US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Sergej
#1454048
Serienfreak hat geschrieben:Ist Agents of Shield besser geworden?
Ja aufjedenfall, ab der zweiten Hälfte der ersten Staffel, richtig gut ab Folge 16 glaube. Im nach hinein wirkt das alles sogar besser, der langsame Aufbau hat sich gelohnt.
Benutzeravatar
von redlock
#1457220
Serienfreak hat geschrieben:Was man so hört soll Heroes Reborn wohl ernsthaft wieder mit einem massiven Cliffhanger zu Ende gegangen sein? Wie dämlich ist das denn...
Passt perfekt zu Kring -- falls es stimmt. Bin Mitte der Staffel ausgestiegen.
#1457225
Wurde jedenfalls in den Kommentaren bei spoiler tv behauptet und google spuckt zu Heroes Reborn cliffhanger auch seit gestern einige neue Treffer aus. :lol: Näher gelesen hab ichs aber nicht für den Fall, dass ich es doch noch nachhole.
#1457230
redlock hat geschrieben:
Serienfreak hat geschrieben:Was man so hört soll Heroes Reborn wohl ernsthaft wieder mit einem massiven Cliffhanger zu Ende gegangen sein? Wie dämlich ist das denn...
Passt perfekt zu Kring -- falls es stimmt. Bin Mitte der Staffel ausgestiegen.
Damit wäre mir endlich die Entscheidung abgenommen, ob ich es doch nochmal wage.
von Sergej
#1457234
Es steht überall das Heroes Reborn genauso beendet wurde wie alle Heroes Staffeln zuvor, der Hauptarc der Staffel wird abgeschlossen und es gibt eine Vorschau auf die nächste Staffel. Durch wenige Änderungen an der letzten Folge hätte man angeblich alles halbwegs gut beenden können ohne Cliffhanger. Also warum konnte Kring nicht zwei Endzenen drehen lassen. NBC gab ja diesmal rechtzeitig bekannt das es die letzte Staffel ist. Aber wenigstens muss ich so nicht den Rest der Staffel gucken, bei einem richtigen Ende hätte ich den Rest wohl noch nachgeholt.
#1458973
Erzählt Manhattan in seinen 23 Episoden eine gute, abgeschlossene Story oder ist das eine Serie, die man bei einer langen Nachholliste guten Gewissens streichen kann?

@redlock:
Du hast sowohl Bomb Girls wie auch Manhatten komplett gesehen - welche Serie würdest du höher einstufen? Oder sind die Serien abgesehen vom Bomben-Thema überhaupt nicht vergleichbar?
#1458981
little_big_man hat geschrieben:Erzählt Manhattan in seinen 23 Episoden eine gute, abgeschlossene Story oder ist das eine Serie, die man bei einer langen Nachholliste guten Gewissens streichen kann?

@redlock:
Du hast sowohl Bomb Girls wie auch Manhatten komplett gesehen - welche Serie würdest du höher einstufen? Oder sind die Serien abgesehen vom Bomben-Thema überhaupt nicht vergleichbar?
Ich habe von beiden Shows bisher wenig gesehen, aber in der einen Serie geht es um Fabrikarbeiterinnen und in der anderen um Wissenschaftler und ihre Familien.
#1458989
little_big_man hat geschrieben:Erzählt Manhattan in seinen 23 Episoden eine gute, abgeschlossene Story oder ist das eine Serie, die man bei einer langen Nachholliste guten Gewissens streichen kann?
Ja, Manhattan erzählt in S1 + S2 eine gute, abgeschlossene Geschichte. S3 wäre praktisch so was wie ein Neustart gewesen.
Nein, du kannst Manhattan mMn nicht guten Gewissens von deiner Nachholliste streichen. :wink:

little_big_man hat geschrieben: @redlock:
Du hast sowohl Bomb Girls wie auch Manhatten komplett gesehen - welche Serie würdest du höher einstufen? Oder sind die Serien abgesehen vom Bomben-Thema überhaupt nicht vergleichbar?
Beide Serien sind im Grunde Charakterdramen vor historischem Hintergrund, gehen das aber unterschiedlich an. Manhattan ist die eher ''klassische'' US-Kable-TV Version des Genres, Bomb Girls ist etwas soapiger, weiblicher und leichter zugänglicher angelegt.
Mir haben beide Serien gut gefallen.
#1459245
Ich habe gerade eine Liste mit "Canceled TV Shows That Ended on Major Cliffhangers" gesehen:
http://www.ew.com/gallery/shows-cancele ... ing-carter

Neben vielen bekannten Nicht-Enden ist hier auch Hannibal gelistet, welches ich eigentlich bald mal testen wollte, weil hier gesagt wurde, dass die Show am Ende von S3 ein gutes Ende hatte. Ich habe den Text im EW-Artikel dazu aus Spoiler-Gründen nicht gelesen und frage lieber hier nochmals nach, ob ich das falsch in Erinnerung habe und Hannibal tatsächlich mit einem Cliffhanger endet?

Wobei ich andererseits das Ende von Southland auch nicht wirklich schlimm fand und das hier auch aufgelistet ist im Artikel. Für mich ist es immer ein Unterschied, ob die eigentlich zentrale Storyline einer Serie nicht abgeschlossen wird (wie das offenbar bei The Event, V, Flash Forward und vielen weiteren Serien aus diesem Artikel der Fall war) oder ob man die Charaktere einfach wie bei Southland (oder The Sopranos) plötzlich "gehen lassen muss" ohne dass unvollendete Stories noch auf Antworten oder Erklärungen warten. Ersteres ist ein absolutes No-Go, während zweiteres je nach Serie durchaus ein passendes Ende sein kann...
#1459252
Etwas knifflig, das spoilerfrei zu Umschreiben.
Sagen wir so: der Hauptarc dreht sich um die persönliche Beziehung zwischen Hannibal und Will. Das Ende der dritten Staffel bietet dafür eine wunderbare, klimaktische Auflösung, die als Serienende in meinen Augen exzellent funktioniert. Was da als Cliffhanger bezeichnet wird, kann man eigentlich auch eine post credit scene nennen. Es wäre möglich daran noch Kapitel anzuschließen, aber es fühlte sich für mich auch nicht an, als ob da irgendwas gefehlt hätte.

Kann man in meinen Augen also bedenkenlos schauen. Ich glaube in meinem Review zu S3 habe ich es sogar als eines der für mich besten Serienfinale gelobt.
#1459256
RickyFitts hat geschrieben:Kann man in meinen Augen also bedenkenlos schauen. Ich glaube in meinem Review zu S3 habe ich es sogar als eines der für mich besten Serienfinale gelobt.
Danke. So hatte ich es auch im Kopf, dass hier im Forum gesagt wurde von mehreren Leuten, dass man die Serie bedenkenlos anschauen kann....deshalb war ich so verwundert, sie in dieser EW-Auflistung zu entdecken. Besser einmal zu viel nachfragen als einmal zu wenig... :wink:
#1459257
little_big_man hat geschrieben:Ich habe gerade eine Liste mit "Canceled TV Shows That Ended on Major Cliffhangers" gesehen:
http://www.ew.com/gallery/shows-cancele ... ing-carter

Neben vielen bekannten Nicht-Enden ist hier auch Hannibal gelistet, welches ich eigentlich bald mal testen wollte, weil hier gesagt wurde, dass die Show am Ende von S3 ein gutes Ende hatte. Ich habe den Text im EW-Artikel dazu aus Spoiler-Gründen nicht gelesen und frage lieber hier nochmals nach, ob ich das falsch in Erinnerung habe und Hannibal tatsächlich mit einem Cliffhanger endet?
Staffel 3 muss ich auch noch nachholen, aber mit dem Ineinanderfließen von Traum, Halluzination, verbildlichter Gedankenwelt und überhöhter Wirklichkeit ist das nicht unbedingt die ideale Show für dich, wenn man bedenkt, wie gerne du über surreale Elemente moserst. Einen Versuch ist es wegen der hohen Qualität wert, aber bevor du dich hinterher beschwerst, dass dich keiner gewarnt hat... :lol:

btw. Kennst du die Bücher oder die Kinofilme mit Anthony Hopkins? Wenn man Red Dragon (Staffel 1-2 sind davor angesiedelt und in Staffel 3 spielt die Serie das Thema in ihrer Interpretation des Universums wahrscheinlich bis zum Ende durch) kennt und weiß, wie es in Schweigen der Lämmer weitergeht, kann man sich ja ungefähr vorstellen, dass es einen natürlichen Bruchpunkt geben muss, der aber Raum für Fortsetzungen nicht versperrt.

Das die Meinungen über die Abgeschlossenheit auseinandergehen, könnte daran liegen, dass die Grundpfeiler der Story bekannt sind (inkl. des Teils, der an den Red Dragon Arc von Hannibal Staffel 3 anschließt), so dass etwaige lose Enden keine großen Fragezeichen hinterlassen.
#1459262
str1keteam hat geschrieben:Staffel 3 muss ich auch noch nachholen, aber mit dem Ineinanderfließen von Traum, Halluzination, verbildlichter Gedankenwelt und überhöhter Wirklichkeit ist das nicht unbedingt die ideale Show für dich, wenn man bedenkt, wie gerne du über surreale Elemente moserst.
Das klingt tatsächlich ziemlich abschreckend, zumal ich noch nicht mal eine Ahnung habe, was "überhöhte Wirklichkeit" bedeuten soll. Ich meine wenn es so ist wie z.B. bei Six Feet Under mit seinen Traum-Sequenzen und Halluzinationen, dann habe ich damit kein Problem.....wenn es aber so ein Fall ist, der mich vor 15 oder noch mehr Jahren dazu veranlasst hat nicht mehr als ein paar wenige Episoden von Twin Peaks zu schauen, dann wäre es definitiv nichts für mich.

Kann man die ersten 2-3 Episoden als Anhaltspunkt für diese Elemente nehmen, sprich wenn mich diese nicht abschrecken, dann ist auch der Rest der Serie geeignet für mich?
#1459263
little_big_man hat geschrieben:Ich meine wenn es so ist wie z.B. bei Six Feet Under mit seinen Traum-Sequenzen und Halluzinationen, dann habe ich damit kein Problem.....wenn es aber so ein Fall ist, der mich vor 15 oder noch mehr Jahren dazu veranlasst hat nicht mehr als ein paar wenige Episoden von Twin Peaks zu schauen, dann wäre es definitiv nichts für mich.
Dann kannst Du Hannibal knicken. :wink:
#1459264
little_big_man hat geschrieben: Kann man die ersten 2-3 Episoden als Anhaltspunkt für diese Elemente nehmen, sprich wenn mich diese nicht abschrecken, dann ist auch der Rest der Serie geeignet für mich?
Staffel 1 ist in der ersten Hälfte vergleichsweise noch relativ zurückhaltend und bedient sich auch noch vermehrt abgeschlossener Kriminalfälle als Krücke. Wenn es dir da also schon zu viel wäre, wäre es kein gutes Zeichen.

Für dich ist aber vielleicht von Vorteil, dass der schräge Humor von Twin Peaks hier nicht enthalten ist und das die Visionen nur Auswirkungen auf die Psyche der Charaktere haben, aber in der Serienrealität nichts Übernatürliches passiert. :lol:
#1459265
str1keteam hat geschrieben:Für dich ist aber vielleicht von Vorteil, dass der schräge Humor von Twin Peaks hier nicht enthalten ist und das die Visionen nur Auswirkungen auf die Psyche der Charaktere haben, aber in der Serienrealität nichts Übernatürliches passiert. :lol:
Ja, das ist eigentlich mein einziges Problem, wenn sich Dinge anfangen zu vermischen. Das beste Beispiel ist für mich (das zwar völlig Genre-fremde) Scrubs. Das habe ich anfangs echt geliebt, gerade weil die Serie es geschafft hat, völlig irrationale Szenen einzubauen ohne dabei die Glaubwürdigkeit und Bodenständigkeit zu verlieren, die für eine Serie in einem Spital mit Krankheit und Todesfällen so wichtig ist.........indem man die unrealistischen Szenen als Fantasien in JDs Kopf spielen liess. Diese strikte Trennung hat die Serie im Laufe der Zeit leider immer mehr verloren und hat dadurch meiner Meinung nach extrem an Qualität eingebüsst, weil die realen Szenen dadurch ihre Glaubwürdigkeit verloren. Keine Ahnung ob sich dieses Beispel irgendwie auf Hannibal übertragen lässt, aber kurz gesagt solange die Trennung zwischen echt und unecht klar aufrechterhalten wird, habe ich damit eher kein Problem, sonst hingegen ein grosses.
#1459266
Uhm... also die Mordfälle dehnen die Realität insofern, dass diese physisch teilweise von keinem einzelnen Menschen ausgeführt werden könnten - wenn an sich an solchen Details stört, ist das sicherlich ein weiteres Problem. Der Mord selber wird dann aber auch nie gezeigt, sondern immer nur das "Ergebnis" präsentiert, wenn die jeweilige Leiche gefunden wird. Da agiert die Serie nie im hyperrealistischen Raum.

Beispiel...
versteckter Inhalt:
Uralter Mann hat alleine ein riesiges Totem aus Leichen gebaut.

Das ist aber auch das berühmteste und krasseste Beispiel
#1459269
Six Feet Under oder Scrubs in der Anfangszeit sind viel bodenständigere Serien. Da hat man mal ne kurze Traumsequenz und dann is aber auch wieder gut. Bei Hannibal vermischen sich Realität und Fantasie eigentlich permanent bzw. man weiß als Zuschauer häufig gar nicht was man jetzt gerade für real halten soll und was nicht. Zumindest erging es mir so. Genau das fasziniert viele an der Serie ja auch, aber wenn man klare Strukturen braucht wird man Hannibal denke ich zu verwirrend und surreal finden.
#1459271
little_big_man hat geschrieben:Keine Ahnung ob sich dieses Beispel irgendwie auf Hannibal übertragen lässt, aber kurz gesagt solange die Trennung zwischen echt und unecht klar aufrechterhalten wird, habe ich damit eher kein Problem, sonst hingegen ein grosses.
Der Zuschauer wird gerne mal auf die falsche Fährte gelockt und weiß dann phasenweise nicht, was real und was Halluzination/Traum ist, aber das, was im Traum passiert, hat letztlich keine Auswirkungen auf die Realität. Es schadet nicht eine Vorliebe für derartige Atmosphäre zu haben, um das wirklich wertschätzen zu können, aber es ist nicht wie bei Freddy Krüger, wo ein Tod im Traum den Tod in der Realität bedeutet oder ähnliches. Es tauchen auch nicht plötzlich Aliens oder Monster auf. Gut, in einer Vision vielleicht, aber das passiert dann wirklich nur im Kopf der Figur. :wink:

Die Serienrealität ist dabei überhöht wie alle Stoffe mit superintelligenten und extrem aktiven Serienkillern, aber das sind dann eher typische Filmlogiksachen der Marke "Jack Bauer kann 1 Stunde nach einem Herzstillstand wieder durch die Stadt rennen." Bemerkenswert ist vielleicht noch, dass die Gewaltszenen sehr "phantasievoll" in Szene gesetzt werden und das die Tatorte meist wie surreale Kunstwerke arrangiert sind.
#1459282
Um nochmal zu Hannibals "Cliffhanger" zu kommen: Wer sich an diesem Ende stört, weil es als Cliffhanger wahrnimmt, hat nicht mehr alle beisammen.
Das Ende ist ziemlich eindeutig und die offene Frage ist eher, wie man das hätte auflösen wollen, wenn es eine 4. Staffel gegeben hätte.
Lose Enden von irgendwelchen Nebenplots gibt es überhaupt nicht.
#1460626
Wie siehts denn mit Code Black aus? Im Netz liest man völlig Widersprüchliches. Die einen sagen, die Show sei total generisch und nicht zu empfehlen. Andere nennen sie den legitimen Nachfolger von The Good Wife auf cbs als Quality-Drama.
http://community.ew.com/2016/02/17/code ... good-wife/
Wieder andere erzählen, es habe im Dezember ein komplettes Retooling gegeben?

Und hat die Serie überhaupt ne Chance auf Season 2? Anscheinend gibt es ja ein CBS-internes Rennen mit Limitless, wobei letzteres CBS-owned ist und Code Black nicht. Das sieht dann wohl schlecht aus?
Benutzeravatar
von redlock
#1460636
Serienfreak hat geschrieben:Wie siehts denn mit Code Black aus?
Keine Ahnung. :oops:
Würde mich aber auch mal interessieren.

Limitless läuft seit einiger Zeit gar nicht mehr gut, sollte aber noch sicher sein. CB ist ein echter 50:50 Fall.
  • 1
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 99