US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1222709
ultimateslayer hat geschrieben: Generell gibts in diese Richtung im Moment einfach nicht genug, während der Over the Top Humor viel zu stark dominiert.
The Middle und Modern Family benutzen zwar viele sitcomtypische Plots, aber sie sind schon erdgebunden und nur höchst selten wirklich weird. Louie ist zwar ultraweird, aber oft auch hyperrealistisch und nachdenklich. Wilfred hat trotz des abgefahrenen Themas auch einen ernsten Kern. Ähnliches gilt für die meisten PayTV Dramedies.

Bei den Briten gibt es genug Halbstünder, die selbst die ersten Staffeln von The Office übertrieben aussehen lassen. Auch Stromberg wurde im Verlauf nicht alberner(wenn man mal davon absieht, dass er wie Michael Scott schon lange endgültig geflogen wäre), sondern deutlich düsterer.

Die ganzen klassischen Multicams (also alle außer HIMYM) sind zwar nicht realistisch, aber auch nicht weird..oder gut. :lol:

Das es in den USA nur wenige realistische Comedies gibt und auch diese im Verlauf weirder werden, liegt einfach daran, dass die normalen Stories schnell durch sind und das es enorm schwer ist, zugleich realistisch, kurzweilig und witzig zu sein. Dein Beispiel Up All Night war zwar in den guten Folgen sehr sympathisch, aber das hat weniger Lacher pro Staffel als eine durchschnittliche Folge von Archer oder New Girl.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1228758
Dumdumduuuuuuum.
Und bei einer weiteren Serie aufgeschlossen, woopa!

The Office - Season 9, aktueller Stand
Die 9. Staffel war teilweise sehr durchwachsen, überzeugt aber letztendlich auf jeden Fall. Es stimmt zwar, dass die Serie wieder etwas zurückgefahren hat, nachdem Spader die Serie verlassen hat und Tate in eine Nebenrolle verfrachtet wurde, aber vergleichbar mit der Season 4 von Friday Night Lights ging auch irgendwie das Feuer verloren.

Wo die Staffel aber definitiv gepunktet hat, war auf der emotionalen Seite. Dwight zeigt öfters seine ehrliche, emotionale Seite. Jim und Pam haben toll (aus)gespielte Ehe-Probleme und natürlich auch das Ehe-Fiasko von Angela (und gegen Ende ihre Beziehung mit Dwight) Einzig gestört hat mich auf der Storyseite die Andy-Bottsstory und das massiv!! Im Gegensatz zu gefühlt allen anderen, gefiel mir Andy in S8 und in der ersten Hälfte der neunten Staffel richtig gut und das erstmalig in der Seriengeschichte. Was man dann am Ende abzog und dann auch noch seine Beziehung mit Erin so kurz vor Schluss aprupt kappen muss, ist unverständlich. Ja, Erin passt besser zu Pete, kommt trotzdem vollkommen strange und random rüber. Daumen runter. Außerdem war ich regelrecht geschockt, als ich im Auftakt erfahren musste, dass Nowak, die Serie verlöassen hat. :-(

Und ich muss sagen: Ich fand The Farm klasse. :? Noch in der achten Season hätte ich es für unmöglich gehalten, gerade aus Dwight ein Spinoff zu machen, aber dieser Backdoor-Pilot (und auch die vorherige Emotionalisierung von Dwight in The Office) haben meiner Meinung nach großartige Arbeit darin geleistet diese gewisse Balance zumindest anzudeuten.

Bin sehr gespannt, wie die nächsten 8 Episoden aussehen werden, es macht mich jetzt schon äußerst traurig, denn selbst jetzt in Season 9 ist The Office oftmals noch grandios lustig und kann mit derzeitigen Serien, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, locker mithalten! Pam's Interview bei Saul Godmann alias Michael Scott-Imitator war btw. richtig super!

P.S.: Muhaha, hab mir zwei random gewählte Michael Scott-Episoden aufgehoben, irgendwo in S5-7, die ich mir schön vor oder nach dem Finale anschauen werde, nice! :D
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1228781
Holzklotz hat geschrieben:
P.S.: Muhaha, hab mir zwei random gewählte Michael Scott-Episoden aufgehoben, irgendwo in S5-7, die ich mir schön vor oder nach dem Finale anschauen werde, nice! :D
:lol: Welche?
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1232907
Weil mir gerade etwas langweilig ist, wollt ich euch mal einen netten Gedanken mitgeben: The Office macht einen auf Seinfeld und das Finale wird passend zur Dokumentation eine halbe Clip-Show. :twisted:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1232949
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Doku (trotz aller Dementis) dazu genutzt wird, um doch noch einen letzten neuen Michael Scott-Auftritt reinzuschmuggeln. Einige altbekannte Best Off-Ausschnitte wird es aber wahrscheinlich auch geben.
Benutzeravatar
von AliAs
#1233015
So bin jetzt auch mal auf dem aktuellen Stand angekommen und ich fand die Staffel bisher ganz ok. Es gibt ein paar Sachen die gelungen sind, ein paar Dinge waren eher ein Reinfall.

- The Farm backdoor pilot ging mal gar nicht. Dwight ist einer verrückten Charaktere in solchen Serien, die man aber wohl dosieren muss.
- Jim in Phili ... na ja ist irgendwie eine logische Weiterentwicklung und ganz typisch in Serien, vor dem großen Finale, da nochmal schlechte Stimmung in der Beziehung zu machen.
- Die zwei Neuen passen richtig gut in die Gruppe rein, gefällt mir.
- Andy gefällt mir seit er Chef ist nicht mehr so gut wie früher. In den ersten Staffeln mit ihm, hatte ich immer große Freude an ihm ... aber er ist kein Chef.

Sonst waren wieder tolle Szenen in der Staffel: Meredeth wie sie ihre Haare abrasiert und immer eine andere Perücke trägt, der Scherz um den Heiligen Gral vom jungen Jim, wie Dwight Stanley betäubt hat und ins Auto gebracht hat, Dwight auf der Slackline ... weiter so.

Interessant auch, wie sie in Staffel 9 (fast) zum ersten Mal die Dokumentation und die Tatsache, dass da immer Kameraleute anwesend sind, mit in die Story packen. Ich kann mich sonst nur an die Abschiedsszene von Steve Carell erinnern, als er sein Mikrofon zurück gegeben hat. Aber warum sollten die 10 Jahre eine Doku drehen und dann erst rausbringen?!
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1240630
Gott, ich kann kaum ausdrücken wie sehr mir Andy in der Folge auf die Eier gegangen ist. Das hat die ansonsten sehr schönen Teile mit Dwight, Pam, Jim und Angela fast ruiniert. Und er musste ja immer wieder eins draufsetzen. Jedesmal wenn ich dachte, dass es jetzt endlich aus ist, kam noch was und noch was und noch was. Und ja, ich weiß, das war der Punkt des Ganzen und die Genervtheit der Figuren sollte wohl die der Zuschauer wiederspiegeln, aber mich 30 Minuten lang quälen damit dann das Pay Off in Form seines "tollen" Songs wirkt, ist einfach nur sadistisch. Wenn das allerdings bedeutet, dass der dumme Hund im Finale nicht, oder nur ganz kurz vorkommt, war's das wert.
Benutzeravatar
von Bobby
#1240838
Ich kann dir fast zustimmen und das liegt an deinem "fast ruiniert". Andy hat die restlichen schönen und emotionalen Geschichten so runtergezogen mit seiner verdammten Scheiße, dass ich den Typen tatsächlich noch mehr hasse als bisher. Und das Kitschlied am Ende macht ihn nicht weniger zum Arschloch. Allein schon die Szene als er auf das Auto kackt... Also bitte. :roll: :roll: :roll:

Der Rest war wunderbar! :cry:
ultimateslayer hat geschrieben:Wenn das allerdings bedeutet, dass der dumme Hund im Finale nicht, oder nur ganz kurz vorkommt, war's das wert.
Hab den Kurzinhalt zur nächsten Folge gelesen und wollt gleich weiterkotzen...
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1244696
Wow, die vorletzte Folge war schon mal ein wunderschönes Präserienfinale. Eigentlich hätte das schon das Serienfinale sein können, wenn ihr mich fragt. Bei der Jim/Pam Szene am Ende hab ich geflennt wie ein kleines Baby. Die Dwight/Angela Story war auch toll und wenn Andy nicht die Hauptstorys verkackt, nervt er nur minimal. Die Tanznummer mit Darryl war auch super. Also alles in allem eine super Folge. Ich hab so ein Gefühl das tatsächliche Serienfinale wird da nicht mithalten können. Ich freu mich ehrlich gesagt mehr auf die Retrospektive davor.
Benutzeravatar
von Theologe
#1244745
ultimateslayer hat geschrieben:Wow, die vorletzte Folge war schon mal ein wunderschönes Präserienfinale. Eigentlich hätte das schon das Serienfinale sein können, wenn ihr mich fragt.
Im Grunde war es ja ich die letzte richtige Folge. Das Finale wird ja ein Flashforward.
Benutzeravatar
von Theologe
#1246707
THE END
Das war es nach 9 Staffeln streicht eine weitere Sitcom meiner all-time-favorites die Segel und das mit einem witzigen, rührenden und insgesamt gelungenem Finale.
Alles was das Finale zu bieten hatte, zeigte nochmal wie viel Leben noch in dieser Serie steckt.
Als alle beim Panel waren, habe ich Michael durchaus vermisst, von daher war ich später genauso überrascht wie Dwight, als Michael bei der Hochzeit auftauchte. Er hatte zwar nicht viel zu tun, aber der Witz mit seinen Kindern war klasse.
Die Retrospektive habe ich erst nach dem Finale geguckt und musste insgesamt 3-4x plemen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1246873
Ich bin so traurig.
Aber tolles Finale. Ich Trottel hab mich zwar noch heute früh spoilern lassen, dass Michael auftaucht, aber es war trotzdem toll. Toll. Toll. Die Retrospektive auch. Alles toll. Was den Abschied umso trauriger macht. Traurig. Toll. Traurig. Toll. Traurig. Toll....

...Traurig...
Benutzeravatar
von Bobby
#1248140
Theologe hat geschrieben:Als alle beim Panel waren, habe ich Michael durchaus vermisst, von daher war ich später genauso überrascht wie Dwight, als Michael bei der Hochzeit auftauchte. Er hatte zwar nicht viel zu tun, aber der Witz mit seinen Kindern war klasse.
Good old Michael. Sein Spruch war erstklassig! :lol: :lol:

Sehr schönes und emotionalles Finale. Tolle Rückkehr von Michael. :cry: Und als Pam am Schluss auch noch ans Telefon ging und sich an den Empfang setzte... So eine simple Szene, aber so verdammt effektiv. :cry: :cry: :cry:

Die einzig kleine Kritik: Man hätte es mit den Enden für fast jeden Charakter etwas sparsamer gestalten können. Das wirkte teilweise too much oder erzwungen, z.B. Kevin. Ich hätte auch gern gesehen, wie sie alle einfach am nächsten Tag in die Arbeit kommen und "arbeiten". *cuttoblack ala Sopranos*
Benutzeravatar
von AliAs
#1249451
Das war es also ...

ein schönes Finale für eine herausragende Serie. Schade, dass es zu Ende ist, aber es wurde so langsam wirklich alles erzählt.

Am Finale hat mir besonders gefallen, dass sie die Dokumentation reingebracht haben, so dass die Charaktere quasi das gleiche gesehen haben, wie wir und darüber sprechen können. Auch schön zu sehen war, dass (fast) alle Darsteller nochmal den Weg zurück in die letzte Folge gefunden haben, auch wenn es bei manchen sehr kurz war. (Hat Steve Carell zwei Sätze gesagt? "that´s what she said ist bei mir hängen geblieben). Auch nett, dass jeder Charakter sein happy-end (oder end) bekommen hat, auch wenn es an ein paar Stellen etwas zu viel war und ich die Baby Geschichte extrem überzogen fand.

The office hat es einfach geschafft, spezielle/liebenswürdige Personen zu schaffen. Eine schöne Serie geht zu Ende.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1251501
Ich hab es lange rausgezögert, aber jetzt auch den letzten Vorhang einer meiner Top 5 Comedies schließen sehen. :(

Nach der vorherigen teils grottigen Staffel schien es kaum noch möglich, aber The Office hat sich in guter Form und mit einem starken Finale für die meisten Charaktere verabschiedet.

Das man Jim/Pam/Dwight in den Mittelpunkt stellt, war die richtige Entscheidung, weil es eben der Serienabschied und keine Wiedersehensfeier mit Michael war, aber so sehr ich mich im ersten Moment über dessen unerwartete Rückkehr gefreut habe, hat mich der extrem spärliche Einsatz des einzig wahren Hauptcharakters dann doch ein bisschen aus der Illusion gerissen. War zu offensichtlich, dass er entweder wegen Carells Zeitmangel oder (noch wahrscheinlicher) um seinen Namen nicht im Vorspann verraten zu müssen, so sehr im Hintergrund bleiben musste. Normalerweise wäre er ja viel stärker im Mittelpunkt gestanden und hätte auch Interviewszenen bekommen.

Naja, egal. In den wichtigen Punkten hat man fast alles richtig gemacht. Die wohl natürlichste und beste Beziehungsgeschichte einer Comedy wurde zu einem runden Ende bzw. Neuanfang gebracht. Dwights Entwicklung zu Jims Freund und zum menschlicheren Vorgesetzten hätte zwar schon mindestens die Staffel davor eingeläutet werden müssen, aber auch so hat man noch die Kurve bekommen. Die Nebencharaktere um Kevin, Creed und co. waren ein letztes Mal für unzählige schräge Gags gut.

Es war Zeit die Segel zu streichen, aber in der Form dieser Abschlussstaffel werde ich The Office nächsten Herbst vermissen.
So sehr ich Parks, Modern Family oder New Girl mag, aber mit HIMYM und South Park (+ Simpsons, die zwar immer noch gut sind, aber schon lange kein Highlight mehr darstellen. Falls es zurückkommt noch Curb.) sind nach dem Ende von The Office und Futurama somit nur noch 2 meiner Comedy All Time Favorites auf Sendung. Archer könnte es in die Riege schaffen, aber da müssen noch einige Topstaffeln folgen. (Louie oder Wilfred ebenfalls, aber denen fehlt zudem noch der Wiederanschauwert, der mich auch nach zig Durchläufen noch ab und zu bei Klassikern wie Seinfeld, Cheers oder Scrubs hängen bleiben lässt.)
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1251564
str1keteam hat geschrieben: Das man Jim/Pam/Dwight in den Mittelpunkt stellt, war die richtige Entscheidung, weil es eben der Serienabschied und keine Wiedersehensfeier mit Michael war, aber so sehr ich mich im ersten Moment über dessen unerwartete Rückkehr gefreut habe, hat mich der extrem spärliche Einsatz des einzig wahren Hauptcharakters dann doch ein bisschen aus der Illusion gerissen. War zu offensichtlich, dass er entweder wegen Carells Zeitmangel oder (noch wahrscheinlicher) um seinen Namen nicht im Vorspann verraten zu müssen, so sehr im Hintergrund bleiben musste. Normalerweise wäre er ja viel stärker im Mittelpunkt gestanden und hätte auch Interviewszenen bekommen.
Ja, das war leider wirklich ein wenig auffällig und hat mich auch ein wenig rausgebracht. Ich glaube eher das Zeitmangel der Grund war - er kam ja auch nur auf zwei Sets vor - aber es war definitiv schade. Vorallem weil wir dann das mit seiner Familie usw. von Pam in Form eines Voiceovers gekriegt haben, was definitiv eine schöne Szene gemacht hätte. Holly hätte ich ja eigentlich auch gern gesehen.
Naja, egal. In den wichtigen Punkten hat man fast alles richtig gemacht. Die wohl natürlichste und beste Beziehungsgeschichte einer Comedy wurde zu einem runden Ende bzw. Neuanfang gebracht. Dwights Entwicklung zu Jims Freund und zum menschlicheren Vorgesetzten hätte zwar schon mindestens die Staffel davor eingeläutet werden müssen, aber auch so hat man noch die Kurve bekommen.
Das ging für mich definitiv in Ordnung und hat sich ja eigentlich schon sehr lange entwickelt. Ich bin sogar froh, dass es da keinen Konflikt mehr gab und Jim wirklich nur nette pranks gespielt hat und Dwight die Freundschaft nicht runtergemacht hat wie sonst. Generell bin ich froh, dass man die menschlichen Beziehungen nicht für irgendwelche Gags unnötig untergraben hat.
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14