US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1290676
SoA habe ich bisher auch nur den Piloten geschafft (und schon fast wieder vergessen) - da bin ich noch unentschlossen, inwieweit selbiger die Serie repräsentiert, da zumindest beim Auftakt nur unsympathische Figuren durchs Bild laufen.

Aber ihr (besonders der unermüdliche Theo, danke noch mal) habt mich überzeugt, und SHIELD steht wieder auf der Liste. Ach Mann, und es ist ja nicht so, als würde die kürzer ... grml....
von Roman
#1290846
The shield muss man gesehen haben. Hab wirklich noch nie so eine Serie gesehen, die ihre storylines so knallhart durchzieht. Wirklich ganz großes Kino. :-)

Hole gerade revenge bei VOX nach und sehe dort immer Werbung für "the closer". Wie findet ihr die Serie? Ist sie empfehlenswert? Hat die Serie nen roten Faden oder immer Mord der Woche?
#1290878
Roman hat geschrieben:Hole gerade revenge bei VOX nach und sehe dort immer Werbung für "the closer". Wie findet ihr die Serie? Ist sie empfehlenswert? Hat die Serie nen roten Faden oder immer Mord der Woche?
Ich hatte mal aus Reviewzwecken die dritte Staffel von THE CLOSER gesehen, und war so nicht im Gesamt-Storyarc drin, aber von dem, was ich gesehen habe, war der Procedural-Anteil sehr hoch - das wurde aber immer aufgelockert von den Szenen zu Hause mit Fritz und dem Staffelfinale mit ihren Eltern. Für ein Procedural (die ich hasse, hasse, hasse) war das sehr unterhaltsam, vor allem weil ich die Charaktere eigentlich alle gerne mochte und Kyra Sedgwick einfach eine geile Art hat. Die geht auf VOX natürlich komplett verloren - die eine Folge, die ich auf deutsch sehen musste, kann einfach Kyras großartigen Southern Accent nicht mit rüberretten und beraubt die Figur damit ihrer Identität. Dann ist es wohl wirklich nur noch ein normales FdW-Procedural (wobei sich das in späteren Staffeln eventuell ja ändert). Wenn man das mag, spricht nichts gegen.
#1290940
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Der Vergleich war natürlich eine Hyperbel, aber die vor Testosteron überschießende Dynamik der Dude-Gruppen hat schon eine gewisse Ähnlichkeit.
Entourage hatte aber im Gegensatz zu Samcro keine starken weiblichen Charaktere. Das wäre eher eine Parallele zu The Shield. Natürlich gibt es in einer solchen "Männerrunde" auch Machogehabe, aber das ist ja anders als bei Entourage nicht der Kern der Serie, sondern ein Nebeneffekt.
Es ist eher die zugrundeliegende Einfältigkeit der Figuren (bzw des writings) auf die ich hinauswollte. Wenn man wollte, könnte man sicherlich überzeugend argumentieren, dass es auch in The Shield oft um Alphamänner geht, die sich profilieren wollen und männliche Gruppendynamik eine große Rolle spielt. Im Gegensatz zu Entourage und SoA zeichnet The Shield aber ein deutlich subtileres Bild.

SoA ist da meiner Meinung nach deutlich simpler. Es ist ziemlich offensichtlich, dass sich Sutter einen Spaß aus der Stumpfsinnigkeit vieler Samcro Aktionen macht, eben genauso wie Entourage. Beide ziehen viel Humor und Witz daraus, dass die Figuren so sind. Und ich mag das definitiv. Entourage ist eine meiner absoluten Lieblingsserien und SoA macht auch Spaß. Ich denke nicht, dass das eine besser als das andere ist, sondern wollte aufzeigen, warum ich glaube, dass SoA und The Shield fundamental völlig verschieden und nicht wirklich vergleichbar sind.
The Shield ist als meine All-Time Nummer 1 bei mir offensichtlich auch vor SOA, aber kann es sein, dass du erst 5-6 Folgen von SOA gesehen hast und jetzt ein Urteil über die Serie als Gesamtwerk fällst? :lol:

Seinen Ton findet es erst gegen Ende von Staffel 1 und richtig ab Staffel 2. Das was du beschreibst trifft höchstens auf die erste Hälfte von Staffel 1 zu als man noch zu extrem auf Shock Value gesetzt hat und dabei vergaß den Charakteren auch Menschlichkeit, sympathische Seiten zu verleihen und ihnen Schwächen zu erlauben.


SOA ist gewollt pulpiger, greller und teils comichaft schwarzhumorig und da es sich nunmal um eine ultimative Machokultur handelt, kann es sich erlauben gewisse Schwanzvergleich-Rituale zugleich ernster, aber oft auch überspitzter zu zeichnen. Die Figurendynamik, der zwischen allen Farben von leiser Sentimentalität bis grellem Schock schwankende Erzählton sowie der Spannungsaufbau innerhalb einer Staffel und auf die komplette Serie bezogen, ist aber extrem ähnlich. Wenn du nur den reinen Kernpart um das Strike Team nimmst, mit seinem komplexen Spiel rund um Moral und Loyalität, hast du die direkte Vorlage zu Samcro.
#1291634
eigentlich wollte ich hier gerade Fragen was ihr von The Shield haltet
str1keteam hat geschrieben:The Shield ist als meine All-Time Nummer 1
Roman hat geschrieben:The shield muss man gesehen haben.
Es ist ein serial, oder ?
Ich habe letztens in einem Kommentar zu der Serie gelesen das es um einen Anti-Helden geht! Wie darf ich das bitte verstehen ? :s
Würdet ihr sagen das man die Serie mit 24, Homeland & Alias vergleichen kann ?? Denn das habe ich vor kurzem gesehen und suche eigentlich wieder sowas in der Art.
von Plem
#1291672
besucher hat geschrieben:Es ist ein serial, oder ?
The Shield ist die Definition von Serial :P
besucher hat geschrieben:Ich habe letztens in einem Kommentar zu der Serie gelesen das es um einen Anti-Helden geht! Wie darf ich das bitte verstehen ? :s
http://de.wikipedia.org/wiki/Antiheld
besucher hat geschrieben:Würdet ihr sagen das man die Serie mit 24, Homeland & Alias vergleichen kann ??
24 habe ich nie gesehen. Zu den anderen beiden: nein.
#1291746
Plem hat geschrieben:
besucher hat geschrieben:Es ist ein serial, oder ?
The Shield ist die Definition von Serial :P
Naja, so würd ich die Serie jetzt nicht unbedingt beschreiben. In den ersten beiden Staffeln dominieren noch klar die Geschichten, die in einer Folge abgeschlossen werden. Und auch später gibt es immer noch genug Arcs, die in wenigen Folgen aufgelöst werden. Natürlich ist die Charakterentwicklung serienübergreifend und es gibt bereits in der ersten Folge Handlungsstränge, die sich über die ganze Serie ziehen, aber The Shield hat auch viele Procedural-Elemente...nur eben in gut. :P
#1291810
Wenn eine Serie ein "character serial" ist, stört es mich überhaupt nicht, wenn es Fälle der Woche gibt und dann ist es für mich auch kein Procedural. 'ER' ist zB auch keins. Procedural impliziert im Grunde auch, dass es immer nach einem gewissen Schema abläuft und das trifft auf Serien mit starker Charakterentwicklung eben nicht zu.
#1291832
Theologe hat geschrieben:Wenn eine Serie ein "character serial" ist, stört es mich überhaupt nicht, wenn es Fälle der Woche gibt und dann ist es für mich auch kein Procedural. 'ER' ist zB auch keins. Procedural impliziert im Grunde auch, dass es immer nach einem gewissen Schema abläuft und das trifft auf Serien mit starker Charakterentwicklung eben nicht zu.
Stimmt.
Außerdem hat fast jedes Serial irgendein "Proceduralelement", dass vielen Einzelfolgen ihren Rahmen gibt und für den Gesamtplan eine vernachlässigbare Rolle spielt. Zumindest in den ersten Staffeln. Es ist bei Mad Men (Jagd nach dem Werbeauftrag), Dexter (unwichtige Killer als Dexters Opfer) oder Breaking Bad und SOA (irgendein Problem muss aus dem Weg geräumt werden, kurzfristig Geld beschafft werden, etc. ) nur nicht ganz so offensichtlich wie bei Serien im Polizeimilieu.
Benutzeravatar
von redlock
#1291900
Theologe hat geschrieben:Wenn eine Serie ein "character serial" ist, stört es mich überhaupt nicht, wenn es Fälle der Woche gibt und dann ist es für mich auch kein Procedural. 'ER' ist zB auch keins. Procedural impliziert im Grunde auch, dass es immer nach einem gewissen Schema abläuft und das trifft auf Serien mit starker Charakterentwicklung eben nicht zu.
Jetzt bin ich neugierig: Was ist ''The Good Wife'' in deinem Serienlexikon :?:
#1291916
Ich habe mittlerweile auch gelernt, dass man Serien nicht einfach in Procedural vs. Serial einteilen kann, sondern es eigentlich 4 Hauptgruppen gibt und dann natürlich jegliche Zwischenformen. Die Hauptformen mit je einem Paradebeispiel dafür sind für mich:

- Story- und Character-Procedural (z.B. CSI)
- Story-Procedural und Character-Serial (z.B. Homicide)
- Story-Serial und Character-Procedural (z.B. 24, wenn man die Offscreen-Entwicklungen zwischen den Staffeln ignoriert)
- Story- und Character-Serial (z.B. Lost)

Und dann die Zwischenformen:
- Story-Hybride und Character-Procedural (z.B. Burn Notice)
- Story-Hybride und Character-Serial (z.B. The Shield, The Good Wife)
- Story-Procedural und Character-Hybride (fällt mir nicht wirklich etwas ein...NCIS schaue ich nicht, könnte hier aber ev. passen?)
- Story-Serial und Character-Hybride (z.B. Entourage)
- Story-Hybride und Character-Hybride (z.B. Deep Space Nine)

Natürlich sind da alle Übergänge fliessend und Beispiele für Character-Hybrides sind mir auch schwer gefallen zu finden, denn das ist schwieriger zu beurteilen als Story-Hybrides. Aber im Prinzip ist der Punkt ja nur, dass man mehr Unterscheidung als nur Procedural vs. Serial machen muss, denn sonst deckt man wirklich nur die Extremfälle CSI vs. Lost ab...
#1291922
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Wenn eine Serie ein "character serial" ist, stört es mich überhaupt nicht, wenn es Fälle der Woche gibt und dann ist es für mich auch kein Procedural. 'ER' ist zB auch keins. Procedural impliziert im Grunde auch, dass es immer nach einem gewissen Schema abläuft und das trifft auf Serien mit starker Charakterentwicklung eben nicht zu.
Jetzt bin ich neugierig: Was ist ''The Good Wife'' in deinem Serienlexikon :?:
Um es nicht ganz so stark zu differenzieren wie lbm, würde ich mich auf character serial beschränken.
#1291959
little_big_man hat geschrieben:denn sonst deckt man wirklich nur die Extremfälle CSI vs. Lost ab...
Und selbst darüber kann man streiten, denn Lost würde ich nicht als Extremfall sehen, da die Narrative doch sehr episodisch war, was vor allem auch durch die Flashbacks noch verstärkt wurde.
#1291989
AlphaOrange hat geschrieben:Und selbst darüber kann man streiten, denn Lost würde ich nicht als Extremfall sehen, da die Narrative doch sehr episodisch war, was vor allem auch durch die Flashbacks noch verstärkt wurde.
Also lass und streiten... :wink:

Episodisch/Procedural bedeutet für mich, dass die Geschehnisse einer Episode völlig irrelevant für alle folgenden Episoden sind, sprich man kann problemlos da und dort in einer Staffel einige Episoden weglassen und es würde niemandem auffallen. D.h. bei einem 100%igen Story-Serial würde man jede einzelne Episoden-Lücke als Zuschauer sofort merken....und ich behaupte mal, dass dies bei Lost definitiv der Fall ist.

Dass jede Episode bei Lost seine eigene Flashback-Substory mit Anfang und Ende hat, hat nichts mit der Serialisiertheit zu tun, sondern einfach mit der Episodenstruktur....man könnte die Flashbacks aller Charaktere auch einfach wild durcheinander über die Staffel verteilen und es käme inhaltlich immer noch das gleiche dabei heraus....ausser dass es für die Zuschauer etwas verwirrlicher wäre...
#1292023
little_big_man hat geschrieben:Episodisch/Procedural bedeutet für mich, dass die Geschehnisse einer Episode völlig irrelevant für alle folgenden Episoden sind, sprich man kann problemlos da und dort in einer Staffel einige Episoden weglassen und es würde niemandem auffallen.
Solche Episoden gab es gerade in den ersten drei, vier Lost-Staffeln zuhauf. Ich erinnere mich zB an die Episode, in der Hurley einen alte VW-Bus fit macht, an die Episode, in der Rose und Bernard ein SOS-Zeichen bauen, etc.
Lost hatte eine Pseudo-Serialisierung, in dem es Ereignissen eine große Bedeutung für den weiteren Verlauf vortäuschte und sie dann ignorierte (zB die Episode, in der Daniel seine Zeitexperimente durchführt).
Verglichen mit zB 24, das in jeder Sekunde einen Story Arc verfolgt, den es zumindest über mehrere Episoden zieht (und dabei an ein halbes Dutzend andere knüpft), hat Lost eine viel stärker gekapselte Handlung in den Episoden, die für den weiteren Verlauf nur mäßig interessant ist.
Ich sage ja nicht, dass Lost nicht serialisiert ist, ich finde es nur als "Extremfall" denkbar ungeeignet.
#1292246
little_big_man hat geschrieben:- Story-Hybride und Character-Serial (z.B. The Shield, The Good Wife)
Von The Good Wife habe ich nur die ersten 10 Episoden gesehen, da ich das bis dahin auch als ein Character-Procedural gesehen habe.
Also eigentlich suche ich was wie 24, Alias oder Homeland (Story-Serial)! Ist denn The Wire sowas in der Art, oder kennt ihr andre serial-Thriller ?? :-)
#1292250
The Wire ist zwar ein Serial, hat aber keine Thriller-Elemente. Wenn man 24, Alias und Homeland mag, müsste man an The Shield schon Gefallen finden. Die Serie entwickelt sich nur sehr viel langsamer. Damages könnte dir auch gefallen.
Zuletzt geändert von Einzelkind am Do 26. Sep 2013, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
#1292258
besucher hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:- Story-Hybride und Character-Serial (z.B. The Shield, The Good Wife)
Von The Good Wife habe ich nur die ersten 10 Episoden gesehen, da ich das bis dahin auch als ein Character-Procedural gesehen habe.
Also eigentlich suche ich was wie 24, Alias oder Homeland (Story-Serial)! Ist denn The Wire sowas in der Art, oder kennt ihr andre serial-Thriller ?? :-)
The Wire ist ein Serial, aber kein Thriller. Damages ist aber einer der besten Serial-Thriller. Ansonsten passt immer Kidnapped auf die Beschreibung, das hatte aber nur eine kurze Staffel.
#1292277
besucher hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:- Story-Hybride und Character-Serial (z.B. The Shield, The Good Wife)
Von The Good Wife habe ich nur die ersten 10 Episoden gesehen, da ich das bis dahin auch als ein Character-Procedural gesehen habe.
Also eigentlich suche ich was wie 24, Alias oder Homeland (Story-Serial)! Ist denn The Wire sowas in der Art, oder kennt ihr andre serial-Thriller ?? :-)
Auch wenn es jetzt nicht komplett unpassend sein mag, dass LBM die beiden Serien da in einer Klammer vereint hat, haben The Shield und Good Wife vom Ton natürlich keinerlei Gemeinsamkeiten.

The Shield ist ein lupenreines Serial mit hohem Thrill- und Suchtfaktor (in dem neben den großen Storybögen, aber auch immer wieder die Tagesarbeit von Polizisten ihren Raum bekommt. Das gibt hier aber nur ein umfassenderes Bild und ist kein langweiliger Klotz am Bein). Allerdings deutlich düsterer und nicht so popcornig locker wie 24 oder Alias, aber das trifft ja auch auf Homeland nicht zu.
von Stefan
#1292307
Also "lupenreines serial" finde ich bei SHIELD schon ziemlich übertrieben :? The Shield ist auf der gleichen ebene ein Serial wie Buffy ein serial war - finde ich .. lupenrein ist da eher die erste Season von 24 (zb)
#1292343
Stefan hat geschrieben:Also "lupenreines serial" finde ich bei SHIELD schon ziemlich übertrieben :? The Shield ist auf der gleichen ebene ein Serial wie Buffy ein serial war - finde ich .. lupenrein ist da eher die erste Season von 24 (zb)
Sehe ich auch so, gerade wenn man z.B. die erste Staffel von The Shield anschaut. Das war doch abgesehen vom Strike-Team ein lupenreines Story-Procedural. Sowohl das Cop-Team wie auch das Detective-Team hatten praktisch jede Episode ihren Case of the Week, wenn mich meine Erinnerung nicht komplett trügt.

Deshalb sagte ich ja Character-Serial und Story-Hybride (wenn man die serialisierte Strike-Team Story mit den Procedural-Cop/Detective Stories zusammen nimmt). Es wird später sicher auch abgesehen vom Strike-Teams teils etwas serialisierter in den Stories (und S5-7 habe ich noch nicht gesehen), aber "lupenreines Serial" ist es sicher nicht...
Benutzeravatar
von phreeak
#1292672
Shield muss ich auch noch sehen :oops: Bin aber auch nicht so der Copserien Fan. Was Cops angeht schau ich nur Castle. H50 seh ich jetzt nicht als Copserie.

Hab aber auch damals gesagt, dass ich garnichts mit Bikern anfangen kann und mich wenig interessieren. War aber nach 4 Folgen SOA hooked. :o
#1292919
Gehört hier zwar nicht ganz so rein, aber wegen Spoilergefahr traue ich mich nicht, in andere Threads zu schauen oder Google zu bemühen. :wink:

Wann läuft die letzte Staffel bzw. wann genau die letzte Folge von Breaking Bad? Hab grad Season 2 beendet und wollte die Serie zeitnah nach dem Serienende beenden.
#1292924
Delaoron hat geschrieben:Gehört hier zwar nicht ganz so rein, aber wegen Spoilergefahr traue ich mich nicht, in andere Threads zu schauen oder Google zu bemühen. :wink:

Wann läuft die letzte Staffel bzw. wann genau die letzte Folge von Breaking Bad? Hab grad Season 2 beendet und wollte die Serie zeitnah nach dem Serienende beenden.
Das Serienfinale läuft morgen...also beeile dich... :wink:
  • 1
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 99