US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1420256
06x15
Und sie hat doch gewonnen. Auch wenn ich lange vermutet habe, dass Bradey als Sieger positioniert wird, im Verlauf der Folge war dann ziemlich absehbar wie's ausgehen wird. Ab dem ersten Peter Interview war das einfach A-typischer TGW Handlungsverlauf, der nach all den Jahren relativ leicht abzuschätzen ist. Ähnlich der "Twist" bei der Diane Storyline. Einzig das Ende von der Kalinda/Bishop Geschichte habe ich nicht kommen sehen. Nicely done. Auch wenn ich mich echt frage wieviele Kalinda/Bishop-Küchen Szenen wir noch sehen werden. Der hat doch eh so eine gemütliche Couch. Oder er könnte sie wenigstens mal auf einen Kaffee einladen. :lol:

Mein neuer Tip, jetzt wo Alicia gewonnen hat: Die Connection zu Bishop und die Kalinda/Bishop-Story, in Kombination mit Kalindas Betrug bei Carys Verhandlungen, werden dazu führen dass Alicia ihren Platz als SA aufgeben muss und am Ende Bradey doch übernimmt. Es wurde einfach zuviel Zeit damit verwendet, immer wieder aufzuzeigen wie toll Bradey ist und dass Alicia nicht mal wirklich SA sein will, als dass er nicht am Ende im Amt landen kann. Ich bin ziemlich sicher, dass es jetzt bald ordentlich zur Sache gehen wird. Die Grundsteine für den Showdown sind jetzt endlich fertig gelegt, jetzt kann die Show wieder aufdrehen.
Es riecht für mich stark danach, als hätte die Show zwischen Carys Freispruch und Alicias Sieg ein bisschen Däumchen drehen müssen, um die 22 Folgen voll zu kriegen. Mal schauen, wie sich das in den nächsten ein, zwei Folgen entwickelt, vielleicht fress ich meine Worte. Aber ich vermute, dass die Serie nicht ihre Richtung verloren hat, sondern einfach nicht genug Plot hatte und deswegen zwischendurch abbremsen musste.

Sonstige Gedanken:
- Nach der Folge sollte allein aus Microsofts Tasche genug Kohle für eine siebte Staffel in die Serie geflossen sein. :lol:
- Gary Cole und Christine Baranski sind die Chandler/Monica, Cox/Jordan, Seth Cohen/Summer von TGW; das sekundäre Liebespaar, das die Hauptdarsteller in den Schatten stellt. Die beiden sind echt eine Offenbarung zusammen. Und die Hater können mich mal, ich liebe Baranskis Lacher, die Frau ist vielleicht keine Schönheit, aber sie hat mehr Charisma als der ganze restliche Cast zusammen. Magentisierende Performance!
- Johnny out, Finn back in? Let's hope!
- Armer Matt Czuchry. Der hat sich in der ersten Staffelhälfte das Herz herausgespielt und ist seitdem nur noch Stichwortgeber und Exposition-Dump.
Benutzeravatar
von Theologe
#1420264
ultimateslayer hat geschrieben: Sonstige Gedanken:
- Nach der Folge sollte allein aus Microsofts Tasche genug Kohle für eine siebte Staffel in die Serie geflossen sein. :lol:
Wenn jeder Schauspieler Waffentraining bekommt, können die aber auch mal 3min. in Joypad-Training investieren. Das sah von allen dreien grausig aus.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1420266
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Sonstige Gedanken:
- Nach der Folge sollte allein aus Microsofts Tasche genug Kohle für eine siebte Staffel in die Serie geflossen sein. :lol:
Wenn jeder Schauspieler Waffentraining bekommt, können die aber auch mal 3min. in Joypad-Training investieren. Das sah von allen dreien grausig aus.
Bei Alicia ist das ja noch "in character", aber Matthew Goode hat so gewirkt, als hätte er das letzte mal Videospiele gespielt, als man noch ein kleines Rädchen hin und her gedreht hat, um einen weißen Block auf und ab zu bewegen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1420277
Es riecht für mich stark danach, als hätte die Show zwischen Carys Freispruch und Alicias Sieg ein bisschen Däumchen drehen müssen, um die 22 Folgen voll zu kriegen. Mal schauen, wie sich das in den nächsten ein, zwei Folgen entwickelt, vielleicht fress ich meine Worte. Aber ich vermute, dass die Serie nicht ihre Richtung verloren hat, sondern einfach nicht genug Plot hatte und deswegen zwischendurch abbremsen musste.
Ist natürlich nur Promosprech, aber die Promo für nächste Woche verkündet "THE *dramatische Sequenz* HONEYMOON *dramatische Sequenz* IS *dramatische Sequenz* OVER *dramatische Sequenz*" :lol:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1420280
Holzklotz hat geschrieben:
Es riecht für mich stark danach, als hätte die Show zwischen Carys Freispruch und Alicias Sieg ein bisschen Däumchen drehen müssen, um die 22 Folgen voll zu kriegen. Mal schauen, wie sich das in den nächsten ein, zwei Folgen entwickelt, vielleicht fress ich meine Worte. Aber ich vermute, dass die Serie nicht ihre Richtung verloren hat, sondern einfach nicht genug Plot hatte und deswegen zwischendurch abbremsen musste.
Ist natürlich nur Promosprech, aber die Promo für nächste Woche verkündet "THE *dramatische Sequenz* HONEYMOON *dramatische Sequenz* IS *dramatische Sequenz* OVER *dramatische Sequenz*" :lol:
Ist das nicht eh schon, seit 2,3 Monaten der inoffizielle Slogan der Serie?

Bild
Benutzeravatar
von Zach
#1420344
Jetzt hat sie also gewonnen...war klar. Ich hoffe, dass sie nicht lange SA bleibt.

Diane und Kurt fand ich fantastisch, das war das absolute Highlight der Folge!

Kalinda und Bishop haben mich wenig interessiert, aber mit seinem Ausstieg aus dem Drogenbusiness dürfte es hoffentlich endlich etwas interessanter in den nächsten Wochen werden.
versteckter Inhalt:
würde mich nicht wundern, wenn Kalinda wg. der come clean Sache dann im Endeffekt drauf geht.
Hoffentlich ist Johnny gone for good.
Benutzeravatar
von redlock
#1420466
Folge 616:

Das war eine sehr starke Folge. Alleine schon der Gag mit der Werbeunterbrechung war einfach genial. Ebenso Diane's Spruch mit der Bombe (''If I were to set off a bomb in this room, we would have Democratic presidents for the next 30 years...'').

Tja, jetzt hat Alicia die Wahl tatsächlich gewonnen. Ich denke, so schnell wird die Serie sie da nicht fallen lassen. Die Bishop Sache wird natürlich noch für riesige Probleme Sorgen.

---->8,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1421499
Folge 617:

Geniale Folge (insbesonders wenn man bedenkt, wo wir darüber reden :lol: )
---der Filesharing Host Fall und die geleakten Emails
---Alicia und die Zwänge des Amtes: Beste Szene war da am Ende als Eli Alicia einen Vorschlag macht.
Für mich ist klar, dass ihr einer dieser Dinger ''das Genick'' als SA brechen wird.
---kleine aber feine Szene: Eli's Tochter spricht mit Alicia's Tochter über Israel.

---->8,5/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1421524
Eigentlich eine ganz gute Episode, insbesondere da es endlich mal wieder einen interessanten Fall gab, über den ich gerne mehr erfahren hätte. :wink: :wink:

Aber der ganze Mail-Kindergarten war absolut fürchterlich... Vorallem wenn man dann spaßeshalber Diane Mails schreiben lässt, in denen sie es nicht schlimm finden würde, wenn Cary im Gefängnis bleibt. Angestellte einem Partner die Büroscheibe vollspucken. Man sich im Flur prügelt wie in der Schule. Furchtbar. :roll: :roll: :roll: :roll: Ja, es sollte witzig sein, war es z.T. auch etwas, aber im Prizip war das mMn einfach nur lächerlich und etwas too much.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1421632
Bobby hat geschrieben:aber im Prizip war das mMn einfach nur lächerlich und etwas too much.
Dasselbe habe ich mir auch gedacht, allerdings beim anderen Teil der Folge. Ich fand es so furchtbar, wie blauäugig und naiv Alicia dargestellt wurde. Wir sollen da echt allen ernstes fressen, dass sie plötzlich keine Ahnung davon hat, wie man mit mächtigen Leuten auf diplomatische Weise kommuniziert? Sie ist ne Anwälting, goddamnit, das ist ihr Job!

Und als würde das nicht schon bescheuert genug sein, reicht eine Rüge durch Eli und diese scheinbar magische Floskel, die sie wie ein Mantra 50 Mal im weiteren Verlauf der Folge runterbetet, um alles wieder zu richten? Und das alles nur damit sie die Folge mit dieser blöden Pointe abschließen können. Grausamst!
Ich dachte Anfangs echt, das soll eine Traumsequenz sein, oder eines von den satirischen Bits, die TGW hin und wieder bringt. Aber nein, das war scheinbar echt ernst gemeint. Yieks! Wenn TGW derartig schrottig geschrieben ist, finde ich das noch viel furchtbarer als wenn mir einfach die Richtung einer Storyline nicht zusagt.
Der andere Teil der Folge gefiel mir besser, aber dieses komische ABC Family Ende wo plötzlich alle ihre moralische Lehre gezogen haben, sich versöhnen und als bessere Menschen voranschreiten, war ebenfalls zum Würgen. Die einzigen Mini-Momente die das gerettet haben, waren David Lees Reaktion auf Juilus Entschuldigungsversuch und Alicias subtile Drohung gegen Ende der Episode. Generell fand ich es ziemlich stark wie non-chalant die Serie die ehemaligen Partner gegeneinander gestellt hat. Das ist die Art von nüchterner Grauzeichnung, die TGW so großartig macht. Mehr davon bitte.

Ich bin echt ziemlich baff. Das hätte eigentlich eine super Folge sein müssen. Die Outline war sicherlich klasse und auch sonst - Musik, Kamera, Schnitt - fand ich das alles sehr stark gemacht. Aber wer auch immer das Buch geschrieben hat, sollte dringend aus dem Writers Room geworfen werden.
Benutzeravatar
von redlock
#1421694
Bobby hat geschrieben: Aber der ganze Mail-Kindergarten war absolut fürchterlich... Vorallem wenn man dann spaßeshalber Diane Mails schreiben lässt, in denen sie es nicht schlimm finden würde, wenn Cary im Gefängnis bleibt. Angestellte einem Partner die Büroscheibe vollspucken. Man sich im Flur prügelt wie in der Schule. Furchtbar. :roll: :roll: :roll: :roll: Ja, es sollte witzig sein, war es z.T. auch etwas, aber im Prizip war das mMn einfach nur lächerlich und etwas too much.
Naja, frag mal bei Sony nach, wie es dort so war als die Hacker deren Emails vor ein paar Wochen veröffentlicht haben.
Dieser Teil der Folge war ''ripped from the headlines'' :wink:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1422332
06x18
There you go, The Good Wife. Endlich wieder mal eine Folge, mit der ich mich ohne große Probleme anfreunden kann. Keine großartige Folge, aber zumindest eine, die wieder in den qualitativen Rang von Season 5 und der ersten Hälfte von Season 6, reinpasst. Man merkt dass es in erster Linie eine table setting Episode für die restliche Staffel war, aber das writing war endlich wieder auf dem gewohnt hohen Niveau, da brauch ich keine großen Eventstorylines.

Am besten gefiel mir aber der B-Plot mit Diane und dem Mock Trial. Diane ist schon lange mein Lieblingscharakter und ich vergöttere Baranski in der Rolle. Es freut mich echt, dass sie in den letzten paar Wochen recht viel zutun hatte, obwohl sie in die Hauptstories praktisch nicht verwickelt ist. Und Oliver Platt ist ein echt interessanter Gegenspieler für sie.
TGW war zeitweise ja super-preachy, besonders die infamose Ferguson Folge tut immer noch weh, aber diesmal haben sie einen sehr guten Job gemacht, beide Seiten fair zu bearbeiten. Um ehrlich zu sein, bin ich in dem Fall sogar tendenziell auf Seite der Konservativen gewesen und fand Dianes Argumentation eher löchrig.

Bei Alicia und Kalinda passierte noch nichts weltbewegendes, aber der Strick zieht sich jede Folge ein bisschen enger. Ich bin definitiv guter Dinge, dass die da noch die Kurve kratzen können und das alles einigermaßen zufriedenstellend zusammen bekommen. Jetzt noch eine abschließende 13 Folgen Staffel und ich muss die CBS Headquaters doch nicht in die Luft jagen.
Benutzeravatar
von Zach
#1422356
Der Fall der Woche hat mir ausgesprochen gut gefallen, weil er mal wieder ein aktuelles Thema aufgegriffen hat und Diane einfach super war (wie immer). Das schwule Paar am Anfang sah zwar etwas unglücklich klischeehaft aus, aber das war vielleicht auch einfach Absicht. Ich hoffe, dass Oliver Platt noch in ein paar Folgen vorkommt, der hat mir gut gefallen. TGW stellt konservative Charaktere sowieso recht ordentlich dar, nicht wie in so vielen anderen liberalen Shows, wo Konservative auch mal gerne als einfältige Hinterwäldler dargestellt werden (DEK lässt grüßen). Die Argumente von Konservativen bzgl. solchen Themen wie Homosexualität oder auch gun control sind mir zwar nicht suspekt, aber TGW setzt sich wenigstens immer gut mit beiden Seiten auseinander.

Nicht so begeistert war ich von Alicia's Interview, das fühlte sich einfach an wie schon zig mal gesehen. Offensichtlich zieht man die post-election-Phase jetzt auch noch in die Länge, so dass sie wohl nie als SA zu sehen sein wird, weil sie vorher schon abgesägt wird. Ich würde mir wünschen, man würde dieses leidige Thema einfach beenden, es führt zu nichts.

Kalinda kommt langsam immer mehr in Bedrängnis. Die Sache mit den Metadaten hatte ich schon wieder vergessen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1422413
Zach hat geschrieben:Die Argumente von Konservativen bzgl. solchen Themen wie Homosexualität oder auch gun control sind mir zwar nicht suspekt, aber TGW setzt sich wenigstens immer gut mit beiden Seiten auseinander.
Ich finde es ja immer seltsam, dass es in der öffentlichen Diskussion in den USA immer diese Einheitsmeinungen gibt. Da ist niemand gegen die Homo-Ehe, für Umweltschutz, gegen Abtreibung, für Krankenversicherung...
Sondern immer pro oder contra. Wenn jemand gegen die Homo-Ehe ist, dann finde ich das zwar seltsam, aber führe das eher darauf zurück, dass man grundsätzlich was gegen Homosexuelle hat, aber warum muss man als Homophob gleichzeitig auch den Klimawandel leugnen?
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1422416
Kann ich gegen den Klimawandel sein und die Homo-Ehe verleugnen?
Benutzeravatar
von redlock
#1422418
Theologe hat geschrieben: Ich finde es ja immer seltsam, dass es in der öffentlichen Diskussion in den USA immer diese Einheitsmeinungen gibt. Da ist niemand gegen die Homo-Ehe, für Umweltschutz, gegen Abtreibung, für Krankenversicherung...
Sondern immer pro oder contra. Wenn jemand gegen die Homo-Ehe ist, dann finde ich das zwar seltsam, aber führe das eher darauf zurück, dass man grundsätzlich was gegen Homosexuelle hat, aber warum muss man als Homophob gleichzeitig auch den Klimawandel leugnen?
Gute Frage.
Früher (bis in die frühen 1990zoger) gab's auch mal ''liberale'' Republikaner. Die sind mittlerweile auch ausgestorben...
Alles is mittlerweile total polarisiert und in s/w Denken verhaftet. Und nicht nur bei den Reps, auch bei den Dems.

Folge 618 war eine gute ''klassische'' TGW Folge. Und ja, der Teil um Diane war das Highlight.
---->7,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1422421
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ich finde es ja immer seltsam, dass es in der öffentlichen Diskussion in den USA immer diese Einheitsmeinungen gibt. Da ist niemand gegen die Homo-Ehe, für Umweltschutz, gegen Abtreibung, für Krankenversicherung...
Sondern immer pro oder contra. Wenn jemand gegen die Homo-Ehe ist, dann finde ich das zwar seltsam, aber führe das eher darauf zurück, dass man grundsätzlich was gegen Homosexuelle hat, aber warum muss man als Homophob gleichzeitig auch den Klimawandel leugnen?
Gute Frage.
Früher (bis in die frühen 1990zoger) gab's auch mal ''liberale'' Republikaner. Die sind mittlerweile auch ausgestorben...
Alles is mittlerweile total polarisiert und in s/w Denken verhaftet. Und nicht nur bei den Reps, auch bei den Dems.
Ja, das betrifft beide Seiten und das ist natürlich unglaublich viel Heuchelei, die glauben ja nicht alles was sie sagen. Aber es gibt eben eine Einheitsmeinung und die muss vertreten werden. Dazu gibt es dann auch noch diese vollkommen unzeitgemäßen Debatten über Abtreibung und Verhütung.
Man müsste sich mal ein Kanzlerduell in Deutschland vorstellen, bei dem ernsthaft über Abtreibung diskutiert wird.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1422422
Theologe hat geschrieben: Man müsste sich mal ein Kanzlerduell in Deutschland vorstellen, bei dem ernsthaft über Abtreibung diskutiert wird.
Oder Homo-Ehe. Oh wait... :oops:
Benutzeravatar
von Theologe
#1422426
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Man müsste sich mal ein Kanzlerduell in Deutschland vorstellen, bei dem ernsthaft über Abtreibung diskutiert wird.
Oder Homo-Ehe. Oh wait... :oops:
Homo-Ehe halte ich im übrigen für eine der überflüssigsten Diskussionen. Man ist aus religiösen Gründen gegen eine staatliche Ehe, die aus kirchlicher Sicht auch bei Mann und Frau keine Bedeutung hat. Das ist so was wie Sojamilch. Die darf in der EU auch nur Sojadrink heißen, weil Milch ein geschützter Begriff ist, aber trotzdem sagt jeder Sojamilch
Den Kompromissvorschlag aus Alpha House fand ich aber gut. Schwule heiraten einfach Lesben, das ist dann eine Homo-Ehe, aber zwischen Mann und Frau.
Benutzeravatar
von kralxsi
#1422431
Wo ihr schon hier so auf "Homo Ehe" rumhackt, mit meinem bescheidenen Überblick kann ich dazu nur sagen: In Deutschland dürfen Schwule/Lesben ja nicht heiraten, sondern nur eine Lebensgemeinschaft eingehen. Die ist zwar (steuer)rechtlich afaik total gleichgestellt, aber es ist eben keine "Heirat", wenn man die wie auch immer religiös motiviert sehen will.
Deswegen verstehe ich die Amis in dem Punkt auch nicht so wirklich. Manchen Republikanern scheint es nämlich darum zu gehen, die "Heirat zu retten" (als religiös/christliches Gebilde, das sich aus ihrer Sicht nicht mit gleichgeschlechtlicher Partnerschaft verträgt), andere haben etwas gegen die gleichgeschlechtliche Partnerschaft an sich und wollen es in keiner Form durchgesetzt sehen. Die Differenzierung geht aber auch irgendwie total im Tosen unter. Entweder ist der Unterschied da drüben auch keinem klar, oder es wurde von einem Demokraten einfach kein Vorstoß gemacht, die Idee von Heirat und Lebensgemeinschaft rechtlich zu trennen.
Vielleicht sehe ich das Thema zu einfach, habe auch keinen Überblick, andererseits spreche ich den meisten intoleranten Menschen was das Thema betrifft in den USA auch mal ab, so genau darüber Bescheid zu wissen..
Kann ich gegen den Klimawandel sein und die Homo-Ehe verleugnen?
Du meinst wohl ablehnen, verleugnen tut man gewisse geschichtliche Fakten. :D
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1422433
kralxsi hat geschrieben:
Kann ich gegen den Klimawandel sein und die Homo-Ehe verleugnen?
Du meinst wohl ablehnen, verleugnen tut man gewisse geschichtliche Fakten. :D
Das war ein Wortspiel, weil Theo meinte, dass jeder Republikaner in Amerika den Klimawandel verleugnet und gegen die Homo-Ehe ist. Ich habe das zu komödiantischen Effekt umgedreht. Aber anscheinend nicht sehr wirkungsvoll. :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#1422437
ultimateslayer hat geschrieben:
kralxsi hat geschrieben:
Kann ich gegen den Klimawandel sein und die Homo-Ehe verleugnen?
Du meinst wohl ablehnen, verleugnen tut man gewisse geschichtliche Fakten. :D
Das war ein Wortspiel, weil Theo meinte, dass jeder Republikaner in Amerika den Klimawandel verleugnet und gegen die Homo-Ehe ist. Ich habe das zu komödiantischen Effekt umgedreht. Aber anscheinend nicht sehr wirkungsvoll. :lol:
Ich habe es verstanden. Im übrigen kannst du deine eigene Homo-Ehe natürlich leugnen. :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#1422480
Off topic:
kralxsi hat geschrieben:Wo ihr schon hier so auf "Homo Ehe" rumhackt, mit meinem bescheidenen Überblick kann ich dazu nur sagen: In Deutschland dürfen Schwule/Lesben ja nicht heiraten, sondern nur eine Lebensgemeinschaft eingehen.
In den USA gibt es alle drei Varianten, da die Ehe dort 'Bundesstaatenrecht'' (State Law'' und kein ''Federal Law'') ist: Home-Ehe, eingetragene Lebenspartnerschaft, Verbot der Home-Ehe.
Im Sommer gibt's aber eine Grundsatzentscheidung vom US Supreme Court. Dann sollte es eine Klärung geben -- allerdings, der US Supreme Court schreibt seine Entscheidungen auch öfter mal so ''schwammig'', dass Raum für Interpretationen bleibt und die Anwälte somit weiter fleißig Klagen können.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1423129
06x19
So, TGW ist eindeutig wieder zurück! Das war wirklich eine sehr starke Folge. Auch wenn mir aufgefallen ist, dass ich nach den letzten Monaten schon so ausgestiegen war, dass ich nie wirklich emotional drinnen war, wie zu Season 5 Zeiten. Es war eher, dass ich die ganze Zeit immer wieder dachte "hey, das ist echt cool" und weniger das "Oh mein Gott, mein Kopf explodiert"-Gefühl vom letzten Jahr.

Wie dem auch sei, starke Folge, habe kaum was zu meckern. Höchstens, dass es etwas undramatisch war, wie die ganze False Evidence Sache rausgekommen ist. Ich fands noch recht cool, wie Diane David Lee und Cary konsultiert, aber dann war es nicht mehr wirklich eine große 8er Bahn Fahrt, sondern recht straight forward. An dem Punkt gab's nicht wirklich einen anderen Ausweg, als damit rauszukommen, schätze ich mal. Aber ein bisschen mehr dramatisches Hin- und Her wäre da schon rauszuquetschen gewesen. Da hätte man den vielen Leerlauf der letzten Wochen verwenden können, um das Ganze ein wenig länger hochzuschaukeln.
Oh und Grace war mal wieder zum Augenrollen. Wie sie Alicia gefragt hat, ob es Rechtens war, dass sie bezüglich Will gelogen hat. Jesus, Weib, kannst du einmal in deinem Leben einen eigenen Gedanken formen? Die Frau hat die intellektuelle Reife einer 8 Jährigen. :lol: Aber gut, das war's jetzt aber wirklich mit dem Gemecker. Right on, The Good Wife, knock it out of the park. Und ich bin super pumped, dass Diane jetzt doch noch in die Zwickmühle gerät.
  • 1
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 48