Edit: Im Politbarometer ist die FDP dagegen draußen. Aber Rot-Grün (27%/14%) kommt zusammen nicht mal auf den Wert der CDU (42%).
Kunstbanause hat geschrieben: Vielleicht male ich auch was hübsches auf den Stimmzettel.Auch eine schöne Idee
rosebowl hat geschrieben: Irgendwie bleibt einem nur, das kleinste Übel zu wählen :?Geht mir ähnlich, nur finde ich es persönlich schwer, das kleinste Übel auszumachen. Linke und FDP habe ich schon mal kategorisch ausgeschlossen, Grüne sind mir auch nicht so recht, bleibt nur noch schwarz oder rot und bei beiden sind ja kaum Unterschiede, wenn wir mal ehrlich sind. Die CDU mit ihrem "Wahlversprechen-Programm" und wir schnappen alles auf, was der Gegner auch macht oder die SPD mit ihrem "soziale Gerechtigkeit für Alle", höchstwahrscheinlich endet es dann eh in einer GroKo und alles kommt anders.
Also gar nicht wählen gehen ist für mich definitiv keine Option. Eher würde ich ungültig wählen. Oder die Yogi-Flieger oder so...
Andelko hat geschrieben:Das ist schon krank wie unantastbar die Merkel ist.da kann in der CDU passieren was will.Den Wähler scheints nicht zu juckenWobei ihr das auch nichts nützt, wenn es wie gesagt bei diesem Umfragewert bleibt. Merkel nützen ihre 43% nichts, wenn die FDP an der 5% Hürde scheitert und man mit SPD oder Grünen regieren müsste.
vicaddict hat geschrieben: Unter der neuen Führung bewegt sich die Linke sehr stark auf einem Kurs, der sie wohl spätestens 2017 auch für die SPD als Partner erträglich machen würde.Da ich schon immer eher zum linken Flügel gehört hab, hoffe ich das. Wenn die Herrschaften mal nicht nur Geschenke verteilen wollen, sondern auch noch realistische Ideen haben, wie das finanziert werden soll, und dann noch von Blödsinn wie dem Nato-Austritt und ähnlich glorreichen Ideen abrücken, wäre das eine interesseante Perspektive...
Kaffeesachse hat geschrieben:Wenn die Linke je im Bund mitregieren sollte, dann wandere ich aus.Wieso ?
Kramer hat geschrieben:Immer noch wegen der alten Zeiten. Da bin ich sehr nachtragend.Kaffeesachse hat geschrieben:Wenn die Linke je im Bund mitregieren sollte, dann wandere ich aus.Wieso ?
Kaffeesachse hat geschrieben:Was hat die heutige Linke denn damit zu tun? Mal ehrlich, da kannst du auch der CDU vorwerfen, sie wäre die Nachfolgepartei der NSDAP...Kramer hat geschrieben:Immer noch wegen der alten Zeiten. Da bin ich sehr nachtragend.Kaffeesachse hat geschrieben:Wenn die Linke je im Bund mitregieren sollte, dann wandere ich aus.Wieso ?
rosebowl hat geschrieben:Ja, vor dem Problem stehe ich, obwohl ich ein Parteibuch besitze, auch. Irgendwie bleibt einem nur, das kleinste Übel zu wählen :?Ungültig wählen bringt nichts. Die Stimme wird nicht zur Grundgesamtheit gezählt wovon dann die Prozente fallen. Da kannst du auch im Bett bleiben.
Also gar nicht wählen gehen ist für mich definitiv keine Option. Eher würde ich ungültig wählen. Oder die Yogi-Flieger oder so...
Sentinel2003 hat geschrieben:Ist Euch schon aufgefallen, das Frau Merkel Herrn Steinbrück nicht mit Namen nennt?? Das war z.B. gestern im Bundestag auch so.....und, wie der eine Politik-Experte letztens bei Lanz sagte, Wahlkampf findet für Merkel nicht statt, da Sie weiß, das Sie eh gewinnt.....Merkel ist keine Rednerin wie Obama es kann und auch kein Medienprofi wie Gazprom-Gerhard. Deshalb auch nur die aller nötigsten TV-Auftritte und nur ein TV-Duell.
Sentinel2003 hat geschrieben:Ist Euch schon aufgefallen, das Frau Merkel Herrn Steinbrück nicht mit Namen nennt?? Das war z.B. gestern im Bundestag auch so.....und, wie der eine Politik-Experte letztens bei Lanz sagte, Wahlkampf findet für Merkel nicht statt, da Sie weis, das Sie eh gewinnt.....Den Gegner nicht beim Namen nennen, ist bereits Wahlkampf.
2Pac hat geschrieben:Danke, aber ich bin schon ein paar Jährchen politisch aktiv und weiß durchaus, auf welcher Grundlage Sitzverteilung etc ausgerechnet werden. Trotzdem hat es eine gewisse Aussagekraft, wenn von den abgegebenen Stimmen ein immer größer werdender Anteil ungültig ist. Das sollte den Herrschaften eigentlich verdeutlichen, dass die Menschen durchaus interessiert sind und auch zur Wahl gehen wollen (eben anders, als wenn man im Bett bleibt), dass aber die Parteien aber aktuell nicht in der Lage sind, Konzepte zu liefern, die die Leute überzeugen. Dass man so weit von den Leuten weg ist, sollte Politikern schon zu denken geben.rosebowl hat geschrieben:Ja, vor dem Problem stehe ich, obwohl ich ein Parteibuch besitze, auch. Irgendwie bleibt einem nur, das kleinste Übel zu wählen :?Ungültig wählen bringt nichts. Die Stimme wird nicht zur Grundgesamtheit gezählt wovon dann die Prozente fallen. Da kannst du auch im Bett bleiben.
Also gar nicht wählen gehen ist für mich definitiv keine Option. Eher würde ich ungültig wählen. Oder die Yogi-Flieger oder so...
rosebowl hat geschrieben:Auf die Anzahl ungültiger Stimmen wird nicht geguckt. Nur auf die Wahlbeteiligung. Daraus wird unendlich interpretiert, ob die Leute zu faul/politikuninteressiert sind, ob sie die Alternativen schlecht finden, ob Deutschland keine wirklichen Probleme mehr hat usw..2Pac hat geschrieben:Danke, aber ich bin schon ein paar Jährchen politisch aktiv und weiß durchaus, auf welcher Grundlage Sitzverteilung etc ausgerechnet werden. Trotzdem hat es eine gewisse Aussagekraft, wenn von den abgegebenen Stimmen ein immer größer werdender Anteil ungültig ist. Das sollte den Herrschaften eigentlich verdeutlichen, dass die Menschen durchaus interessiert sind und auch zur Wahl gehen wollen (eben anders, als wenn man im Bett bleibt), dass aber die Parteien aber aktuell nicht in der Lage sind, Konzepte zu liefern, die die Leute überzeugen. Dass man so weit von den Leuten weg ist, sollte Politikern schon zu denken geben.rosebowl hat geschrieben:Ja, vor dem Problem stehe ich, obwohl ich ein Parteibuch besitze, auch. Irgendwie bleibt einem nur, das kleinste Übel zu wählen :?Ungültig wählen bringt nichts. Die Stimme wird nicht zur Grundgesamtheit gezählt wovon dann die Prozente fallen. Da kannst du auch im Bett bleiben.
Also gar nicht wählen gehen ist für mich definitiv keine Option. Eher würde ich ungültig wählen. Oder die Yogi-Flieger oder so...
Letztendlich hab ich allerdings bis jetzt doch immer mein Kreuzchen brav an der "richtigen" Stelle gemacht. Möglich, dass es dieses mal wieder so läuft, möglich dass mich der Wahlkampf in eine andere Richtung zieht, ich weiß es nicht...
Trotzdem hat es eine gewisse Aussagekraft, wenn von den abgegebenen Stimmen ein immer größer werdender Anteil ungültig ist.Natürlich wird bei der Analyse der Wahlergebnisse auf alles geschaut - eben auch darauf, dass Menschen zwar zur Wahl gehen, aber nur, um auszudrücken, dass sie mit keiner der Alternativen einverstanden sind. Gerade in Relation zur Wahlbeteiligung sieht man da, dass es ein bestimmtes Potential an interessierten Wählern auf der Suche nach einer "politischen Heimat" gibt, die man im Gegensatz zu den Nichtwählern noch nicht mal erst mobilisieren muss. Dieses Potential ist für jede Partei hochinteressant.