- Mi 27. Feb 2013, 22:59
#1214828
Die fehlenden Marken/Gesichter finde ich da auch als Hauptgrund des schleichenden Untergangs. Wen kann man mit diesem Sender verbinden? Moderationsroboter Meyer ist der einzige, der mir von den aktuellen Personen einfällt. Ansonsten nur noch Engelke und Pastewka, mit Abstrichen noch Frier, die allerdings auch nur wenige Folgen alle 1 bis 1 1/2 Jahre haben. Wenn mangels Alternativen schon eine Britt zur Galeonsfigur aufgebaut wird, dann ist das für mich ein absolutes Armutszeugnis.
Dazu werden alte Marken völlig verhunzt, bspw. RAN. Jeder, der in den 90ern aufwuchs und sich für Fußball interessiert kennt RAN - fast jeder sah es Samstags oder Ranissimo Sonntags. Heute gibts die Marke wieder, aber nach dem Verlust der CL-Rechte ist RAN bei Sat.1 nur noch Boxen... Kabeleins freut sich dagegen einen Ast über die Europa League - selbst wenn jetzt nur noch Stuttgart geblieben ist.
Damals Ende der 90er hatte Sat.1 meiner Meinung nach die beste Comedy Deutschlands - alles hat man kaputt gemacht...
-Verzweifeltes festhalten alter Flagschiffe (spätestens mit dem Engelke-Ausstieg hätte man die Wochenshow beenden müssen)
-Viel zu viel schlechte Comedy (gefühlte 1000 Sketchshows, von denen einzig Ladykracher nennenswert ist)
-Das Ende der originalen Harald Schmidt Show durch Kogels Entlassung
-Zu langes festhalten an qualitativ unterirdischen Talk- und Gerichtsshows, die das Senderimage nach unten drückten
-Kopieren erfolgreichen Dokumists auf schäbigster Niveauebene (Schwer verliebt)
Wenn man dann überlegt welcher Schund dann von Sat.1 als "Gold" bezeichnet wird...
Aus meiner Sicht befindet sich Sat.1 auf höchster Geschwindigkeit in Richtung vollkommener Belanglosigkeit... Abgesehen von Homeland spricht mich im derzeitigen Programm nichts an.
Wie Sat.1 wieder "besser" werden kann ist eine schwere Frage - eine Steigerung des Niveaus wäre ein erster Schritt. Einfach mal raus mit dem ganzen Reality-Scheiß und etwas anderem (auch bei schlechterer Quote) eine Chance geben. Wenn ich sehe wie sehr man an der unsäglichen "Patchwork Family" festhält wird mir schlecht... Kabeleins hat gezeigt, dass man mit einem passenden Gegenprogramm punkten kann. Natürlich war dann irgendwann dort auch mal Schluss - aber über Monate gabs Marktanteile, von denen Sat.1 nur träumen kann...
Sinnvoll wäre es auch seine verbleibenden Marken zu stärken. Mehr RAN. Es muss ja nicht Fußball sein, auch wenn man da mal Sachen testen könnte. Einfach mach mutig sein... Man könnte z.B. Mal überlegen Fußballligen zu zeigen, für die Sky keine Rechte besitzt. Brasilien wäre aktuell sicher interessant - die WM ist knapp 15 Monate entfernt und die heimische Liga hat in den letzten Jahren stark aufgerüstet. Auch Football ist ausbaufähig - nach den tollen Werten im Januar könnte man sich ja mal um weitere Spiele bewerben. 1-2 weitere Playoffspiele oder mal ein Spiel der normalen Saison, wenn zwei große Namen aufeinander treffen. Oder einfach mal ein Spiel der MLB (Baseball-Liga). Ich habe fast keine Ahnung von dieser Sportart, aber ich würds mir ansehen. Lässt man Frank Buschmann dann kommentieren, schalten sicher auch noch einige andere ein.
Natürlich ist da immer etwas Risiko vorhanden, aber da braucht man dann auch mal Mut, wenn man aus einem Loch entkommen will. Der NFL wäre es denke ich nicht unrecht, wenn der deutschsprachige Markt weiter erschlossen wird. Immerhin rücken momentan immer mehr deutsche Spieler nach - Sebastian Vollmer sollte man als sportinteressierter Mensch kennen und mit Björn Werner könnte dieses Jahr ein Deutscher unter den Top 3 Picks der Liga sein.