Wer wird deutscher Meister 2013?

Borussia Dortmund
20
33%
FC Bayern München
27
44%
FC Schalke 04
2
3%
Borussia Mönchengladbach
1
2%
Bayer 04 Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfB Stuttgart
1
2%
Hannover 96
3
5%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
Keine Stimmen
0%
1. FC Nürnberg
1
2%
TSG Hoffenheim
1
2%
Jemand anderes (Freiburg, Hamburg, Mainz, Augsburg, Frankfurt, Fürth oder Düsseldorf)
5
8%
von Ingo
#1245631
Wenn die Vereinsführung das so gewollt hat ist das einfach unwürdig. Auch wenn die Saison schlecht gelaufen ist sollte man einen Trainer nach 14 Jahren, und damit der drittlängsten Dienstzeit in der Bundesligageschichte, sowie 40 Jahren im Verein vernünfitg verabschieden.

Wenn's aber seine Entscheidung war sofort aufzuhören wird er schon seine Gründe haben.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1245632
Sehr gut, das wurde Zeit. Ist ja glücklicherweise in der Liga noch einmal gut gegangen, hätte auch anders laufen können. Dass er jetzt schon beim letzten Ligaspiel nicht mehr dabei ist, finde ich ziemlich merkwürdig. Vielleicht wollte sich Schaaf einfach dem öffentlichen Rummel um seine Person entziehen, der dort seinen Höhepunkt erreicht hätte.
Einer der besten Trainer, den Werder je hatte, aber die Zeit ist schon lange um. Nun kann man das Thema Umbruch endlich mal richtig angehen und nicht diese fatale Halbvariante, die Allofs und Schaaf über Jahre hinweg versuchten.

Hoffe nur, Schaaf geht nicht zum Red-Bull-Farmclub in Österreich, das wäre echt unter seiner Würde.
von Extaler
#1245635
Mit Saisonende meinte ich den letzten Spieltag für die betreffende Mannschaft, dass dann noch Traininung und häufig Spiele gegen unterklassige Teams stattfinden ist mir bewusst, aber das mit der Saison nach meiner Definition nichts mehr zu tun, für mich ist die Saison= Pflichtspiele.


Arnautovic war eben Lotto spielen. Gerade Schaaf und Allofs haben einige Spieler, die anderswo abgeschrieben waren, aufgebaut. Mit Ernst und Lisztes hat das angefangen,usw. Das ist nicht direkt vergleichbar, aber es zeigt eben, dass Werder mit den finanziellen Mitteln nunmal auf solche Spieler setzen musste(Potenzial, aber schonmal gescheitert). Die können sich keinen Reus für 17 Millionen kaufen, auch mit CL Teilnahme nicht. Ich glaube das wird oft vergessen wie die Infrastruktur im Vergleich mit anderen Vereinen aussieht. Man stelle sich die Erfolge und Besonnenheit von Werder mit der Infrastruktur in Köln bspw oder bei Hertha vor, die wären immernoch oben. Werder kanns sich eben nur leisten, wenn der Erfolg da ist und mit Wundertütenspielern. Das ist jahrelang super gelaufen, nur musste irgendwann mal das Glück zu Ende sein. Das bspw auch ein Diego so heftig einschlägt konnte niemand wissen, sonst auch immer wieder gute Spieler früh endeckt. (Übrigens war Cech auch mal bei Werder im Gespräch, ist aber schon lange her :) ) Mit Arnautovic wars eben die Überlegung: Wir geben dem eine Chance und er zahlt es uns zurück. Herzog hat ja gesagt: Entweder klappts bei Werder oder gar nicht. Wenn es jemand in so einem ruhigen Verein nicht schafft sein Talent abzurufen und ständig Mist baut, dann will er nicht.
Balotelli ist da noch extremer, der baut noch dümmere Scheiße, spielt dafür aber auch in guten Momenten viel, viel besser.
Werder hat wohl einige Entwicklungen im Fußball verpennt und dann kam noch Pech dazu, Carlos Alberto teuerster Einkauf und dann nur ein riesen Flop, das Stadion deutlich teurer als angenommen usw.
Benutzeravatar
von blra
#1245649
Extaler hat geschrieben:Mit Saisonende meinte ich den letzten Spieltag für die betreffende Mannschaft, dass dann noch Traininung und häufig Spiele gegen unterklassige Teams stattfinden ist mir bewusst, aber das mit der Saison nach meiner Definition nichts mehr zu tun, für mich ist die Saison= Pflichtspiele.
Für Schaaf war es keine Alternative, dass er das Spiel in Nürnberg bestreitet und weiß, dass er danach zurücktreten wird. Das hätte am Samstag nur Spekulationen gegeben, die dann unwürdig gewesen wären, wenn er sich in Interviews sich einen zurechtbiegen hätten müssen.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1245650
Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht. Es geht hier um genau 3 Tage... Wo wäre denn da der große Unterschied gewesen, wenn man gesagt hätte "zum Ende der Saison (das ich übrigens genauso verstehe wie Extaler) trennen sich Werder und Schaaf"? Das wäre ein klarer Cut gewesen,. und überrascht hätte es auch niemanden. Daran ist nichts "unwürdig", "Schauspiel" oder Ähnliches. Im Gegenteil. Es wäre einfach nur ein anständiger Abschied für einen verdienten Trainer gewesen.
Benutzeravatar
von blra
#1245653
Werder hatte jetzt nach dem letzten Spiel Klarheit. Das heißt, der Verein muss zwingend die neue Saison planen und kann da nicht eine Woche Zeit verschenken. Folglich musste sich der Verein diese Woche dazu entscheiden, jetzt eine Entscheidung bzgl. Schaaf zu treffen. Wäre diese nicht getroffen worden, wäre Schaafs letztes Spiel, ein Spiel gewesen, in dem nur im Fokus gestanden hätte, ob er jetzt Trainer bleibt oder nicht. Das wäre unwürdig gewesen und ja auch anscheinend von Schaaf so nicht gewollt, weil Schaaf keine Lust darauf hat, bei einem komplett bedeutungslosen Spiel derartig im Rampenlicht zu stehen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1245654
rosebowl hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht. Es geht hier um genau 3 Tage... Wo wäre denn da der große Unterschied gewesen, wenn man gesagt hätte "zum Ende der Saison (das ich übrigens genauso verstehe wie Extaler) trennen sich Werder und Schaaf"? Das wäre ein klarer Cut gewesen,. und überrascht hätte es auch niemanden. Daran ist nichts "unwürdig", "Schauspiel" oder Ähnliches. Im Gegenteil. Es wäre einfach nur ein anständiger Abschied für einen verdienten Trainer gewesen.
Wenn man sich die Aussagen von der PK ansieht und ein bisschen zwischen den Zeilen liest, ging die sofortige Trennung eindeutig von Thomas Schaaf aus, der keinen Bock hatte, sich nochmal auf die Trainerbank zu setzen im Wissen, dass er gerade zum Saisonende gefeuert wurde. Ich denke, es ist fair vom Verein, sich jetzt mit ihm zusammengesetzt zu haben und die Entscheidung mitzuteilen, statt ihn am letzten Spieltag ohne klare Aussagen der Presse vorzuführen während im Hintergrund schon lange der Nachfolger gescoutet wird.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1245655
Grmpf... Irgendwie reden wir aneinander vorbei :D

Es ging doch gar nicht darum, es ihm nicht mitzuteilen, ihn vorzuführen etc. Das wäre natürlich absolut daneben gewesen. Es ging darum, dass die sauberste Lösung gewesen wäre, jetzt zu sagen "Der Trainer und der Verein trennen sich zum Ende der Saison.". Keiner wäre überrascht gewesen, und man hätte entspannt das letzte Spiel, in dem es eh um nix mehr ging, nutzen können, um Schaaf würdig zu verabschieden und seine Verdienste der letzten 14 Jahre und den Nichtabstieg zu feiern.
Benutzeravatar
von blra
#1245657
Bei einem Auswärtsspiel, bei dem es um nichts mehr geht und er seine Fresse in jedes dumme Mikro halten muss? Also ich hätte da keinen Bock drauf gehabt.
Benutzeravatar
von Vega
#1245684
Darum gehts. Ich finde es schade, dass Schaaf am letzten Spiel nicht mehr auf der Bank sitzt, aber er will es einfach nicht, weil er keine Lust auf einen traenenreichen Abschied hat, bei dem er von sämtlichen Medienvertretern belagert wird. Das ist nicht seine Art. Werder hat doch auch glasklar gesagt, dass sie gerne auch mit Schaaf das letzte Spiel bestritten hätten, doch dieser von sich aus sagte, dass er das dann nichtmehr möchte!

Auch wenn die Entscheidung jetzt 3-4 Jahre zu spät kommt, ist dann jetzt, wo es doch soweit ist, schon ordentlich Wehmut dabei. Als ich gerade wenige Tage 7 Jahre war, ist Schaaf Trainer geworden. Ich kenne es einfach ueberhaupt nicht, bewusst auf der Werder-Trainerbank ein anderes Gesicht zu sehen.

Danke Thomas für eine Meisterschaft, drei Pokalsiege, ein EL-Finale, 5 Jahre CL am Stück und viele viele großartige Spiele! :)
Benutzeravatar
von rosebowl
#1245690
Vega hat geschrieben: Werder hat doch auch glasklar gesagt, dass sie gerne auch mit Schaaf das letzte Spiel bestritten hätten, doch dieser von sich aus sagte, dass er das dann nichtmehr möchte!
Ok, wenn das so ist sieht es natürlich anders aus. Ich hatte bis jetzt nur überall gelesen, dass man sich mit sofortiger Wirkung von Schaaf getrennt hat...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1245714
Vega hat geschrieben:Auch wenn die Entscheidung jetzt 3-4 Jahre zu spät kommt, ist dann jetzt, wo es doch soweit ist, schon ordentlich Wehmut dabei. Als ich gerade wenige Tage 7 Jahre war, ist Schaaf Trainer geworden. Ich kenne es einfach ueberhaupt nicht, bewusst auf der Werder-Trainerbank ein anderes Gesicht zu sehen.
Ich erinnere mich leider noch zu gut an die vier Jahre davor. Das war ähnlich frustrierend wie die aktuelle Saison, nur mit dem Unterschied dass man den Trainern keine Träne nachgeweint hat, wenn sie schließlich gefeuert wurden.
Benutzeravatar
von Vega
#1245734
Zwischen Rehhagel und Schaaf ging es ja generell sehr chaotisch zu in Bremen. Die wichtigste Aufgabe ist, dass jetzt bei der Neuausrichtung zu verhindern..
Benutzeravatar
von Freddy31
#1245848
Hm, da bin ich ja mal sehr gespannt wie es da weitergeht! Ich denke da an Magath, Kurz, Babbel, Daum, Schuster oder Stevens....evtl. noch Heiko Vogel oder Di Matteo
Benutzeravatar
von blra
#1245857
Freddy31 hat geschrieben:Hm, da bin ich ja mal sehr gespannt wie es da weitergeht! Ich denke da an Kurz, Babbel, Daum, Schuster oder Stevens....evtl. noch Heiko Vogel oder Di Matteo
Die Erstgenannten werden es schwer haben überhaupt nochmal in die Bundesliga zu kommen, weil sie mittlerweile auf jeder roten Liste stehen dürften. Das gilt auch für Effenberg, dessen gescheiterte Gladbach-Revolte und jetzt das Ablehnen des Bayern U23-Jobs sehr wohl registriert worden dürfte. Vogel könnte in geraumer Zeit in der Bundesliga landen. Di Matteo hat das Problem, dass er aus dem englischen Managersystem kommt. Dieses ist in Deutschland nicht beliebt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1245902
Freddy31 hat geschrieben:Hm, da bin ich ja mal sehr gespannt wie es da weitergeht! Ich denke da an Magath, Kurz, Babbel, Daum, Schuster oder Stevens....evtl. noch Heiko Vogel oder Di Matteo
:lol:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1245961
Irgendwie macht mich die Meldung doch auch wirklich wehmütig, weil Schaaf und Bremen für mich quasi unzertrennlich zusammengehörten. Ich habe bei dem Verein auch nie einen anderen Trainer bewusst erlebt und meines Erachtens geht dem Club jetzt das letzte Bisschen "Größe" verloren, das er in den letzten Monaten noch hatte. Dennoch war es einfach unterm Strich viel zu wenig, was er in den letzten Jahren erreicht hat, weswegen ich den Schritt mittlerweile auch für sinnvoll halte.

Trotzdem Respekt an Werder und Schaaf für eine leider mittlerweile in der Bundesliga einzigartige Ära. Ich hoffe, das war jetzt nicht der endgültige Schritt ins Chaos.

Und zu der sofortigen Trennung: Wenn es von Schaaf selbst ausging, finde ich es okay. Ansonsten hätte ich dafür auch kein wirkliches Verständnis.


Fohlen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1246219
Fernsehfohlen hat geschrieben:Und zu der sofortigen Trennung: Wenn es von Schaaf selbst ausging, finde ich es okay. Ansonsten hätte ich dafür auch kein wirkliches Verständnis.
Es wurde doch nun wirklich oft genug berichtet, dass es die Entscheidung von Schaaf war, das letzte Spiel nicht mehr zu betreuen.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1246288
Jeder wird es nach Schaaf schwer haben in Bremen - ein Nobody wird man wohl nicht
anbieten können - Magath, Schuster sind wohl ne Nummer zu teuer - naja wer stellt noch Magath ein - Hecking wäre ne Variante gewesen, aber wird wohl in Wolfsburg bleiben - Ralf Rangnick falls der sich das zutraut - Pernot Pedder falls ihm ne Perspektive mind. 2 Jahre :D geboten wird.

Sonst wären noch Skibbe, Eilts in der Verlosung - vielleicht läuft Lewandowski (der Trainer) in Bremen auf oder Norbert Meier -
hmmm fühle nach Schaaf irgendwie ne Leere. Bremen und Schaaf gehörte irgendwie zusammen.
Oder Slomka von Hannover
Benutzeravatar
von Vega
#1246351
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Jeder wird es nach Schaaf schwer haben in Bremen - ein Nobody wird man wohl nicht
anbieten können - Magath, Schuster sind wohl ne Nummer zu teuer - naja wer stellt noch Magath ein - Hecking wäre ne Variante gewesen, aber wird wohl in Wolfsburg bleiben - Ralf Rangnick falls der sich das zutraut - Pernot Pedder falls ihm ne Perspektive mind. 2 Jahre :D geboten wird.

Sonst wären noch Skibbe, Eilts in der Verlosung - vielleicht läuft Lewandowski (der Trainer) in Bremen auf oder Norbert Meier -
hmmm fühle nach Schaaf irgendwie ne Leere. Bremen und Schaaf gehörte irgendwie zusammen.
Oder Slomka von Hannover
Denkst du manchmal auch nach, wenn du irgendwelche Postings zusammenkloppst oder haust du einfach nur einen Namen nach dem anderen raus, der dir grade in den Sinn kommt?
Benutzeravatar
von Basil
#1246360
Ein großer Name wäre in Ordnung. Schuster oder Effenberg zum Beispiel. Am Ende lösen die das so gay und nehmen den U23-Coach.
  • 1
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 92