Dann kann ich jetzt ja auch mal ein bisschen was zu den Songs sagen.
The Strumbellas - Spirits
Für den Song habe ich schon seit Monaten auf eine passende Runde gehofft (Molino wohl auch), aber nach März war er für nichts mehr zulässig. Hätte ihn deshalb auch gerne wegen der Bekanntheit verteidigt, aber letztlich hätte eine längere Diskussion nur noch mehr geschadet.
Spirits war letztlich auch ein Hauptgrund, dass ich dieses Motto überhaupt gewählt habe. Eigentlich habe ich nur noch geschwankt, ob ich ihn mir nach der langen Zeit vielleicht doch gleich bis zur Lieblingssongs-Runde aufspare. Die Entscheidung wurde mir aber schnell abgenommen, da die allererste Reservierung natürlich gleich für Spirits war. :lol: Das ich Spirits nicht bunkere, wenn es jemand reserviert, war mir vorher klar, also habe ich mich für Baio entschieden, das ich in den letzten Wochen eh öfter gehört hatte.
Wenn es in dieser Runde aber einen Song gibt, der in 20 Jahren noch eine Rolle spielt, dann dieser. Meine 12 Punkte waren somit natürlich schon so gut wie vergeben, bevor es richtig losging.
Paper Lions - Believer war mir vorher nicht bekannt, aber ging direkt ins Ohr und es wäre schade gewesen, wenn es nur wegen der verpassten Frist nicht dabei gewesen wäre.
Zwischen Rang 3 und 7 war es hauchdünn.
Von
Awolnation wollte ich schon diverse andere Songs einreichen. Hollow Moon zählt nicht zu meinen Favoriten, aber vom letzten Album war es durch den prägnanten Refrain wahrscheinlich derjenige, mit dem größten Ohrwurmpotenial (oder Nervpotential, je nach Sichtweise :lol: ).
Bei
Cheap Trick spielte der Nostalgiefaktor eine große Rolle. Der peppige 80s Cheese war in der Runde auch eine nette Abwechslung.
Bishop Briggs geht in die Richtung der typischen SSC-Songs, aber der Refrain sitzt und die Stimme hat es aus der Beliebigkeit rausgerissen.
Lissi Dancefloor ist erst mit wiederholtem Hören gewachsen. Ähnlich wie bei Baio ist eher der instrumentale Part (dü-dü-dü-düdd...) ohrwurmig. Nach dem Schneiden des Kurzdurchlaufs hätte er auch auf 3 landen können.
Für
Yoav gilt ähnliches. Der phasenweise an Boygroups erinnernde Gesang ging mir erst auf den Senkel, aber der Refrain und der instrumentale Hauptpart haben es dann doch noch in positive Ohrwurmgefilde gehoben.
Bei der Bewertung wollte ich das Ohrwurmpotential stark einfließen lassen und
Frank Turner I am Disappeared hat viele gute Seiten, aber es bricht immer genau dann ab, wenn man mit dem Refrain oder einer Eskalation rechnet. Ohrwurm hin oder her, aber letztlich einfach ein guter Song, der in den meisten anderen Runde mehr Punkte verdient hätte.
Don Williams: Netter Klassiker
Kreissäge: Deutschsprachige Songs haben es grundsätzlich nicht leicht bei mir, aber der hatte einfach was.
Wanda - Luzia ist bei mir dann auch erst später beim Schnelldurchlauf gestiegen, nachdem ich mich an den unfreiwillig komischen Dialekt gewöhnt hatte. Zu dem Zeitpunkt wäre er in den Punkten gelandet.
Rob Humphreys, Intergalactic Lovers : Auch sehr nette Songs, aber blieben in diesem Umfeld einfach nicht so stark hängen wie andere.
Kate Ryan - Je T'adore (French Version): Ich hoffe, dass hier in Hälfte 2 mehr Punkte kommen, denn den habe ich Fabi eingebrockt. Weil die Deadline ja schon deutlich überschritten war und im Gegensatz zu cristo auch keine Reservierung vorlag, habe ich einfach nach Fabi und Ohrwürmern gesucht. :lol: Die erste Wahl hätte die Chartsperre nicht eingehalten, also habe ich mich dann für die weniger bekannte französische Version dieses Songs entschieden. Der Song ist mir persönlich einen Tick zu eurovisionig, aber es sollte ja auch nicht, um meinen Geschmack gehen.
u.a. mit
Chiapas gab es dann auch sehr persönliche Ohrwürmer, die man als Außenstehender schlecht nachvollziehen kann, wenn man das Live-Erlebnis nicht geteilt hat.
