ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#1212496
TV21 hat geschrieben:Offenbar hat man sich bei SAT.1 auch schon damit abgefunden, dass man nur noch in der 2. Liga mit Vox und RTL II senden will. Sonst würde man wohl kaum die Drittsendezeiten in Frage stellen.
Quatsch. Der ProSiebenSat.1 Group sind die Drittesendezeiten schon seit Jahren ein Dorn im Auge und nun hat man einen Grund gefunden, sich davon zu trennen.
#1212504
Natürlich sind Sendungen wie Punkt 12, Explosiv, Exclusiv und ansatzweise RTL aktuell Infotainment-Formate. Das wird man ja wohl kaum bestreiten können, auch wenn man dem Sender nicht nahe steht - ich bin auch kein RTLer. Aber ich finde, dass RTL trotzdem ein positives Image hat - im Gegensatz zu SAT.1. Die Programmvielfalt - und ich bleibe bei dieser Auffassung - ist bei RTL auch in der Daytime im Vergleich zu SAT.1 eindeutig gegeben, obwohl hier die Vielfalt selbstverständlich in den letzten Jahren ebenso rückläufig ist.
#1212535
TV21 hat geschrieben:Natürlich sind Sendungen wie Punkt 12, Explosiv, Exclusiv und ansatzweise RTL aktuell Infotainment-Formate. Das wird man ja wohl kaum bestreiten können, auch wenn man dem Sender nicht nahe steht - ich bin auch kein RTLer. Aber ich finde, dass RTL trotzdem ein positives Image hat - im Gegensatz zu SAT.1. Die Programmvielfalt - und ich bleibe bei dieser Auffassung - ist bei RTL auch in der Daytime im Vergleich zu SAT.1 eindeutig gegeben, obwohl hier die Vielfalt selbstverständlich in den letzten Jahren ebenso rückläufig ist.
Wie gesagt, von 9:30 - 17:30 hast du lediglich Punkt 12 und ansonsten ist alles gescriptet Reality. Wo da die Vielfalt gegeben sein soll, sehe ich einfach nicht. Und das Programm schaut nicht erst seit ein paar Jahren so einseitig aus...

Inwiefern die 3 Formate nun als Infotainment anzusehen sind, muss jeder für sich abwägen. Mir geben Promiklatsch und pseudo investigativer Journalismus zumindest nichts.

Keine Ahnung, wo du da jetzt ein positives Image herzauben willst.
#1212754
RTL hat einfach den Vorteil starke Marken und Farben im Programm zu haben und geschaffen zu haben. Wie mehr oder minder zweifelhaft diese sind (Bauer such Frau u.a) sei mal dahingestellt. Fakt ist aber das solche Formate jahrelang erfolgreich laufen, den Sender prägen und damit auch eine gewisse Verlässlichkeit und Kontinuität für den Zuschauer darstellen. Diese Marken sind bei Sat.1 entweder gar nicht vorhanden (viele wurden über die letzten Jahre einfach verspielt) oder finden sich in lieblos kopierten Formaten von anderen Sendern wieder. Es fehlt also an eigenen, individuellen Akzenten und Formaten bei Sat.1, da man sich darauf verbissen haben zu scheint erfolgreiche Ideen von anderen, eins zu eins ins Programm hieven zu wollen.
Und RTL kann mit RTL-Aktuell, dem Nachtjournal, Stern TV und Wahlsondersendungen immerhin noch Ansatzweise Informationskompetenz aufweisen, was Sat.1 ebenfalls seit Jahren nicht mehr schafft.
#1212828
scoob hat geschrieben:
TV21 hat geschrieben:Offenbar hat man sich bei SAT.1 auch schon damit abgefunden, dass man nur noch in der 2. Liga mit Vox und RTL II senden will. Sonst würde man wohl kaum die Drittsendezeiten in Frage stellen.
Quatsch. Der ProSiebenSat.1 Group sind die Drittesendezeiten schon seit Jahren ein Dorn im Auge und nun hat man einen Grund gefunden, sich davon zu trennen.
Nur frage ich mich schon wie sinnvoll das jetzt wirklich letzten Endes ist. Muss Sat 1 nicht, wenn es wieder erfolgreicher wird- irgendwann in ferner Zukunft vielleicht- erst wieder Sendungen von Drittanbietern ausstrahlen?
#1212835
SAT.1 versucht auf diese Weise, die Herren Buchheit und Kluge mit ihren mäßigen Programmangeboten auszuschalten. Wenn der Sender dann wieder über die 10 Prozent Marke kommen sollte, wird die Frage nach den Drittsendezeiten wohl nicht mehr von der Landesmedienanstalt in Ludwigshafen, sondern der Landesmedienanstalt in Hamburg geregelt und dann hätten News and Pictures und DCTP schlechtere Karten - so die stille Hoffnung der SAT.1 Verantwortlichen. :wink:
#1212920
Wow, endlich mal eine halbwegs positive Nachricht für sat.1 heute mit the biggest loser. Viel sinken dürfte die Quote dort aber auch nicht.

Die zwei reality-abende halte ich für gar nicht so falsch, da es ja ungeskriptet sein soll. Wenn man Marken wie rasch oder die dicke tine schaffen kann, hat man auch endlich mal wieder vernünftige sendegesichter.
#1212926
Fred hat geschrieben:Wow, endlich mal eine halbwegs positive Nachricht für sat.1 heute mit the biggest loser. Viel sinken dürfte die Quote dort aber auch nicht.

Die zwei reality-abende halte ich für gar nicht so falsch, da es ja ungeskriptet sein soll. Wenn man Marken wie rasch oder die dicke tine schaffen kann, hat man auch endlich mal wieder vernünftige sendegesichter.

Die schlechte Nachricht: Die Daytime bricht immer mehr ein.Und ne Besserung ist absolut nicht in Sicht.
#1212978
Fred hat geschrieben:Wow, endlich mal eine halbwegs positive Nachricht für sat.1 heute mit the biggest loser. Viel sinken dürfte die Quote dort aber auch nicht.
Denke der Marktanteil war deswegen auch so "gut" weil die Sendung über drei Stunden ging. Wäre es um 22:15 zu Ende gewesen, wäre es wohl bei 11-12% gewesen.
#1214272
Bei RTL gibt es aber auch Formate wie WWM, die sich schon über ein Jahrzehnt halten. Hätte man vielleicht mit "Genial daneben" auch haben können, wenn man die Gäste und die Moderation abwechslungsreich gestaltet hätte.

Ich bin ja mal dafür, dass Sat.1 die Zuschauer auffordert, Ideen fürs Programm zu suchen. :wink:
Es gibt keine Aushängeschilder mehr bei Sat1. Das selbe gilt aber auch für Pro Sieben (Ausnahme: "SdR") und Kabel eins.
Und auch SIXX hat nachgelassen, was das Programm angeht.
#1214556
red_tiger82 hat geschrieben:Bei RTL gibt es aber auch Formate wie WWM, die sich schon über ein Jahrzehnt halten. Hätte man vielleicht mit "Genial daneben" auch haben können, wenn man die Gäste und die Moderation abwechslungsreich gestaltet hätte.
Die Aus/absetzung von "Genial daneben" war wieder so typisch Sat1.
Das Format hatte sicherlich keine Topquoten, aber es war recht bekannt bei den Zuschauern und hatte eine gewisse Qualität.
"Genial daneben" hätte man durchaus weiter senden können, aber nein...es lässt sich ja möglicherweise irgendein Schrott finden, der zwar noch schlechtere Quoten holt, aber am Ende trotzdem billiger ist, weil seine Produktion nix kostet.
Sehr schlau und weitsichtig gedacht Sat1...wirklich...
Schließlich hab ihr ja so viele gute und bekannte Eigenformate.
#1214567
TheOnly1 hat geschrieben:
red_tiger82 hat geschrieben:Bei RTL gibt es aber auch Formate wie WWM, die sich schon über ein Jahrzehnt halten. Hätte man vielleicht mit "Genial daneben" auch haben können, wenn man die Gäste und die Moderation abwechslungsreich gestaltet hätte.
Die Aus/absetzung von "Genial daneben" war wieder so typisch Sat1.
Das Format hatte sicherlich keine Topquoten, aber es war recht bekannt bei den Zuschauern und hatte eine gewisse Qualität.
"Genial daneben" hätte man durchaus weiter senden können, aber nein...es lässt sich ja möglicherweise irgendein Schrott finden, der zwar noch schlechtere Quoten holt, aber am Ende trotzdem billiger ist, weil seine Produktion nix kostet.
Sehr schlau und weitsichtig gedacht Sat1...wirklich...
Schließlich hab ihr ja so viele gute und bekannte Eigenformate.
Ich kann ja die Sicht der Fans verstehen, die einer Absetzung beziehungsweise Einstellung von "Genial daneben" nachtrauern, aber aus Quotensicht hat Sat.1 die Sendung eher viel zu lange mitgetragen. Von einstigen "Topquoten", die du ansprichst, war "Genial daneben" seit spätestens 2009 entfernt und dennoch wurde die Sendung noch bis 2011 produziert. "Genial daneben" erreichte zwischen 2009 und 2011 selten nur noch einen zweistelligen Marktanteil, oftmals lag man nur zwischen fünf und sieben Prozent.
#1214615
Naja ein Fan von GD bin ich nun eigentlich nicht.
Aber es war immerhin eine "Marke". Was hat Sat1 jetzt noch, was man direkt mit dem Sender verbindet?
Nix.
Wie gesagt: Von den Quoten her ist das Aus okay, aber rein für das Profil/Image des Senders hätte man an GD festhalten können finde ich.
#1214828
Die fehlenden Marken/Gesichter finde ich da auch als Hauptgrund des schleichenden Untergangs. Wen kann man mit diesem Sender verbinden? Moderationsroboter Meyer ist der einzige, der mir von den aktuellen Personen einfällt. Ansonsten nur noch Engelke und Pastewka, mit Abstrichen noch Frier, die allerdings auch nur wenige Folgen alle 1 bis 1 1/2 Jahre haben. Wenn mangels Alternativen schon eine Britt zur Galeonsfigur aufgebaut wird, dann ist das für mich ein absolutes Armutszeugnis.
Dazu werden alte Marken völlig verhunzt, bspw. RAN. Jeder, der in den 90ern aufwuchs und sich für Fußball interessiert kennt RAN - fast jeder sah es Samstags oder Ranissimo Sonntags. Heute gibts die Marke wieder, aber nach dem Verlust der CL-Rechte ist RAN bei Sat.1 nur noch Boxen... Kabeleins freut sich dagegen einen Ast über die Europa League - selbst wenn jetzt nur noch Stuttgart geblieben ist.

Damals Ende der 90er hatte Sat.1 meiner Meinung nach die beste Comedy Deutschlands - alles hat man kaputt gemacht...
-Verzweifeltes festhalten alter Flagschiffe (spätestens mit dem Engelke-Ausstieg hätte man die Wochenshow beenden müssen)
-Viel zu viel schlechte Comedy (gefühlte 1000 Sketchshows, von denen einzig Ladykracher nennenswert ist)
-Das Ende der originalen Harald Schmidt Show durch Kogels Entlassung
-Zu langes festhalten an qualitativ unterirdischen Talk- und Gerichtsshows, die das Senderimage nach unten drückten
-Kopieren erfolgreichen Dokumists auf schäbigster Niveauebene (Schwer verliebt)

Wenn man dann überlegt welcher Schund dann von Sat.1 als "Gold" bezeichnet wird...

Aus meiner Sicht befindet sich Sat.1 auf höchster Geschwindigkeit in Richtung vollkommener Belanglosigkeit... Abgesehen von Homeland spricht mich im derzeitigen Programm nichts an.

Wie Sat.1 wieder "besser" werden kann ist eine schwere Frage - eine Steigerung des Niveaus wäre ein erster Schritt. Einfach mal raus mit dem ganzen Reality-Scheiß und etwas anderem (auch bei schlechterer Quote) eine Chance geben. Wenn ich sehe wie sehr man an der unsäglichen "Patchwork Family" festhält wird mir schlecht... Kabeleins hat gezeigt, dass man mit einem passenden Gegenprogramm punkten kann. Natürlich war dann irgendwann dort auch mal Schluss - aber über Monate gabs Marktanteile, von denen Sat.1 nur träumen kann...
Sinnvoll wäre es auch seine verbleibenden Marken zu stärken. Mehr RAN. Es muss ja nicht Fußball sein, auch wenn man da mal Sachen testen könnte. Einfach mach mutig sein... Man könnte z.B. Mal überlegen Fußballligen zu zeigen, für die Sky keine Rechte besitzt. Brasilien wäre aktuell sicher interessant - die WM ist knapp 15 Monate entfernt und die heimische Liga hat in den letzten Jahren stark aufgerüstet. Auch Football ist ausbaufähig - nach den tollen Werten im Januar könnte man sich ja mal um weitere Spiele bewerben. 1-2 weitere Playoffspiele oder mal ein Spiel der normalen Saison, wenn zwei große Namen aufeinander treffen. Oder einfach mal ein Spiel der MLB (Baseball-Liga). Ich habe fast keine Ahnung von dieser Sportart, aber ich würds mir ansehen. Lässt man Frank Buschmann dann kommentieren, schalten sicher auch noch einige andere ein.

Natürlich ist da immer etwas Risiko vorhanden, aber da braucht man dann auch mal Mut, wenn man aus einem Loch entkommen will. Der NFL wäre es denke ich nicht unrecht, wenn der deutschsprachige Markt weiter erschlossen wird. Immerhin rücken momentan immer mehr deutsche Spieler nach - Sebastian Vollmer sollte man als sportinteressierter Mensch kennen und mit Björn Werner könnte dieses Jahr ein Deutscher unter den Top 3 Picks der Liga sein.
#1214869
@ Tony Montana

Tja, leider wird sich an dem Programm von SAT.1 auf längere Sicht nichts ändern.

Wenn ich schon auf der Quotenmeter Startseite von dem neuen Vorabend Projekt "Arm, aber sexy" lese, könnte ich meinen Fernseher am liebsten aus dem Fenster schmeißen.

Als ob wir nicht schon genug Scripted Doku-Soap Dreck im Fernsehen hätten, wird die nächste Scripted Doku-Soap aus dem Boden gestampft. Hauptschauplatz des neuen Formats soll ein Mehrfamilienhaus im Herzen von Berlins sein. Die Geschichten drehen sich dabei um eine türkische Familie, einem Neureichen im Penthouse sowie einer WG.

Allein die Produktionsbeschreibung reicht aus um zu wissen, wie die Produktion am Ende aussehen wird. Da wird wieder jedes Klischee bedient, wie es nur bedient werden kann. Von Niveau keine Spur.

Wann hat dieser ganze Scripted Doku-Soap Wahnsinn endlich mal ein Ende. :roll:
#1214943
Tony Montana hat geschrieben:Die fehlenden Marken/Gesichter finde ich da auch als Hauptgrund des schleichenden Untergangs. Wen kann man mit diesem Sender verbinden?
Würdest du denn wirklich mehr Sat1 schauen, wenn du den Sender mit einer Person in Verbindung bringen könntest, oder ist das nur ein vorgeschobener Grund?
Tony Montana hat geschrieben: Wenn man dann überlegt welcher Schund dann von Sat.1 als "Gold" bezeichnet wird...
Ich schaue den Sender zwar nicht, aber bezieht sich das "Gold" nicht lediglich auf das "ätere" Publikum und nicht den Sendeinhalt!?
#1215788
Pu22Pu hat geschrieben:mal ne Frage bei der ich sonst nicht weiß wo ich sie hinposten soll:
Pro7Sat.1 will ja an der 14-49 Jährigen Zielgruppe festhalten aber würde Sat.1 nicht mit einer, bis auf die 59-Jährigen ausgeweiteten, Zielgruppe quotenmäßig besser dastehen!?
Ja, das ist wahrscheinlich, aber eine Umstellung macht nur Sinn, wenn alle Sender der Gruppe mitziehen. ProSieben würde bei Umstellung eindeutig verlieren (der durchschnittliche ProSieben-Zuschauer ist ungefähr 35 Jahre alt), daher kommt eine Umstellung auf die Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen für die ProSiebenSat.1 Group nicht in Frage. Bereits schon heute kommuniziert ProSieben häufig nur die Zahlen der 14- bis 29-Jährigen.
#1215837
Pu22Pu hat geschrieben:mal ne Frage bei der ich sonst nicht weiß wo ich sie hinposten soll:
Pro7Sat.1 will ja an der 14-49 Jährigen Zielgruppe festhalten aber würde Sat.1 nicht mit einer, bis auf die 59-Jährigen ausgeweiteten, Zielgruppe quotenmäßig besser dastehen!?
Bei dwdl kann man das z.B. sehen. Gestern war es nicht der Fall. Wie es sonst aussieht, müsste man mal beobachten, aber wahrscheinlich nimmt sich das nicht so sehr viel.
#1216470
Merlin hat geschrieben:@ Tony Montana

Tja, leider wird sich an dem Programm von SAT.1 auf längere Sicht nichts ändern.

Wenn ich schon auf der Quotenmeter Startseite von dem neuen Vorabend Projekt "Arm, aber sexy" lese, könnte ich meinen Fernseher am liebsten aus dem Fenster schmeißen.

Als ob wir nicht schon genug Scripted Doku-Soap Dreck im Fernsehen hätten, wird die nächste Scripted Doku-Soap aus dem Boden gestampft. Hauptschauplatz des neuen Formats soll ein Mehrfamilienhaus im Herzen von Berlins sein. Die Geschichten drehen sich dabei um eine türkische Familie, einem Neureichen im Penthouse sowie einer WG.

Allein die Produktionsbeschreibung reicht aus um zu wissen, wie die Produktion am Ende aussehen wird. Da wird wieder jedes Klischee bedient, wie es nur bedient werden kann. Von Niveau keine Spur.

Wann hat dieser ganze Scripted Doku-Soap Wahnsinn endlich mal ein Ende. :roll:
Das hätte vermutlich ganz schnell ein Ende (oder es würde weniger produziert) wenn es nicht soviele Zuschauer gäbe die das gern anschauen. Ich sehe ja schon in meinem Umfeld wer BTN & Co ganz begeistert schaut. :roll: :roll: :roll:
#1223308
Das ist ja sowieso schwer vorstellbar, dass eine Kopie mindestens genauso viele Zuschauer erreichen muss, um für sat.1 ein überschaubarer Erfolg zu sein!

Gerade im qm- Interview gelesen, dass sat.1 voxiger werden will. Begrüße ich sehr, solange man nicht unbedingt verklag mich doch kopiert. VOX zeigt, dass es auch ohne script täglich funktioniert.
  • 1
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 40