Vega hat geschrieben:Eben nein. Aber klar, dass man das Gladbach-Fan so sieht
Ich finde die Relegation eben gerade deshalb schlichtweg unfair.
Ochne, nicht wieder dieses Argument. Ich hatte mich schon in der ersten Saison der Wiedereinführung über die Relegation gefreut, das hat wenig mit Gladbach zu tun. Aber gut, Gladbach kann ich dann ja vielleicht wirklich als Argument für die Relegation nennen, denn mit Platz 4 und 8 zeigte sich ja im Nachhinein, dass da nicht unbedingt der falsche Verein die Liga weiter bestückte.
Aber meine Zuneigung zur Relegation liegt wirklich nicht an meiner Borussia.
Ich kann es nicht nachvollziehen, warum der 16., der eine scheiß Saison spielte, nochmal die Chance bekommen soll, waehrend der Dritte, der ueberzeugen konnte, nochmal kaempfen muss. Klar, wenn Werder dieses Jahr den Rettungsanker haette haben koennen, haette ich mich in dem Fall auch gefreut, aber das aendert nichts an meiner grundlegenden Einstellung. Ich bin auch der Meinung, dass die Eventualitaet von zwei Absteigern deutlich zu wenig ist. Aber man will ja die Schere zwischen erster und zweiter Liga immer weiter vergrößern, das passiert naemlich nur die Relegation.
Ich glaub, man möchte einfach nur weitere Einnahmen generieren, deshalb hat man die Relegation wieder eingeführt. Aber generell kann ich die Argumentation "warum kriegt Verein XY aus Liga 1 nochmal eine Chance, obwohl er schlecht spielte" find ich so hirnrissig. Augsburg und Bremen haben auch eine alles in allem bescheidene Saison gespielt und bleiben ebenso drin wie Hoppsdorf. Das ist doch alles letztlich eine willkürliche Grenzsetzung, bis wohin es zum Klassenerhalt reicht und ab wo dann eben nicht mehr. Ich persönlich würde sogar eine Doppel-Relegation mit dem 15. und 16. der ersten und dem 3. und 4. der zweiten Liga machen, damit es endlich mal eine Vergleichbarkeit zwischen schwachen Erstliga- und starken Zweitligateams gibt, aber auch das wäre ja letztlich wieder irgendwie willkürlich.
Ich find es so jedenfalls fairer als wenn der 16. mit dem 18. komplett gleichgestellt wird und zwischen dem 15. und 16. eine so erschütternde Differenz besteht.
Mein persönlicher Hauptgrund, warum dieses System aber einfach schlichtweg nicht fair ist, ist ein ganz einfacher. Kaiserslautern ist nunmal Zweitligist und hat die ganze Saison als Zweitligist geplant, bei Hoffenheim natuerlich andersrum fuer einen Erstligisten. Sowas schlaegt sich dann selbstverstaendlich auch im Etat der Mannschaften wieder, sodass (in dem Fall mit Hoffenheim natuerlich nochmal extremer) vom Spielermaterial schon aus reine natürlichen Gründen eine ordentliche Kluft zwischen den Vereinen bestehen sollte. Deshalb ist es doch auch nun wirklich nicht ueberraschend, dass Hoffenheim in den beiden Spielen die bessere Mannschaft war aber ich finde es zieht einfach nicht als Argument, Kaiserslautern jetzt die Erstklassigkeit abzusprechen? Wer weiß, wie sie sich im Sommer verstaerkt haetten? Braunschweig haette in einer Relegation gegen Hoffenheim ebenfalls keinerlei Chance gehabt.
Das sind mir jetzt zu viele Konjunktive. Und irgendwie scheine ich das Prinzip von Abstieg und Aufstieg auch anders zu verstehen als du: Für mich ist es so eine Art Maßnahme, zu schlechte/gute Teams aus der Liga zu entfernen in eine angemessenere. Und dann sollte es bei dieser Bewertung auch darum gehen, welche Mannschaft JETZT besser ist und nicht welche vielleicht bei anderer Planung im Sommer eventuell stärker sein könnte (oder auch nicht, siehe Fürth).
Fohlen