feuer geholt hat und damit Ruhe für die anderen gebracht hat. Es war von vornherein klar, dass das System irgendwann in die sich zusammenbricht und das hat man immer lapidar totgeschwiegen, weil wir ja im Frauen-Bereich einen so tollen Nachwuchs haben.
von fernsehfreak36
#1207406
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Naja, ich finds auch nen bisserl asozial was da abläuft.

Jahrelang haben die Biathleten Top-Leistung geboten und haben uns
viel Freude gemacht. Lesser, Gössner sind halt noch keine gestandenen
Athleten. Henkel kurz vor dem Ende der Karriere und tja und man kann
halt nicht immer Erster werden. Die anderen sind auch nicht doof.

Und vielleicht hat auch hier und da das Glück mal gefehlt.
Man wusste vorher wie der Leistungsstand war - und so isses halt nun.

Ne Pleite ist es nicht, wie der ARD-Fuzzi meinte - die anderen
können auch laufen und schiessen. Trotzdem schaue ich gerne
weiter beim Biathlon zu - ob Medaille oder nicht.
Die Anderen interessieren mich nicht. Sportarten ohne Deutsche mit Erfolgschancen sind uninteressant. Sollte der Abschwung der Leistungen, immer schlimmer werden, sage ich dem Biathlon vorraus, das das Interesse an diesem Sport in Deutschland schnell abnehmen wird. Glück hat nur der Tüchtige. Es war ja von Anfang so, das die Gössner Probleme beim Schießen hatte. Ich frage mich, was die trainieren die eigentlich? Bei den Damen gabs ja wenigstens noch ein Top 10 Ergebnis, auch wenns für die Katz war. Die Herren waren ja noch nicht einmal in der Nähe einer Medaille. Und ich glaube die Herren werden gar nix holen. Den Damen traue ich nur noch was in der Staffel zu, wenn überhaupt. Diese ganze WM wird aus Deutscher Sicht, zur absoluten Pleite. Und dann werden wohl Köpfe rollen, bei den Trainern.
von fernsehfreak36
#1207992
Die deutschen Skifahrer haben heute Bronze im Teamevent gewonnen. Damit hat das deutsche Team schon heute, das Ziel von 3 Medaillen erreicht.

Österreich hat den Wettbewerb gewonnen. War mir klar das die Ösis nicht ohne WM-Titel am Ende da stehen würden. Dafür ist Österreich im Ski-Alpin viel zu stark.
Benutzeravatar
von TomR.
#1208278
Wer ist denn heute der Co-Kommentator von Herbert Fritzenwenger?
Und die Weißrussinnen wissen mal wieder nicht, wann welches Schießen dran ist. :mrgreen:
Benutzeravatar
von TomR.
#1208312
Ah okay, danke blra!
Endlich haben wir die erste Medaille! Super Wettkampf von Andrea Henkel. Gegen Tora Berger war natürlich kein Kraut gewachsen, aber Medaille ist Medaille, egal welche Farbe sie schlussendlich ziert!
Zuletzt geändert von TomR. am Mi 13. Feb 2013, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1208315
Na jetzt können alle um das silberne Kalb rumtanzen

Eine Medaille, eine Medaille, eine Medaille hurra hurra
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1208348
fernsehfreak36 hat geschrieben:Ach ja: Unsere Eißhockeynationalmannschaft spielt gerade gegen Österreich um die Olympia-Quali. Deutschland muß gewinnen und zwar in der normalen Spielzeit.
Was ist das eigentlich für eine seltsame Regel, da kann man sich doch die Nachspielzeit gleich schenken.
von fernsehfreak36
#1208373
Na endlich die erste Medaille. Das ist zunächst mal gut. Aber erschreckend wie sich die jungen deutschen Damen präsentiert haben. Die eine ist sehr gut im laufen, trifft aber die Ziele nicht. Die anderen schießen ganz gut, haben aber Defizite beim Laufen. Bezeichnend die Horchler hatte nur einen Schießfehler, hatte aber über 4 Minuten Rückstand. Für die Zukunft des Damenbiathlons sehe ich somit schwarz.
von KASFAN
#1208414
Super Leistung von Andrea Henkel. Endlich eine Medaille. Toll. Das Einzel ist auich einer ihrer stärksten Disziplinen. Die anderen Damen eher enttäuschend. Die Gössner mit zu vielen Fehlern und auch die Hildebrand sah an einer Schießeinlage schlecht aus. Die Horchler ist recht langsam unterwegs, selbst wenn das Schießen klappt. Ich denke, wenn die Henkel aufhören sollte, sieht es bei den Damen schlecht aus. Da muss läuferisch viel mehr kommen. Mal sehen was die Männer morgen so leisten.

Das Skispringen war heute auch nichts. Drei Deustche aussichtslos im Finale. Richard Freitag so hoch gelob im Training und in der Quali und am Ende erreicht er noch nicht mal den zweiten Durchgang, was auch am Wind gelegen hat. Naja. Viel mehr genervt hat die Werbung. Oder mit im Durchgang wird mal eben zu den HeuteNachrichten geschaltet. HALLO !!! ich will auch den ganzen Wettbewerb sehen und nicht nur die Hälfte. Die Werbung war auch deplatziert. Schade das zieht die Ausstrahlung nach unten.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1208426
Tja Eishockey war ja nix - und nun wenn man bei den Norwegern Tora Berger
wegdenkt oder den Svendsen dann ist da auch nimmer viel. Gibt halt immer
ne Zeit in der Ausnahmeathleten, so wie bei uns Neuner ne ganze Menge
verdecken - jetzt müssen wir halt mal in die Röhre schauen - trotzdem
gefällt mir der Sport weiterhin, auch ohne deutsche Übermacht.
Für ganz oben ist halt noch ne Menge Arbeit zu tun.

Bei den Männern wird es morgen sicher nicht einfacher - muss einfach
alles stimmen und selbst dann sind vielleicht die ersten drei weit
entfernt.

Wir schauen ...
Benutzeravatar
von TomR.
#1208435
Bin ja mal gespannt, was die Söhne von Ricco Groß mal im Weltcup anbringen werden. Denke doch, dass sie ganz gute Gene geerbt haben - Marco wird dieses Jahr 18 und betreibt Biathlon, Simon glaube auch und sein Jüngster, Gabriel, wird vielleicht auch Biathlet. Zumindest im Männerbereich kann in ein paar Jahren was gehen. Und mit Laura Dahlmeier und Franziska Preuß sehe ich bei den Damen auch nicht schwarz. Bereits aktive Athletinnen wie Nadine Horchler, oder Franzi Hildebrand können sich noch steigern (hoffe ich mal). Jetzt da irgendwas schwarz zu sehen, ist Quatsch.
von Resident
#1208470
Crenshaw hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben:Ach ja: Unsere Eißhockeynationalmannschaft spielt gerade gegen Österreich um die Olympia-Quali. Deutschland muß gewinnen und zwar in der normalen Spielzeit.
Was ist das eigentlich für eine seltsame Regel, da kann man sich doch die Nachspielzeit gleich schenken.
Weil Österreich nach 2 Spielen 6 Punkte und Deutschland 4 Punkte hatte Sieg vs . NED = 3 Punkte + 1 Punkt für die Niederlage nach Verlängerung vs. ITA, musste D nach der regulären Spielzeit gewinnen ( gibt 3 Punkte )! Ein Sieg nach Verlängerung bringt aber nur 2 Punkte für den Sieger und zusätzlich noch einen für den Verlierer.
Benutzeravatar
von TomR.
#1208751
Unsere Männer hätten vielleicht mal mit Tora Berger das Schießen üben müssen... Gerade bei Erik Lesser hatte ich mir einiges ausgerechnet. Hintenraus zeigte er ja, dass er Null Fehler anbringen kann, aber da war der Zug leider schon abgefahren. Die Männer bleiben also weiterhin ohne Medaille. Bissel schade und das spiegelt auch nicht den Saisonverlauf wider.

Morgen Abend kommt dann auch die gestern von mir angesprochene Laura Dahlmeier in der Staffel zum Einsatz. Nadine Horchler ist laut Uwe Müssiggang zu langsam. Ich finde, diese Nachnominierung ist berechtigt und könnte könnte sich lohnen.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1208762
Ist die im IBU-Cup gut dabei? Im Weltcup kam sie ja bisher nicht zum Einsatz, oder?

Aber bei Horchler ist schon verwunderlich wie langsam die derzeit ist, lief ja meist ganz okay. Aber der Einbruch jetzt war schon enorm.
von fernsehfreak36
#1208795
TomR. hat geschrieben:Unsere Männer hätten vielleicht mal mit Tora Berger das Schießen üben müssen... Gerade bei Erik Lesser hatte ich mir einiges ausgerechnet. Hintenraus zeigte er ja, dass er Null Fehler anbringen kann, aber da war der Zug leider schon abgefahren. Die Männer bleiben also weiterhin ohne Medaille. Bissel schade und das spiegelt auch nicht den Saisonverlauf wider.

Morgen Abend kommt dann auch die gestern von mir angesprochene Laura Dahlmeier in der Staffel zum Einsatz. Nadine Horchler ist laut Uwe Müssiggang zu langsam. Ich finde, diese Nachnominierung ist berechtigt und könnte könnte sich lohnen.

Da sieht man mal wie schlecht die deutschen Damen, außer Henkel, eigentlich sind. Das man jetzt schon eine so junge Athletin nominiert, die noch nicht mal ein Weltcuprennen bestritten hat. Also an eine Medaille glaube ich bei der Staffel nicht. Eigentlich hätten sie die Gössner für die Staffel auch rausnehmen müssen, die trifft doch fast nix.
Benutzeravatar
von blra
#1208799
Großartige Idee, Gössner in einer Disziplin draußenzulassen, in der das Schießen doch wirklich eher sekundär ist, solange es keinen Totalaussetzer gibt.
Benutzeravatar
von Godfather
#1208830
...wer die Kommentare vom fernsehfreak hier so liest, der versteht die Neuner und ihre Entscheidung nur zu gut.

Vielleicht solltest du ja mal selber antreten, so peinlich und schlecht wie die alle sind :roll:
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 14