#1472072
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:es müssen nicht immer 8-10 Durchgänge sein.
Das du leicht autistisch verlangt zu sein scheinst, ist ja kein Geheimnis. Aber ernsthaft 8-10 Durchgänge?
Ich höre bei der Arbeit meist nebenbei Musik, da kommt man in zwei Wochen schnell auf diese Zahl. Am Ende muss natürlich immer noch der "konzentrierte Lyrics-Durchgang" für die finale Ordnung sorgen, denn bei der Arbeit ist die Konzentration ja (meist) anderswo...zudem habe ich noch überlegt, ob ich 6-8 schreiben sollte, but I wanted to make a point...and I got my reaction... :wink:
#1472073
little_big_man hat geschrieben: Etwas zum einreichen habe ich (sofern es nicht schon reserviert ist, denn dann wäre ich definitiv raus),
Da auch Serien-Scores erlaubt sind (btw. wäre gut, wenn säqirjenn das noch auf Seite 1 in den Regeln ergänzen könnte, denn es werden nicht alle jedes Posting im Thread lesen), solltest du doch eigentlich auch als Filmbanause mehr als genug Auswahl haben. :wink:

Kann man in sehr vielen Fällen auch von YouTube oder ähnlichen Plattformen in ausreichender Qualität (mittlerweile leider nur noch ~128 kb, bis vor kurzem noch 256kb) laden, wenn man es nicht zur Hand hat.
#1472074
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:es müssen nicht immer 8-10 Durchgänge sein.
Das du leicht autistisch verlangt zu sein scheinst, ist ja kein Geheimnis. Aber ernsthaft 8-10 Durchgänge?
Ich höre bei der Arbeit meist nebenbei Musik, da kommt man in zwei Wochen schnell auf diese Zahl. Am Ende muss natürlich immer noch der "konzentrierte Lyrics-Durchgang" für die finale Ordnung sorgen, denn bei der Arbeit ist die Konzentration ja (meist) anderswo...zudem habe ich noch überlegt, ob ich 6-8 schreiben sollte, but I wanted to make a point...and I got my reaction... :wink:
Bei mir sind es maximal 3 Durchgänge, je nach Runde, reicht aber ab und zu auch schon ein Durchgang.
#1472075
str1keteam hat geschrieben:Da auch Serien-Scores erlaubt sind, solltest du doch eigentlich auch als Filmbanause mehr als genug Auswahl haben. :wink:
Ich habe ja sogar auf meiner Festplatte eine grössere Sammlung an Serien-Theme-Songs.......aber alles nur von Songs mit Gesang, denn selbst in meiner Theme-Song-Sammlung zeigt sich meine Abneigung gegen Instrumental-Tracks. Gibt für mich einfach kaum etwas langweiligeres, bzw. instrumental kann in einer Serie bzw. einem Film super funktionieren, aber für sich alleine stehend ist es für mich dann trotzdem langweilig...
#1472079
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:es müssen nicht immer 8-10 Durchgänge sein.
Das du leicht autistisch verlangt zu sein scheinst, ist ja kein Geheimnis. Aber ernsthaft 8-10 Durchgänge?
Ich höre bei der Arbeit meist nebenbei Musik, da kommt man in zwei Wochen schnell auf diese Zahl. Am Ende muss natürlich immer noch der "konzentrierte Lyrics-Durchgang" für die finale Ordnung sorgen, denn bei der Arbeit ist die Konzentration ja (meist) anderswo...zudem habe ich noch überlegt, ob ich 6-8 schreiben sollte, but I wanted to make a point...and I got my reaction... :wink:
Bei mir sind es maximal 3 Durchgänge, je nach Runde, reicht aber ab und zu auch schon ein Durchgang.
Ich mache in der Regel nur 1 kompletten Durchgang, in dem ich selbst den Schund von Anfang bis Ende höre. Danach höre ich dann noch ein paar mal auszugsweise in alle Songs rein, um die Erinnerung aufzufrischen und die Reihenfolge festzulegen. (Songs, die positiv herausstechen, können natürlich auch öfter gehört werden.)
#1472092
str1keteam hat geschrieben:Ich mache in der Regel nur 1 kompletten Durchgang, in dem ich selbst den Schund von Anfang bis Ende höre. Danach höre ich dann noch ein paar mal auszugsweise in alle Songs rein, um die Erinnerung aufzufrischen und die Reihenfolge festzulegen. (Songs, die positiv herausstechen, können natürlich auch öfter gehört werden.)
Ich höre natürlich auch nicht immer alle Songs so oft.....was mir nicht gefällt bzw. definitiv keine Chancen auf meine Top 12 mehr hat, fliegt jeweils raus (das kann ich auch beim nebenbei hören beurteilen), so dass dann jeweils noch max. 14-15 Songs am Ende dabei bleiben, die ich dann gezielt und mit voller Aufmerksamkeit ordnen kann. Ich hörte mir z.B. sicher nicht die über 10-minütige Ohr-Folter im letzten Contest mehr als einmal an...
#1472299
Kunstbanause hat geschrieben:Ich frage mich eher, ob wir mehr als die nur 12 Teilnehmer zusammenbekommen?

Aber selbst wenn es wenige sind: Eigentlich würde es ja selbst mit 11 Teilnehmern, denn 1-7, 8, 10, 12 sind letztendlich 10 Stimmabgaben. Würde das Ding dann trotzdem durchziehen.
dem würde ich zustimmen.
Woher stammt eigentlich die 15-Teilnehmer-Regel?! 8)
#1472307
Tanja Timanfaya hat geschrieben:Woher stammt eigentlich die 15-Teilnehmer-Regel?! 8)
Wie weiter vorne im Thread schon geschrieben, habe ich die letzte Runde eingeführt, weil ich nicht lange über die Motto-Wahl diskutieren wollte und mir einfach sagte, wenn nicht genug Anmeldungen eingehen, zwinge ich mich als Spielleiter damit, ein anderes Motto zu wählen. Ich finde das generell eine gute Regel, da so ein Spielleiter-Alleingang verhindert wird, aber ohne dass man zuvor immer tagelange Diskussionen braucht, um sich auf ein Motto zu einigen. So kann ein Motto gewählt werden und entweder gibt es genug Anmeldungen oder es muss eben nochmals ein neues gewählt werden.

15 aus 2 Gründen:
- mindestens 13 Teilnehmer braucht es schon, um bis Nachrücker 2 bewerten zu können....und damit man überhaupt noch etwas aus den Top 12 rauswerfen kann eben dann 15
- und 15 ist auch die Mindestteilnehmerzahl der bisherigen 40 SSCs, sprich wenn das Motto nicht komplett an den Teilnehmern vorbei zielt, sollte man 15 Teilnehmer immer zusammen bekommen, wenn sich selbst für das damals unbeliebte Casting-Show Motto 15 Leute angemeldet haben
#1472343
Ich hoffe, dass sich ein paar der Uschis noch am Riemen reißen und sich anmelden. Slayer z.B. hatte sich ja nur wegen des Regel-Wirrwarrs zurückgezogen und diese Hürde ist mittlerweile weggefallen. Wäre nicht schlecht irgendwann in den nächsten Tagen noch mal mit Bettel-Pns bei möglichen Kandidaten auf die Änderungen der Regeländerungen hinzuweisen.

Wäre ja nicht nur für den Spielleiter ärgerlich, wenn das nach 2 Wochen Such- und Anmeldephase noch scheitert. Nachdem ich mein Kandidatenfeld langsam eingeengt habe, habe ich auch Bock auf die Runde. 8) :lol:


Für die freiwilligen Kommentare zum eingereichten Song fände ich es übrigens gut, wenn dabei YouTube (oder ähnliche Plattformen)-Links zu den entsprechenden Filmszenen oder auch zu Fanvideo-Montagen mit den Stücken gepostet werden (dürfen). Das würde bei dieser "Das Auge hört mit"-Musik einerseits die Einschlafgefahr unter den Skeptikern senken und zudem auch hoffentlich den Mut erhöhen, auf unbekanntere Scores zu setzen, anstatt nur auf Filme, die jeder kennt (und somit selbst ohne Bilder Emotionen mit dem Score verbinden kann). Bewertet werden sollte aber in dieser Runde natürlich trotzdem nur die Musik an sich.
#1472374
Tanja Timanfaya hat geschrieben:Ich bin etwas verwirrt, dass ich noch nicht ergrünt bin? Ändert sich die Farbe erst, wenn der optionale Text eingereicht wurde, werter Spielleiter? ;-)
Ich weiß gar nicht mehr, weshalb ich dich noch nicht grün eingefärbt hatte. Vlt. war ich mir unsicher ob es schon eine endgültige Einreichung ist, da Download-Link und der Rest zeitversetzt kamen. Wie auch immer - jetzt ist er grün.
Kunstbanause hat geschrieben:Aber selbst wenn es wenige sind: Eigentlich würde es ja selbst mit 11 Teilnehmern, denn 1-7, 8, 10, 12 sind letztendlich 10 Stimmabgaben. Würde das Ding dann trotzdem durchziehen.
Beim SSC #1 war mal die Rede davon, dass im Falle weniger Anmeldungen jeder zwei Songs einreichen könne. Das wäre zukünftig vlt. auch eine Option für sehr spezielle SSCs. Inhaltlich gesehen wäre das zwar auch bei diesem SSC interessant, auf den damit einhergehenden, erneuten Diskussionsbedarf hätte ich jetzt aber wenig Lust.
str1keteam hat geschrieben:Für die freiwilligen Kommentare zum eingereichten Song fände ich es übrigens gut, wenn dabei YouTube (oder ähnliche Plattformen)-Links zu den entsprechenden Filmszenen oder auch zu Fanvideo-Montagen mit den Stücken gepostet werden (dürfen). Das würde bei dieser "Das Auge hört mit"-Musik einerseits die Einschlafgefahr unter den Skeptikern senken und zudem auch hoffentlich den Mut erhöhen, auf unbekanntere Scores zu setzen, anstatt nur auf Filme, die jeder kennt (und somit selbst ohne Bilder Emotionen mit dem Score verbinden kann). Bewertet werden sollte aber in dieser Runde natürlich trotzdem nur die Musik an sich.
Diese Idee kann ich nur unterstützen.
#1472941
Für alle, die keine Ideen haben, was sie einreichen könnten, ganz allgemein ein paar Anregungen:

- Zu vielen Filmen wird der gesamte Soundtrack als CD veröffentlicht und landet meist auch auf YouTube. In den meisten bekannten Filmen werden neben dem prägnanten und bekannten Hauptthema oft auch weitere Melodien verwendet, die man im Film kaum wahrnimmt, die es aber trotzdem wert sind gehört zu werden.

- Eher mainstreamige Filmmusik lässt sich auch über das Radio entdecken. Entweder auf speziellen Internetradioprogrammen die nur Filmmusik spielen oder gemischt mit anderen Genres im UKW/DAB-Radio (z.B. im Tagesprogramm von Klassik Radio)

- Wer sowohl nach bekannten als auch weniger bekannten Musikstücken unterschiedlichen Alters suchen möchte wird vlt. in den Playlists der Radio-Sendung "Cinema" (BR-Klassik) fündig. Fast zu jeder Ausgabe der wöchentlichen Filmmusiksendung wird die Playlist ins Internet gestellt; die jeweils letzte Ausgabe kann inkl. Musik nachgehört werden: https://www.br-klassik.de/programm/send ... n-106.html und http://www.br.de/radio/br-klassik/sendu ... 100.html25
#1472949
Vielleicht ist die Kombi auch einfach zu heftig. Weder Filmmusik noch instrumentale Musik ist etwas, das per se alle gleich in Verzückung versetzt und dann diese "schwierigen Felder" auch noch zu kombinieren, dürfte auf manchen eher gruslig wirken.

Vielleicht sollte der Spielleiter einfach ein paar Leute, die sich am Anfang des Threads kritisch geäußert haben oder in der letzten Runde teilnahmen, mal anschreiben (mit Verweis auf die vorgenommenen Regeländerungen). Halte es für möglich, dass manch einer danach nicht mehr reingeschaut hat. Falls das noch nicht gemacht wurde.


Fohlen
#1472962
Zudem hat rosebowl ja angekündigt zu schauen ob sie was findet. Von daher sind es also sozusagen schon 12,5 Anmeldungen. Gestern Abend habe ich außerdem noch 3 PNs an Leute verschickt, die vor der Regeländerung in diesem oder im Motto-Suche-Thread gepostet haben. Heute geht dann noch eine PN an den Teilnehmer des letzten SSC raus, der sich bislang in keinem der beiden Threads geäußert hat.
#1472984
Säqirjënn hat geschrieben:Für alle, die keine Ideen haben, was sie einreichen könnten, ganz allgemein ein paar Anregungen:

- Zu vielen Filmen wird der gesamte Soundtrack als CD veröffentlicht und landet meist auch auf YouTube. In den meisten bekannten Filmen werden neben dem prägnanten und bekannten Hauptthema oft auch weitere Melodien verwendet, die man im Film kaum wahrnimmt, die es aber trotzdem wert sind gehört zu werden.
Problem ist, dass viele Soundtracks mit Filmzitaten arbeiten. Die haben zwar nicht unbedingt dem Instrumental zu tun, wurden im offiziellen Soundtrack aber ergänzt, um an die Situation im Film zu erinnern.
Was also tun, wenn die Spielleitung nicht so begeistert davon ist, man selbst aber nicht Schneiden kann? :-(

Ich bin übrigens dafür, auch mit 12 Teilnehmern zu spielen, ich mag das Motto ;-)
#1473023
Solche Stücke sind aus Sicht der Regeln Graubereich; einerseits sind es streng genommen keine instrumentalen Einreichungen mehr (möglich auch, dass das Gesprochene Einfluss auf die Wahrnehmung/Höhepunkte der Musik nimmt), andererseits könnte man die Zitate auch als Fremdkörper ansehen, der den instrumentalen Charakter des Stücks nicht verändert. Als Spielleiter ist es einem natürlich lieber die Einreichungen entsprechen eindeutig den Regeln, sodass diese Gradwanderung gar nicht erst nötig ist. Von daher kann ich auch keine Pauschalaussage zu Zitaten machen (z.B. Zitate in gesungener Form gehen natürlich nicht durch), i.d.R. werde ich aber Reservierungen/Einreichungen mit gesprochenen Zitaten annehmen, wenn dadurch nicht der Charakter eines Instrumentalstücks zerstört wird.

Ich möchte am Rande erwähnen, dass zumindest ich persönlich bei meinen Bewertungen keine Abzüge geben werde, wenn in einem Stück Zitate verwendet werden. Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass manche User es positiv sehen würden, wenn eine Eirneichung auf diese Weise einen Bezug zum Film-Kontext herstellt (im Prinzip ähnlich wie die optionalen Links zum YouTube-Video). Sollte dennoch ein Einreicher eines solchen Stückes sich Sorgen machen, dass die Zitate für viele störend wirken könnten, biete ich an, diese für ihn herauszuschneiden, falls sie nicht von der Musik überlagert sind.

Bzgl. Durchführung mit nur 12 Teilnehmern: Die Vorstellung, dass ein Dutzend Leute sich die Mühe der Songsuche macht und die dann am Ende vergeblich gewesen sein soll, gefällt mir auch nicht. Ich will jetzt nicht sagen "das machen wir auf jeden Fall", da ich erst drei fixe Einreichungen habe, aber da sich mehrere hier dafür aussprechen das Motto auch bei nur 12 Teilnehmern durchzuführen, denke ich, dass auch niemandem geholfen ist, wenn ein technisch gesehen durchführbarer SSC nicht statt findet.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 11