US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1302382
Jetzt ist es die Serie, auf die viele hier gehofft hatten.
Es geht um Red John – so stark und oft wie noch nie zuvor. In 601 und 602 war der ''Red John Teil'' und FdW in etwa gleichberechtigte ''A'' Teile, in 603 war Red John ''B'' Teil, in 604 ging's nur um ihn.
Ja, ganz auf FdW kann die Serie nicht verzichten, denn
Q: Is it fair to say that season six is more serialized than past years because the Red John wrap-up is a major focal point?
A: It's far more serialized. It gathers much more momentum and weight, but every week we're also — because it is a procedural — solving, as in the first episode, a whodunit. Yes, it's more serialized, but you don't need to have seen the previous episodes to enjoy any given episode. That's the pact with the audience we never want to break.
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... uno-638413

In den ersten beiden Folgen der neuen Staffel waren die so gar ganz gut.
Jedenfalls, die Serie hat es nun geschafft, das sie in meine aktuelle US-Rotation aufgenommen wurde.
Von den sieben Verdächtigen sind nach vier Folgen noch fünf übrig geblieben. Einer meiner Hauptverdächtigen musste in 604 dran glauben.
Ich tippe jetzt auf Stiles oder Haffner.

Positiv: van Pelt und Rigsby haben jetzt schon ihr ''Happy End'' bekommen.

601: 8/10
602: 8/10
603: 7/10
604: 9/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1302907
redlock hat geschrieben:Einer meiner Hauptverdächtigen musste in 604 dran glauben.
Ich tippe jetzt auf Stiles oder Haffner.
Wie konnte der denn einer deiner Hauptverdächtigen sein? Der wurde doch nun eindeutig schon letzte Season als Verdächtiger positioniert und damit gleichzeitig als Red John ausgeschlossen.
Es bleibt die Regel: Mörder ist immer die Person die man am meisten mittelmäßig verdächtigt, nicht die, die man am wenigsten oder am meisten verdächtigt. Mein Kandidat ist eher Bertram oder keiner von der Liste.
Benutzeravatar
von redlock
#1302988
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Einer meiner Hauptverdächtigen musste in 604 dran glauben.
Ich tippe jetzt auf Stiles oder Haffner.
Wie konnte der denn einer deiner Hauptverdächtigen sein? Der wurde doch nun eindeutig schon letzte Season als Verdächtiger positioniert und damit gleichzeitig als Red John ausgeschlossen.
Es bleibt die Regel: Mörder ist immer die Person die man am meisten mittelmäßig verdächtigt, nicht die, die man am wenigsten oder am meisten verdächtigt. Mein Kandidat ist eher Bertram oder keiner von der Liste.
So denkt ein echter serienjunkie :mrgreen: :wink:
Ich hatte Kirkland echt in Verdacht. :oops:

Sollte Red John keiner von der Liste sein -- der shitstorm wäre ... ''legendär.''
Nee, ich vertraue da mal den Aussagen der Macher, dass es einer von der Liste ist.
Benutzeravatar
von Theologe
#1303003
redlock hat geschrieben: Sollte Red John keiner von der Liste sein -- der shitstorm wäre ... ''legendär.''
Nee, ich vertraue da mal den Aussagen der Macher, dass es einer von der Liste ist.
Keiner von der Liste geht natürlich nur, wenn man einen aus dem Team zu Red John macht oder wenn Red John gar keine Person ist, sondern nur ein Cover für Verbrechen der Verschwörer.
Einer aus dem Team wäre nicht leicht zu erklären, böte aber die Chance für einen fetten Twist.
Man darf nie vergessen, dass die Liste nur auf der Aussage von Lorelai basiert, dass sie verwundert war, dass die beiden keine Freunde wurden und sich mal die Hand schüttelten.
Das ist nun wirklich sehr vage.
Benutzeravatar
von redlock
#1305748
Folge 605:

Der ''A''-Teil, der Fall um den ermordeten Turn-Trainer war gut – die Auflösung war sehr kreativ. Der Teil spielte zudem in den ''B''-Teil – die Jagd auf Red John rein. Tja, dass die Tussi aus ''Leverage'' dran glauben musste kam etwas unerwartet, dafür hat Jane eine weitere Info: Red John hat eine Tätowierung auf der linken Schulter, drei Punkte. Wird bestimmt zu amüsant, wie Jane versucht die bei seinen Verdächtigen zu Gesicht zu bekommen.

Serie hat mit der Fokussierung auf Red John an Unterhaltungswert deutlich gewonnen. Gute Folge: 7,5/10


Folge 606:

Und damit ist Folge 607 nun auf Platz 1 der asap-Liste für kommenden Montag.

---->8/10
Benutzeravatar
von McKing
#1305773
So muss eine Finalstaffel von einem Procedural mit einem Big Bad aussehen. Wie schon in einem anderen Thread geschriebene gehe ich davon aus, dass die Writer wissen wie es quotenmäßig um ihre Serie geht und streben wohl eine baldige Auflösung an.

Was eine klasse Folge und das war nur die 6.? :shock: Ich bin echt gespannt was sich die Autoren sich noch alles einfallen lassen für die Staffel.
Benutzeravatar
von redlock
#1305792
McKing hat geschrieben:So muss eine Finalstaffel von einem Procedural mit einem Big Bad aussehen.
Volle Zustimmung.

Übrigens, ich bin mittlerweile noch nicht mal mehr sicher, dass Red John einer von Jane's Liste sein muss. Das Drei-Punkte-Tattoo könnte auch nur die Mitgliedschaft in der Geheimverbindung (deren Name mir jetzt einfach nicht einfallen will) anzeigen. Vielleicht ist ''Red John'' doch eine Gruppe?
Ich bin jedenfalls auf die Auflösung sehr gespannt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1309911
Wie vermutet ist also keiner von Janes Liste Red John, Betram dürfte man jetzt auch ausschließen können. Möglich wäre höchstens noch, dass einer der drei Toten noch lebt.
Seltsam war natürlich die Szene, in der Smith verhört wurde und vor der Tür jemand pfeifend herum ging. Das war schon sehr auffällig unauffällig.
Ansonsten war die Folge mit der Manhunt natürlich ziemlich spannend, wobei ich bescheuert fand, dass der korrupte Detective nach seiner Enttarnung noch so unbedarft durch Sacramento fuhr.

Ich warte aber immer noch darauf, dass van Pelt als Red John entlarvt wird. Ich mein, rote Haare, geht es noch auffälliger? ;)
Benutzeravatar
von redlock
#1309960
Folge 607:

Bertram als ''Red John'' passt nun wirklich nicht mehr richtig. Und Theo hat ebenfalls völlig recht, was dieses pfeifen vor der Tür betrifft.
Die Manhunt fand ich okay. Insgesamt fand ich die Folge aber etwas ''underwhelming.'' Obwohl, wie direkt zu Beginn drei Red John Verdächtige ausgesiebt wurden war schon ungewöhnlich brutal für die Serie.
Tja, und nun ist das CBI aufgelöst (oder zumindest ''eingefroren'') und das FBI hat das sagen. Selbst wenn Red John nun in der nächsten Folge ENDLICH enthüllt wird (oder werden sollte), steht der Rest der Saison im Zeichen der Auswirkungen (plus FdWs natürlich).
Cool fand ich die Szene zwischen Jane und Lisbon nachdem das FBI übernommen hatte.

---->7/10
Benutzeravatar
von McKing
#1309982
redlock hat geschrieben:Obwohl, wie direkt zu Beginn drei Red John Verdächtige ausgesiebt wurden war schon ungewöhnlich brutal für die Serie.
Naja, es war ja nur ein Fuß zu sehen. 100% tot sind die drei nicht.
Benutzeravatar
von Theologe
#1311739
Theologe hat geschrieben:Wie vermutet ist also keiner von Janes Liste Red John, Betram dürfte man jetzt auch ausschließen können. Möglich wäre höchstens noch, dass einer der drei Toten noch lebt.
Und so kam es dann auch. Die Auflösung war natürlich unbeeindruckend. Aber das war nach Jahren des Aufbaus zu befürchten. Da konnte man eben keinen Mega-Twist aus dem Ärmel schütteln, wenn man nicht gerade einen aus dem Team zu Red John gemacht hätte, was aber bescheuert gewesen wäre.
Dass so ein popliger Sheriff eine riesige korrupte Organisation kontrolliert, muss man wohl einfach so hinnehmen.

Jetzt kann man auf den Zeitsprung gespannt sein, aber vermutlich ist die Luft raus, wenn es jetzt mit FdW weitergeht.
Benutzeravatar
von redlock
#1311791
Folge 608:

Es hat mich nicht überrascht wer am Ende Red John wirklich war und das es nicht Bertram war. Da hatten u.a. die Promos von CBS zu viel verraten und Bertram war dann auch zu offensichtlich.
Dennoch muss ich der Folge 8/10 geben, da die finale Konfrontation zwischen Jane und Red John stark inszeniert wir. Ich hatte schon einen klassischen cop-out befürchtet (also das nicht Jane Red John umbringt sondern ein/eine andere). Der kam dann glücklicherweise nicht.
Alles in allem bin ich mit der Auflösung zufrieden. Sie haben das best mögliche aus der Situation rausgeholt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1313892
6x09: My Blue Heaven
Die erste Episode nach dem Pilot, ohne den Hinweis auf etwas rotes und vor allem die erste Episode nach Red John.
Der Zeitsprung war schon angekündigt und Jane hat es sich in den 2 Jahren nach seiner Flucht auf einer Insel in Mittelamerika gemütlich gemacht.
Dass sich Kim am Ende als FBI-Agentin entpuppt war natürlich keine Überraschung, das war in der Sekunde klar, in der Jane sie ansprach. Dennoch war ihre Rolle interessant, weil sie Jane eben dazu verführt hat, einen Deal mit dem FBI einzugehen.
Durchaus überraschend kam, dass Abbott Jane ebenfalls ausgetrickst hat und den Vertrag auf der Serviette nicht anerkennt. Letztlich sitzt Jane aber am längeren Hebel, das FBI will schließlich was von ihm.
Benutzeravatar
von redlock
#1313895
Folge 609:

Dass Kim, die aussieht wie vanPelt's/Righetti's Schwester, was mit LE zu tun hatte war klar. Dennoch schöne Szenen mit Jane auf der Insel.
Dass Jane seinen Willen mit dem FBI (im wesentlichen) bekommen wird ist auch klar, da kann sich das Mitglied der ''Fox River Eight'' noch so wenden und drehen wie er will.

Also, obwohl recht klar zu sein scheint wohin es laufen wird – ersetze CBI durch FBI, van Pelt und Rigsby praktisch schon aus der Serie raus geschrieben, Cho jetzt beim FBI und Lisbon kriegen wir da auch noch rein – bin ich sehr neugierig wie sie das genau Drehen werden.
Sollte es tatsächlich so kommen, wäre das allerdings schon eine enttäuschende Auflösung, da wenig kreativ. Hoffe auf den einen oder anderen Dreh.

Und nebenbei erlegt Jane auch noch lokale und internationale Drogendealer in dieser Folge.

Insgesamt war die Folge wesentlich unterhaltsamer und kurzweiliger als sich aus deren Beschreibung hier schließen lässt: 7/10
Benutzeravatar
von redlock
#1316108
Folge 610:

Wie es ausgehen wird, war ziemlich klar. Dennoch muss ich überrascht feststellen, der Weg dorthin, inklusive des Fall der Woche um den verschwundenen Computerexperten, war sehr unterhaltsam (z.B. Jane's Graffiti auf der Straße :lol: ). Und das Mädel aus ''Alphas'' wiederzusehen war schön.

---->7,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1316165
redlock hat geschrieben:Folge 610:

Wie es ausgehen wird, war ziemlich klar. Dennoch muss ich überrascht feststellen, der Weg dorthin, inklusive des Fall der Woche um den verschwundenen Computerexperten, war sehr unterhaltsam (z.B. Jane's Graffiti auf der Straße :lol: ). Und das Mädel aus ''Alphas'' wiederzusehen war schön.

---->7,5/10
Ich kann mich weitestgehend anschließen. Die Folge war sehr unterhaltsam, wobei der Fall der Woche schon ziemlich mau war. Dass Dr. Lost was mit der Sache zu tun haben würde war doch klar. Janes Spielereien machen Laune und die Fokussierung auf die Freundschaft zu Lisbon gefällt mir auch, gerade weil das kein will they won't they ist, sondern wirklich tiefe Freundschaft.
Benutzeravatar
von redlock
#1324079
Folge 611:

Jane vs FBI war weiterhin sehr amüsant. Leider war der Fall der Woche um die ermordeten DEA Agenten und den Drogenring nur mäßig. Es war schnell klar, wer der Chef des Rings ist (für mich bleibt die Darstellerin immer die Begleiterin des saudischen Prinzen aus Homeland S1) und die Aufklärung nur Routine.
Wegen Jane vs FBI aber solide 6/10
Benutzeravatar
von kralxsi
#1324406
Nach den ganzen "high profile" und ungewöhnlichen Fällen der letzten Folgen, fand ich die Folge gut um mal "richtig" ins FBI einzutauchen. Der Fall der Woche war auch recht interessant. Einfach solide Kost, so wie The Mentalist sie schon seit mittlerweile 6 Staffeln liefert.
Benutzeravatar
von redlock
#1328001
Folge 612:

...noch von letzter Woche.

Der Fall um den toten Computer-Nerd war ganz gut. Sicher, es konnte nur die Tussi aus ''Alphas'' oder Chuck's Schwager Awesome gewesen sein. Dennoch, mir hat's gefallen. Es kommt halt auch auf die Umsetzung an, und die war ganz gut.
Richtig gut waren natürlich wieder die Spielchen, die Jane mit dem FBI trieb.
Dazu gab es tatsächlich ein Wiedersehen mit vanPelt und Rigsby. Das hat mich sehr überrascht. Dachte, die wären Geschichte. Ein echter WTF Moment war dann, was die beiden herausgefunden haben. Da bin ich doppelt neugierig. Zum einen, wer steckt dahinter bzw. was hat das zu bedeuten, und noch wichtiger, was bedeutet das für die Serie. Ein kleiner story arc, oder was für den Rest der Staffel und möglicherweise darüber hinaus...

---->7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1414926
Fazit Staffel 7

Da der große rote Faden in S6 beendet wurde und man dann (überraschenderweise) auch noch 13 Folgen für eine S7 bekam, lief die Serie in S7 in einem ''Basis Modus'' bzw. fiel darin zurück: Fälle der Woche mit einem Schuss ''Jane & Lisbon und ihre Beziehung.'' Letzteres wurde dann im Verlauf der Staffel wichtiger. Das war klassischer Fan-Service. Wirklich gut gemacht, aber eben nur für Freunde und Fans der Serie.
Das Serienfinale im Doppelpack war der Höhepunkt der Entwicklung. Mir hat's gefallen, vor allem, dass die Schreiber hier keinen Unfug mehr veranstaltet haben nach dem Motto ''Let's go dark.'' Das wurde in S6 erledigt. Natürlich war das kitschig, aber die Figuren haben es sich am Ende verdient.
Ebenfalls sehr schön einige alte Bekannte von Jane und Lisbon im Finale noch mal wiederzusehen.
Wer nur an der ''Red John'' Geschichte interessiert ist, der sollte bei dessen Ende aufhören. Wer Jane, Lisbon und Co noch was zusehen möchte hat den Rest von S6 und S7 als Zugabe. Die Macher haben sich auf jeden Fall mehr Mühe mit der Serie gegeben als CBS Interesse dran hatte.

Für's Serienfinale (712+713) 7,5/10 für S7 7/10
Benutzeravatar
von kralxsi
#1415579
Uff, ich hatte wirklich nicht mitbekommen dass das die letzte Staffel war, wusste nur vor dem Doppelfinale davon, dass das die letzte Episode würde.
Alles in allem fand ich das Finale natürlich, wie schon angesprochen, oberkitschig. Die Serie hat bei mir auch nichts mehr rausgerissen, habe sie halt nur noch geguckt weil sie basische Krimikost versprach und weil ich sie natürlich schon kannte (habe ich die wirklich von Anfang an mitverfolgt? Ich glaube schon).
Das Lisbon am Ende auch noch ein Baby hat.. autsch.. das fand ich schon überkitschig, aber hm... sollte halt ein wachweiches Fanending sein. Besser als Dexter allemal. Ich zeige mich zufrieden, die Serie hat alles rausgeholt was ihr in ihrer langen Laufzeit und im Rahmen ihres Formats möglich war.